

Je nach Phase des Verkaufs, Ihren Bedürfnissen und Ihrer Erfahrung entdecken Sie 7 Verkaufstechniken, die Ihren Umsatz zweifellos steigern werden.
Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden
Sie planen ein CRM-Projekt und möchten alle Schlüssel für eine erfolgreiche CRM-Einführung haben, um Ihr Wachstum zu beschleunigen?
Aber welche Phasen des Projektmanagements dürfen nicht ignoriert werden, damit ein CRM-Projekt nicht scheitert?
Eines ist sicher: In einer Zeit, in der die Kunden immer anspruchsvoller und volatiler werden, muss man alles tun, um Fehler zu vermeiden. Die Kunden müssen sich angesprochen, berücksichtigt und einzigartig fühlen.
Aus diesem Grund ist das CRM-Projekt mit seinen strategischen, organisatorischen und technischen Facetten eine Selbstverständlichkeit.
CRM, ein Akronym für Customer Relationship Management, bezieht sich sowohl auf:
CRM-Projektmanagement ist die Berücksichtigung all dieser Dimensionen, über :
Ihre Anforderungen an das Kundenbeziehungsmanagement müssen ermittelt und klar formuliert werden. Definieren Sie zunächst:
☝️ Selbst wenn es ratsam ist mögliche Änderungen Ihrer Anforderungen in Betracht zu ziehen, ist es allerdings sinnlos, sich zu weit in die Zukunft zu versetzen.
Andernfalls könnte sich die Einführung eines CRM-Systems als lästig, kostspielig und entmutigend für Ihre Teams auswirken.
Stellen Sie ein multidisziplinäres Team zusammen, das sich mit dem CRM-Projekt befasst, um alle Bedürfnisse des Unternehmens in einer übergreifenden Weise zu berücksichtigen, sei es für:
Ernennen Sie an der Spitze des Projekts einen Manager — den CRM-Projektmanager —, der:
Das CRM-Lastenheft des Projekts sollte die Spezifikationen der Software listen und diese Fragen beantworten:
☝️ Sobald das CRM-System eingeführt wurde, lassen Sie es von mehreren Benutzern testen, nehmen Sie ihr Feedback auf und bitten Sie den Software-Anbieter, die notwendigen Anpassungen vorzunehmen.
Gemäß Tipp Nr. 1 muss Ihre Lösung:
Ein maßgeschneidertes CRM bietet:
Das CRM muss auch:
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) betont die Bedeutung des Datenschutzes in der Entwurfsphase des CRM-Projekts, was bedeutet, dass Ihr aktuelles System komplett überarbeitet werden muss, wenn Sie von einer bestehenden Basis ausgehen.
Um Strafen zu vermeiden, muss Ihre CRM-Software in einer Reihe von Bereichen wie Datenhosting, Datenaufbewahrung und Zustimmungsmanagement konform sein.
Sie müssen in der Lage sein:
🤓 Die Auswahl einer CRM-Software kann zwar abenteuerlich sein, aber wir können Ihnen nur empfehlen, sich für ein CRM-System im SaaS-Modus zu entscheiden:
Die Einführung eines CRM-Systems bringt viele Vorteile mit sich:
Kurz gesagt, eine CRM-Software sorgt für: