Was ist Planungssoftware?
Eine Planungssoftware ist ein Computer-Tool zur schnellen und einfachen Verwaltung der gemeinsamen Zeitpläne eines Teams. Das Management von Betrieb und Planung sind zwei äußerst wichtige Achsen in der Unternehmensführung. Die Planungs-Software ermöglicht es Ihnen, genaue Ziele zu setzen und festzulegen, wie diese Ziele gemessen werden. Die Betriebsführung und Unternehmensorganisations ermöglicht es, Strukturen, Verfahren und Mittel zur Zielerreichung zu entwickeln.
Online-Software-Tool, das für die Planung optimiert die Makroplanung und trägt zur operativen Steuerung des Unternehmens bei: Projektmanagement, Logistikmanagement und Management von Querschnittsaktivitäten mit ERP (Enterprise Resource Planning System).
Was sind die Hauptfunktionen einer Online-Betriebsführungssoftware?
- Optimierung und Verfolgung von Geschäftsprozessen.
- Zugriff auf Informationen von jedem Gerät aus.
- Automatische Benachrichtigungen über den Fortschritt.
- Austausch von Informationen mit Mitarbeitern.
- Genau Einblicke in Ihre Unternehmen dank Business Intelligence.
- Erstellen Sie Pläne und Agenden mit Echtzeitüberwachung.
- Nutzen Sie Management Funktionen wie das Gantt Diagramm.
- Festlegung von Parametern, um die Ergebnisse zu messen.
- Setzen Sie sich reale Ziele.
Warum Planungssoftware im Unternehmen einsetzen?
Planungssoftware ist eine der am meisten nachgefragten Softwarekategorieb für die Betriebswirtschaft. Ihr Erfolg ist auf den Wettbewerbsvorteil zurückzuführen, den sie den Unternehmen verschaffen, die sie in die Pilotierung ihrer Projekte einbeziehen.
Vorteile der Software für Organisation und Planung
- Die Verfolgung aller Phasen eines jeden Vorgangs macht es einfach, Probleme und Stärken zu identifizieren. Auf diese Weise können Sie jede Transaktion optimieren und den Zeit- und/oder Materialverlust reduzieren.
- Programme für Organisation und Planung fördern auch die Kommunikation zwischen Mitarbeitern und verschiedenen Teams im Unternehmen.
- Die Planung Ihrer Ressourcen und Maßnahmen ermöglicht es Ihnen, intelligente Entscheidungen zu treffen.
Nachteile von betriebswirtschaftlicher Software
- Die Hauptnachteile der Organisations- und Planungsprogramme hängen von der gekauften Software ab.
Preis
Der Kauf eines Programms für die Organisations- und Geschäftsplanung kann teuer sein, jedoch hängt der Preis von der zu erbringenden Nutzung, der Größe des Unternehmens, der Art des Unternehmens, der Branche, in der es tätig ist, der Anzahl der Mitarbeiter, dem Funktionsumfang usw. ab. Es ist auch wichtig zu wissen, ob der Softwarehersteller für die Verlängerung der Lizenz, Schulung, technischen Support und Updates Gebühren erhebt. Es gibt kostenlose Lösungen, aber in der Regel reichen diese nur für die Bedürfnisse kleiner Unternehmen.
Schulungsbedarf
Planungssoftware umfasst oft Werkzeuge, die Daten trotz Ungenauigkeiten verarbeiten, sodass der Erfolg des Betriebs von der Ausbildung des Personals abhängt, das für die ERP-Systeme verantwortlich ist. Die Einarbeitungszeit für die Nutzung dieser Software sollte nicht unterschätzt werden.
Mangelnde Mobilität
Wenn Sie sich für eine klassische Software entscheiden, die auf Ihrem Computer installiert ist, müssen Sie wissen, dass alle Informationen auf diesem Gerät gespeichert werden und dass Sie nirgendwo sonst Zugriff darauf haben. Mit einer Online-Software hingegen können Sie auf Ihre Daten in der Cloud zugreifen und von überall, zu jeder Zeit und mit jedem Gerät arbeiten: Computer, Tablet oder Smartphone.
Einige Softwareanbieter bieten Ihnen kostenlose Testversionen ihrer Dienste an. Dies ist eine gute Option, um zu prüfen, welche Art von Software für Sie die richtige ist, bevor Sie einen bestimmten Geldbetrag investieren!
Wie wählt man das richtige Planungs-Tool für das eigene Unternhemen?
