sparkles
mic square

close Je genauer Ihre Frage ist, desto besser kann unsere KI sie beantworten (mehrere Zeilen mit Shift + Eingabe).
Die KI von Appvizer führt Sie bei der Nutzung oder Auswahl von SaaS-Software in Unternehmen.

sparkles
mic square

close Je genauer Ihre Frage ist, desto besser kann unsere KI sie beantworten (mehrere Zeilen mit Shift + Eingabe).
Die KI von Appvizer führt Sie bei der Nutzung oder Auswahl von SaaS-Software in Unternehmen.

HubSpot CRM vs. Brevo: Das Match der CRM-Plattformen im Jahr 2025

Von Anastasia De Santis • Am 7. November 2025

Ultrakomplettes CRM auf der einen Seite, agile Marketingplattform auf der anderen. HubSpot CRM und Brevo (ehemals Sendinblue) haben nicht gerade die gleichen Wurzeln, aber sie finden sich heute auf einem gemeinsamen Terrain wieder: Unternehmen beim Wachstum zu unterstützen, indem sie Marketing, Vertrieb und Kundenbeziehungen aufeinander abstimmen.

Das Match ist interessant: HubSpot CRM richtet sich an diejenigen, die ihre Vertriebsteams strukturieren und einen reibungslosen Verkaufszyklus steuern wollen. Brevo hingegen spricht kleine und mittelständische Unternehmen sowie clevere Vermarkter an, die ein E-Mailing-, CRM- und Automatisierungstool in einem überschaubaren Budget suchen.

Aber für welche soll man sich dann im Jahr 2025 entscheiden?

Wir haben die beiden Lösungen aus allen Blickwinkeln verglichen: Funktionen, Preis, Ergonomie, Integrationen, Anwendungsfälle... und sagen Ihnen alles, ohne Jargon, ohne Bullshit.

Spoiler: Das eine ist nicht unbedingt besser als das andere, alles hängt von Ihren Prioritäten ab.

Was ist HubSpot CRM?

Ein Überblick über HubSpot CRM

HubSpot CRM ist so etwas wie der Liebling von Vertriebs- und Marketingteams, die ein leistungsstarkes, all-in-one und (relativ) einfach zu erlernendes Tool wollen.

Ursprünglich zur Strukturierung von Verkaufsprozessen gedacht, hat sich CRM schnell als umfassende Wachstumsplattform etabliert. Ziel: Marketing, Vertrieb, Kundenservice und sogar den Support aufeinander abstimmen - und das alles in einer flüssigen, vernetzten Oberfläche.

HubSpot richtet sich an KMU, ETI und Großunternehmen, die ihr Kundenmanagement professionalisieren wollen, ohne eine Gasfabrik zu durchlaufen. Aber auch an ehrgeizige Startups, die Hyperwachstum anstreben.

Einige Anwendungsfälle :

  • Leads in einer klaren kommerziellen Pipeline verfolgen .
  • Die heißesten Leads automatisch scoren.
  • Automatisierungs-Workflows einrichten.
  • Über das Service-Tool ein nahtloses Kundenerlebnis bieten.
  • Die Leistung der Teams (Vertriebsmitarbeiter, Marketer, Support) verfolgen.

HubSpot CRM beansprucht einen " Inbound-First"-Ansatz für sich: Anstatt den Interessenten hinterherzulaufen, lockt man sie mit Inhalten, gezielten E-Mails, gut durchdachten Kampagnen ... und bindet sie zum richtigen Zeitpunkt.

Das Ganze mit einer modernen UX, unzähligen Integrationen und einer modularen Philosophie: Man fängt kostenlos an und scaled mit den kostenpflichtigen Hubs (Sales, Marketing, Service...).

Kunden: Man spricht von mehr als 268 000 Kunden in 120 Ländern (Quelle: HubSpot-Website), darunter bekannte Firmen wie Doctolib, Accenture oder Trello.

