Projektmanagement

Tipp backgroundEffektive Projektplanung: Aufgaben strukturieren und Projekterfolg sichern
Tipp
Effektive Projektplanung: Aufgaben strukturieren und Projekterfolg sichern
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Projektplanung effizient gestalten können. Nutzen Sie unsere Tipps und Tools, um Zeit und Ressourcen zu sparen. Appvizer bietet Ihnen alles, was Sie für eine erfolgreiche Projektplanung benötigen.
Software backgroundEffektivere Workflows mit agilen Projektmanagement-Tools: 7 Softwarelösungen, die sich auszahlen
Software
Effektivere Workflows mit agilen Projektmanagement-Tools: 7 Softwarelösungen, die sich auszahlen
Sie suchen nach einer Lösung für effizientere Workflows? Finden Sie in unserem Best-Of der Top Projektmanagement-Tools die passende Software für Ihr Team.
Software backgroundEin erfolgreiches Projektteam mit den richtigen Mitarbeitern
Software
Die besten Projektsteuerung Tools im Vergleich
Wie gelingt eine gute Projektsteuerung? Wir zeigen Ihnen bewährte Methoden für das Projektmanagement und die besten kostenlosen und professionellen Projektsteuerungstools.

Neueste Artikel

placeholder
placeholder
placeholder
placeholder
placeholder
Software backgroundprojektmanagement-software-vergleich
Software
20. September 2021
Projektmanagement-Software 2021 im Vergleich: Die 4 besten PM-Tools im Überblick
Sich mit einer effektiven Softwarelösung auszustatten, ist entscheidend, um das Projektmanagement richtig gestalten zu können. In diesem Artikel werden wir einen Projektmanagement-Software-Vergleich anstellen mit dem Ziel, Ihnen die besten Softwarelösungen für die Projektsteuerung bekannt zu machen.
Tipp background13 Führungsstile: Übersicht, Vor- und Nachteile
Tipp
30. Juni 2021
13 Führungsstile: Übersicht, Vor- und Nachteile
Was ist ein Führungsstil? Und gibt es überhaupt einen idealen Stil? Wir erklären auf einfacher Weise die nach Max Weber und Kurt Lewin kategorisierte Führungsstile und geben Ihnen die Vor- und Nachteile dazu!
Definition backgroundWas macht ein Projektleiter? Aufgaben und mögliche Projekte
Definition
25. Juni 2021
Was macht ein Projektleiter? Aufgaben und mögliche Projekte
Der:die Projektleiter:in hat die Verantwortung für viele Aufgaben zur gleichen Zeit, was es schwierig machen kann, den ganzen Umfang der Missionen zu erfassen. Aber hier kommt die gute Nachricht! Dieser Artikel erklärt Ihnen die komplette Berufsbeschreibung und Aufgaben der Projektleitung.
Definition backgroundWas macht ein Scrum Master im agilen Team?
Definition
24. Juni 2021
Was macht ein Scrum Master im agilen Team?
Als Vermittler schafft der Scrum Master ein optimales Arbeitsumfeld. Er leitet, unterstützt und motiviert das Entwicklungsteam und verhilft ihm zum Erfolg.
Definition backgroundAlles, was Sie über den Product Owner wissen müssen
Definition
3. Juni 2021
Alles, was Sie über den Product Owner wissen müssen
Der Product Owner (PO) ist eine wichtige Figur der Scrum-Verfahrens. Echter Chorleiter zwischen den Teams und Garant des Produktes/Projektes − entdecken Sie in diesem Artikel seine Aufgaben, Verantwortlichkeiten und die ganze Rolle im Detail!
Definition backgroundDas Scrum Inkrement: einen Schritt vom Endprodukt entfernt
Definition
28. Mai 2021
Das Scrum Inkrement: einen Schritt vom Endprodukt entfernt
Was ist ein Inkrement in der Scrum Methodik? Was ist seine Rolle innerhalb des Scrum Prozesses? In diesem Artikel sind alle notwendigen Informationen darüber zu finden, was ein Inkrement ist, wer dafür zuständig ist und welche seine Funktion im Rahmen des Sprints ist.
Definition backgroundIn drei Schritten zur optimalen Scrum Retrospektive
Definition
19. Mai 2021
In drei Schritten zur optimalen Scrum Retrospektive
Jeder gut organisierte Prozess, braucht Kontrollpunkte oder Check-Ups, sie sind unerlässlich, um agil zu handeln und Fehler im Prozess und damit sein Scheitern zu vermeiden, das ist im Scrum Framework die Sprint Retrospektive. Regelmäßige Status-Updates sind in jedem Bereich des Berufsalltags notwendig, so auch im Projektmanagement.
Definition backgroundSprint Planning — gut geplant ist halb fertiggestellt
Definition
19. Mai 2021
Sprint Planning — gut geplant ist halb fertiggestellt
Im Scrum-Guide ist beschrieben, dass das Sprint Planning den Sprint einleitet, indem es die Arbeit festlegt, die während des Sprints durchgeführt werden soll. Es wird das Ziel festgelegt, das durch den Sprint erreicht werden soll.
Definition backgroundIst das V-Modell für Ihr Projektmanagement geeignet?
Definition
17. Mai 2021
Ist das V-Modell für Ihr Projektmanagement geeignet?
In diesem Diagramm werden alle Schritte, die für die Realisierung eines Produktes notwendig sind, gezeigt. Von der Formulierung des Bedarfs bis zur abschließenden Überprüfung seiner Konformität mit eben diesem Bedarf.
Vorlage background5W Methode: Definition, Beispiele und Vorlage
Vorlage
12. Mai 2021
5W Methode: Definition, Beispiele und Vorlage
Das Akronym 5W bezeichnet eine einfache und effektive Methode für die kontextuelle Analyse einer gegebenen Situation. Manchmal wird sie auch 5-Why-Methode oder nur Why-Methode genannt. In Unternehmen kennt man den Begriff aus dem Projektmanagement, besonders gern genutzt wird die 5W-Methode im Lean Management.
