Organisation und Planung

Projektmanagement
Enterprise Resource Planning (ERP)
Lagerbestand
Field Service Management
Business Management
Facility Management
Businessplan
Project Portfolio Management (PPM)
BPM
Arbeitsplanung
Tipp backgroundEffektive Projektplanung: Aufgaben strukturieren und Projekterfolg sichern
Tipp
Effektive Projektplanung: Aufgaben strukturieren und Projekterfolg sichern
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Projektplanung effizient gestalten können. Nutzen Sie unsere Tipps und Tools, um Zeit und Ressourcen zu sparen. Appvizer bietet Ihnen alles, was Sie für eine erfolgreiche Projektplanung benötigen.
Software backgroundEffektivere Workflows mit agilen Projektmanagement-Tools: 7 Softwarelösungen, die sich auszahlen
Software
Effektivere Workflows mit agilen Projektmanagement-Tools: 7 Softwarelösungen, die sich auszahlen
Sie suchen nach einer Lösung für effizientere Workflows? Finden Sie in unserem Best-Of der Top Projektmanagement-Tools die passende Software für Ihr Team.
Software backgroundEin erfolgreiches Projektteam mit den richtigen Mitarbeitern
Software
Die besten Projektsteuerung Tools im Vergleich
Wie gelingt eine gute Projektsteuerung? Wir zeigen Ihnen bewährte Methoden für das Projektmanagement und die besten kostenlosen und professionellen Projektsteuerungstools.

Neueste Artikel

Tipp backgroundDas sind die beliebtesten ERP Module
Tipp
16. Juni 2022
Das sind die beliebtesten ERP Module
Enterprise Resource Planning Systeme verfügen über viele Module. CRM, Vertrieb, Personalwesen und vieles mehr... Welches ist das passende ERP Modul für Sie?

Organisation und Planung: Beliebte Kategorien

Projektmanagement
Enterprise Resource Planning (ERP)
Lagerbestand
Field Service Management
Business Management
Facility Management
Businessplan
Project Portfolio Management (PPM)
BPM
Arbeitsplanung

placeholder
placeholder
placeholder
placeholder
placeholder

Organisation und Planung: Beliebte Software-Verzeichnisse

Projektmanagement
Enterprise Resource Planning (ERP)
BPM
Project Portfolio Management (PPM)
Field Service Management
Governance, Risk & Compliance (GRC)
Arbeitsplanung
PIM
Business Management
Computer-Aided Design
Lagerbestand
Qualitätsmanagement
Supply Chain Management
Terminplanung
Workflow
Material Resource Planning (MRP)
Umwelt, Hygiene und Sicherhiet (EHS)
Sicherheitsplanung
Logistik
Inventar
EHS Management
Barcodes, Labels und Etiketten
Vertriebsmanagement
Resource Management
Requirements Management
Instandhaltungsplanungs- und -steuerungssystem (IPS)
Product-Lifecycle-Management
Mietverwaltung
Library Automation
Fixed Asset Management
Contract Management
Facility Management
Lagerverwaltung
Spedition
Business Performance Management (BPM)
Order Management
Beschaffung
Inventory Management
Visitor Management
Calibration Management
Lieferantenmanagement
Franchise Management
Maintenance Management
Work Order
Businessplan
Print Estimating
Frachtmanagement
Floor Plan
Professional Services Automation (PSA)
Statistical Process Control (SPC)
Distribution
Geoinformationssystem
Instandhaltung
Production Scheduling
Event-Check-In
Succession Planning
Physische Sicherheit
Instandhaltung
S&OP
Roadmap
Roadmap Tools
Online Abstimmung
Audit
Vendor Management System (VMS)
Software backgroundprojektmanagement-software-vergleich
Software
20. September 2021
Projektmanagement-Software 2021 im Vergleich: Die 4 besten PM-Tools im Überblick
Sich mit einer effektiven Softwarelösung auszustatten, ist entscheidend, um das Projektmanagement richtig gestalten zu können. In diesem Artikel werden wir einen Projektmanagement-Software-Vergleich anstellen mit dem Ziel, Ihnen die besten Softwarelösungen für die Projektsteuerung bekannt zu machen.
Tipp background13 Führungsstile: Übersicht, Vor- und Nachteile
Tipp
30. Juni 2021
13 Führungsstile: Übersicht, Vor- und Nachteile
Was ist ein Führungsstil? Und gibt es überhaupt einen idealen Stil? Wir erklären auf einfacher Weise die nach Max Weber und Kurt Lewin kategorisierte Führungsstile und geben Ihnen die Vor- und Nachteile dazu!

Online-Planungs- und Organisationssoftware ermöglicht es Ihnen, die Prozesse Ihres Unternehmens zu steuern: Produktkatalog, Beschaffungsmanagement, Bestandsmanagement, Projektmanagement, elektronische Dokumentenverwaltung... Vergleichen Sie Software, die Ihre Produktivität am besten steigert und Ihre Methoden optimiert.

Die Organisation und Planung Ihrer Tätigkeit sind die Bedingungen für die operative Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens. Unabhängig von Ihrem Platz im Organigramm, sowohl auf der Ebene des Generalverwaltung als auch auf der Führungsebene müssen Sie klug vorgehen und zukünftige Vorgänge und Veränderungen antizipieren: Wie lautet Ihr Aktionsplan? Ihre strategische Vision? Ihre langfristigen Perspektiven? Wollen Sie ein internationales Unternehmen werden?