Die wichtigsten Funktionen von HubSpot CRM

Unter seiner scheinbaren Einfachheit verbirgt HubSpot CRM einen beängstigend gut durchdachten Werkzeugkasten. Was ist das Ziel? Teams dabei helfen, schneller, besser und reibungsloser zu konvertieren. Hier ist, was wir unter der Haube finden:

  • Intuitives Pipeline-Management: Ziehen Sie Ihre Verkaufschancen per Drag & Drop in eine ultra-übersichtliche visuelle Pipeline. Fügen Sie Aufgaben, Erinnerungen, Notizen ... hinzu und behalten Sie immer die Kontrolle über den Fortschritt der Deals.
  • Zentrale Kontaktdatenbank: Alle Ihre Leads, Kunden und Partner in einer einzigen CRM-Datenbank. Verfolgung von Interaktionen, Historie, Scoring, dynamische Segmentierung: Das ist das Cockpit der Kundenbeziehung.
  • Marketing- & Vertriebsautomatisierung: Erstellen Sie automatisierte Szenarien (E-Mails, Benachrichtigungen, Statusänderungen ...) mit einer "Wenn ... dann ..."-Logik. Nützlich für Lead Nurturing, Nachfassaktionen oder Kundenbetreuung.
  • Intelligente Formulare & Chatbots: Erfassen Sie Leads über Ihre Website und binden Sie sie automatisch mit Chatflows und Popups. Bonus: Alles ist anpassbar und responsiv.
  • Individuelle Reportings & Dashboards: Verfolgen Sie Ihre KPIs mit gebrauchsfertigen oder maßgeschneiderten Berichten: Konversionsrate, Leistung der Vertriebsmitarbeiter, E-Mail-Kampagnen... alles wird nachverfolgt.
  • Integrationen im Überfluss (mehr als 2000!) : Slack, Google Workspace, LinkedIn, Zapier, Shopify... und natürlich alle Marketing-Tools. Alles über den HubSpot App Marketplace.

Vor- und Nachteile von HubSpot CRM

Bevor Sie sich kopfüber in die Arbeit stürzen, sollten Sie die Vor- und Nachteile abwägen. Hier ist, was die Nutzer (und die Daten) ungefiltert über HubSpot CRM sagen.

✅ Die Vorteile von HubSpot CRM.

  • Moderne, intuitive Benutzeroberfläche: HubSpot gehört zu den CRMs, die am angenehmsten zu bedienen sind. Alles ist auf eine schnelle Einarbeitung ausgelegt, auch für Nicht-Techniker.
  • Großzügige kostenlose Version: Bis zu 1 Million Kontakte, mit soliden Funktionen (E-Mailing, Formulare, Live-Chat, Basis-Reporting...).
  • Leistungsstarke Automatisierungen : Mit dem Workflow-System kann man ohne zu codieren komplexe Szenarien erstellen, um Marketing, Vertrieb und Kundenservice zu automatisieren.
  • Modulares Ökosystem: Man kann Funktionen (Sales Hub, Marketing Hub, Service Hub und Data Hub) je nach Bedarf und Budget hinzufügen oder entfernen.
  • Native Integrationen: Es stehen über 2000 Konnektoren zur Verfügung. HubSpot lässt sich problemlos in bestehende Systeme integrieren und wird so zu einem echten zentralen Hub.
  • Support und Ressourcen: Ultra umfangreiches Help Center, HubSpot Academy, Webinare, Community... Die Betreuung ist auf der Höhe der Zeit.

❌ Die Nachteile von HubSpot CRM.

  • Schneller Preisanstieg : Die kostenlose Version lockt... aber sobald man die Leistung steigert (erweiterte Automatisierungen, Custom Reporting, erweitertes Team), steigt die Rechnung schnell an. Wie bei jeder Softwarewahl: Überlegen Sie sich im Vorfeld klar, welche Anforderungen Sie haben, um diese bestmöglich zu erfüllen, und die Überraschung wird keine mehr sein!
  • Lernkurve bei erweiterten Modulen: Einige Tools, wie Sequenzen oder benutzerdefinierte Objekte, benötigen Zeit, um beherrscht zu werden.
  • Gedrosselte Funktionen in kostenlos: Einige Einschränkungen frustrieren (z. B. Anzahl der Dashboards, einfache Automatisierungen, kein A/B-Testing).
  • Eingeschränkter Kundensupport im kostenlosen Angebot: Der Zugang zum Support per Chat oder Telefon ist kostenpflichtig.

👉 Zum Merken

HubSpot CRM ist der gute Schüler in der Klasse. Sehr umfassend, skalierbar, gut integriert ... aber nur, wenn man die Mittel für seine Ambitionen hat.

Was ist Brevo?

Allgemeine Vorstellung von Brevo

Brevo ist das ehemalige Sendinblue, und auch wenn sich der Name geändert hat, bleibt das Ziel dasselbe: eine All-in-One-Marketingplattform anzubieten, die einfach, leistungsstark und vor allem für kleine und mittlere Unternehmen zugänglich ist.

Historisch auf E-Mail-Marketing ausgerichtet, hat sich Brevo zu einem echten CRM mit Fokus auf Kundenbeziehungen entwickelt, mit Funktionen für Marketingautomatisierung, Kontaktmanagement, kommerzielles CRM und sogar Kundenservice.

Brevo spricht Kleinstunternehmen , KMU, Vereine und Selbstständige an, die ihre Kundenkommunikation zentralisieren wollen, ohne ihr Budget zu sprengen. Aber auch E-Commerce-Händler und Startups in der Wachstumsphase.

Anwendungsfälle :

  • Gezielte E-Mail- oder SMS-Kampagnen starten.
  • Einfache und effiziente Automatisierungs-Workflows einrichten.
  • Eine schlanke, aber funktionale Verkaufspipeline verwalten.
  • Ihre Kontaktdatenbank intelligent segmentieren.
  • Ein einheitliches Kundenerlebnis über Chat, WhatsApp oder das integrierte Callcenter bieten.

Brevo setzt auf Zugänglichkeit. Man muss kein Experte für Marketingautomatisierung sein, um damit klarzukommen. Das Tool bietet eine aufgeräumte Benutzererfahrung, klare Preise und den echten Willen, kleine Strukturen bei ihrer Digitalisierung zu unterstützen. Es ist sozusagen das CRM-Marketing "no bullshit", das auf den Punkt gebracht wurde.

Kunden: Laut offizieller Website mehr als 500 000 Nutzer in 180 Ländern. Darunter sind viele kleine und mittelständische Unternehmen, aber auch Namen wie Amnesty International, Carrefour oder Michelin.

Hauptfunktionen von Brevo

Brevo soll einfach zu erlernen sein, aber es mangelt ihm nicht an Tiefe. Seine Stärke: Marketing, Verkauf und Kundenbeziehungen in einer einzigen Benutzeroberfläche zu vereinen, ohne unnötige Komplexität.

  • E-Mail- und SMS-Kampagnen: Erstellen Sie responsive Kampagnen mit dem Drag & Drop-Editor, passen Sie die Nachrichten an, testen Sie, versenden Sie, verfolgen Sie die Ergebnisse. Das ist die DNA von Brevo.
  • Marketing Automation: Richten Sie automatisierte Szenarien entsprechend dem Verhalten Ihrer Kontakte (Klick, Öffnen, Formular...) ein, um intelligent zu engagieren.
  • Integriertes CRM: Verfolgen Sie Ihre Leads und Kunden in einer visuellen Pipeline, weisen Sie Ihren Teams Aufgaben zu und zentralisieren Sie die Informationen, um nie wieder eine Chance zu verpassen.
  • Konversationstools: Aktivieren Sie einen Online-Chat, WhatsApp Business oder sogar ein Telefonmodul (Brevo Phone), um sich direkt mit Ihren Kunden auszutauschen.
  • Erweiterte Segmentierung: Erstellen Sie dynamische Segmente auf der Grundlage von Verhaltens- oder CRM-Kriterien, um die richtige Nachricht zur richtigen Zeit an die richtige Person zu senden.
  • Formulare & Landingpages: Sammeln Sie Leads mit anpassbaren Formularen und professionellen Landingpages, ohne dass Sie einen Designer benötigen.

Vor- und Nachteile von Brevo

Brevo besticht durch seine Einfachheit und Transparenz. Doch hinter dieser Zugänglichkeit verbergen sich auch einige Einschränkungen, die Sie kennen sollten. Wir sortieren sie für Sie.

✅ Die Vorteile von Brevo

  • Sehr zugängliche Preisgestaltung: Brevo bleibt eines der wettbewerbsfähigsten Tools auf dem Markt. Man zahlt nach dem E-Mail-Volumen, nicht nach der Anzahl der Kontakte. Ideal für große Datenbanken.
  • Klare und intuitive Benutzeroberfläche: Alles ist visuell, gut organisiert und für Nicht-Techniker gedacht. Man findet sich schnell zurecht, auch wenn man alleine unterwegs ist.
  • Einfache, aber effektive Marketingautomatisierung: Die Szenarien sind leicht zu erstellen und reichen aus, um die meisten gängigen Bedürfnisse abzudecken (Mahnungen, Scoring, Segmentierung...).
  • Natives Multichannel: E-Mail, SMS, WhatsApp, Online-Chat, Telefon... Brevo ermöglicht es, die gesamte Kundenkommunikation in einer einzigen Plattform zu zentralisieren.
  • Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis: Erweiterte Funktionen (Formulare, CRM, Workflows...), die bereits ab den ersten Plänen zugänglich sind.

❌ Die Nachteile von Brevo

  • CRM weniger weitreichend als HubSpot: Die Vertriebspipeline ist für einfache Verkaufszyklen effektiv, bleibt aber für anspruchsvolle Vertriebsteams begrenzt.
  • Eingeschränkte Anpassbarkeit bei einigen Funktionen: Insbesondere Dashboards oder Formulare sind im Vergleich zu anderen Lösungen immer noch recht starr.
  • Weniger native Integrationen: Brevo bietet weniger Konnektoren als HubSpot (ca. 100 Integrationen vs. über 2000), auch wenn das Wesentliche vorhanden ist.
  • Weniger begleitende Ressourcen: Weniger Webinare, Tutorials oder Zertifizierungen als HubSpot, auch wenn die Wissensbasis solide bleibt.

👉 Zum Merken

Brevo hakt die Punkte Einfachheit, Effizienz und gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ab. Wenn Sie jedoch fortgeschrittene CRM-Anforderungen haben, kann es schnell an seine Grenzen stoßen.

HubSpot CRM vs. Brevo: Vergleichen Sie die Funktionen!

Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Funktionen, um sich einen Überblick zu verschaffen, bevor Sie in die Details eintauchen.

Funktionalität HubSpot CRM Brevo
E-Mail-Marketing ✅ Ja (über Marketing Hub) ✅ Ja (nativ)
Marketing Automation ✅ Fortgeschritten (komplexe Workflows) ✅ Einfach bis mittelschwer
CRM für den Handel ✅ Sehr umfassend, anpassbar ✅ Grundlegend, aber funktional
Scoring & Segmentierung ✅ Ja, sehr fortschrittlich ✅ Ja, gutes Niveau
Formulare & Landingpages ✅ Ja, sehr anpassbar ✅ Ja, einfach zu implementieren
Integrationen von Drittanbietern ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ (2000 +) ⭐️⭐️⭐️ (100+)
Multichannel (Chat, WhatsApp, etc.) ✅ Ja (über Module & Integrationen). ✅ Ja (nativ in Brevo)
Analytics & Berichterstattung ✅ Sehr umfangreich ✅ Grundlegend bis mittelmäßig

Fokus 1: E-Mail-Marketing

HubSpot CRM: E-Mailing ist leistungsstark, hängt aber vom Marketing Hub-Modul ab. Erweiterter Editor, A/B-Testing, starke Personalisierung, sehr detaillierte Analysen... aber all das ist den kostenpflichtigen Versionen vorbehalten.

Brevo: Das E-Mailing ist nativ und zentral in der Plattform. Der Editor ist flüssig, responsiv, mit einem ausgezeichneten Test- und Zustellbarkeitssystem. Solide Funktionen ab den ersten Plänen verfügbar.

👉 Zum Merken

Wenn E-Mail Ihr Hauptkanal ist, bietet Brevo ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. HubSpot glänzt, aber nur, wenn Sie sich für einen erweiterten Plan entscheiden.

