

Finden Sie das perfekte Rechnungsprogramm für Handwerker! Unser Leitfaden vergleicht die besten Software-Lösungen in Deutschland, bietet Tipps zur Auswahl und zeigt, wie Sie Ihre Rechnungsstellung optimieren können.
Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden
Die spezifischen Fragen des Finanz- und Rechnungswesens in Unternehmen zwingen Kleinunternehmen und Selbstständige, eine geeignete Abrechnungssoftware einzusetzen. Im Zeitalter der Online-Rechnungsstellung benötigen Sie daher eine intuitive Lösung zur automatischen Erstellung, Bearbeitung und Verwaltung Ihrer Rechnungen, Angebote und anderer Geschäftsdokumente.
KMUs verwenden nicht unbedingt die gleiche Abrechnungssoftware wie große Unternehmen. Je nach Größe Ihrer Struktur (ein einzelner Point of Sale?), der Anzahl Ihrer Kunden und auszustellenden Rechnungen sowie Angeboten variieren Ihre Bedürfnisse natürlich.
Entspricht die Konfiguration Ihrer Managementsoftware Ihren Erwartungen? Das ist die Frage, die Sie sich stellen müssen, insbesondere im Zusammenhang mit Ihren geschäftlichen Aufträgen. Um das Bedürfnis des Benutzers nach Einfachheit zu befriedigen, muss eine effiziente Rechnungssoftware eine Anpassung auf den folgenden Ebenen ermöglichen:
Vereinfachung der Bestandsführung
einfache Rechnungserstellung dank Vorlagen
Berücksichtigung aller anfallenden Steuern, wie z.B. des anzuwendenden Mehrwertsteuersatzes
Verwaltung von Zahlungsbedingungen
Ausstellung von Anzahlungsrechnungen
Bearbeitung und Erstellung von Lieferscheinen
Abschlussrechnungen
Angaben zu Zahlungsart wie Kreditkarte, Überweisung oder Lastschrift an,
Versand von Zahlungserinnerungen und Mahnungen
Erleichterte Erstellung von Steuererklärungen und Vorsteueranmeldungen