definition backgroundLernen Sie die 4 Scrum-Meetings kennen um Ihr Projektmanagement optimal umzusetzen!

Lernen Sie die 4 Scrum-Meetings kennen um Ihr Projektmanagement optimal umzusetzen!

Von Patrizia RentenAm 26.02.21

Was sind Scrum Meetings? Wann und wie finden sie statt und welche Rolle Spielen sie für ein effizientes Projektmanagement? Wenn Sie das wissen wollen, sind Sie hier richtig!

Scrum Meetings sind Zusammenkünfte des Scrum-Teams und werden in regelmäßigen Abständen während des Sprints durchgeführt. Sie strukturieren den Sprint und ermöglichen die Reflexion des Vorgehens und den persönlichen Austausch im Team.

Als wichtiger Bestandteil des Scrum-Guide geben diese Praktiken dem Scrum-Team einen Rahmen vor und sorgen dafür, dass die Entwicklung eines agilen Projekts mit der Scrum Methode unter den besten Bedingungen verläuft. Scrum Meetings sind dabei mehr als nur der Austausch von Informationen und Projektfortschritten, sie ermöglichen es dem Team, eine gemeinsame Vision zu teilen und Arbeitsmethoden zu verbessern.

In der Standard-Version des Scrum Framework gibt es vier Scrum Meetings. Sie bilden die Basis der Methode, könne allerdings erweitert oder modifiziert werden.

Lernen Sie jetzt die verschiedenen Scrum Meetings und ihre Besonderheiten kennen!

1. Sprint Planning

👉 Definition:

Das Sprint Planning ist ein Meeting, das am ersten Tag des Sprints stattfindet. Das Product Backlog wird von den Teilnehmern analysiert und die Backlog-Items für den kommenden Sprint werden priorisiert. Die Teammitglieder diskutieren und einigen sich auf die Eigenschaften und die Funktionalitäten, die sie am Ende des Sprints liefern wollen.

🤝 Teilnehmer:

🎯 Zielsetzung:

  • Festlegen des Sprint-Ziels (Sprint Goal),
  • Auswahl der User Stories, die die Basis des Sprint Backlog bilden sollen,
  • Schätzen der Zeit, die für die Fertigstellung des Projekts benötigt wird.

⏰ Die maximale Dauer des Sprint Meetings beträgt 2 Stunden pro Sprint. Während des Sprints können mehrere Product Backlog Refinements vom Product Owner organisiert werden, um User Storys zu aktualisieren.

💡 Tipps und Tricks:

  • Achten Sie auf die Zeit und respektieren Sie das festgelegte Zeitfenster (Time-Box),
  • zerlegen Sie jede User Story in konkrete Aufgaben.

2. Daily Scrum

👉 Definition:

Das Daily Scrum ist ein sehr kurzes Meeting, das an jedem Tag des Sprints stattfindet, normalerweise am Morgen. Jeder Teilnehmer ergreift das Wort, um mit dem Rest des Teams folgende Informationen zu teilen:

  • die am Vortag geleistete Arbeit,
  • die Arbeit, die er heute machen wird,
  • Hindernisse, auf die er stößt,
  • andere wichtige Informationen.

Was ist daran so besonders? Die Teilnehmer stehen während des Treffens (Stand Up Meeting) und werden zeitlich limitiert. Wenn ein Thema den zeitlichen Rahmen sprengt, muss ein spezielles Treffen mit den betroffenen Personen organisiert werden.

🤝 Teilnehmer:

  • das gesamte Scrum Team,
  • das Produktionsteam.

🎯 Zielsetzung:

  • wichtige Informationen weitergeben,
  • die Kommunikation innerhalb des Teams fördern,
  • Beobachtung des Projektfortschritt,
  • Aktualisieren des Scrum Boards, Burndown-Diagrammes oder des Kanban-Diagrammes.

⏰ Die maximale Dauer des Sprint-Meetings beträgt 15 Minuten.

💡Tipps und Tricks:

  • Legen Sie fest wie viel Redezeit jeder Person zusteht und nutzen Sie wenn nötig einen Timer,
  • finden Sie einen Weg, das Team fokussiert zu halten,
  • motivieren Sie die Teilnehmer mit einigen Techniken, sich kurz zu fassen (z. B. eine bestimmte Position beim Sprechen einnehmen, Stichpunkt-Karten vorbereiten...).
Team Meeting© shutterstock

3. Sprint Review

👉 Definition:

Am Ende des Sprints findet das Sprint Review Meeting statt, es ist ein Meeting, in dem das Projektteam den Stakeholdern die verschiedenen fertiggestellten Deliverables präsentiert. Es ist mehr als eine einfache Präsentation, es ist eine Gelegenheit, unter realen Bedingungen zu demonstrieren, um sicherzustellen, dass das Produkt die Bedürfnisse des Kunden erfüllt.

🤝 Teilnehmer:

  • das Scrum-Team,
  • die beteiligten Parteien und Stakeholder,
  • die Kunden,
  • andere (Manager, Entwickler, Top-Management, etc.).

🎯 Zielsetzung:

  • eine Bilanz des gerade beendeten Sprints ziehen,
  • Fragen beantworten,
  • Aktualisieren des Projektfortschrittes,
  • sicherstellen, dass das Produkt immer den Erwartungen und Anforderungen des Kunden entspricht,
  • eventuell neue User Stories hinzufügen.

⏰ Die maximale Dauer des Sprint-Meetings beträgt eine Stunde pro Sprint-Woche.

💡 Tipps und Tricks

  • Bereiten Sie sich im Vorfeld der Besprechung darauf vor, die Arbeit des Teams positiv darzustellen,
  • überlegen Sie, welche Fragen und Rückfragen möglicherweise während des Sprint Reviews gestellt werden, um sie besser beantworten zu können,
  • stellen Sie am Vortag sicher, dass die Deliverables einwandfrei funktionieren (keine Bugs),
  • nehmen Sie die Rückmeldungen und Kommentare aufmerksam zur Kenntnis.

4. Sprint Retrospektive

👉 Definition:

Die Sprint-Retrospektive ist das Meeting, das den Sprint abschließt. Sie findet ganz am Ende statt, zwischen dem Sprint Review und vor dem Planning des nächsten Sprints.

Das Scrum-Team trifft sich, um eine Bilanz des gerade abgeschlossenen Sprints zu ziehen, daraus zu lernen und im nächsten Sprint noch effektiver zu werden. Die Idee ist, einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu ermöglichen.

🤝 Teilnehmer sind alle Mitglieder des Scrum-Team:

  • Scrum Master,
  • Entwicklungsteam,
  • und Product Owner.

🎯 Zielsetzung:

  • Erstellen einer Zusammenfassung des Sprints, um festzustellen, was funktioniert hat und was nicht,
  • Verbesserungsmöglichkeiten für den Prozess erkennen,
  • Produktverbesserungen vorschlagen.

⏰ Die maximale Dauer der Sprint-Retrospektive beträgt 1h30.

💡 Tipps und Tricks

  • Geben Sie dem Team alle nötigen Befugnisse, damit es selbstorganisiert Verbesserungen vornehmen kann,
  • verwenden Sie spielerische Methoden zur Moderation.
Transparenz ist ein zentraler Wert für Appvizer. Als Medienunternehmen ist es unser Ziel, unseren Lesern nützliche und qualitativ hochwertige Inhalte zu liefern und gleichzeitig Appvizer zu ermöglichen, davon zu leben. Deshalb laden wir Sie ein, unser Vergütungssystem zu entdecken.   Mehr erfahren

Die besten Tools für Sie

Software backgroundEin erfolgreiches Projektteam mit den richtigen Mitarbeitern
Software
2. März 2023
Die besten Projektsteuerung Tools im Vergleich
Wie gelingt eine gute Projektsteuerung? Wir zeigen Ihnen bewährte Methoden für das Projektmanagement und die besten kostenlosen und professionellen Projektsteuerungstools.
Definition background7 Schritte für eine unfallfreie Projektsteuerung
Definition
25. August 2021
7 Schritte für eine unfallfreie Projektsteuerung
In der Projektsteuerung geht es darum, alle in der Projektplanung festgelegten Projektkomponenten zu verfolgen - 7 einfache Schritte zur erfolgreichen Steuerung eines Projekts!
Definition backgroundProjektmanagement - klassisch oder agil? Was passt zu Ihnen?
Definition
22. Juni 2021
Projektmanagement - klassisch oder agil? Was passt zu Ihnen?
Wie wählen Sie also die für Sie passende Projektmanagement Methodik aus? Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern finden Sie hier eine kurze Zusammenfassung der Methode des klassischen Projektmanagement (insbesondere die Wasserfall-Methode und den V-Zyklus). Wir erklären die Besonderheiten und ihre Unterschiede zur bekanntesten agilen Methode: Scrum.
Tipp backgroundEin erfolgreiches Projektteam mit den richtigen Mitarbeitern
Tipp
12. Mai 2021
Ein erfolgreiches Projektteam mit den richtigen Mitarbeitern
Ein gutes Projektteam ist ein nicht zu unterschätzender Faktor, der über den Verlauf eines Projektes oder einer Produktentwicklung entscheidet. Deshalb ist die Zusammenstellung des Teams eine wichtige Aufgabe, die erledigt werden muss, bevor das Projekt wirklich starten kann.
Definition backgroundProjektdefinition: erster Schritt zum Erfolg Ihres Projekts
Definition
29. März 2021
Projektdefinition: erster Schritt zum Erfolg Ihres Projekts
Der erste Schritt zu einem erfolgreichen Projekt ist die Erstellung einer relevanten Projektdefinition. Aber wie macht man das? Finden Sie es in diesem Artikel heraus! Sie werden Informationen darüber bekommen, was eine Projektdefinition ist und welchen Zweck sie erfüllt.
Tipp backgroundProjektmanagement - Flexibel und effizient zusammenarbeiten
Tipp
22. Februar 2021
Projektmanagement - Flexibel und effizient zusammenarbeiten
Projektmanagement (PM) ist eine Arbeitsmethode bei der das Team kollaborativ und übergreifend arbeitet. Projektmanagement Methoden basieren auf einer horizontalen Hierarchie, um Flexibilität und Effizienz in die Verwaltung der Arbeit zu bringen. Jeder Mitarbeiter kennt seine Rolle und seine Aufgaben.
Definition backgroundDas ideale Scrum-Team für einen effizienten Sprint
Definition
17. Februar 2021
Das ideale Scrum-Team für einen effizienten Sprint
Was ist ein Scrum-Team? Die Definition ist einfach: Es handelt sich um eine organisierte Gruppe von Personen, die an der Realisierung eines Projekts teilnehmen und dabei den Prinzipien des Scrum-Frameworks folgen. Arbeiten Sie selbst im Team an Projekten und möchten mehr über die Anwendung der Scrum-Methodik in Ihrem Team erfahren?
Software backgroundprojektmanagement-software-vergleich
Software
20. September 2021
Projektmanagement-Software 2021 im Vergleich: Die 4 besten PM-Tools im Überblick
Sich mit einer effektiven Softwarelösung auszustatten, ist entscheidend, um das Projektmanagement richtig gestalten zu können. In diesem Artikel werden wir einen Projektmanagement-Software-Vergleich anstellen mit dem Ziel, Ihnen die besten Softwarelösungen für die Projektsteuerung bekannt zu machen.