Vertriebsmanagement: Software

Eine Vertriebssoftware besteht aus einer vereinheitlichten Steuerung für alle Vertriebsprozesse: Kostenanschläge, Angebote, Fakturierung, Kundenakquise und Lieferantenmanagement. Eine Vertriebssoftware ist ein Werkzeug zur Organisation und Planung wichtiger Vorgänge im Unternehmen und fähig, das Kundenmanagment und Geschäftsfälle zu steuern.

Berufsuniversum :
Organisation und Planung
Personalmanagement
Kundenmanagement und Vertrieb
Finanzen und Buchhaltung
Marketing
Kollaboration
IT-Service
Kommunikation
Bauwesen
Technologie
Bildung
Freizeit
Industrie
Analyse
Recht
Gesundheit
Vereine und Organisationen
Handel
Transport
Dienstleistungen
Landwirtschaft
Kunst
Medien
Öffentlicher Sektor
Corporation
Justiz
Finanzen
Impact
Kategorie :
Vertriebsmanagement
Projektmanagement
Enterprise Resource Planning (ERP)
BPM
Project Portfolio Management (PPM)
Field Service Management
Governance, Risk & Compliance (GRC)
Arbeitsplanung
PIM
Computer-Aided Design
Lagerbestand
Qualitätsmanagement
Business Management
Supply Chain Management
Terminplanung
Workflow
Material Resource Planning (MRP)
Umwelt, Hygiene und Sicherhiet (EHS)
Sicherheitsplanung
Logistik
Inventar
EHS Management
Barcodes, Labels und Etiketten
Resource Management
Requirements Management
Instandhaltungsplanungs- und -steuerungssystem (IPS)
Product-Lifecycle-Management
Mietverwaltung
Library Automation
Fixed Asset Management
Contract Management
Facility Management
Lagerverwaltung
Spedition
Business Performance Management (BPM)
Order Management
Beschaffung
Inventory Management
Visitor Management
Calibration Management
Lieferantenmanagement
Franchise Management
Maintenance Management
Work Order
Businessplan
Print Estimating
Frachtmanagement
Floor Plan
Professional Services Automation (PSA)
Statistical Process Control (SPC)
Distribution
Geoinformationssystem
Instandhaltung
Production Scheduling
Event-Check-In
Succession Planning
Physische Sicherheit
Instandhaltung
S&OP
Roadmap
Roadmap Tools
Online Abstimmung
Audit
Vendor Management System (VMS)

Unsere Auswahl von 2 vertriebsmanagement-Software

monday sales CRM
4.7
Erstellt auf Basis von +200 Bewertungen
Um Ihnen die Software-Suche zu erleichtern, berechnet Appvizer diese Gesamtnote anhand von verifizierten Benutzerbewertungen, die auf verlässlichen Websites hinterlassen wurden.
Zentrale Stelle für die gesamte CRM-Vertriebspipeline
Mehr erfahren über monday sales CRM

Funktionalitäten

Support
Vertriebs-automatisierung
Marketing-Automatisierung
Mobilität
Buchhaltung
Rechnungs-stellung
Sage 50
Keine Benutzerbewertungen
Die Software für Start-Ups und kleine Unternehmen
Mehr erfahren über Sage 50

Funktionalitäten

Support
Vertriebs-automatisierung
Marketing-Automatisierung
Mobilität
Buchhaltung
Rechnungs-stellung

Vertriebsmanagement software: purchase guide

Was ist eine Vertriebssoftware?

Definition

Ein Warenwirtschaftssystem ist eine Software für das Management von Unternehmen, die Ihnen hilft, alle Vertriebsprozesse zu managen:

  • Management von Rechnungen und Bestellscheinen
  • Management von Lieferscheinen
  • Management von Einkäufen und Verkäufen
  • Überwachung des Zahlungsverkehrs
  • Lieferantenmanagement und Management der Einkaufspreise

Alle diese Module teilen sich dieselbe Datenbank, so dass immer mit aktuellen Daten arbeiten können und keinen Import/Export zwischen verschiedenen Anwendungen durchführen müssen.

Wie funktioniert das?

Software für das Vertriebsmanagement ist aus Modulen zusammengesetzt. Sie können online auf ein Interface zugreifen und jedes aktivierte Modul steuern:

  • Rechnungsstellung, um Rechnungen und Mahnungen zu erstellen, zu versenden und zu archivieren
  • Kundenbeziehungsmanagement und Lieferanten-Management, um die Forderungen an Kunden und die Schulden bei Lieferanten anzusehen
  • Einkaufs- und Vertriebsmanagement, im den Fluss von Produkten zu überwachen und  Lagerbestände in Echtzeit zu steuern
  • Finanzmanagement, um alle Zahlungsflüsse und Geldangelegenheiten Ihrer Firma zu überwachen und mit Ihrem Buchhalter zu kommunizieren 

Je nach Ihrem Bedarf, können Sie spezielle Module auswählen: Stücklisten, Preismanagement etc.

Diese Lösungen sind mit Ihrem IT-System kompatibel, um bestimmte Prozesse zu optimieren:

  • Vervollständigen Sie Ihr CRM mit den neuesten Aufträgen und Anfragen von Kunden, Zahlungsinformationen, usw.
  • Automatisieren Sie die Rechnungsstellung und die Buchhaltung, damit alle Buchungen automatisch eingetragen werden
  • etc.

