Supply Chain Management: Software

Um die Lieferkette zu stärken, muss ein Unternehmen in der Lage sein, die gesamte Supply Chain zu kontrollieren. Diese Aktivität kann nicht improvisiert werden! Es ist daher wichtig, eine effiziente Organisations- und Planungssoftware einzusetzen. 

Berufsuniversum :
Organisation und Planung
Personalmanagement
Kundenmanagement und Vertrieb
Finanzen und Buchhaltung
Marketing
Kollaboration
IT-Service
Kommunikation
Bauwesen
Technologie
Bildung
Freizeit
Industrie
Analyse
Recht
Gesundheit
Vereine und Organisationen
Handel
Transport
Dienstleistungen
Landwirtschaft
Kunst
Medien
Öffentlicher Sektor
Corporation
Justiz
Finanzen
Impact
Kategorie :
Supply Chain Management
Projektmanagement
Enterprise Resource Planning (ERP)
BPM
Project Portfolio Management (PPM)
Field Service Management
Governance, Risk & Compliance (GRC)
Arbeitsplanung
PIM
Computer-Aided Design
Lagerbestand
Qualitätsmanagement
Business Management
Terminplanung
Workflow
Material Resource Planning (MRP)
Umwelt, Hygiene und Sicherhiet (EHS)
Sicherheitsplanung
Logistik
Inventar
EHS Management
Barcodes, Labels und Etiketten
Vertriebsmanagement
Resource Management
Requirements Management
Instandhaltungsplanungs- und -steuerungssystem (IPS)
Product-Lifecycle-Management
Mietverwaltung
Library Automation
Fixed Asset Management
Contract Management
Facility Management
Lagerverwaltung
Spedition
Business Performance Management (BPM)
Order Management
Beschaffung
Inventory Management
Visitor Management
Calibration Management
Lieferantenmanagement
Franchise Management
Maintenance Management
Work Order
Businessplan
Print Estimating
Frachtmanagement
Floor Plan
Professional Services Automation (PSA)
Statistical Process Control (SPC)
Distribution
Geoinformationssystem
Instandhaltung
Production Scheduling
Event-Check-In
Succession Planning
Physische Sicherheit
Instandhaltung
S&OP
Roadmap
Roadmap Tools
Online Abstimmung
Audit
Vendor Management System (VMS)

Unsere Auswahl von 2 supply chain management-Software

Aravo
Keine Benutzerbewertungen
Supply Chain Management Lösung
Mehr erfahren über Aravo

Funktionalitäten

Sicherheit & Datenschutz
Descartes pixi WMS
Keine Benutzerbewertungen
Warehouse Management für Ihr E-Commerce Business
Mehr erfahren über Descartes pixi WMS

Funktionalitäten

Sicherheit & Datenschutz

Supply Chain Management software: purchase guide

Was ist eine Online-SCM-Software?

Definition

Um eine hohe industrielle Agilität zu erreichen, ist es unerlässlich, eine Supply-Chain-Software einzusetzen. Konkret handelt es sich dabei um ein speziell entwickeltes Programm zur Stärkung des Produktionsmanagements von A bis Z. Diese Art von Software sichert nicht nur die Planung und Steuerung der Rohstoffversorgung in der Industrie, sondern ermöglicht auch einen Überblick über alle Logistikplattformen. Der Vertrieb erfolgt somit einheitlich, um die Aktivitäten im Unternehmen besser zu steuern und die Kunden zufrieden zu stellen. 

Wie funktioniert das?

Mit diesen Softwareprodukten kann der Beschaffungsprozess teilweise oder vollständig automatisiert werden. An dieser Schnittstelle ist es möglich, schnell die Entwicklung der Bestände zu sehen, um den Zustand der Bestände, den Zustand der Rohstoffversorgung, aber auch den Zustand der Waren und Produkte (abgelaufen oder frisch) korrekt zu verwalten. Der Datenaustausch zwischen den Funktionen erfolgt systematisch. Dank eines leistungsstarken Algorithmus aktualisiert das Programm die Informationen, um eine bessere Lieferkettenaktivität zu gewährleisten. Die Historien können aus der Ferne abgerufen werden, um die gesamte Logistik besser verfolgen zu können. Es ist auch möglich, die Daten zur Bearbeitung oder Präsentation in eine Tabellenkalkulation zu exportieren.

