Lagerbestand: Software

Bestandsmanagement-Software ist eine Organisations- und Planungssoftware, die es Ihnen ermöglicht, den Bestand an Waren in Ihren Lagern in Echtzeit zu verwalten und deren Ein- und Ausgang zu kontrollieren. Der Vorteil der Lagerbestand-Software besteht darin, das Warenvolumen zu optimieren und die Kosten zu minimieren, ohne das Risiko einer Bestandsunterdeckung.Die Bestandsführungssoftware ermöglicht es auch, Waren zu bewerten (ggf. abzuschreiben). Diese SaaS-Tools sind eine der Grundlagen der Unternehmensorganisation und -planung.

Berufsuniversum :
Organisation und Planung
Personalmanagement
Kundenmanagement und Vertrieb
Finanzen und Buchhaltung
Marketing
Kollaboration
IT-Service
Kommunikation
Bauwesen
Technologie
Bildung
Freizeit
Industrie
Analyse
Recht
Gesundheit
Vereine und Organisationen
Handel
Transport
Dienstleistungen
Landwirtschaft
Kunst
Medien
Öffentlicher Sektor
Corporation
Justiz
Finanzen
Impact
Kategorie :
Lagerbestand
Projektmanagement
Enterprise Resource Planning (ERP)
BPM
Project Portfolio Management (PPM)
Field Service Management
Governance, Risk & Compliance (GRC)
Arbeitsplanung
PIM
Computer-Aided Design
Qualitätsmanagement
Business Management
Supply Chain Management
Terminplanung
Workflow
Material Resource Planning (MRP)
Umwelt, Hygiene und Sicherhiet (EHS)
Sicherheitsplanung
Logistik
Inventar
EHS Management
Barcodes, Labels und Etiketten
Vertriebsmanagement
Resource Management
Requirements Management
Instandhaltungsplanungs- und -steuerungssystem (IPS)
Product-Lifecycle-Management
Mietverwaltung
Library Automation
Fixed Asset Management
Contract Management
Facility Management
Lagerverwaltung
Spedition
Business Performance Management (BPM)
Order Management
Beschaffung
Inventory Management
Visitor Management
Calibration Management
Lieferantenmanagement
Franchise Management
Maintenance Management
Work Order
Businessplan
Print Estimating
Frachtmanagement
Floor Plan
Professional Services Automation (PSA)
Statistical Process Control (SPC)
Distribution
Geoinformationssystem
Instandhaltung
Production Scheduling
Event-Check-In
Succession Planning
Physische Sicherheit
Instandhaltung
S&OP
Roadmap
Roadmap Tools
Online Abstimmung
Audit
Vendor Management System (VMS)

Unsere Auswahl von 3 lagerbestand-Software

Odoo Inventory
Keine Benutzerbewertungen
Die Lagerwaltungssuite des umfassendsten ERP auf dem Markt
Mehr erfahren über Odoo Inventory

Funktionalitäten

Sicherheit & Datenschutz
Einkauf
Vertriebs-automatisierung
E-Commerce
Konfiguration der Software
Integration & Kompatibilität
GSE-Web (Gestion de stock)
Keine Benutzerbewertungen
Bestandsverwaltung auf PC und Smartphone
Mehr erfahren über GSE-Web (Gestion de stock)

Funktionalitäten

Sicherheit & Datenschutz
Einkauf
Vertriebs-automatisierung
E-Commerce
Konfiguration der Software
Integration & Kompatibilität
LogControl Bestandsmanagement
Keine Benutzerbewertungen
Software zur Bestandsoptimierung
Mehr erfahren über LogControl Bestandsmanagement

Funktionalitäten

Sicherheit & Datenschutz
Einkauf
Vertriebs-automatisierung
E-Commerce
Konfiguration der Software
Integration & Kompatibilität

Lagerbestand software: purchase guide

Lagerbestand-Software

Die Lagerverwaltung ist für jedes Unternehmen, das die Logistik für seine Produkte managen muss, unerlässlich. Verwaltet werden vor allem Fertigprodukte, aber diese Softwaretools können auch Waren, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, Verpackungen, Kleinteile usw. umfassen.

Software für die Lagerhaltung und Verwaltung von Lagerbeständen wurde entwickelt, um alle logistischen, administrativen und finanziellen Aspekte im Zusammenhang mit Waren zu kontrollieren. Die Bestandsführung ist oft eine Teilmenge der Verkaufsabwicklung, da die Waren mit dem Verkauf und die Einkäufe über Lieferanten verknüpft sind. Die in der Regel in der Lagerverwaltungssoftware vorhandenen Funktionalitäten stellen sich wie folgt dar:

  • Verwaltung der Ein- und Ausgänge von Beständen
  • Bewertung von Vorräten
  • Inventarmanagement
  • Einkaufs- und Lieferantenmanagement
  • Vertragsmanagement
  • Verwaltung von Artikeln und Artikelsätzen
  • Referenzmanagement

Zusätzliche Funktionen werden ebenfalls geschätzt, wie die Möglichkeit, Artikel- oder Produktbündel zu verwalten. Mit dieser Funktion können Sie zwei Produkte zusammen unter einer einzigen Referenz und einem einzigen Preis verkaufen.

Unser Guide zur Lagerbestand-Software

Keine handgeschriebenen Notizbücher mehr, um herauszufinden, wie viel Bestand Ihr Unternehmen hat! Scannen Sie den Bestand, um eine globale Vision zu erhalten und alle Eigenschaften besser zu verstehen. Als echtes kommerzielles Management-Tool ist es eine präzise Software, die für alle Unternehmen mit einem Lagerbestand unerlässlich geworden ist. 

Was ist Bestandsverwaltung?

Zunächst einmal repräsentiert der Lagerbestand des Unternehmens:

  • Waren (gekauft, im Prozess der Herstellung, hergestellt, zum Verkauf bestimmt, aber auch in Reparatur oder veraltet)
  • Rohstoffe 
  • Verpackungen

Die Bestandsführung wird digitalisiert, um eine genaue Vorstellung über die gelagerten Bestände zu erhalten und jedes Produkt zur richtigen Zeit liefern zu können. Eine bessere Bestandsführung ist besonders interessant, um die Jahresinventur Ihres Unternehmens durchzuführen, aber auch um ein Gleichgewicht in der Menge der verfügbaren Bestände zu finden.

Wann sollte ich eine Lagerverwaltungssoftware wählen?

Die Lagerbestand-Software wird verwendet, um:

  • den Beschaffungszeitraum entsprechend der Notwendigkeit der Produkte zu definieren.
  • die zu bestellenden Produkte zu quantifizieren, um den Bestand wiederherzustellen.
  • Überbestände zu vermeiden.
  • Produktblätter für jedes Gut (mit dem Artikelcode, einer Handelsbeschreibung, der Verkaufseinheit oder dem Kauf- und Verkaufspreis) auszustellen.
  • Lieferscheine auszustellen.
  • Produktbewegungen und -flüsse zwischen Lager und Filiale zu optimieren.

Eigenständige oder integrierte Lagerverwaltungssoftware? 

Sie können sich für eine eigenständige Lagerverwaltungssoftware oder eine Software entscheiden, die in eine Softwarelösung für Unternehmensverwaltung, Buchhaltung oder Vertrieb integriert ist.

  • Eigenständige Lagersoftware beschränkt sich nur auf die Bestandsführung in einem Unternehmen. Sie werden für Lagerleiter empfohlen, die an einem einzelnen Standort oder in mehreren Lagern und Filialen arbeiten.
  • Betriebswirtschaftliche Komplettanwendungen umfassen mehrere Funktionen in einem einzigen Softwarepaket. Die Daten werden dann von mehreren Abteilungen gemeinsam genutzt. Diese Art von betriebswirtschaftlicher Software wird für große Unternehmen empfohlen, um Softwarelösungen nicht unnötig zu duplizieren. Sie können mit ERP-Software oder Abrechnungssoftware und Kassensoftwarelösungen integriert werden. 

Die Wahl der einen oder anderen Lösung richtet sich nach den Bedürfnissen Ihres Unternehmens und der Anzahl der Mitarbeiter, die an den Daten arbeiten müssen. Die Bestandsverwaltung ist nützlich für die Buchhaltung, aber auch für die Verwaltung von Dashboards.

Welche Vorteile hat Lagerbestand-Software?

Der Einsatz von Lagerbestand-Software ist ein echtes Plus für Ihr Unternehmen. Hier sind einige der Vorteile, durch die sich diese Programme auszeichnen:

  • Zeitersparnis, aber auch Kostenersparnis durch perfekte Kenntnis der Lagerbestände;
  • Aufrechterhaltung eines Gleichgewichts in den Beständen;
  • Gute Rückverfolgbarkeit beim Transport zwischen verschiedenen Standorten oder Lagern;
  • Höhere Effizienz durch Kenntnis des verfügbaren Bestands oder des Datums, an dem es notwendig sein wird, Vorräte zu beschaffen;
  • Erhalten Sie eine genaue Anzeige Ihrer Lagerbestände und richten Sie ein Warnsystem ein, um den Nachschub zu planen;
  • Übersichtlicheres Management von Produktlieferungen und -belegen;
  • Etikettieren und Codieren in Form von Barcodes ist schnell erledigt;
  • Ersetzen Sie Ihr Inventar, das den Buchungen für die Buchhaltung hinzugefügt werden soll.

Was sind die Hauptmerkmale einer Lagersoftware? 

Hier sind einige der Funktionen, die Ihnen Ihre Lagerbestands-Lösungen bieten sollten:

  • Erstellung von Informationsblättern
  • Sperren eines Artikels, um ihn zu verkaufen oder eine Warenbewegung durchzuführen.
  • Kontrolle der ein- und ausgehenden Bestände
  • Erhalten einer Historie der Warenbewegungen
  • Ausstellung von Lieferscheinen
  • Möglichkeit, die Daten in einem Netzwerk zu verwenden.
  • Konfigurierbare Optionen, um zu verhindern, dass der minimale oder maximale Bestand erreicht wird. 

Wählen Sie eine kostenlose oder Open-Source-Bestandsverwaltungssoftware, um Ihre geschäftlichen Anforderungen zu erfüllen, wenn diese relativ überschaubar sind. Wenn Sie hingegen erweiterte Funktionen nutzen müssen, wird empfohlen, in eine kostenpflichtige, aber auch fortschrittlichere Softwarelösung zu investieren. Testen Sie die verschiedenen Lagerverwaltungssysteme, um die Benutzerfreundlichkeit, Ergonomie und auch die Notwendigkeit zu bewerten und Ihre Lagersoftware mit der Kontaktverwaltungs- oder Abrechnungssoftware zu verknüpfen.