12 Alternativen zu Jira, um Ihre Projekte zu verwalten, ohne den ganzen Tag damit zu verbringen
Wenn es um Projektmanagement geht, kommt man an Jira kaum vorbei. Dieser Mastodon von Atlassian hat sich in Tech-Unternehmen durchgesetzt, um Workflows zu strukturieren, Bugs zu verfolgen oder komplexe agile Projekte zu orchestrieren.
Aber seien wir ehrlich: Jira ist nicht für jeden geeignet.
Zwischen einer dichten Benutzeroberfläche, einer steilen Lernkurve und einer schnell steigenden Preisgestaltung für wachsende Teams wenden sich viele Manager heute einer intuitiveren, flexibleren und manchmal sogar kostenlosen oder Open-Source-Alternative zu Jira zu.
Ob Sie nun ein agiles Team, einen strategischen Unternehmensplan oder ein Projektportfolio steuern, es gibt einfachere (und oftmals effektivere) Lösungen, um Aufgaben zu zentralisieren, Ihre Workflows anzupassen und einen echten Überblick zu behalten.
👉 In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen die 12 besten Alternativen zu Jira, die getestet und verglichen wurden, um Ihnen bei der Auswahl der richtigen Projektmanagement-Software zu helfen, die auf Ihre Herausforderungen, Ihr Team und Ihr Budget zugeschnitten ist.
Was ist Jira?
Jira ist eine von Atlassian entwickelte Projektmanagementsoftware, die hauptsächlich zur Aufgabenverfolgung, agilen Planung und Steuerung von technischen Projekten eingesetzt wird.
🎯 Ursprünglich für das Bugtracking entwickelt, hat es sich zu einem der bevorzugten Werkzeuge für IT-Teams, Entwickler und Produktmanager entwickelt.
Sein größter Vorteil? Eine nahezu unbegrenzte Konfigurationsleistung. Mit Jira kann man :
- maßgeschneiderte Workflows erstellen,
- den Fortschritt über Kanban- oder Scrum-Tabellen visualisieren,
- Abhängigkeiten verwalten, Aufgaben priorisieren,
- und das Ganze über APIs in eine Vielzahl von Tools integrieren.
Diese Leistungsfähigkeit hat jedoch ihren Preis: Komplexität, Einrichtungszeit, eine manchmal wenig intuitive Benutzeroberfläche, vor allem für Nicht-Techs. Jira richtet sich vor allem an große Projektteams, fortgeschrittene agile Methoden oder Unternehmen, die die Ressourcen haben, es anzupassen.
Jira ist also eine robuste Plattform für komplexe Projekte... aber oft überdimensioniert (und zeitaufwendig) für Teams, die einfach nur effizient vorankommen wollen.

Jira
Warum sollte man eine Alternative zu Jira in Betracht ziehen?
Jira ist zwar nach wie vor eine Referenz für agiles Projektmanagement, aber es ist nicht mehr unumstritten. Viele Teams, ob Tech oder nicht, suchen schließlich nach einer Management-Software, die einfacher, flüssiger oder besser an ihre Realität vor Ort angepasst ist. Hier sind die wichtigsten Gründe für diesen Wechsel. 👇
Eine komplexe und wenig intuitive Benutzeroberfläche.
Jira ist nicht das, was man eine "Plug & Play"-Anwendung nennt. Die dichte und modulare Benutzeroberfläche kann schon nach den ersten Klicks abschreckend wirken. Für jedes Projekt müssen Ticketschemata, Workflows, Berechtigungen, Kanban-Tabellen usw. parametriert werden. Und selbst bei einer einfachen Aufgabe findet man sich schnell dabei wieder, in alle Richtungen zu klicken.
Teams, die an Tools wie Trello, ClickUp oder monday.com gewöhnt sind, finden Jira oft zu unflexibel und zu technisch, insbesondere wenn es um die Verfolgung von täglichen Aufgaben geht. Im Klartext: Wenn Ihr Team ein flüssiges, intuitives und visuelles Werkzeug benötigt, kann Jira schnell eher zu einer Bremse als zu einem Hebel werden.
Zeitraubende Einrichtung und Pflege der Lösung
Jira ist ein konfigurierbares Gaswerk, aber jede Anpassung erfordert Zeit. Sehr viel Zeit. Und oft auch technische Fähigkeiten.
Ein neues Projekt anlegen? Sie müssen Ticketarten, Status, Übergänge, Benachrichtigungen, Bildschirmschemata usw. festlegen.
Möchten Sie ein benutzerdefiniertes Feld hinzufügen oder einen Schritt automatisieren? Bereiten Sie sich darauf vor, in die Dokumentation einzutauchen... oder einen Admin anzurufen.
In der Praxis funktioniert Jira gut, wenn man ein engagiertes Team hat, das sich um die Verwaltung kümmert. Andernfalls leidet die Produktivität. Im Gegensatz dazu setzen einige alternative Tools auf fertige Templates, ein schnelles Onboarding und eine vereinfachte Benutzererfahrung.
Kosten, die unerschwinglich werden können
Was die Preisgestaltung angeht, bietet Jira eine kostenlose Version an, die jedoch sehr schnell eingeschränkt wird (10 Benutzer, wenige erweiterte Funktionen). Sobald Ihr Team wächst oder Sie Integrationen, Automatisierungen oder ein erweitertes Berichtswesen benötigen, steigt die Rechnung.
Wenn Sie dann noch die Kosten für Plug-ins aus dem Atlassian-Marktplatz hinzurechnen, die für bestimmte Funktionen manchmal unerlässlich sind, kommen Sie auf eine Lösung, die für ein kleines Team leicht über 1000 € pro Jahr kosten kann.
Angesichts dessen bieten mehrere Alternativen zu Jira großzügigere kostenlose Versionen oder flexiblere kostenpflichtige Pläne, je nach Größe des Teams. Einige Open-Source-Lösungen ermöglichen sogar eine vollständige Kontrolle zu geringen Kosten (wenn man die Ressourcen hat, sie zu hosten).
Ein Tool, das für nicht-technische Profile wenig geeignet ist.
Historisch gesehen wurde Jira für Entwickler entwickelt. Sein Ökosystem (JQL, CI/CD-Integrationen, Versionsverwaltung, technisches Backlog) beweist dies. Das Ergebnis: Für Profile aus den Bereichen Marketing, Personalwesen oder Finanzen erscheint das Tool oft unverständlich oder sogar feindselig.
Und selbst für Projektmanager, die es gewohnt sind, mit Hilfe von Zeitplänen, Gantt-Diagrammen oder Kalenderansichten zu steuern, ist Jira nicht immer intuitiv zu bedienen. Es gibt zwar Plug-ins oder Erweiterungen, die dies beheben, aber man muss auch wissen, wie man sie einrichtet.
Viele Unternehmen bevorzugen heute übergreifende Plattformen, die sowohl Tech-, Produkt-, Geschäfts- und Support-Teams ansprechen können.
Mangelnde Flexibilität für bestimmte Anwendungsfälle.
Ja, Jira kann alles. Aber muss man wirklich alles von Hand machen? Für komplexe agile Projekte ist Jira eine ausgezeichnete Wahl. Aber für hybride Teams, mehrere Standorte oder Kundenprojekte fehlt es manchmal an Flexibilität.
Kanban-Boards sind leistungsstark, aber begrenzt. Oft muss man Plug-ins verwenden, um ein echtes Gantt-Diagramm, Ansichten nach Auslastung oder eine Budgetverfolgung zu erhalten. Im Gegensatz dazu bieten Tools wie Wrike, Teamwork oder Triskell diese Funktionen nativ an, ohne weitere Komplexitätsschichten hinzuzufügen.
