

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Projektplanung effizient gestalten können. Nutzen Sie unsere Tipps und Tools, um Zeit und Ressourcen zu sparen. Appvizer bietet Ihnen alles, was Sie für eine erfolgreiche Projektplanung benötigen.
Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden
Was sind die besten Scrum-Techniken im Rahmen des Scrum-Frameworks?
Spoiler: das Post-It ist eines davon 🙂
Glauben Sie nicht? Dann lesen Sie diesen Artikel denn ohne Post-Its wird das Projektmanagement eine farblose Angelegenheit. Scrum kann auf dem Einsatz von agiler Software beruhen, aber es können auch "physische" Werkzeuge zum Einsatz kommen... und manchmal kommt auch der Spaß für Ihre Scrum Projekte nicht zu kurz!
Egal ob Sie Product Owner, Scrum Master oder ein anderes Mitglied des Scrum-Teams sind, entdecken Sie hier, was die Hilfsmittel sind, um Ihre Projekte agil in Ihrem Unternehmen durchzuführen!
Zur Erinnerung: Scrum ist eine Projektmanagement-Methode, die mit Iterationen und Inkrementen arbeitet. Folglich müssen Scrum-Techniken zwei Hauptanforderungen erfüllen:
Das Scrum Board ist zweifelsohne das wichtigste Tool im Scrum-Projektmanagement: Es hilft es, die Entwicklung von Aufgaben und User Stories während des Sprints zu verfolgen und erleichtert verschiedene Scrum Events, wie das Daily Scrum, das Sprint Review, die Sprint Retrospektive und die Definition of Done.
Die verschiedenen Aufgaben, oder User Stories, werden durch Post-its visualisiert und auf dem Scrum Board entsprechend ihres Status weitergeschoben.
Außerdem können Sie, wenn sie genug Platz haben, folgendes auf dem Scrum Board festhalten:
Das Burn Up Chart ist ein Diagramm, das die an einem Projekt geleistete Arbeit im Vergleich zum erwarteten Gesamt-Arbeitsaufwand darstellt.
Es ist folgendermaßen aufgebaut:
Agile Teams schätzen das Burn Up Chart besonders, weil es den tatsächlichen Projektumfang berücksichtigt. Mit anderen Worten: Die B-Kurve wird deutlich ansteigen, wenn im Laufe des Projekts eine zusätzliche, ursprünglich nicht erwartete Arbeitslast auftritt.
So behalten Sie immer im Blick, ob das Sprint-Ziel wie geplant erreicht werden kann.
Im Gegensatz zum Burn Up Chart können Sie mit dem Burn Down Chart die noch zu erledigende Arbeit an einem Projekt, in Abhängigkeit von der zur Verfügung stehenden Zeit visualisieren.
Sie ist dann ähnlich aufgebaut wie das Burn Up Chart.
Die beiden Kurven bedeuten:
Der Begriff Story-Points ist nun bereits mehrfach gefallen. Doch worum geht es dabei genau?
Story Points werden den auszuführenden Aufgaben zugewiesen, um den Endtermin eines Projekts oder zumindest die Fertigstellung der Deliverables bestmöglich abschätzen zu können.
Was sind die Vorteile im Vergleich zur traditionellen Buchhaltung? Story Points berücksichtigen die Besonderheiten jeder Person. Nicht alle arbeiten mit der gleichen Geschwindigkeit! Außerdem führen sie zu relativen Schätzungen ("im Vergleich zu") und nicht zu absoluten Schätzungen, die sich oft als unzuverlässig erweisen.
Poker-Planning (oder Scrum Planungspoker) ist das perfekte Werkzeug, um Ihre Story Points abzuschätzen.
Wie funktioniert das? Das "Spiel" findet während der Definition der User Stories statt und erfordert einen Satz der sogenannten Scrum-Karten, die Sie leicht selbst herstellen können. Jede Karte enthält einen Wert aus der Fibonacci-Folge (1, 2, 3, 5, 8, 13) oder eine andere Zahl/Symbol.