Es ist sehr wichtig, das richtige Zeit-, Termin- und Ressourcenmanagement-Tool zu wählen. Hier sind ein paar Punkte, die Sie beachten sollten, um die richtige Wahl zu treffen:
- Allgemein oder spezialisiert: Die meisten Tools sind allgemeiner Natur, aber ein spezialisiertes Planungswerkzeug kann eine profitable Wahl sein. Die Besonderheiten Ihres Berufes sind alle wirkungsvoll darin integriert.
- Der Preis: Die Preisspanne reicht von 0€ (kostenlose Open-Source-Lösungen) für einfache Tools wie gemeinsame Kalender und andere Lösungen bis zu mehreren hundert Euro pro Monat für Lösungen, die z.B. den Hotline Service mit künstliche Intelligenz unternstẗzen, um eine Vorausplanung bis zu 6 Monaten zu ermöglichen.
- Funktionen: Manchmal reicht eine gemeinsame Agenda aus, um Teams zu koordinieren. Manchmal muss man eine Menge Regeln und Einschränkungen integrieren, um einen wirklich effizienten Zeitplan zu erstellen.
- Kundendienst und Support: Es ist wichtig, mit dem Anbieter der Lösung zu klären, ob Sie Unterstützung, Hilfe bei der Konfiguration, Sicherung Ihrer Daten usw. in Anspruch nehmen können.
- Der Zugriffsmodus: Es ist vorzuziehen, ein Online-Planungstool zu wählen, da Sie immer die neueste Version haben, es besser mit Software von Drittanbietern integriert ist und interessante kollaborative Anwendungen ermöglicht (siehe oben). Sehen Sie schließlich nach, ob eine spezielle Anwendung auf Ihrem Mobiltelefon verfügbar ist.
Wie wählt man eine Software für die Geschäftsorganisation und -planung aus?
Hier stellen wir Ihnen eine Reihe von Kriterien vor, die Sie berücksichtigen müssen, um die für Ihr Unternehmen ideale Software für die Organisations- und Geschäftsplanung zu wählen:
- Das Kapital Ihres Unternehmens für Investitionen in IT-Lösungen.
- Branche, in der Ihr Unternehmen tätig ist.
- Größe des Unternehmens.
- Benötigter Funktionsumfang.
- Meinungen und Bewertungen anderer Nutzer.
- Technischer Support, Unterstützung und Schulung des Softwareherstellers.
- Benutzeroberfläche.
Liste der meistgesuchten Arten von Planungssoftware
- Projektmanagement,
- Unternehmensressourcenplanung (ERP),
- Lagerverwaltungssoftware (WMS),
- Kaufmännisches Management,
- Vertriebsmanagement,
- Lieferantenmanagement-Software,
- Bestandskontrolle,
- Logistik,
- Auftragsmanagement,
- Planungsmanagement.
Nutzen Sie unsere Website, um die verschiedenen Arten von Software sowie deren Funktionalitäten zu vergleichen!
Finden Sie die Software, die sich an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpasst!
Organisation und Planung Lösungen
Instandhaltungsplanungs- und -steuerungssystem (IPS)
IPS Software (Instandhaltungsplanungs- und -steuerungssystem) ermöglicht eine automatisierte Wartung und Instandhltung einer Anlage, eines Systems, oder eines Service.
Enterprise Resource Planning (ERP)
Eine ERP Software ist ein Management-Werkzeug, das sich aus mehreren Funktionseinheiten zusammensetzt. Alle diese Einheiten teilen die selbe Datenbank für die Produktion, Personalplanung, Buchhaltung und den Vertrieb.
Field Service Management
Field Service Management Software sind für die Organisation von Vor-Ort-Einsätzen von Serviceunternehmen konzipiert.
Projektmanagement
Ein Projekt muss gut strukturiert und koordiniert werden. Projektmanagement-Software sind unverzichtbar, um die Phasen Ihrer Geschäftsprozesse zu organisieren: Aufgabenplanung, Ressourcenallokation, Monitoring-Indikatoren, Kostenkontrolle, usw.
Production Scheduling
Logistik
Professionelle Logistik-Software ermöglicht eine bessere Kontrolle Ihrer Logistik: Lagerverwaltung, Bestandsverwaltung, Auftragsvorbereitung, Warenstromsoptimierung, Distributionslogistik... Die Planung, Steuerung und Verwaltung Ihrer Lieferkette ist für Ihr Vertriebs- und Routingnetzwerk unerlässlich.
