

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Projektplanung effizient gestalten können. Nutzen Sie unsere Tipps und Tools, um Zeit und Ressourcen zu sparen. Appvizer bietet Ihnen alles, was Sie für eine erfolgreiche Projektplanung benötigen.
Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden
Das Sprint Review oder auch die Sprint Retrospektive ist eines der vier wichtigen Scrum-Meeting, die innerhalb der Scrum-Methode stattfinden. Am Ende eines jeden Sprints soll ein Produktinkrement oder eine getestete und funktionsfähige Software für ein agiles Projekt geliefert werden. Das Review findet also am Schluss eines Scrum Sprints statt und ist der Zeitpunkt dafür die geleistete Arbeit zu zeigen. Das Team und der Kunde können das Item oder die neuesten Features prüfen und eine diskussion eingehen. Nach dem letzten Sprint sollte das Produkt fertig sein.
Dieses Treffen geht jedoch weit über eine einfache Produktvorführung mit dem Entwickler den Stakeholdern hinaus. Doch woraus besteht das Sprint Review eigentlich? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Bedeutung es hat, wer an dieser Veranstaltung teilnimmt und welche Vorteile das Review für die agile Produktentwicklung bringt.
Als Sprint Review wird das Meeting bezeichnet, in dem die vom Scrum Team erzielten Ergebnisse nach einem Sprint bewertet werden. Es erlaubt wiederum, den Fortschritt zu analysieren, den die Entwicklung macht, um das festgelegte Ziel zu erreichen. Es ist ein wichtiges Event für die Teams und eines der wichtigsten Scrum Meetings.
Obwohl oft angenommen wird, dass das Sprint Review schlichtweg aus einer Produktdemonstration besteht, ist dies nur ein kleiner Teil der Veranstaltung.
In Scrum wird ein Projekt anhand des Sprint-Ziels bewertet, das während des Sprint-Planning festgelegt wurde. Das wird auf der Agenda als Scrum Retrospective bezeichnet.
Am Ende des Sprint Reviews gibt es zwei Hauptziele:
Ein wichtiger Teil dessen, was das Sprint Review charakterisiert, sind die Teilnehmer. Denn jeder einzelne spielt eine grundlegende Rolle für den korrekten Ablauf der Veranstaltung.
Der Product Owner, dessen Anwesenheit während der gesamten Entwicklung unerlässlich ist, stellt sicher, dass alle wichtigen Parteien an der Besprechung teilnehmen können. Er legt Termine fest und die anderen Teilnehmen werden vom Product Owner eingeladen. Während des Meetings ist es seine Aufgabe, den aktuellen Stand des Produkts und die Prognosen für die nächsten Sprints zu präsentieren. Er ist auch derjenige, der die Fragen der Stakeholder beantwortet.
Der Scrum Master ist eine Art Controller, dessen Aufgabe es ist, die Durchführung der Scrum Events sicherzustellen, die dafür vorgesehene Zeit einzuhalten und den korrekten Ablauf zu überwachen.
Das Scrum Team hat die Aufgabe, zu präsentieren, was getan wurde und, falls es ein Problem gab, was es war und wie es voraussichtlich gelöst wird.
Die anderen interessierten Parteien oder Stakeholder (Benutzer und Sponsoren). Die Bedeutung ihrer Teilnahme liegt darin, Feedback aus verschiedenen Blickwinkeln und Perspektiven zu geben. So kann die Entwicklung erfolgreich vorangetrieben werden.
Das erste, was Sie zu Beginn des Meetings tun sollten, ist, das Ziel des Sprints zu nennen. Dies dient als Gedächtnisstütze für die Teilnehmer und ermöglicht es allen, von der gleichen Basis auszugehen, um die Bewertung dessen, was ihnen präsentiert wird, vorzunehmen.
Anschließend werden die geplanten Punkte aufgelistet und eine Präsentation der vom Arbeitsteam erzielten Ergebnisse vorgenommen. Zusammengefasst wird dies durch ein Dashboard oder eine Tafel. Folgende Fragen sollten gemeinsam beantwortet werden:
Jetzt kommt der praktische Teil. Wir haben schon früher gesagt, dass das Sprint Review nicht als einfache Demonstration betrachtet werden kann, weil Sie nur ein Teil der Veranstaltung ist und nicht in jedem Fall der Hauptteil.
Die Demo besteht aus einer praktischen Inspektion des Produktinkrements, die darauf abzielt, dessen Funktionalität zu überprüfen.
Im Falle der Entwicklung einer Webanwendung wäre es beispielsweise ideal, den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, mit der Anwendung zu interagieren, um ein möglichst vollständiges Feedback von ihnen zu erhalten. Das Ziel ist natürlich, die Optimierung sicherzustellen.
Das Sprint Review sieht die Analyse verschiedener Gegebenheiten vor, die zur Erreichung der vorgeschlagenen Ziele beitragen. In diesem Sinne ist es möglich, Aspekte zu analysieren wie:
Dank der Rückmeldungen aus den verschiedenen Meeting-Plattformen, die in neue User Stories umgesetzt werden, erhält das Team eine Liste mit folgenden Informationen:.
Das Ergebnis ist ein überarbeiteter und angepasstes Backlog, entsprechend den neuen Bedürfnissen. Daraus können Sie klar definieren, welche Aktionen im nächsten Sprint anstehen.
Es geht nicht nur darum, alle Schritte, die der Scrum Guide vorsieht, zu befolgen, sondern auch darum, einen Nutzen für die Entwicklung Ihres Produkts zu erzielen.
Die folgenden Vorteile, die das Meeting mit sich bringt, ermöglichen das:
Diese Vorteile können erzielt werden, solange Sie die üblichen Fehler vermeiden, die oft beim Sprint Review gemacht werden, wie z. B.:
Haben Sie selbst schon Erfahrungen mit Sprint Reviews gemacht? Teilen Sie sie gerne in den Kommentaren!