Finanzen und Buchhaltung

Buchhaltung
Fakturierung
Abo-Verwaltung
Spesen
Business card
Forderungsmanagement
Software backgroundVergleich der 7 besten Rechnungsprogramme für Handwerker (2023)
Software
Vergleich der 7 besten Rechnungsprogramme für Handwerker (2023)
Finden Sie das perfekte Rechnungsprogramm für Handwerker! Unser Leitfaden vergleicht die besten Software-Lösungen in Deutschland, bietet Tipps zur Auswahl und zeigt, wie Sie Ihre Rechnungsstellung optimieren können.
Tipp backgroundBelege digitalisieren leicht gemacht: Zeit sparen und Fehler vermeiden
Tipp
Belege digitalisieren leicht gemacht: Zeit sparen und Fehler vermeiden
Erfahren Sie alles Wichtige zum Thema Belege digitalisieren. Praktische Tipps und Tools für KMU, Freiberufler und Selbstständige zur digitalen Buchhaltung.
Tipp backgroundRechnung schreiben als Kleinunternehmer – der ultimative Leitfaden
Tipp
Rechnung schreiben als Kleinunternehmer – der ultimative Leitfaden
Wir erklären Schritt für Schritt, wie Sie als Kleinunternehmer gesetzeskonforme Rechnungen schreiben. Entdecken Sie unsere besten Tipps und Best Practices.

Neueste Artikel

Finanzen und Buchhaltung: Beliebte Kategorien

Buchhaltung
Fakturierung
Abo-Verwaltung
Spesen
Business card
Forderungsmanagement

placeholder
placeholder
placeholder
placeholder
placeholder

Finanzen und Buchhaltung: Beliebte Software-Verzeichnisse

Buchhaltung
Fakturierung
Abo-Verwaltung
Spesen
Payment Gateway
Risk Management
Trading
Finanzverwaltung
Payment Processing
Cash Register
Wirtschaftsprüfung
Financial Fraud Detection
Einkauf
Trust Accounting
Financial Reporting
Compliance
Accounts Payable
Financial Risk Management
Accounts Receivable
Budgeting
Anti-Money Laundering
Tax Management
Revenue Cycle Management
Mortgage and Loans
Asset Tracking
Contractor Management
Billing and Provisioning
Utility Billing
Order Entry
Enterprise Asset Management (EAM)
Business card
Geschäftsreisemanagement
Bankabstimmung
Unternehmenssoftware
Online-Wirtschaftsprüfer
Budgetplanung
Automatisierung von Debitorenkonten
Kilometerkosten
Investment Management
Controlling
Job Costing & Cost Management
Forderungsmanagement
Definition background40+ KPI: HR Kennzahlen und wie sie berechnet werden
Definition
16. April 2021
Annual Recurring Revenue: So berechnet man den Jahresumsatz
Betreiben Sie ein SaaS-Geschäft und suchen nach einer Möglichkeit, Ihren zukünftigen Jahresumsatz zu berechnen oder zu prognostizieren? Es ist also die Zeit, sich mit dem Indikator Annual Recurring Revenue (ARR) vertraut zu machen! Erfahren Sie, wie es Ihnen helfen kann und die Formel zur Berechnung.
Definition background40+ KPI: HR Kennzahlen und wie sie berechnet werden
Definition
18. März 2021
Monthly Recurring Revenue: Kennzahl für höhere growth rates
Was ist ein Monthly Recurring Revenue? Wofür braucht man das? Wie berechnet man einen MRR? Kurze Beschreibung dieses Indikators und dessen Zweck, Erläuterung der Berechnungsmethode, um das Wachstum Ihres Unternehmens vorherzusagen... lesen Sie weiter!

Finanz- und Buchhaltungssoftware erfüllt Ihre geschäftlichen Bedürfnisse und gesetzlichen Verpflichtungen zugleich: Erfassung der Bewegungen, Rechnungsstellung, Inventar, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung... alles ist inklusive! Wir laden Sie ein, regelmäßig die neuesten Trends über Online-Software zu verfolgen, um die rechtlichen Entwicklungen und Verbesserungen besser zu verstehen.

Ihre Software für die Finanzverwaltung und Buchhaltung ist das Herzstück Ihrer Unternehmensführung. Als Zentrum für die Orchestrierung der Finanzen des Unternehmens, das gute Beziehungen zu Ihrem Wirtschaftsprüfer oder Ihrer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft garantiert, kann es im Rahmen des Finanzmanagements und der Personalkontrolle eingesetzt werden. Wirtschaftlichkeit, Management und Buchhaltung müssen daher im Mittelpunkt Ihrer Unternehmenssteuerung stehen. Abhängig von Ihrem Geschäftsmodell variiert der erforderliche Funktionsumfang der Tools. Abhängig von Ihrer Personalabteilung, den von Ihnen angebotenen Produkten und Dienstleistungen und Ihrer Zahlungsbedingungen variieren entsprechend auch die Finanz- und Buchhaltungsinstrumente, die Ihr Unternehmen benötigt.

Finanz- und Buchhaltungssoftware: Die Vorteile für Ihre Unternehmensführung

Die Anschaffung einer unternehmensweiten Finanz- und Buchhaltungssoftware stellt die Genauigkeit und den Erfolg des Finanzmanagements Ihres Unternehmens sicher. Es hilft Ihnen, die geltenden Normen einzuhalten, damit Ihr Unternehmen alle gesetzlichen Verpflichtungen erfüllt, denen es unterliegt. Es ist überdies auch ein Weg, um Vertrauen in Ihre Fähigkeiten und Transparenz gegenüber Ihren Partnern und Kunden sowie gegenüber allen Interessengruppen, die mit Ihrer Tätigkeit in Kontakt stehen, zu gewährleisten. Damit sind Sie auf administrativer, rechtlicher und finanzieller Ebene als kompetenter Manager positioniert.

Eine gute Software für das Finanz- und Rechungswesen ist auch der beste Weg, um Ihren Cashflow zu überwachen, die Managementkontrollverfahren zu beschleunigen, die Finanzierung und den Einsatz Ihrer Ressourcen und damit das Rechnungswesen Ihres Unternehmens zu optimieren. Die Fähigkeit, bestimmte Daten zu isolieren und sie in Einklang zu bringen, um einen Zusammenhang hervorzuheben, sind (neben guten Steuerkenntnissen) unvergleichliche Entscheidungs- und betriebswirtschaftliche Hilfsmittel! Die Überwachung kritischer Indikatoren wie WCR (Working Capital Requirement) oder Lagerumschlag wird zudem erleichtert. Diese erhöhte Transparenz über den Status Ihrer Aktivität zu einem bestimmten Zeitpunkt bietet eine solidere Grundlage für die Validierung Ihrer zukünftigen Prognosen.