Definition backgroundAlles, was Sie über das agile Spotify-Modell  wissen müssen
Definition
20. April 2021
Alles, was Sie über das agile Spotify-Modell wissen müssen
Spotify stellt ein wertvolles Beispiel agilen Unternehmens dar. Entdecken Sie die Geheimnisse des Spotify-Modells, um Ihr Geschäft zu steigern und den Erfolg Ihres Unternehmens zu sichern, ohne an Flexibilität zu verlieren!
Tipp backgroundWie können Sie die Ressourcenplanung optimieren?
Tipp
7. April 2021
Wie können Sie die Ressourcenplanung optimieren?
Die Ressourcenplanung ist von großer Bedeutung im Projektmanagement. Software können die Planung visuell und operationell leichter machen. Aber was bedeutet überhaupt Ressourcenplanung? Mehr dazu in unserem Artikel!
Vorlage backgroundProjektcontrolling: Aufgaben, Definition und Methoden einer Kernphase im Projektmanagement
Vorlage
6. April 2021
Das Ishikawa-Diagramm zur Problemlösung in Projekten
Das Ishikawa- oder Ursache-Wirkungs-Diagramm: Was sind die 5, 6 oder 8M? Wie baut man das Diagramm auf? Erfahren Sie durch diesen Artikel die Vor- und Nachteile der Methode und die Tipps für ein besseres Projektmanagement!
Vorlage backgroundProjektabschluss: Wie man ein Projekt richtig abschließt
Vorlage
2. April 2021
Projektabschluss: Wie man ein Projekt richtig abschließt
Wie schließt man ein Projekt richtig ab? Die letzte Phase eines Projekt ist genauso wichtig wie sein Anfang. Aus diesem Grund sollte man einen korrekten Projektabschluss durchführen, um den Erfolg der zukünftigen Projekte zu gewährleisten! Genaue Indikationen über das Verfahren bekommen Sie in diesem Artikel!
Definition backgroundScrum Board: Überwachen Sie Ihren Projektfortschritt!
Definition
30. März 2021
Scrum Board: Überwachen Sie Ihren Projektfortschritt!
Was ist ein Scrum Board und wie wird es richtig eingesetzt? Das Scrum-Board ist ein wesentliches Werkzeug eines Scrum-Teams, um den Fortschritt seiner User Stories zu verfolgen und die Verteilung der Aufgaben zu organisieren. Finden Sie alle Informationen, die Sie zur Optimierung Ihres Projektmanagements benötigen!
Definition backgroundMit Obeya revolutionieren Sie Ihr Lean Management!
Definition
26. März 2021
Mit Obeya revolutionieren Sie Ihr Lean Management!
Obeya ist japanisch und lässt sich mit “großer Raum” oder “Big Room” übersetzen, es bezeichnet in unseren Breitengraden aber vor allem eine innovative Methode des Projektmanagements oder Lean Managements. Doch was genau ist Obeya? Wie funktioniert die Methode und ist sie die richtige für Sie?
Tipp backgroundEntscheiden Sie sich für die besten Projekte dank der Machbarkeitsstudie
Tipp
9. März 2021
Entscheiden Sie sich für die besten Projekte dank der Machbarkeitsstudie
Eine Machbarkeitsstudie (oder Feasibility Study) ist hilfreich, um im Vorfeld zu überprüfen, ob sich ein potenzielles Projekt als durchführbar und profitabel erweist und es daher verdient, gestartet zu werden. Sie wollen wissen wie genau Sie selbst eine Feasibility Study durchführen können? Dann sind Sie hier richtig!
Definition backgroundProof of Concept (PoC): Funktioniert Ihre Geschäftsidee?
Definition
9. März 2021
Proof of Concept (PoC): Funktioniert Ihre Geschäftsidee?
Sie stellen sich die Frage “Was ist ein PoC”? Haben Sie die Abkürzung schon einmal im Business oder IT-Umfeld gesehen und wussten nicht genau was das bedeutet? PoC ist unter anderem die Abkürzung für Proof of Concept, einen wichtigen Meilenstein in der Produkt oder Konzepterstellung.
Definition backgroundSprint Review Meeting - der perfekte Abschluss Ihres Scrum Projektes
Definition
19. Februar 2021
Sprint Review Meeting - der perfekte Abschluss Ihres Scrum Projektes
Als Sprint Review wird das Meeting bezeichnet, in dem die vom Scrum-Team erzielten Ergebnisse nach einem Sprint bewertet werden. Es erlaubt wiederum, den Fortschritt zu analysieren, den die Entwicklung macht, um das festgelegte Ziel zu erreichen. Es ist ein wichtiges Event für die Teams und eines der wichtigsten Scrum Meetings.
Definition backgroundDaily Scrum: der tägliche Termin mit Ihrem Team
Definition
16. Februar 2021
Daily Scrum: der tägliche Termin mit Ihrem Team
Das Daily Scrum Meeting ist ein Werkzeug für die Kommunikation innerhalb des Scrum-Teams. Genauer gesagt, ist es eines der Ereignisse, die die agile Scrum-Methodik ausmachen. Auch als Daily Stand-up bekannt, ist es im Grunde ein Meeting, das täglich stattfindet
Tipp backgroundWichtige Aufgaben erledigen und priorisieren mit der Eisenhower Matrix
Tipp
12. Februar 2021
Wichtige Aufgaben erledigen und priorisieren mit der Eisenhower Matrix
Für die Eisenhower-Methode wird eine Matrix mit vier Quadranten erstellt, jeder Quadrant der Eisenhower-Matrix kann als eine art To-Do-Liste verstanden werden. Die Aufgaben werden entsprechend ihrer Dringlichkeit und Wichtigkeit in die Matrix eingetragen. An diesem Raster kann dann abgelesen werden, welche Aufgaben zeitnah erledigt werden sollten oder ob man unwichtige Aufgaben abgeben kann.
Software background7 Tipps zur optimalen Kundenpflege
Software
20. November 2020
Asana auf dem Prüfstand: Test und Neuigkeiten
Asana ist eine Kollaborationssoftware für Aufgabenplanung und Projektmanagement. Das Tool gestaltet Teamarbeit flüssiger, übersichtlicher und effizienter.