Arbeitsplanung
Software für die Arbeitsplanung ermöglicht eine gemeinsame Terminplanung für Teams. Sie berücksichtigt die individuellen Verfügbarkeiten jedes Kollegen.
Instandhaltung
Software für die Instandhaltung und zur automatischen Planung der nächsten Maschinenwartungsmaßnahmen
Lagerbestand
Die Lagerbestand-Software oder Bestandsführungssoftware ermöglicht es Ihnen, die ein- und ausgehenden Warenströme von Artikeln und Waren zu steuern. Sie umfassen in den meisten Fällen auch das kaufmännische Management.
Resource Management
Governance, Risk & Compliance (GRC)
Workflow
Optimieren Sie die Arbeitsabläufe Ihres Unternehmens durch die Wahl eines Workflow Management Systems (WfMS)! Die Digitalisierung von Dokumenten und die Automatisierung Ihrer Prozesse sind allesamt Vorteile für Ihren Betrieb.
Inventar
In der Kategorie Organisations- und Planungswerkzeuge ist die Inventarisierungssoftware eine professionelle IT-Lösung zur computergestützten Verwaltung und Dokumentation der Bestände Ihres Unternehmens.
Qualitätsmanagement
Requirements Management
Business Management
PIM
PIM- und PXM-Softwares ermöglichen es Ihnen, alle Daten zu Produkten, Artikeln und Referenzen zu verwalten, um sie einfacher zu nutzen.
Supply Chain Management
In der Kategorie der Organisations- und Planungswerkzeuge ermöglicht Ihnen die Supply Chain Management Software das Management Ihrer gesamten Lieferkette: von der Rohstoffbeschaffung bis zur Lieferung des fertigen Produkts.
Facility Management
In der Kategorie Organisations- und Planungswerkzeuge ist die Software für das Facility Management eine professionelle Lösung für das Gebäudemanagement bzw. die Hausverwaltung Ihres KMUs.
Computer-Aided Design
Computer-Aided Design (CAD)-Software dient zur Erstellung von 2D- und 3D-Entwürfen und wird hauptsächlich im Architektur- und Bausektor eingesetzt.
Product-Lifecycle-Management
Produktmanagement Software ermöglicht es Einzelhändlern und Handelsunternehmen, alle Informationen und Aktivitäten, die im Lebenszyklus eines Produktes anfallen, zu sammeln und zu integrieren.
Lagerverwaltung
Lagerverwaltungssoftware ist eine profesionelle IT-Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, die Organisation und Verwaltung ihrer Lager zu optimieren.
Barcodes, Labels und Etiketten
Als professionelles Organisations- und Planungswerkzeug ist Barcode-Software und Tools für die Auszeichnung und Etikettierung von Waren ein effizientes Tool für die gründliche Dokumentation der Waren- und Produktbestände und -ströme in Ihrem Unternehmen.
Business Performance Management (BPM)
Vertriebsmanagement
Eine Vertriebssoftware besteht aus einer vereinheitlichten Steuerung für alle Vertriebsprozesse: Kostenanschläge, Angebote, Fakturierung, Kundenakquise und Lieferantenmanagement. Eine Vertriebssoftware ist ein Werkzeug zur Organisation und Planung wichtiger Vorgänge im Unternehmen und fähig, das Kundenmanagment und Geschäftsfälle zu steuern.
Material Resource Planning (MRP)
BPM
Die BPM (Business Process Management)-Software ermöglicht die Automatisierung eines Teils der Geschäftsabläufe des Unternehmens, um Produktivität zu steigern. Methodische Standards wie das Business Process Model and Notation (BPMN) erleichtern das Verständnis von Interaktionen im Unternehmen, die kein menschliches Eingreifen erfordern und automatisiert werden können.
Inventory Management
Maintenance Management
Sicherheitsplanung
Sicherheitsplanung-Softwares ermöglichen es, Interventionen und Überwachung sensibler Standorte zu organisieren. Mit ihnen, Sie steuern den Einsatz Ihrer Teams: Planung und Lokalisierung.
Terminplanung
Verschwenden Sie keine Zeit mehr damit, die Tagesordnungen der anderen zu durchsuchen, um eine für alle Teilnehmer ideale Zeit für ein Meeting zu finden! Wählen Sie eine leistungsstarke Terminplaner-Software für Übersicht über Ihre persönlichen Termine sowie die Ihrer Mitarbeiter!