9 Alternativen zu Agile CRM, um Ihre Kundenbeziehungen (wirklich) anzukurbeln
Agile CRM ist so etwas wie das Schweizer Taschenmesser für B2B-CRM: Marketing, Vertrieb, Support - alles in einem. Auf dem Papier sieht das ziemlich verlockend aus. Aber wie jedes "All-in-One"-Tool hat es seine Grenzen, vor allem, wenn man ernsthaft zu skalieren beginnt oder die Personalisierung weiter vorantreiben möchte.
Angesichts der steigenden Preise, der alternden Benutzeroberfläche und des manchmal fehlenden Supports (danke an die Foren für die Fehlerbehebung) ist es verständlich, dass viele nach einer Alternative zu Agile CRM suchen. Die gute Nachricht: Der Markt ist in Aufruhr und es mangelt nicht an Optionen.
In diesem Artikel führen wir Sie durch die besten Alternativen zu Agile CRM im Jahr 2025. Ziel: Wir wollen Ihnen helfen, das Tool zu finden, das zu Ihren Verwendungszwecken, Ihrem Budget und Ihren Ambitionen passt.
Was ist Agile CRM?
Agile CRM ist so etwas wie der Außenseiter, der alles schnell und gut machen wollte. Und als es auf den Markt kam, musste man zugeben, dass es ein gewagtes Unterfangen war: ein Cloud-CRM, 100 % SaaS, das Marketingautomatisierung, Verkaufsverfolgung und Kundensupport in einer einzigen Oberfläche vereint - und das zu einem niedrigen Preis. Das Ganze ist für kleine und mittlere Unternehmen gedacht, die ihre Kundenbeziehungen zentralisieren wollen, ohne dabei ihr Schulungsbudget zu verlieren.
Konkret richtet sich Agile CRM an :
- wachsende Kleinst- und Kleinunternehmen,
- agile (logische) Vertriebs- und Marketingteams,
- Startups, die die Komplexität eines Salesforce oder Dynamics 365 vermeiden wollen,
- Boxen, die ein All-in-One-CRM suchen, mit ein bisschen E-Mailing, ein bisschen Ticketing und viel Automatisierung.
Mit über 15 000 Kunden weltweit (Quelle: offizielle Website) hat es sich einen ehrenwerten Platz in der CRM-Welt erobert, vor allem auf der englischsprachigen Seite. Angesichts der immer anspruchsvolleren - und ergonomischeren - Konkurrenz stößt Agile CRM jedoch langsam an seine Grenzen, vor allem bei Strukturen, die im Aufbau begriffen sind.
Hauptfunktionen von Agile CRM
Agile CRM kreuzt alle Kästchen der "vielseitigen und erschwinglichen" Lösung an. Aber Vorsicht: Unter dem Anschein eines geländegängigen CRM verbirgt sich eine Lösung, die eher auf Automatisierung und Kundenbeziehungen ausgerichtet ist, mit einigen Nuggets ... und einigen dunklen Flecken.
Hier sind die Funktionen, die in den Benutzerfeedbacks am häufigsten genannt werden (Capterra, G2) :
- Kontakt- und Dealmanagement: Der gesamte Verkaufszyklus wird von einem einheitlichen Kundendatensatz aus verfolgt, mit Historie, Scoring und anpassbaren Pipelineansichten.
- Marketingautomatisierung: Erstellung von bedingten Workflows, automatisiertes Nurturing, E-Mail-Kampagnen mit A/B-Testing und Reporting.
- Integrierter Kundensupport: Ticketsystem, Wissensdatenbank, Live-Chat. Praktisch, aber begrenzt für anspruchsvolle Supportteams.
- Telefonie-Tools: Integrierte VOIP-Anrufe, Aufzeichnung, Anrufskripte - alles da für die Vertriebsmitarbeiter am Telefon.
- E-Mail-Tracking & Benachrichtigungen: Warnt, wenn ein Interessent eine E-Mail öffnet oder auf einen Link klickt, mit automatisierten Nachfassaktionen.
- Webformulare und Pop-ups: Direkt in das CRM integriert, um Leads zu erfassen, ohne auf ein Drittanbieter-Tool angewiesen zu sein.
Kurz gesagt: ein gutes All-in-One-CRM, mit dem man schnell loslegen und das Wichtigste zentralisieren kann, ohne Plugins oder zusätzliche Kosten.

Agile CRM
Warum sollten Sie eine Alternative zu Agile CRM in Betracht ziehen?
Wir wollen uns nicht selbst belügen: Agile CRM erfüllt seinen Zweck für kleine Teams, die Vertrieb, Marketing und Support ohne große Komplexität zentralisieren wollen. Aber sobald man die Leistung steigert, zeigt das Tool einige Falten.
Hier sind die Gründe, warum sich immer mehr Nutzer nach einer Alternative umsehen:
✅ Was wir schätzen :
- Eine 3-in-1-Lösung: CRM + Marketingautomatisierung + Kundensupport, ohne Plugins.
- Wettbewerbsfähige Preisgestaltung : Eines der erschwinglichsten Angebote auf dem Markt, insbesondere in der kostenlosen Version.
- Visuelle Workflows : Um Kampagnen oder Mahnungen zu automatisieren, ohne zu codieren.
- All-in-One-Schnittstelle: Sie müssen nicht zwischen 10 Tools jonglieren.
⚠️ Was klemmt:
- Alternde Schnittstelle : Die UX hat sich seit 2018 nicht weiterentwickelt ... und das merkt man.
- Kritisierter Kundensupport: Lange Reaktionszeiten, unterschiedliche Qualität, vor allem bei kostenlosen oder selbstverwalteten Konten.
- Zu starre Funktionen : wenig Anpassungsmöglichkeiten, begrenzte Integrationen mit modernen Tools (Slack, Notion usw.).
- Nicht auf Skalierung ausgelegt: Sobald ein Team 10-15 Nutzer überschreitet oder eine echte Omnichannel-Strategie will, stockt es.
- Mangelnde Datentransparenz : Einige Optionen (wie automatische Datensicherung oder EU-Hosting) sind unklar oder kostenpflichtig.
Kurzum, ein CRM, das relevant bleibt - solange man klein bleibt. Für diejenigen, die weiter gehen wollen, gibt es weitaus leistungsfähigere, modernere oder spezialisierte Alternativen.
Vergleichstabelle der 9 besten Alternativen zu Agile CRM
1 von 8
![]() Pipedrive | ![]() Agile CRM | ![]() Bitrix24 | ![]() Freshsales | ![]() HubSpot CRM | ![]() Microsoft 365 | ![]() monday.com | ![]() NetSuite |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Für Unternehmen mit 1 bis 5000Beschäftigten | Für alle Unternehmen | Für Unternehmen mit mehr als 1 Beschäftigten | Für alle Unternehmen | Für Unternehmen mit mehr als 1 Beschäftigten | Für alle Unternehmen | Für alle Unternehmen | Für Unternehmen mit 51 bis 5000Beschäftigten |
Siehe software | Siehe software | Siehe software | Siehe software | Siehe software | Siehe software | Siehe software | Siehe software |
Mehr erfahren über Pipedrive | Mehr erfahren über Agile CRM | Mehr erfahren über Bitrix24 | Mehr erfahren über Freshsales | Mehr erfahren über HubSpot CRM | Mehr erfahren über Microsoft 365 | Mehr erfahren über monday.com | Mehr erfahren über NetSuite |
Unsere Auswahl an Alternativen zu Agile CRM.
Axonaut
Axonaut ist ein französisches CRM, das mehr kann als nur CRM. Es vereint kaufmännisches Management, Rechnungsstellung, Personalwesen und Buchhaltung in einer einzigen Schnittstelle. Das Ganze wurde für französische Klein- und Mittelbetriebe mit einem echten Praxisansatz entwickelt: einfach, effizient und zu 100 % konform mit den gesetzlichen Verpflichtungen.
Wo Agile CRM auf Marketing-Automatisierung setzt, setzt Axonaut lieber auf die Karte der administrativen Zentralisierung: alles von einem einzigen Tool aus verwalten, von der Kundenakquise bis hin zu den URSSAF-Erklärungen. Ein echter Copilot für eilige Führungskräfte.
Schlüsselfunktionen
- Verwaltung von Kontakten, Verkaufschancen, automatische Mahnungen
- Angebote, Rechnungen, Verwaltung der Zahlungen und Bankabstimmung.
- Überwachung des Cashflows, finanzielle Dashboards
- Integration in Chorus Pro für öffentliche Aufträge.
- HR-Modul (Spesenabrechnungen, Urlaub, vereinfachte Gehaltsabrechnungen).
- Einfache Automatisierungen über E-Mail-Szenarien oder Mahnungen
Unsere Meinung
Axonaut ist ein bisschen so, als hätte man ein CRM und ein Buchhaltungs-Backoffice in einer einzigen App. Ideal für kleine Strukturen, die zentralisieren und Zeit sparen wollen, ohne sich in einem Ökosystem von 12 SaaS-Softwareprogrammen zu verlieren. Seine Einschränkung? Weniger Tiefe bei der Marketingautomatisierung oder bei erweiterten CRM-Workflows. Aber für eine 360°-Unternehmensführung ist es solide.
Bitrix24
Bitrix24 ist so etwas wie das All-you-can-eat-Buffet des SaaS: CRM, Projektmanagement, kollaboratives Intranet, Marketing Automation, Telefonie... Es gibt alles. Im wahrsten Sinne des Wortes. Aber wie bei einem Buffet muss man wissen, wohin man greifen muss, um sich nicht zu verlieren.
Bitrix24 wurde ursprünglich für hybride oder dezentralisierte Teams konzipiert und zieht kleine und mittlere Unternehmen an, die die interne Kommunikation und die Kundenverwaltung zentralisieren wollen, ohne die Abonnements zu vervielfachen. Bitbit24 ist eines der wenigen Produkte, das eine On-Premise-Version anbietet, für diejenigen, die hohe Ansprüche an die Datenhoheit stellen.

Bitrix24
Wichtige Funktionen
- Umfassendes CRM mit visueller Pipeline, Scoring, anpassbarem Reporting.
- Automatisierung von Vertrieb und Marketing
- Projektmanagement im Kanban-, Gantt- oder Agile-Modus.
- Kollaborative Suite (Chat, Videokonferenzen, internes Drive).
- Integrierte Telefonie + Multichannel-Kontaktzentrum (E-Mail, soziale Netzwerke, Chat).
- Großzügige kostenlose Version für bis zu 12 Nutzer
Unsere Meinung
Bitrix24 ist leistungsstark, umfassend ... aber ein wenig dicht. Die Benutzeroberfläche ist manchmal überladen und die Einarbeitung erfordert ein wenig Investition. Dafür bekommt man eine ultraflexible Lösung, die gleichzeitig ein CRM, Slack, Trello und Google Drive ersetzt. Ideal für Teams, die ein kollaboratives Tool mit einem echten CRM-Kern wünschen.
Freshsales (Freshworks CRM)
Freshsales ist ein CRM-System, das für Vertriebsmitarbeiter entwickelt wurde - von einer Firma, die sich auch mit Supportteams auskennt. Das aus dem Freshworks-Ökosystem hervorgegangene Produkt ist eine moderne, intuitive und vor allem automatisierte Lösung, die Verkaufszyklen beschleunigen soll, ohne sich in Parametern zu verlieren.
Freshsales ist besonders bei B2B-KMU beliebt und setzt auf eine übersichtliche Benutzeroberfläche, eine eingebettete KI zum Scoring von Leads und eine nahtlose Integration mit anderen Fresh-Tools (Marketing, Support, IT).

Freshsales
Wichtige Funktionen
- Verwaltung von Leads, Kontakten, Konten und Opportunities mit visueller Pipeline.
- Prädiktives Scoring durch KI, um die heißesten Leads zu priorisieren.
- Automatisierung von E-Mails, Aufgaben und Mahnungen.
- Native Integration mit Freshdesk, Freshchat, Freshmarketer.
- Analyse des Nutzerverhaltens (E-Mails, Anrufe, Webbesuche).
- Vollständige mobile Anwendung für mobile Vertriebsmitarbeiter
Unsere Meinung
Freshsales hakt die Kästchen eines modernen und intelligenten CRM ab: Automatisierung, KI, gepflegte Benutzeroberfläche. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für Verkaufsteams, die sich auf die Konversion konzentrieren und die sich wiederholenden Aufgaben der Software überlassen wollen. Ein kleiner Wermutstropfen? Etwas weniger geeignet für komplexe Anwendungsfälle oder sehr spezifische Integrationen außerhalb des Freshworks-Ökosystems.
HubSpot
HubSpot ist so etwas wie der Apple unter den CRM-Plattformen: geschmackvolles Design, schnelle Einarbeitung, geschlossenes, aber sehr kohärentes Ökosystem. HubSpot war ursprünglich für seine Marketing-Automation-Tools bekannt und hat sich zu einer umfassenden CRM-Plattform entwickelt, die sowohl von Startups als auch von großen Konzernen genutzt wird.
Seine Stärke? Der "Inbound-First"-Ansatz, bei dem jede Kundeninteraktion nachverfolgt, analysiert und optimiert wird. Und für diejenigen, die gerne kostenlos anfangen, ist die Free-Version eine der umfangreichsten auf dem Markt.

HubSpot CRM
Schlüsselfunktionen
- Kostenloses CRM mit Kontaktverwaltung, Geschäfts-Pipeline und Aktivitäts-Tracking.
- Kostenpflichtige Module für Marketing, Vertrieb, Kundenservice und CMS.
- Erweiterte Automatisierungen mit visuellen Workflows.
- Integrationen mit +1.000 Tools (Slack, Zoom, Salesforce, Shopify...)
- Personalisiertes Reporting, Vertriebs-Dashboard, Lead-Zuweisung.
- Chatbots, Formulare, E-Mail-Marketing und automatische Sequenzen
Unsere Meinung
HubSpot ist der Rolls Royce unter den Freemium-CRMs. Es ist ideal, um sein Wachstum von den ersten Leads an zu strukturieren und dabei eine klare Vorstellung vom Conversion Funnel zu behalten. Sein größter Nachteil? Die Preise können schnell steigen, wenn man anfängt, mehrere Module zu aktivieren oder die Kontaktquoten zu überschreiten. Aber was die Ergonomie und Skalierbarkeit angeht, ist es ein starkes Stück.
Karlia
Karlia ist ein CRM (und mehr), das für französische Kleinstunternehmen, KMU und Selbstständige gedacht ist, die ihr Geschäft von A bis Z steuern wollen... ohne Managementdiplom. Wie Axonaut geht es über das klassische CRM hinaus und verfolgt einen schlanken ERP-Ansatz: Verkauf, Fakturierung, Cashflow, Einkauf, Lagerbestände - alles in einer einzigen Schnittstelle.
Was es auszeichnet? Eine moderne Benutzeroberfläche, durchdachte Automatisierungen und ein Kundensupport... der antwortet. Doch, doch.
Wichtige Funktionen
- Umfassendes CRM mit Lead-Management, Pipeline, Angeboten und automatischen Mahnungen.
- Rechnungsstellung, Verwaltung von Einkäufen, Beständen und Abonnements.
- Banksynchronisation und automatisierte Abstimmung
- Cashflow-Dashboard in Echtzeit
- Kundenportal mit Online-Zahlungsbereich
- Automatisierung von Aufgaben über benutzerdefinierte Szenarien
Unsere Meinung
Karlia gehört zu dieser neuen Generation von hybriden CRMs, die zuerst vom Geschäft und dann von der Pipeline sprechen. Wir schätzen seine All-in-One-Funktion, seine intelligenten Automatisierungen und seine Positionierung, die sich auf die konkreten Bedürfnisse von Geschäftsführern von Klein- und Mittelbetrieben konzentriert. Weniger leistungsstark als ein HubSpot oder Salesforce, aber viel agiler, um eine Firma täglich zu verwalten.
Microsoft Dynamics 365
Microsoft Dynamics 365 ist so etwas wie das CRM der großen Ligen. Statt eines einfachen Tools für das Kundenbeziehungsmanagement spricht man hier von einer ultraleistungsfähigen modularen Suite, die CRM, ERP, Vertriebsautomatisierung, vorausschauendes Marketing und BI vereint - und das alles innerhalb des Microsoft-Ökosystems.
Dynamics 365 wird von Großkunden und mittelständischen Unternehmen bevorzugt und glänzt vor allem durch seine Funktionstiefe und die native Integration mit Microsoft 365, Teams, Power BI oder Azure.

Microsoft 365
Wichtige Funktionen
- Erweitertes Management von Leads, Konten und Opportunities mit integrierter KI.
- Automatisierung von Multi-Channel-Marketing mit dynamischer Segmentierung.
- Konfiguration von personalisierten Kundenpfaden (B2B oder B2C).
- Power BI-Integration für Reporting und Prognosen.
- Synchronisation mit Microsoft 365, Outlook, SharePoint, Teams...
- Weitgehende Personalisierung über Power Apps und Power Automate
Unsere Meinung
Mit Dynamics 365 betritt man die Liga der Großen. Es ist leistungsstark, modular und furchterregend für Unternehmen mit komplexen Prozessen. Dafür ist die Implementierung langwierig, die technische Parametrisierung anspruchsvoll und die Kosten sind nicht unerheblich. Nur für Unternehmen geeignet, die bereit sind, in eine hochgradig personalisierte Lösung zu investieren, die nahtlos in ihr Informationssystem integriert ist.
Monday.com
Monday.com ist in erster Linie eine ultra-visuelle Projektmanagement-Plattform. Doch mit dem Modul Monday Sales CRM erobert die israelische Marke nun das Terrain des kollaborativen CRM, ohne dabei ihre DNA zu verleugnen: Flexibilität, Design und Anpassung ohne Code.
Seine Ambitionen? Eine CRM-Lösung anzubieten, die die Teams wirklich gerne nutzen. Und das funktioniert: KMUs, Start-ups (und sogar einige Scale-ups) lieben sie wegen ihres digitalen Legosteins.

monday.com
Wichtige Funktionen
- Verwaltung von Leads, Kunden und Deals über anpassbare Tabellen.
- No-Code-Automatisierung von Aufgaben und Mahnungen
- Nachverfolgung von Verkäufen mit visuellen Pipelines und intelligenten Filtern.
- Native Integration mit Gmail, Outlook, Slack, HubSpot...
- Dashboards zur Vertriebsleistung in Echtzeit.
- Integrierte Teamzusammenarbeit (erwähnen, teilen, Benachrichtigungen)
Unsere Meinung
Monday.com ist ein CRM, das Spaß macht: intuitiv, farbenfroh, hyperflexibel. Ideal für Teams, die das Tool an ihre Arbeitsmethode anpassen wollen (und nicht umgekehrt). Seine Schwäche? Ein bisschen light bei einigen klassischen CRM-Bausteinen (wie Dokumentenmanagement oder komplexe Mahnungen) und Preise, die schnell steigen, sobald man scaliert. Aber für ein agiles und kollaboratives Vertriebsmanagement ist es ein Nugget.
NetSuite CRM (Oracle)
NetSuite CRM ist das in die ERP-Cloud von Oracle integrierte CRM, das für schnell wachsende oder bereits etablierte Unternehmen gedacht ist. Hier geht es nicht nur um die Verwaltung von Leads, sondern um die Steuerung des gesamten Kundenzyklus, von der Kundenakquise bis zur Verlängerung des Abonnements, mit der ganzen Kraft des Finanzwesens und der Betriebsabläufe im Hintergrund.
Es ist eine Lösung, die für Strukturen gedacht ist, die Marketing, Vertrieb, Kundenservice und Finanzen in einer einzigen SaaS-Umgebung aufeinander abstimmen wollen.

NetSuite
Wichtige Funktionen
- Umfassendes CRM mit Verwaltung von Vertrieb, Marketing und Kundenservice.
- 360°-Sicht auf den Kunden, von der ersten Interaktion bis zur Rechnungsstellung.
- Verwaltung von Abonnements, Verlängerungen und Kundenlebenszyklus.
- Native Integration mit dem ERP-Modul NetSuite.
- Erweiterte Automatisierung und eingebettete Analytik
- Mehrere Währungen, mehrere Standorte, mehrere Rechtsordnungen: perfekt für internationale Firmen
Unsere Meinung
NetSuite CRM ist das CRM für Finanzchefs und Vertriebsmitarbeiter gleichermaßen. Wir mögen die Fähigkeit, den Vertrieb mit den finanziellen Herausforderungen zu verknüpfen und eine wirklich globale Kundensicht zu bieten.
Allerdings erfordert es ein echtes Change Management, ein solides Budget und ein engagiertes IT-Team. Nicht für Startups geeignet, aber perfekt für Scale-ups und internationale Strukturen, die einen Gang höher schalten wollen.
Pipedrive
Pipedrive ist das CRM, das für den Verkauf gedacht ist, und zwar ausschließlich für den Verkauf. Kein Schnickschnack, keine störenden Module: Alles konzentriert sich auf eine ultraklare visuelle Pipeline, gut getimte Mahnungen und eine Benutzeroberfläche, die selbst die am wenigsten geekigen Vertriebsmitarbeiter in den Griff bekommen können.
Pipedrive wurde von Verkäufern für Verkäufer entwickelt und ist ideal für B2B-KMU, Startups und Verkaufsteams, die Zeit für das operative Geschäft sparen und sich auf die Konversion konzentrieren wollen.

Pipedrive
Wichtige Funktionen
- Verwaltung der Geschäftspipeline mit anpassbaren Ansichten.
- Automatisierung von Aufgaben, E-Mails, Mahnungen und Lead Scoring.
- Synchronisierung von E-Mails + Anrufen mit integriertem Verlauf.
- Integration in +300 Apps (Slack, Zoom, Gmail, Zapier...)
- Einfaches und übersichtliches Reporting und Verkaufsprognosen.
- KI-Assistent für die nächsten Aktionen
Unsere Meinung
Pipedrive ist das CRM für Außendienstmitarbeiter. Es ist schnell einzurichten, angenehm zu bedienen und sehr handlungsorientiert. Es hat nicht die Tiefe eines Salesforce oder die Ambitionen eines HubSpot, aber es macht eine Sache sehr gut: Es hilft den Vertriebsmitarbeitern, mehr und schneller zu verkaufen. Ideal für alle, die ein einsatzfähiges Tool ohne Gaswerk wollen.
Übersichtstabelle: Fokus auf die Funktionen der Alternativen zu Agile CRM.
Software | Art des Nutzers | Stärken | Wichtigste Funktionalitäten | Einstiegspreis |
Axonaut | Französische TPE/KMU | 360°-Unternehmensverwaltung, einfache Schnittstelle. | CRM, Rechnungsstellung, HR, Cashflow, Automatisierung. | Ab 49 €/Monat |
Bitrix24 | KMU, hybride Teams | Sehr umfassend, großzügige kostenlose Version | CRM, Projekt, Telefonie, kollaborative Suite, Automatisierung. | Kostenlos (bis zu 12 Benutzer). |
Freshsales | KMU B2B | Prädiktive KI, intuitive Benutzeroberfläche | CRM, KI-Scoring, Automatisierung, Freshworks-Integration. | Kostenlos / 15 $/Monat pro. |
HubSpot | Startups, KMU, Scale-ups | Benutzererfahrung, leistungsstarkes Freemium-CRM. | CRM, Marketing, Automatisierung, CMS, Analytics | Kostenlos / 20 $/Monat |
Karlia | Französische Kleinstunternehmen/KMU | Schlankes ERP, beruflicher Ansatz. | CRM, Rechnungen, Einkauf, Lagerbestände, Automatisierung | Ab 39 €/Monat |
Microsoft Dynamics 365 | ETI, große Unternehmen | Leistung + Microsoft-Integration | CRM, KI-Marketing, Power BI, Vertriebsautomatisierung | Ab 65,50 €/Monat |
Monday.com | Agile KMU, Startups | Visuelle UX, ultra-anpassbar | CRM, Automatisierung, Zusammenarbeit, Kanban-/Tabellenansichten. | Kostenlos / ca. 10 €/Monat. |
NetSuite CRM (Oracle) | Mittelständische Unternehmen, internationale Konzerne | Integriert in ein umfassendes ERP-System. | CRM, Abonnements, mehrere Währungen, Synchronisierung der Buchhaltung. | Nur nach Kostenvoranschlag. |
Pipedrive | B2B-Vertriebsmitarbeiter, kleine Teams | Schnelle Einarbeitung, Pipeline-zentrisch. | CRM, visuelle Pipeline, Automatisierung, KI, Reporting | Ab 14,90 €/Monat |
Wie wählt man die richtige CRM-Software aus?
Das richtige CRM zu finden, ist keine Frage von Funktionen am laufenden Band. Es ist eine Frage des Kontexts, des Teams und der Ziele. Um zu vermeiden, dass Sie am Ende mit einem nicht ausreichend genutzten Tool oder einem explodierenden Budget dastehen, sollten Sie die richtigen Kriterien im Hinterkopf behalten.
1. Legen Sie Ihre geschäftlichen Prioritäten fest.
- Möchten Sie Zeit bei der Kundenverwaltung sparen? → Setzen Sie auf ein operatives und einfaches CRM wie Pipedrive oder Axonaut.
- Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihr gesamtes Geschäft in einem einzigen Tool zu zentralisieren? → Schauen Sie sich Karlia, Bitrix24 oder NetSuite CRM an.
- Geht es Ihnen um Akquise und Marketingautomatisierung? → HubSpot, Freshsales oder Monday.com CRM haben ernsthafte Vorteile.
- Sie haben eine Struktur mit mehreren Teams oder eine internationale Struktur? → M icrosoft Dynamics 365 oder NetSuite CRM sind besser geeignet.
2. Bewerten Sie die Akzeptanz durch Ihre Teams.
Ein CRM, das in der Ecke steht, gewinnt niemand. Fragen Sie sich selbst:
- Wer wird das Tool täglich nutzen?
- Brauchen Sie eine Schulung oder ein unterstütztes Onboarding?
- Fühlen sich Ihre Vertriebsmitarbeiter mit der Technik wohl?
👉 Pipedrive oder HubSpot glänzen hier mit ihrer Ergonomie. Bitrix24 oder Dynamics 365 hingegen erfordern mehr Einarbeitungszeit.
3. Passen Sie es an Ihr Budget (und Ihre Ambitionen) an.
Ein kostenloses CRM ist nicht immer ein guter Plan, wenn es Sie in Ihrem Wachstum bremst. Es geht darum, das richtige Verhältnis zwischen Funktionalität, Skalierbarkeit und Kosten zu finden.
- Sie sind noch am Anfang? HubSpot, Freshsales und Bitrix24 bieten sehr gute Freemium-Pläne an.
- Sie wollen Ihre Kosten unter Kontrolle halten und gleichzeitig das Ganze strukturieren? Axonaut und Karlia sind solide Optionen.
- Befinden Sie sich in der Scale-Phase? Bereiten Sie ein echtes Budget für Dynamics 365 oder NetSuite vor, aber Sie werden viel für Ihr Geld bekommen.
Schlussfolgerung
Agile CRM hat sich als vielseitige und erschwingliche CRM-Lösung bewährt. Aber wie so oft gilt: Was in einer Phase passt, reicht in der nächsten nicht immer aus. Wachstum, Spezialisierung, Skalierbarkeit ... die Anforderungen ändern sich und die Tools müssen Schritt halten.
Die gute Nachricht ist, dass der Markt voll von soliden Alternativen zu Agile CRM ist, egal ob Sie ein Kleinstunternehmen sind, das einen All-in-One-Copiloten sucht, oder ein Scale-up-Unternehmen, das sein Kundenmanagement industrialisieren möchte.
👉 Nehmen Sie sich Zeit zum Testen, legen Sie Ihre wahren Herausforderungen auf den Tisch (Zeit, Budget, Autonomie, Wachstum) und wählen Sie das Tool, mit dem Sie Kunden gewinnen können - nicht nur Funktionen.
Und wie immer bei Appvizer: Wir sind da, um Ihnen zu helfen, zu vergleichen, zu testen und die seltene Perle zu finden.
Artikel übersetzt aus dem Französischen