Fokus 2: Marketing-Automatisierungen

HubSpot CRM: Visuelle Workflows mit Bedingungen, Auslösern und erweiterten Aktionen. Ideal für Lead Nurturing, dynamisches Scoring, intelligente Mahnungen. Leistungsstark, aber manchmal kompliziert zu konfigurieren.

Brevo: Vereinfachte, aber effektive Automatisierungen für die meisten Anwendungsfälle. Weniger Optionen, aber schnelle Einarbeitung. Perfekt für kleine und mittelständische Unternehmen, die sich auf das Wesentliche konzentrieren wollen.

👉 Zum Merken

HubSpot ist auf der Automatisierungsseite eindeutig umfassender, aber Brevo reicht für einfache bis mittlere Kundenwege aus.

Fokus 3: CRM und kommerzielle Pipeline.

HubSpot CRM: Ultra-anpassbare Pipeline, Verfolgung von Deals, Scoring, Aufgaben, Erinnerungen, benutzerdefinierte Objekte und detaillierte Berichterstattung. Gedacht für strukturierte Vertriebsteams.

Brevo: Einfache, aber effektive visuelle Pipeline. Gute Sichtbarkeit der Leads, aber wenig Personalisierungsmöglichkeiten. Geeignet für einfache Verkäufe, weniger geeignet für komplexe oder lange Zyklen.

👉 Zum Merken

HubSpot hat gegenüber reinem CRM die Nase vorn, vor allem, wenn Sie ein wachsendes Sales-Team haben.

Fokus 4: Multichannel & Kundenbeziehung

HubSpot CRM: Live-Chat, Chatbot, WhatsApp, Facebook Messenger, E-Mail... alles ist möglich, aber oft über Integrationen oder kostenpflichtige Module (z. B. Service Hub).

Brevo: Multichannel ist nativ: Live-Chat, WhatsApp Business, Transaktions-E-Mail, SMS, Telefon (Brevo Phone). Keine Notwendigkeit, Plugins zu stapeln.

👉 Zum Merken

Für eine Kundenbeziehung über mehrere Kanäle ist Brevo zugänglicher, ohne versteckte Kosten.

Fokus 5: Reporting & Analytics

HubSpot CRM: Anpassbare Dashboards, erweiterte KPIs, Multi-Touch-Zuordnung, dynamische Filter... die Analyse ist sehr weitreichend, vorausgesetzt, man hat die richtige Version.

Brevo: Korrektes Reporting für das Marketing (E-Mails, Kampagnen, SMS), aber begrenzt für den CRM- oder Verkaufsteil. Wenig Personalisierung möglich.

👉 Zum Merken

Um die Leistung feinfühlig zu steuern, ist HubSpot deutlich robuster.

HubSpot CRM vs. Brevo: Vergleichen Sie die Preise!

Hier finden Sie eine klare Übersicht über die Preisangebote 2025 für die einzelnen Lösungen sowie die enthaltenen Schlüsselfunktionen.

Angebot / Software HubSpot CRM Brevo
Kostenlos Kostenlos für bis zu 2 Benutzer.

Enthält:

  • Kostenlose Marketing-Tools
  • Kostenlose Tools für den Verkauf
  • Kostenlose Tools für den Service
  • Kostenlose Tools für Inhalte
  • Kostenlose Datentools
  • Versenden von bis zu 300 E-Mails/Tag
  • Einfaches CRM
  • Automatisierungen 1 Szenario
  • Formulare
  • Segmentierung
Einstiegsklasse Starter Customer Platform (ab 9 €/Monat/Lizenz).

