

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Projektplanung effizient gestalten können. Nutzen Sie unsere Tipps und Tools, um Zeit und Ressourcen zu sparen. Appvizer bietet Ihnen alles, was Sie für eine erfolgreiche Projektplanung benötigen.
Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden
Scrum Artefakte sind Schlüsselkomponenten der Scrum Methode. Scrum ist eines der am häufigsten verwendeten agilen Projektmanagement-Methoden für die Web- und Software-Produktentwicklung.
Die Scrum Artefakte tragen zum reibungslosen Ablauf der Scrum Methodik bei, da sie für einen lückenlosen und kontinuierlichen Austausch von Informationen sorgen und gewährleisten, dass ein optimaler Grad an Transparenz bezüglich der geleisteten Arbeit vorhanden ist.
Was sind die Scrum Artefakte? Welche Rolle spielen sie in dem Scrum Framework? Erfahren Sie mehr über das Product Backlog, Sprint Backlog, User Stories und alles was sie über Scrum wissen müssen!
Wir geben Ihnen eine Übersicht über die Scrum Artefakte, die als Grundpfeiler ihres Projektmanagements für die Effizienz Ihrer Sprints unerlässlich sind!
Scrum Artefakte sind Komponente, auf denen das Scrum Framework aufgebaut ist. Sie sind, in Übereinstimmung mit den Prinzipien und Praktiken, die die Basis von Agilität bilden, für den optimalen Ablauf der Projektmanagement-Methode verantwortlich.
Es gibt im Scrum Guide 3 Scrum Artefakte:
Nach der Scrum Methode haben diese Artefakte die Form von Listen, die folgendes gewährleisten:
Das alles wird in einem standardisierten, aktuellen und für alle verständlichen Rahmen dokumentiert.
Artefakte sind Leitsysteme im Produktentstehungsprozess und stellen allen am Projektmanagement Beteiligten den gleichen Informationsstand zur Verfügung. Auf diese Weise helfen sie, den Sprint-Prozess und die Qualität der Ergebnisse zu optimieren.
Das Product Backlog ist eine geordnete und priorisierte Liste aller Funktionen und Kriterien, die das Produkt am Ende bieten soll (Product Backlog Items). Es enthält alle Anforderungen, die gesammelt wurden, um das Produkt zu entwickeln:
Während das Product Backlog von jedem Teammitglied eingesehen werden kann, trägt der Product Owner die volle Verantwortung dafür. Er/sie ist verantwortlich für die Aktualität des Backlog und die Priorisierung der Komponente, entsprechend mehrerer Parameter:
Die Product Backlog Einträge sind modifizierbar: Sie werden im Laufe des Projekts ständig nachjustiert, je nach Bedarf, um sicherzustellen, dass die wichtigsten Aufgaben Priorität haben. Aus dieser Aufstellung werden während des Sprint Planning, die zu erledigenden Tasks für den nächsten Sprint ausgewählt.
⚙️ Es kann mit einer agilen Projektmanagement-Software verwaltet werden. Diese Tools erleichtern eine agile und effiziente Nachbereitung, in einem kollaborativen Modus, sodass das gesamte Team teilnehmen und die Ergebnisse einsehen kann, denn ein gemeinsames Verständnis ist essentiell für Scrum.
Das Sprint Backlog ist eine Liste, die die technischen Spezifikationen für die Aufgaben enthält, die von den Entwickler in einem bestimmten Zeitraum (Sprint) zu erledigen sind.
Jeder Bestandteil der Aufstellung wurde vom Product Owner ausgewählt und muss bis zum Ende des aktuellen Sprints fertiggestellt, das heißt entwickelt und getestet, werden.
⚙️ Das Sprint Backlog kann in Form einer Aufgabenverwaltungs-Tabelle verwaltet werden, z. B. mit einer Kanban-Tafel.
Das Produktinkrement, auch Scrum Inkrement oder Product Increment, entspricht der Menge der Komponente im Product Backlog, die während des aktuellen Sprints umgesetzt wurden.
Um diese Aufstellung effektiv nutzen zu können, ist es wichtig, sich als Team auf die Bedeutung eines "abgeschlossenen Elements" zu einigen. Der Scrum Master kann dafür sorgen, dass die Definition innerhalb des Teams einheitlich ist.
Die einzelnen Teammitglieder können auf dem Scrum Board während des Daily Scrum den Status ihrer Aufgaben verändern. Z.B von “in Arbeit” zu “fertiggestellt”, “wartend” oder “in Korrektur”. Wenn der Status “fertiggestellt” erreicht wurde, kann die Aufgabe auf die Produktinkrement-Liste übertragen werden.
💡 Die Verwendung von Points wird im Allgemeinen einer zeitlichen Schätzung in Stunden oder Tagen vorgezogen.
Es ist in der Verantwortung des Scrum Teams, sich auf die Kriterien dieser Checkliste zu einigen, abhängig vom Kontext und der Art des zu entwickelnden Produkts.
💡 Die Lieferung einer User Story, die nicht jedes dieser Kriterien erfüllt (potenziell ausliefbares Produkt oder potentially shippable product), kann zu enormen Qualitätsproblemen führen! Deshalb ist es wichtig, die Liste genau zu verfolgen.
Sie haben nun die Grundlagen über Scrum Artefakte und deren grundlegende Prinzipien verstanden. Es liegt an Ihnen, deren Potenzial zu nutzen, indem Sie sie in Ihrem agilen Projektmanagement einsetzen!