

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Projektplanung effizient gestalten können. Nutzen Sie unsere Tipps und Tools, um Zeit und Ressourcen zu sparen. Appvizer bietet Ihnen alles, was Sie für eine erfolgreiche Projektplanung benötigen.
Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden
Die konkrete Entwicklung eines Projektes ist genauso wichtig wie seine Planung. Scrum Werkzeuge oder Techniken, wie zum Beispiel das Burnup Chart, erleichtern nicht nur die generelle Überwachung und die Durchführung der regelmäßigen Kontrolle des Projekts, sondern auch das Mitteilen von Änderungen jeglicher Art, die den Fortschritt desselben Projekts beeinflussen können.
In diesem Artikel werden wir Ihnen erklären, was ein Burn Up Chart ist und warum es ein gutes Mittel ist, um den Erfolg Ihres Projektmanagements sicherzustellen. Wir werden Ihnen auch zeigen, wie Sie ein eigenes Burn Up Chart auf Basis einer kostenlos herunterzuladenden Excel-Vorlage erstellen können.
Ein Burnup Chart ist ein Projektmanagement-Tool. Es handelt sich um ein Diagramm, das eine visuelle Darstellung bietet, wie viel Arbeit insgesamt zu tun ist und wie viel bereits fertiggestellt ist.
Das Burn Up Chart zeigt sowohl die geschätzte Gesamtarbeitslast eines Projekts, als auch den verbleibenden Aufwand (das heißt, die an einem Projekt bisher geleistete Arbeit). Es zeigt aber auch die Veränderlichkeit des Umfangs bzw. der Ziele.
Dieses Diagramm wird normalerweise in Projekten verwendet, die eine agile Methodik einsetzen. In der Tat ist das Burn Up Chart eine der 7 Techniken der Scrum-Methode, zusammen mit:
Das Burn Down Chart ist, sowie das Burn Up Chart, ein visuelles Messwerkzeug (ein Diagramm) zur Steuerung von Sprints. Ähnlich wie das Burn Up Chart, bietet das Burn Down Chart eine Visualisierung der Leistung des Scrum-Teams im Rahmen eines Sprint-Prozesses.
Beide Diagramme sind weit im agilen und Scrum-Management verbreitet und werden verwendet, um den Fortschritt eines Projekts darzustellen.
Trotzdem bestehen zwischen den beiden Diagrammen Unterschiede:
Zur Folge werden die Diagramme auch unterschiedlich dargestellt. Die Unterschiede auf optischer Ebene sind die folgenden:
Obwohl das Burn Down Chart und das Burn Up Chart komplementäre Diagramme sind und beide im agilen Projektmanagement verwendet werden, haben sie nicht denselben Zweck.
💡 Unser Tipp ist die beiden zu nutzen, um eine vollständige Vorstellung der Fortschritte Ihrer Projekte zu erhalten!
Ein Burn Up Chart scheint sehr nützlich für Scrum-Projekte zu sein. Dieses Diagramm ermöglicht, nämlich, ein Projekt sorgfältig zu kontrollieren: Dadurch kann auch der Projektfortschritt garantiert werden.
Burn Up Charts sind ein wesentlicher Bestandteil des agilen project managements, indem sie ermöglichen:
...und somit die allgemeinen Fortschritte bzw. eventuelle Rückschritte hervorzuheben.
Auf diese Weise ist es auch einfacher, Schwierigkeiten bei der Durchführung des Projekts bzw. im Projektverlauf zu erkennen. Auf dieser Basis kann der Scrum Master über Änderungen nachdenken und eventuell Anpassungen an der Strategie vorzunehmen.
Das Burn Up Chart ermöglicht auch, die Arbeitsgeschwindigkeit des Teams zu bestimmen.
Im Gegensatz zu anderen Diagrammen überwachen Burn Up Charts auch den Umfang des Projekts.
Wenn zum Beispiel ein Projekt länger dauert als erwartet, ist es am besten, einen Blick auf das total amount of work zu werfen, um zu sehen, ob die Dauer geändert wurde.