Sie können ein noch so gutes Angebot an Dienstleistungen oder Produkten auf dem Markt haben oder die besten Informationssysteme anwenden - wenn Sie keine effiziente und effektive Planung haben und nicht ausreichend gut organisiert sind, um die Nachfrage zu decken, wird Ihr Marktvorteil nutzlos sein und Sie luafen Gefahr, Wachstum einzubüßen.

Strukturiert und organisiert zu sein bedeutet:

  • Implementierung einer guten Logistik in Bezug auf das Management, insbesondere das Budget.
  • Förderung der Zusammenarbeit und reibungslosen Kommunikation zwischen den Mitarbeitern - diese liegt in der Verantwortung aller!
  • Bestimmung eines genauen und optimierten Aufgabenplans.

Ohne diese Schlüsselverfahren hangeln sich Unternehmen von einem administrativen Missverständniss zum anderen und können ihr Wachstumspotenzial nicht komplett ausschöpfen. Unvorhergesehene Verzögerungen, schlechte Organisation und Planung des Sekretariats, fehlende Planung und Überwachung verlangsamen den Produktionsprozess. Dadurch sind auch das Image und die Glaubwürdigkeit der Marke direkt betroffen. Welche Planungs- und Organisationssoftware soll also für Ihr Unternehmen eingesetzt werden?

Organisations- und Aufgabenplanung: Strategische Organisationstools und Herausforderungen für die Geschäftsleitung

Ihre derzeitige Tätigkeit besteht aus einer Reihe von Aktionen, die in einer logischen und ausgeklügelten Reihenfolge, nach definierten Rahmenbedingungen, innerhalb bestimmter Fristen und dank mehr oder weniger genauer Kenntnisse durchgeführt werden müssen. Diese Maßnahmen betreffen verschiedene Personen auf verschiedenen Ebenen des Organigramms. Die Herausforderung besteht daher darin, Regeln und Aktionspläne festzulegen und die Überwachung und Koordinierung der Maßnahmen der verschiedenen Humanressourcen sicherzustellen - die Mobilisierung von Teams ist die Grundlage für alles, sie muss also gemanaged werden! Diese Punkte bestimmen den Erfolg Ihrer strategischen Planung, sowohl administrativ als auch finanziell. Eine genaue Überwachung aller Entwicklungen - sowohl mit unterstützender Funktion als auch mit Autorität - ist notwendig. Ein klarer Return on Investment oder ganz einfach die Generierung von Umsätzen sind hier das Ziel!

Um die Entwicklung einer effektiven Aufgabenplanung zu steuern, stehen Ihnen verschiedene Werkzeuge zur Verfügung. Für Projekte mit komplexen Merkmalen, vielen Einschränkungen und einer Reihe von zu berücksichtigenden Abhängigkeiten ist das Gantt-Diagramm der geeignete Organisationsplaner. Ausgehend von den frühesten und spätesten Ereignissen innerhalb einer Prozesskette ermöglicht diese Art von Werkzeug die Entwicklung des "kritischen Pfades", also des genauesten Zyklus jedes Projekts. Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, verschiedene Szenarien und zugehörige Zeitpläne zu bestimmen, um so viele Variablen wie möglich in Ihre Prognosen zu integrieren. Jede Ihrer so verfeinerten Prognosen basiert auf reiner Logik und erspart Ihnen unangenehme Überraschungen.

Das Erstellen eines Zeitplans als Modul strategischer Planung

Software für die Organisation im Unternehmen ermöglicht es, die Arbeit eines Teams - oder eines Vorstands - auf ein gemeinsames Ziel auszurichten. In Unternehmen jeder Größe, vom Kleinstunternehmen bis hin zum internationalen Großkonzern, ist die Umsetzung einer Planung unerlässlich. Auf der operativen Seite sowie aus strategischer Sicht ist die Übersichtlichkeit, die sie bietet, entscheidend und ein Garant für Autonomie. Die Perspektiven, die sich durch Informationssysteme und insbesondere durch EDM (Elektronisches Dokumentenmanagement, engl. Electronic Document Management) eröffnen, sind echte Fortschritte auf diesem Gebiet. Keine technischen Einschränkungen, langsame Ausführung, doppelte Versionen, eingefrorene Datenbanken, auf den Lesemodus beschränkte Dateifassungen mehr!

Die Synchronisation von Dokumenten verbessert die Arbeitsorganisation und reduziert Ausfallzeiten. Die SaaS-Tools (Software as a Service), die Appvizer für Sie vergleicht, sind ideal für diesen Zweck: Jeder Benutzer hat die Möglichkeit, von überall aus auf sein Arbeitstool zuzugreifen, seine Arbeit in Echtzeit mit allen Mitgliedern des Organigramms fortzusetzen, von seinen Mitarbeitern bis hin zu seiner Führungsebene. Dies ist die Möglichkeit, Ihr Know-How zu jeder Gelegenheit einzusetzen! Alles, was Sie tun müssen, ist, die Wertschöpfung zu messen! Diese neue Möglichkeit der Mobilität in der Praxis erleichtert die Organisation und Planung von Aufgaben im Unternehmen. Dazu gehören aber auch die Entwicklung klarer und präziser Verfahren, die Schaffung organisierter Datenbanken und vor allem die Fähigkeit Ihrer Mitarbeiter, sowohl selbstständig als auch in Zusammenarbeit einer expliziten strategischen Planung zufolge zu arbeiten. Dies bedeutet zwangsläufig die Stärkung der operativen Anforderungen des Unternehmens!