Wenn eine User Story vom Product Owner präsentiert wird, wählt jedes Teammitglied eine Karte aus, die seiner Meinung nach den Arbeitsaufwand der Story gut beschreibt (je höher der Wert, desto größer der Aufwand). Wenn sich die von den Teilnehmern ausgewählten Karten als unterschiedlich erweisen, wird eine Diskussion geführt und eine neue Schätzung vorgenommen, bis ein Konsens in der Regel erreicht ist.
Das Moodboard ist ein Klassiker für die Moderation einer Scrum-Retrospektive! Und das aus gutem Grund, es gibt jedem die Möglichkeit, seine Gefühle über den vergangenen Sprint frei zu äußern... selbst dem Schüchternsten!
Jedes Teammitglied hat einen Avatar, der es repräsentiert, z. B. auf einem Post-it. Dann positioniert er sie entsprechend seiner Tagesstimmung auf der entsprechenden Stelle der Tabelle, die zum Beispiel von 1 bis 5 nummeriert ist:
Es können auch Smileys verwendet werden um den Gemütszustand zu veranschaulichen.
Schließlich ist zu beachten, dass dieser Vorgang regelmäßig durchgeführt werden muss und natürlich die Umsetzung konkreter Maßnahmen nach sich ziehen sollte.
Das Impediment Backlog ist eine Liste, die alle Probleme festhält, auf die das Scrum-Team während der Sprints trifft. Leider sind Projekte, die auf kein einziges Problem treffen sehr selten. Um angemessen reagieren zu können, sollten Probleme erfasst und analysiert werden, um Lösungen zu finden und zeitnah reagieren zu können.
Natürlich setzt auch die Scrum-Methode auf den Einsatz von Software.
Hier ist ein kurzer Überblick über die wichtigsten Tools für agiles Projektmanagement.
Eine Projektmanagement-Lösung ist das ultimative Management-Tool mit vielen wesentlichen Funktionen, wie z. B. dem Gantt-Diagramm.
Sie ermöglicht u. a.:
☝️ Es gibt eine große Auswahl an Tools, von denen einige für bestimmte Methoden besser geeignet sind als andere. Achten Sie also darauf, eine Scrum-orientierte Lösung zu wählen. Die beste Projektmanagement-Software finden Sie hier:
Arbeitsplanungs-Tools sind ein wertvoller Verbündeter von Scrum-Teams und unterscheiden sich von Projektmanagement-Tools. Sie bieten zwar keine Übersicht des kompletten Projektes, konzentrieren sich aber auf die Aufgaben selbst und stellen sicher, dass das Ziel erreicht wird. Die Funktionen, die sie beinhalten sind folgende:
Diese Art von Programm hilft daher bei der Organisation der täglichen Arbeit und konzentriert sich auf die Ausführung von Missionen und die Produktivität von Teams. Die besten Tools für Arbeitsplanung finden Sie hier:
Kollaborative Plattformen sind wesentliche Werkzeuge für agile Methoden.
Dokumenten-Sharing, Instant Messaging, Moderation von Meetings, Wissensmanagement und Videokonferenzen sind nur einige der wichtigsten Funktionen, die diese Programmen bieten. Entdecken Sie hier Tools für optimale Kollaboration:
Ideen- und Innovationsmanagement-Software unterstützt Teams, die an der kontinuierlichen Verbesserung ihrer Produkte und/oder Dienstleistungen arbeiten.
Tools für Wohlbefinden am Arbeitsplatz lassen sich nahtlos in Scrum-Tools integrieren, insbesondere in Mood-Tracker. Wie bereits am Beispiel des Moodboards erwähnt, geht es bei dieser Methode des Projektmanagements darum, die Stimmung des Teams abzufragen, denn wenn die Stimmung schlecht ist, ist es auch die Produktivität und die Gesamtleistung!
Sie kennen nun die wichtigsten Scrum-Tools, die den Product Owner, den Scrum Master und das gesamte Team beim Erreichen der Ziele unterstützen. Behalten Sie bei der Auswahl der Techniken immer Ihre Ziele und die Art Ihrer Tätigkeit im Blick. Eine Marketing-Abteilung hat andere Bedürfnisse als z.B. eine R&D-Abteilung.
Welche Scrum-Tools verwenden Sie bereits? Teilen sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren.