

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Projektplanung effizient gestalten können. Nutzen Sie unsere Tipps und Tools, um Zeit und Ressourcen zu sparen. Appvizer bietet Ihnen alles, was Sie für eine erfolgreiche Projektplanung benötigen.
Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden
Was macht gute Projektsteuerung Tools aus? Wofür werden sie verwendet? Und welchen Nutzen können sie für Ihr Unternehmen bringen? Alle Unternehmen haben Projekte zu verwalten. Um sicherzustellen, dass die Endergebnisse erfolgreich sind, ist es empfehlenswert, auf die Unterstützung von Software für die Projektsteuerung zu bauen.
In diesem Artikel finden Sie einen Vergleich der besten Software für die Projektsteuerung-Tools, mit denen die Verwaltung Ihrer Projekte zum Kinderspiel wird.
Ein Projektmanagement-Tool ist eine Software, die Sie bei der Verwaltung Ihrer Projekte sowohl aus strategischer als auch aus operativer Sicht unterstützt. Vom Aufgabenmanagement mit Gantt-Diagramm bis hin zu Ressourcenmanagement, Koordination und Kommunikation liefert diese Art von Werkzeug eine Breite an Funktionen für die erfolgreiche Projektorganisation.
Der Markt für Projektmanagement-Software ist groß. Um Ihnen ein einzigartiges Erlebnis zu bieten, heben einige Tools die Zusammenarbeit im Team als Quelle für Produktivität und Leistung hervor. Alle Beteiligten können parallel auf das Projekt zugreifen: Kommunikation, Informations- und Dokumentenaustausch werden vereinfacht.
Einige Tools zeichnen sich durch die Flexibilität und Mobilität aus, die sie den Nutzern bieten. Mit Web- bzw. cloudbasierte Software as a Service (SaaS) lassen sich Projekte von jedem Webbrowser oder Smartphone aus steuern. Einige Softwareentwickler bieten darüber hinaus eine mobile Anwendung an.
Um effizient und leistungsstark an einem Vorhaben arbeiten zu können, sind einige bewährte Methoden erforderlich:
monday.com ist eine einfache, umfassende und ultra-intuitive Arbeitsverwaltungsplattform, die Ihr Projektmanagement durch spielerische und zu 100% anpassbare Dashboards erleichtert. Dank der 15 verfügbaren Widgets können Sie Ihre Dashboards ganz nach Ihren Bedürfnissen gestalten: Budget, Arbeitsbelastung, Projektfortschritt... Treffen Sie Entscheidungen auf der Grundlage von in Echtzeit aktualisierten Kennzahlen!
monday.com wird Sie bei all Ihren Projekten begleiten dank:
Meistertask ist eine intuitive Kollaborationssoftware für die Arbeit an Projekten. Mit Meistertask können Sie Ihre Arbeit übersichtlich planen, strukturieren und organisieren. Da sich bei dieser Projekt-Software alles ums Teamwork dreht, wird vor allem der interne Informationsaustausch gefördert, Dokumente und Daten zentralisiert sowie Status und Aufgabenverläufe in Echtzeit aktualisiert, sodass alle Teammitglieder jederzeit wissen, welches Projekt auf welchem Stand gerade ist.
Meistertask hilft Ihnen bei der Projektumsetzung - unter anderem durch die folgenden Funktionen:
Smartsheet ist eine skalierbare Plattform für das Projekt- und Aufgabenmanagement. Ursprünglich als weitergedachtes Tabellenprogramm entwickelt, integriert diese Anwendung derzeit Tools für die Zusammenarbeit, Dokumentenfreigabe, Projektverwaltung, Aufgabenautomatisierung und vieles mehr, was Ihnen zu mehr Leistung und besserer Produktivität verhilft.
65 % der Smartsheet-Anwender profitieren von einer stärkeren teamübergreifenden Zurechenbarkeit und Beteiligung.
- Smartsheet-Nutzerumfrage
Smartsheet zeichnet sich unter anderem aus durch:
Wrike ist ein weltweit bei bereits über 18 000 Unternehmen (von KMUs bis Großkonzernen) beliebtes und sehr flexibles Software Tool für das Online-Projektmanagement. Die Planung und Steuerung Ihrer Projekte wird dank Features für das Prioritätenmanagement, die Ressourcenverwaltung sowie die interne Kommunikation automatisiert und kollaborativ gestaltet. Die meisten Elemente sind zudem hochgradig individualisierbar, sodass sich das Tool perfekt an Ihre Bedürfnisse anpasst.
Die Stärken von Wrike:
OpenProject ist die führende Open-Source-Software für das Projektmanagement. Die grundlegende Community-Version dieser Anwendung ist kostenlos (und extrem umfangreich) und ermöglicht Ihnen dank flexibler Aufgabenboards, Strukturpläne und Features für die Zeitplanung, Kostenverfolgung und Budgetierung eine innovative Verwaltung von Aufgaben, Projekten und Teams.
OpenProject überzeugt vor allem durch:
Auch LibrePlan ist ein bekanntes Open-Source-Tool für das kollaborative Projektmanagement. Diese Software umfasst vor allem eine Breite an Funktionen für die Projekt- und Ressourcenverwaltung. Dabei stehen Ihnen Werkzeuge für die Projekt- und Aufgabenstrukturierung (Unteraufgaben, Beziehungen, Vorlagen usw.), die Zuweisung von Verantwortlichkeiten und die Zeiterfassung zur Verfügung.
Dieses Open Source Tool bietet unter anderem die folgenden Funktionen:
Viele Softwareanbieter bieten nur eine kostenlose 15- oder 30-tägige Testversion ihrer Software an. Seien Sie also vorsichtig und verwechseln Sie nicht eine solche kostenlose Testphase mit einer gänzlich kostenlosen Lizenz. Testversionen sind sehr nützlich, um herauszufinden, ob eine Anwendung Ihren Bedürfnissen entspricht. Doch wenn Sie eigentlich nach einer echten Freeware suchen, sind Sie hier am falschen Ort.
Kostenlose Lösungen bieten weniger Funktionen als ihre kostenpflichtigen Pendants. Jede Funktion erfordert Forschung und Entwicklung seitens des Anbieters, was natürlich mit Kosten verbunden ist. Daher ist es üblich, dass einige erweiterte Funktionen als kostenpflichtige Option angeboten werden.
Freeware ist innerhalb eines klar definierten Umfangs verfügbar, einschließlich einer bestimmten Anzahl von Benutzern, über die hinaus die Lösung kostenpflichtig wird. Dies mag z.B. für Selbstständige, Start-Ups und Kleinunternehmen ausreichend sein. Größere Unternehmen - in der Regel mit mehr als zehn Benutzern - sollten sich mit professionellen Lösungen auseinandersetzen.
Eine gute Projektsteuerung, die zu Leistungssteigerung und Prozessoptimierung führt, erfordert die besten Werkzeuge. Kostenlose Programme sind dafür prinzipiell ein guter Ausgangspunkt - insbesondere für Selbstständige oder Kleinunternehmen - aber ihre Grenzen sind leider schnell erreicht... vor allem aus funktionaler Sicht. Abhängig von Ihrem Unternehmen, Ihrer Organisation und Ihren Bedürfnissen kann der Erwerb einer professionellen Software, wie Asana z.B., daher oft eine langfristig bessere Investition darstellen.
Welche Erfahrungen haben Sie bereits mit der Projektplanung und -steuerung gemacht? Haben Sie Tipps oder Produktempfehlungen für das Management von Projekten? Berichten Sie uns gerne!