Organisation und Planung tragen wesentlich zur strategischen Führung Ihres Unternehmens bei. Ein effizientes Projektmanagement, kombiniert mit professioneller Projektmanagement-Software, ermöglicht es Ihnen, Ihr Projekt erfolgreich zu planen, zu verwalten und zu steuern, das Risikomanagement zu kontrollieren und letzten Endes große Erfolge zu erzielen.

Glossar zum Projektmanagement

Bevor Sie mit dem Projektmanagement beginnen, sollten Sie die Grundlagen kennen und sich mit den Methoden vertraut machen, die Ihnen die Arbeit erleichtern werden. Unser Dossier wird Ihnen dabei helfen.

Wie leitet man ein Projekt?

Die Durchführung der Schritte eines Projekts hat einen Einfluss auf seinen reibungslosen Ablauf und die Ergebnisse. Methoden können Ihr Projektmanagement erleichtern und den Erfolg sicherstellen. Wir bieten Ihnen dafür verschiedene Guides an.

  • Projektdefinition
  • Projektplanung
  • Projektdurchführung
  • Projektcontrolling
  • Projektabschluss

Die richtige Software für Ihre Projekte finden

Um Ihre Projekte zu überwachen und zu steuern, müssen Sie sich mit einer guten Projektmanagement Software ausstatten. Aber welche sollte man wählen? Antwort in unseren Vergleichen.