Vergleichstabelle der 12 besten alternativen Tools zu Jira
1 von 13
Unsere Top 12 der alternativen Management-Tools zu Jira
Asana: Eine einfache und visuelle Alternative zu Jira, um besser zusammenzuarbeiten
Asana ist eine Online-Projektmanagementsoftware (100 % Cloud), die für nicht-technische Teams entwickelt wurde: Marketing, Produkt, Personalwesen, Kommunikation usw. Das Tool verfolgt einen klaren, visuellen Ansatz und ist weit entfernt von der manchmal erdrückenden Komplexität von Jira. Asana besticht durch seinen sofortigen Einstieg und seine vielfältigen Ansichten, die sich an die Vorlieben jedes einzelnen Nutzers anpassen.
Asana wird als Freemium angeboten und bietet eine großzügige kostenlose Version, die für viele kleine Teams ausreicht. Das Upgrade erfolgt dann über kostenpflichtige Pläne, die erweiterte Funktionen wie Portfolios, Auslastung oder Berichte hinzufügen.
⚒️ Hier sind die wichtigsten Funktionen, die man in Asana findet:
- anpassbare Ansichten: Liste, Kanban-Tabelle, Kalender oder Zeitleiste (Gantt-Typ) ;
- Einfache Automatisierungen über Regeln (Zuweisungen, Erinnerungen, Übergänge) ;
- Verfolgung von Aufgaben, Meilensteinen und Abhängigkeiten in jedem Projekt ;
- flexibles Berechtigungssystem (private, freigegebene oder öffentliche Projekte) ;
- Integrationen mit Slack, Google Workspace, Zoom, Microsoft Teams usw. ;
- Nachverfolgungsberichte und Portfolios für mehrere Projekte ;
- umfassende mobile Anwendung für das Arbeiten von unterwegs.
Asana ist das ideale Tool für alle, die einen klaren Überblick über die aktuelle Arbeit behalten möchten, ohne ihre Zeit mit der Verwaltung des Tools selbst zu verbringen.

Asana
Azure DevOps: Die Microsoft-Alternative für technische Teams
Azure DevOps wurde von Microsoft entwickelt und ist eine Projektmanagementplattform, die speziell für Softwareentwicklungsteams konzipiert wurde. Es ist eine umfassende Lösung, die in das Azure-Ökosystem integriert ist und agile Planung, Quellcodeverwaltung, CI/CD und Arbeitsverfolgung miteinander verbindet.
Ideal für große Tech-Teams, ist Azure DevOps als SaaS (Microsoft Cloud) oder als selbstgehostete Open-Source-Version mit Azure DevOps Server verfügbar. Es ist eine solide Wahl für Unternehmen, die sich bereits im Microsoft-Universum befinden oder leistungsstarke DevOps-Funktionen benötigen.
⚒️ Hier ist, was Azure DevOps bietet:
- agiles Projektmanagement mit Boards, Backlogs, Sprints und Roadmaps ;
- native Git-Integration für die Versionierung von Code ;
- vollständig anpassbare CI/CD-Pipelines;
- detaillierte Verfolgung von Aufgaben, Bugs, Issues und Änderungswünschen ;
- granulare Berechtigungen und Feinsteuerung des Zugriffs ;
- Integration mit Visual Studio, Microsoft Teams, Azure Cloud usw. ;
- Reichhaltige API, um Workflows zu automatisieren oder andere Tools anzubinden.
Azure DevOps richtet sich an ausgereifte technische Teams, die ein robustes, skalierbares Tool suchen, das alles auf einer einzigen Plattform zentralisieren kann.

Microsoft Azure DevOps
Basecamp: Projektmanagement ohne Kopfzerbrechen
Basecamp ist der Gegenpol zu Jira mit einem ultra-minimalistischen Ansatz. Hier gibt es keine komplexen Workflows oder langwierige Konfigurationen. Das Tool setzt auf Einfachheit, fließende Kommunikation und eine klare Projektorganisation in einer Umgebung, die darauf ausgelegt ist, Chaos zu vermeiden.