Was sind die Hauptfunktionen einer Vertriebssoftware?

Um sich die Funktionen eines solchen System genauer anzusehen, gehen wir auf ein paar wichtige Module näher ein. 

Rechnungsstellung

Sie können Ihre Rechnungen, Lieferscheine, Mahnungen, Kostenvoranschläge, Lieferscheine, usw. mithilfe von Vorlagen und personalisierbaren Layouts erstellen und an Ihre Kunden versenden.

Einige Werkzeuge enthalten auch ein Tool zum Erstellen einer Stückliste: Eine personalisierbare Datenbank, die alle angebotenen Produkte und Dienstleistungen von Unternehmen in Ihrem Sektor enthält (Labels, Preise, Margen,...). Klicken Sie auf ein Angebot, so dass es auf Ihrem Kostenvoranschlag erscheint.

Ein vom Kunden akzeptierter Kostenvoranschlag kann durch das Werkzeug in eine Rechnung umgewandelt werden.

Auf jeder Rechnung können Sie personalisierte Tarife und andere Sonderangebote hinzufügen. Sie können zudem wiederkehrende Sonderangebote speichern und sie mit einem Klick hinzufügen.

Eine Faktura-Software zentralisiert Ihre Rechnungen und sichert eine fehlerfreie Archivierung.

Einige Tools verfügen außerdem über einen Bereich zur Zusammenarbeit, auf dem Ihre Kunden und Lieferanten einen Verlauf aller Transaktionen ansehen können. Falls Sie Dokumente online in der Software gespeichert haben, können Sie diese per PDF exportieren oder direkt per E-Mail an Ihre Kunden versenden.

Warenwirtschaftssysteme halten die Richtlinien für die elektronische Rechnungsstellung ein (Datenschutz und Sicherheit).

Kundenbeziehungsmanagement und Lieferantenmanagement

Steuern Sie online:

  • Einkauf: Festlegung von Mindestbeständen und Maximalbeständen, Festlegung von einzukaufenden Mengen, Auswahl von Lieferanten, etc.
  • Warenströme: Ausgänge, Eingänge, Verlagerungen
  • Bewertung der Lagerbestände, ja nach der gewählten buchhalterischen Methode

Überblicken Sie den Zustand Ihres Lagers in Echtzeit, greifen Sie auf Preislisten Ihrer Lieferanten zurück und schreiben Sie Bestellungen.

Die Daten Ihrer Einkäufe und Verkäufe werden automatisch an Ihre Buchhaltungssoftware übermittelt, um alle Warenströme zu verbuchen.

Strategische Steuerung

Vertriebslösungen sind für das betriebliche Management sehr wichtig (vom Kleinunternehmen bis zum Großkonzern)

Analyse-Tools ermöglichen Ihnen eine Visualisierung aller Performance-Indikatoren in Echtzeit (KPIs):

  • Analyse der Kostenstrukturen
  • Geschäftszahlen und Finanzströme...
  • laufende Aufträge, Verzögerungen
  • Forderungen an Kunden und Verbindlichkeiten an Lieferanten
  • Usw.

Ein Dashboard erlaubt die Darstellung aller KPIs,um beispielsweise die Produktivität und Gewinnmargen zu erhöhen.

Mit dem Tool können außerdem personalisierte und individuelle Berichte erstellt werden.

Die Daten Ihres Unternehmens werden in einer Cloud gespeichert.

Wer verwendet eine Vertriebssoftware?

Die Systeme sind vielseitig einsetzbar. Sie werden für verschiedene Bereich genutzt:

  • Vertrieb und Verkäufer nutzen sie, um Rechnungen und Kostenvoranschläge zu erstellen
  • Einkäufer und Logistiker, für das Lagermanagement des Unternehmens
  • Buchhalter und Steuerberater, um die Buchführung online abzuwickeln
  • Finanzmanager, um Statistiken und Diagnosen für das Unternehmen zu erstellen
  • etc.

Natürlich kann auch der Manager eines Unternehmens die Software verwenden, um strategische Entscheidungen zu treffen

Warum sollte man eine Vertriebssoftware verwenden?

Softwaresysteme für den Vertrieb sind vielseitig einstellbare Werkzeuge, um ein Unternehmen zu steuern. Trotzdem gibt es auch einige Nachteile.

Vorteile

  • Kosteneinsparungen bei der Informationsverarbeitung: Zeitgewinn ( Vereinfachung von Verwaltungsaufgaben)
  • Reduzierung der Fehleranfälligkeit bei der manuellen Eingabe
  • Werkzeuge, die alle Daten der verschiedenen Abteilungen zentralisieren und für alle zugänglich machen
  • Plattform für die Zusammenarbeit mit Lieferanten und Kunden
  • Guter, detaillierter und aktueller Überblick über alle betrieblichen Vorgänge
  • Kompatibilität mit Buchhaltungssoftwares 

Nachteile

  • Systeme können sehr kostenintensiv sein, wenn man nach einem großen umfangreichen System sucht
  • All-in-one Lösungen ersetzen nicht immer Spezialwerkzeuge für einzelne Abteilungen (Lagermanagement, Einkauf, Fakturierung, etc.)
  • Werkzeuge sind nicht für alle Unternehmen passend: Ein Dienstleistungsunternehmen benötigt kein Lagermanagement