

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Projektplanung effizient gestalten können. Nutzen Sie unsere Tipps und Tools, um Zeit und Ressourcen zu sparen. Appvizer bietet Ihnen alles, was Sie für eine erfolgreiche Projektplanung benötigen.
Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden
Was ist Planning Poker im Scrum und wie kann ich es in meinem Unternehmen umsetzen?
In der Welt der Software sind Entwickler ständig mit unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert. Eine davon ist die Schätzung des Umfangs oder der Größe eines Projekts.
Planning Poker wurde als eine Scrum-Technik entwickelt, die eine solche Schätzung erleichtern und ihre Genauigkeit gewährleisten soll. Im Rahmen des agilen Projektmanagements erleichtert diese Technik die Verteilung der Arbeit innerhalb der Teammitglieder.
Woraus besteht diese Methode, was ist für ihre Umsetzung in die Praxis erforderlich und welche Vorteile bietet sie?
Planning Poker ist eine Variante der Delphi-Methode (Breitband-Delphi). Der Begriff "Planning Poker" ist eine gekennzeichnete Warenbezeichnung der Firma Mountain Goat Software, wo Mike Cohn, Gründer der Scrum Alliance, tätig ist.
Dabei handelt es sich um eine auf Konsens basierende Spiel- und Schätztechnik, die auch als Scrum Poker bezeichnet wird.
Planning Poker ist eine Methode, die hauptsächlich im Rahmen agiler Software Teams angewandt wird. Sie dient dazu, den Aufwand von Backlog Elemente, d.h. User Stories, Epics und Tasks, auf spielerische Art zu schätzen.
Als Teil der agilen Methode erleichtert sie auch die Verteilung der Arbeit auf die Mitglieder des Projektteams.
Bei der Definition einer User Story, die der Entwicklung einer bestimmten Funktionalität entspricht, wird bereits eine Abschätzung des Arbeitsaufwands mit Story Points sowie eine Priorisierung besprochen.
Dann wird es in technische Anforderungen (Specs) heruntergebrochen, die in das Product Backlog eingetragen werden.
Bei der wöchentlichen Neubewertung des Backlogs (die als Product Backlog Refinement bezeichnet wird) sollte im Vorfeld des Sprint Plannings ein Planning Poker durchgeführt werden, um diesen Scrum-Meeting zu erleichtern.
Zu den wesentlichen Elementen eines Planning-Poker-Spiels gehören:
Für diesen agilen Schätzverfahren werden 52 Karten mit jeweils 4 Gruppenfarben von 13 Karten verwendet, die der Fibonacci-Folge entsprechen und je nach den Bedürfnissen und der Dynamik der Teams variieren.
Die Fibonacci-Folge oder Cohn-Skala ist eine Zahlenfolge, in der die beiden vorhergehenden Zahlen addiert werden, um den nächsten Wert in der Folge zu erhalten:
0, 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, usw.
Die Fibonacci-Folge ist relevant, da der größer werdende Abstand zwischen den Werten nützlich ist, um die Unsicherheit bei der Schätzung großer Elemente widerzuspiegeln.
Alternativ zu der Fibonacci-Folge können die aus der Scrum-Methode Metriken, so genannte Story Points, zur Messung des Aufwands benutzt werden.
Diese Karten sind aber auch beim Planning Poker zu finden:
Kartensets können online gekauft oder heruntergeladet werden.
Eine Planning-Poker-Spiel findet in den folgenden Phasen statt:
Planning Poker bietet viele Vorteile für die Produktentwickler:
Der Mangel an Planung in einem Team verringert die Qualität der Schätzung und damit das Vertrauen der Kunden in das Produkt.
Da dies zu einer Verschlechterung der Moral im Team und der Performance des Unternehmens führt, erleichtert eine effektive Praxis wie das Planning Poker die agile Softwareentwicklung für alle.
Sind Sie bereit auf diese Methode zu setzen?