Was sind die Hauptmerkmale einer SCM-Software?

Operative Planung

SCM-Software ist in der Lage, die strategische Planung mit der operativen Planung zu verknüpfen. Mit dieser Option kann der Benutzer den Gesamtstatus des Ressourcenbedarfs sehen. Auch die Rentabilität kann durch die Abstimmung dieser Daten mit den Finanzdaten geschätzt werden. 

Ausführung der Lieferkette 

Diese Funktion dient dazu, die Transportkosten pro Bestellung zu überprüfen. Dazu berücksichtigt die Software die verschiedenen mit diesem Vorgang verbundenen Einschränkungen, einschließlich Servicequalität, Kosten und Durchlaufzeiten. Aus dieser Analyse ergeben sich Hinweise, die es dem Benutzer ermöglichen, die Marge der Rentabilität in Bezug auf einen Auftrag zu sehen. 

Produktionsprogrammierung

Um Überproduktionen zu vermeiden, enthält die Software ein spezielles Modul zur Planung des Produktionsprozesses. Um dem Benutzer zu helfen, seine Ressourcen besser zu kontrollieren, bietet das Programm die perfekten Zeitpläne, die auf drei Faktoren basieren: Anfragen, Bestände und Lieferzeiten. 

Wer nutzt Supply-Chain-Software?

Eine Software in dieser Kategorie ist in erster Linie für die Industriebranche bestimmt. Alle Unternehmen, deren Produktion und Logistik integraler Bestandteil der Unternehmenstätigkeit ist, können von einer SCM-Software profitieren. Für jede Anforderungsstufe bieten die Softwareanbieter Programme an, die von den einfachsten für kleine Betriebe bis hin zu den komplexesten für große Konzerne mit einem umfangreichen Netzwerk reichen.   

Warum Supply Chain Software in Unternehmen einsetzen?

Vorteile

  • Rationeller Austausch: Sie fördert die Zusammenarbeit mit Lieferanten auf der ganzen Welt. 
  • Kundenbeziehung: Sie ermöglicht es, den Austausch mit den Kunden dank eines guten Managements von Produkten und Dienstleistungen zu stärken. 
  • Mobile Funktionen: Sie kann auf tragbaren Medien verwendet werden. 
  • In der Cloud gespeicherte Daten: Alle Informationen werden auf einem ausgelagerten sicheren Server gespeichert. 
  • Synchronisation von Informationen: Die Software aktualisiert in Echtzeit die Zeitpläne für die Lieferkette. 
  • Detaillierte Statistiken: Über das Dashboard werden die Berichte in Form von Grafiken und Zahlen dargestellt. 

Nachteile

  • Kostenlose Software unterstützt in der Regel kein Supply Chain Management mehrerer Netzwerke.

Wie wählt man eine Online-Lieferkettensoftware aus? 

  • Intuitive Plattform: Die Struktur der Benutzeroberfläche ist sehr wichtig, da der Anwender das Tool schnell und unkompliziert bedienen können sollte. Ideal ist es, wenn die Software auf Deutsch verfügbar ist.  
  • Online-Hilfe: Für diese Art von Programm ist immer ein Kundendienst erwünscht. Im Falle eines Problems muss schnell eine Lösung vorgeschlagen werden, um die Kontrolle über die Lieferkette nicht zu verlieren.  
  • Flexible Preisgestaltung: Die Preise variieren je nach Funktionsumfang der Software, aber auch je nach Größe des Unternehmens. Um das richtige Werkzeug auszuwählen, ist es wichtig, den Bedarf an Lieferketten im Unternehmen genau zu ermitteln.