Da das total amount of work visualisierbar ist, kann man leichter Gründe für Verzögerungen im Zeitplan erkennen. Das bietet bessere Möglichkeiten, dieselbe Verzögerungen gegenüber Kunden und Stakeholdern zu rechtfertigen.
In diesem Fall kann das Verständnis des Gesamtumfangs der Arbeit nützlich sein. Wenn zum Beispiel ein Kunde darüber besorgt ist, dass ein Projekt zu lange dauert, kann ein Product Owner auf Scope Creep hinweisen, wodurch die Verzögerung erklärt werden würde.
Die Verwendung eines Burn Up Charts kann besonders nützlich sein, auch wenn sich das Projekt aufgrund neuer Kundenanforderungen erweitert wird.
In diesem Fall ermöglicht das Burn Up Chart dem Product Owner oder dem Projektmanager:
Das Diagramm ist durch zwei Achsen aufgebaut:
Diese waagerechte Achse zeigt die Entwicklung des Projekts über einen bestimmten Zeitraum, der normalerweise in Sprints ausgedrückt wird. Es handelt sich um die gesamte Projektzeit in Tagen, Stunden, etc.
Eine vertikale Achse (y-Achse), die die Arbeitslast darstellt.
Durch diese senkrechte Achse werden die Arbeitseinheiten des Projekts visualisiert. Das Team ist normalerweise dazu verpflichtet, die Einheiten, die zu verwenden sind, zu definieren. Diese können in Form von Arbeitsstunden, Arbeitstagen, Story-Punkten, usw. festgelegt werden.
Zwei Linien innerhalb des Diagramms, die zwei Werte zeigen:
☝ Der Abstand zwischen der zwei Linien stellt die Arbeit dar, die noch zu erledigen ist. Wenn die beiden Linien sich treffen, ist das Ziel des Teams erreicht.
Wie kann man ein Burn Up Chart aufbauen?
Beachten Sie die in den folgenden Schritten erläuterten Vorgehensweisen!
Der erste Schritt zur Erstellung eines Burn Up Charts ist, die Prioritätenliste festzulegen. Die Liste von Aufgaben, die in einem Product Backlog zu erledigen sind, ist in der Praxis vom Product Owner zusammengestellt.
Der Umfang eines Projekts wird konkret durch eine Reihe von Story-Points realisiert.
Danach bestimmt das Projektteam die Anzahl der Iterationen oder Sprints, die benötigt werden, um alle Aufgaben im Backlog zu erledigen.
Die vom Team festgelegten Iterationen oder Sprints bestimmen die Dauer des Projekts.
☝ Es wird empfohlen, dass die Sprints immer die gleiche Dauer haben, die in der Regel von 2 bis 4 Wochen betragen kann.
Für jede Aktivität im Product Backlog muss den entsprechenden Arbeitsaufwand geschätzt werden, der für ihre Fertigstellung erforderlich ist. Methoden wie Poker Planning werden typischerweise von agilen Teams verwendet, um diese Schätzung in Story Points vorzunehmen.
… mithilfe einer Excel-Vorlage!
Um ein Burn Up Chart aufzubauen, sind zwei Spalten in einer Excel-Tabelle zu erstellen, die die Zeiteinheiten und die Arbeit beschreiben sollen. Jede dieser Spalten wird eine Achse des Diagramms darstellen:
Sprint für Sprint biegt die Linie laufend nach oben: Sie wird eine ansteigende Kurve zeichnen, die sich aus dem Zusammenfügen der bereits erledigten Story-Points ergibt.
Laden Sie eine Excel-Vorlage zur Erstellung eines personalisierten Burnup Charts kostenlos herunter und passen Sie sie an das eigenen Projekt an!
Mit dem Burnup Chart ist es möglich, die Entwicklung und die Änderungen des Projektumfangs visuell zu verfolgen, wenn neue Informationen hinzugefügt werden.
Jetzt haben Sie alle notwendigen Informationen und die Mittel, um Ihr eigenes Burnup Chart zu erstellen. Und... was denken Sie? Teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren mit!