500 HubSpot Credits

Kostenlose Tools, plus :

  • Marketing Hub Starter (inkl. 1.000 Marketingkontakte).
  • Sales Hub Starter
  • Service Hub Starter
  • Content Hub Starter
  • Data Hub Starter
Sales Essentials (26 €/Monat)
  • Versand von 20.000 E-Mails/Monat
  • A/B-Testing
  • Seiten für Zielgruppen
  • Mehrstufige Automatisierungen
Intermediär Professional (ab 1283 €/Monat für 6 Lizenzen)

5.000 HubSpot Credits

Kundenplattform Starter, plus :

  • Marketing Hub Pro (inkl. 2.000 Marketingkontakte).
  • Sales Hub Pro
  • Service Hub Pro
  • Content Hub Pro
  • Data Hub Pro
  • Commerce Hub Pro
Sales Advanced (53 €/Monat)
  • Kampagnen auf mehreren Kanälen.
  • WhatsApp, SMS, Chat
  • CRM + Pipeline
  • Erweiterte Automatisierungen
  • Marketing-Reporting
Fortgeschrittene / Team Enterprise (ab 4.410€/Monat für 8 Lizenzen)

10.000 HubSpot Credits

Kundenplattform Pro, plus :

  • Marketing Hub Enterprise (inkl. 10.000 Marketingkontakte).
  • Sales Hub Enterprise
  • Service Hub Enterprise
  • Content Hub Enterprise
  • Data Hub Enterprise
  • Commerce Hub Enterprise
Unternehmen (nach Kostenvoranschlag)
  • Engagierte Begleitung
  • Erweiterter API-Zugang
  • Maßgeschneiderte SLA
  • Maßgeschneiderte Integrationen

HubSpot CRM vs. Brevo: Welche Oberfläche ist intuitiver?

Eine Software kann alle Funktionen der Welt haben, wenn die Benutzeroberfläche zum Weglaufen anregt, wissen wir alle, was passieren wird: Die Teams ignorieren sie königlich. Hier vergleichen wir HubSpot und Brevo anhand von drei Kriterien: Handhabung, Ergonomie und Personalisierung.

Kriterium HubSpot CRM Brevo
Griff in die Hand ⭐️⭐️⭐️⭐️

Übersichtliche, aber dichte Oberfläche, leichte Lernkurve bei den Hubs.

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Schnelle Einarbeitung, auch für Anfänger geeignet.

Allgemeine Ergonomie ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Sehr gut ausgearbeitete UX, konsistent, modern.

⭐️⭐️⭐️⭐️

Einfach, effizient, schnörkellos

Individuelle Anpassung ⭐️⭐️⭐️⭐️

Dashboards, Custom-Objekte, nutzerspezifische Ansichten in Pro-Angeboten.

⭐️⭐️⭐️

Wenig Personalisierung, aber ausreichend für die Mehrheit der KMU.

HubSpot CRM

Sobald man die Welt von HubSpot betritt, spürt man, dass das Design sorgfältig gestaltet ist. Die Menüs sind intuitiv, die Funktionen gut organisiert. Einziges Manko: Die Fülle der Optionen kann anfangs etwas abschreckend wirken, vor allem, wenn man mehrere "Hubs" (Marketing, Sales, Service...) aktiviert. Man braucht eine kleine Einarbeitungszeit.

Brevo

Hier ist alles darauf ausgerichtet, direkt zum Ziel zu kommen. Die Menüs sind einfach, die Aktionen offensichtlich und die Einstellungen minimal. Sie brauchen keine Schulung, um ein Szenario zu erstellen oder eine Kampagne zu starten. Die UX ist nicht auffällig, aber sehr effektiv.

👉 Zum Merken

  • HubSpot glänzt mit Tiefe und Kohärenz, erfordert aber mehr Investitionen in das Onboarding.
  • Brevo konzentriert sich auf das Wesentliche: zugänglich, schnell, friktionsfrei, ideal für Teams mit wenig technischem Hintergrund.

HubSpot CRM vs. Brevo: Vergleichen Sie die Integrationen!

Wenn man sein CRM mit den Werkzeugen des Alltags verbindet , spart man Zeit, vermeidet langwieriges Kopieren und Einfügen und vor allem: automatisiert man sein Geschäft. Hier ist eine übersichtliche Vergleichstabelle, die auf drei wesentlichen Kriterien basiert:

Kriterium HubSpot CRM Brevo
Anzahl der nativen Integrationen ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ (2000 + über den HubSpot Marketplace) ⭐️⭐️⭐️ (ca. 100 verfügbare Konnektoren)
Einfachheit der Verbindung ⭐️⭐️⭐️⭐️ (übersichtliche Schnittstelle, solide Dokumentation) ⭐️⭐️⭐️⭐️ (sehr einfach zu verbinden, gut dokumentierte API).
Automatisierung zwischen Tools ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ (Zaps, Workflows, leistungsfähige Trigger). ⭐️⭐️⭐️ (grundlegend, aber ausreichend für KMU)

HubSpot CRM :

Ein echter zentraler Hub. Mit über 2000 verfügbaren Integrationen (Slack, Salesforce, Gmail, Stripe, Shopify, Zoom usw.) passt sich HubSpot an fast alle Umgebungen an. Die Automatisierungen sind leistungsstark: Man kann komplexe Abläufe zwischen Apps dank interner Workflows oder über Zapier/Make erstellen. Für die Techs: Robuste REST-API, Webhook, Ereignismanagement, alles da.

Brevo:

Weniger Integrationen, aber das Wesentliche ist da: Shopify, WordPress, WooCommerce, Prestashop, Zapier, PayPal, Stripe... und einfach einzurichtende Verbindungen. Keine funktionale Überfrachtung, sondern eine effiziente Logik für die gängigen Bedürfnisse. Die API ist klar, gut dokumentiert und hat eine gute Community drumherum.

Wann sollte man sich für HubSpot CRM oder Brevo entscheiden?

Wenn... Sie ein umfassendes CRM suchen, um Ihren Verkaufszyklus zu strukturieren und zu skalieren → wählen Sie HubSpot CRM.

HubSpot ist für Sie geeignet, wenn :

  • Sie haben ein bestehendes (oder wachsendes) Vertriebsteam.
  • Sie solide und anpassbare Prozesse brauchen: Pipeline, Scoring, automatische Mahnungen.
  • Sie Marketing, Vertrieb und Support in einem einzigen Tool ausrichten möchten .
  • Sie suchen eine skalierbare Plattform, mit Zusatzmodulen entsprechend Ihrer Entwicklung.
  • Sie haben das Budget (oder die Vision), um aufzusteigen.

👉 Konkrete Beispiele:

  • Ein B2B-Scale-up, das seine Leads in einem fein segmentierten Verkaufstunnel verfolgen möchte.
  • Ein mittelständisches Industrieunternehmen, das seine Vertriebskräfte auf mehreren Märkten strukturiert .
  • Eine Marketingagentur, die sowohl ihre eingehenden Leads als auch ihr Kunden-CRM verwaltet.

Wenn... Sie ein einfaches, schnelles und erschwingliches Marketing- + CRM-Tool wollen → wählen Sie Brevo.

Brevo ist für Sie geeignet, wenn :

  • Sie E-Mail-/SMS-Kampagnen verwalten und ohne Komplexität automatisieren möchten.
  • Sie ein schlankes, leicht zu erlernendes CRM benötigen.
  • Sie ein integriertes Multichannel-Tool (WhatsApp, Telefon, Chat) wollen.
  • Ihre Priorität ist sofortige Effizienz, nicht extreme Personalisierung.
  • Sie haben ein kleines Marketing- oder Vertriebsteam.

👉 Konkrete Beispiele:

  • Ein Online-Shop, der seine abgebrochenen Warenkörbe automatisch wiederbeleben möchte.
  • Ein Verein, der seine Spendenkampagnen und seine Kontaktdatenbank in einem einzigen Tool verwaltet.
  • Ein Kleinstunternehmen oder Freiberufler, der seine Kundenbeziehungen mit einem überschaubaren Budget professionalisieren möchte.

Was wir aus dem Kampf HubSpot CRM vs. Brevo lernen können.

Wir haben die Funktionen, die Ergonomie, die Preise, die Integrationen ... unter die Lupe genommen, und eines bleibt festzuhalten: Es sind nicht zwei konkurrierende Tools, sondern zwei Visionen.

  • HubSpot CRM ist die Wahl derjenigen, die ihr Wachstum mit einer ultra-robusten (aber manchmal teuren) All-in-One-Plattform strukturieren, personalisieren und skalieren wollen.
  • Brevo ist die Wahl derjenigen, die es einfach, effizient, schnell und mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis (aber mit weniger Anpassungsmöglichkeiten) machen wollen.

Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, hier also eine klare Tabelle:

Ihr Bedarf Unsere Empfehlung
Sie haben ein Vertriebsteam, das Sie strukturieren müssen. HubSpot CRM
Sie betreiben viel E-Mail-Marketing Brevo
Sie wollen ein kostenloses Tool, um einfach zu starten Brevo oder HubSpot (Freemium)
Sie planen ein schnelles Wachstum mit soliden Prozessen. HubSpot CRM
Sie suchen ein All-in-One-Tool für mehrere Kanäle? Brevo
Sie haben ein großes Budget und komplexe CRM-Anforderungen. HubSpot CRM
Sie sind ein Kleinstunternehmen mit wenigen Tech-Ressourcen Brevo

👉 Zum Merken

  • Wenn Sie ein mittelständisches Unternehmen sind, das schnell und gut vorankommen will, wird Brevo den Job perfekt erledigen.
  • Wenn Sie eine schnell wachsende Organisation mit fortgeschrittenen CRM-Anforderungen und einem entsprechenden Budget sind, wird HubSpot Sie langfristig begleiten.

FAQs zu HubSpot CRM vs. Brevo

Ist HubSpot CRM wirklich kostenlos?

Ja, die kostenlose Version von HubSpot bietet ein funktionales CRM mit grundlegenden Funktionen: Kontaktverwaltung, einfache Pipeline, Formulare, schlankes E-Mail-Marketing. Aber um Zugang zu erweiterten Automatisierungen, benutzerdefiniertem Reporting oder mehreren Teams zu erhalten, müssen Sie auf die kostenpflichtigen Hubs umsteigen.

Ist Brevo für ein B2B-Unternehmen geeignet?

Auf jeden Fall. Brevo ist sowohl für B2C als auch für B2B geeignet. Es bietet Segmentierungswerkzeuge, Nurturing-Szenarien und ein einfaches CRM, mit denen Leads in kurzen bis mittleren Verkaufszyklen verfolgt werden können.

Welches Tool ist am einfachsten zu erlernen?

Brevo, ohne zu zögern. Seine Benutzeroberfläche ist aufgeräumt, man lernt schnell und kann Kampagnen mit wenigen Klicks starten. HubSpot bleibt intuitiv, ist aber dichter, vor allem wenn man mehrere Module aktiviert.

Kann man mit beiden Tools automatisieren?

Ja. HubSpot bietet sehr leistungsfähige Workflows mit komplexen und bedingten Szenarien. Mit Brevo kann man auch Automatisierungen (E-Mails, SMS, Kontaktaktualisierungen) erstellen, aber auf einfachere Weise.

Welche Software ist preislich günstiger?

Brevo ist viel zugänglicher, mit Plänen, die bei unter 20 €/Monat beginnen, und einer Abrechnungslogik, die auf dem Volumen der Sendungen basiert. HubSpot ist anfangs kostenlos, aber seine professionellen Pläne werden schnell teuer, sobald man die Leistung steigert.

Kann man andere Tools mit HubSpot oder Brevo verbinden?

Ja, in beiden Fällen, aber HubSpot bietet mehr native Integrationen (über 2000), ein reichhaltiges Ökosystem und eine sehr umfassende API. Brevo konzentriert sich auf die wichtigsten Tools (Shopify, WordPress, Prestashop, Zapier...) mit einer einfach zu nutzenden API.

Welches ist am besten geeignet, um einen Verkaufstunnel zu verwalten?

HubSpot ganz klar. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Pipeline anzupassen, jeden Schritt des Verkaufs zu verfolgen, Leads zu scoren und die Leistung detailliert zu analysieren. Brevo ist für einfache Verkäufe ausreichend, bleibt aber für komplexe Sales begrenzt.

Kann ich diese Tools auch auf Deutsch verwenden?

Ja, HubSpot und Brevo sind beide auf Deutsch verfügbar, mit lokalisierten Schnittstellen, Doks und Support. Brevo hat hier einen leichten Vorteil, da es eine europäische Lösung mit einem starken französischsprachigen Schwerpunkt ist.

Artikel übersetzt aus dem Französischen