Es handelt sich um eine 100 %ige Cloud-Lösung, ideal für kleine und mittlere Unternehmen, Kreativteams oder Unternehmen, die ihre Arbeit strukturieren wollen, ohne in eine agile Bürokratie abzurutschen.
⚒️ Hier sind die Hauptfunktionen, die Basecamp bietet:
- Projekte, die nach " Basecamp " organisiert sind (mit Aufgaben, Dateien, Deadlines ...) ;
- einfache Aufgabenlisten mit Zuweisungen und Fristen ;
- Diskussionsbereich, der jedem Projekt gewidmet ist ;
- Dokus und Dateien, die in jedem Bereich zentralisiert sind ;
- Kalenderansicht und automatische Benachrichtigung über wichtige Termine ;
- Check-in-Funktion für tägliche Teamaktualisierungen ;
- sehr ergonomische mobile Anwendung und Desktop.
Basecamp ist das Anti-Jira schlechthin: ein reibungsloses Werkzeug, das wenig tut, aber es gut tut.

Basecamp
ClickUp: Das All-in-One-Toolkit für Projekt- und Teammanagement
ClickUp positioniert sich als ultraflexible Alternative zu Jira , die sich an alle Methoden anpassen kann: agil, kanban, waterfall oder hybrid. Es ist eine Managementplattform, die für Teams gedacht ist, die alles zentralisieren wollen: Aufgaben, Dokumente, Ziele, Zeit, Chat... in einer einzigen Anwendung.
ClickUp ist eine Cloud-native Plattform mit einer sehr großzügigen kostenlosen Version, die sowohl Startups als auch Projektteams in Unternehmen anspricht. Sein Vorteil: eine sehr weitgehende Personalisierung, ohne dass technische Kenntnisse erforderlich sind.
⚒️ Hier ein Überblick über die wichtigsten Funktionen von ClickUp:
- Mehrere Ansichten: Liste, Kanban, Gantt, Posteingang, Mindmap ;
- Erstellung von Templates und benutzerdefinierten Automatisierungen ;
- Überwachung von Arbeitszeiten, Auslastung und Prioritäten ;
- integrierte Ziele und OKRs zur Steuerung der Strategie ;
- kollaborative Doks und Wikis, die in den Arbeitsbereich integriert sind ;
- Interne Nachrichten, Kommentare und Benachrichtigungen zentralisiert ;
- Integrationen mit mehr als 100 Tools (Slack, Figma, Zoom, GitHub...).
ClickUp ist das ideale Tool, wenn Sie eine umfassende Managementplattform suchen, die ultra-anpassbar ist und mit dem Wachstum Ihres Unternehmens Schritt halten kann.

ClickUp
GitHub Projects: um deine Projekte dort zu verwalten, wo dein Code bereits lebt
Wenn Ihr Team in GitHub lebt, warum sollten Sie sich dann mit einem weiteren Tool belasten? Mit GitHub Projects bietet die Plattform jetzt ein integriertes Projektmanagement, das direkt mit Ihren Repositories, Pull Requests und Issues verknüpft ist.
Es ist eine 100 %ige Cloud-Option und ideal für agile Entwicklungsteams, die ihre Aufgaben verwalten wollen, ohne ihre Umgebung zu verlassen. Sie brauchen keine Synchronisation oder APIs von Drittanbietern: Alles ist nativ.
⚒️ Dies sind die Hauptfunktionen von GitHub Projects:
- dynamische Kanban-Tabellen, die mit Issues und PRs verknüpft sind ;
- anpassbare Ansichten nach Status, Priorität oder Datum ;
- benutzerdefinierte Felder für jede Karte (geschätzte Zeit, Owner, Sprint ...) ;
- Automatisierungen über GitHub Actions ;
- Leistungsstarke Filter, um mehrere Projekte gleichzeitig zu steuern ;
- Zusammenarbeit in Echtzeit an Code und Tickets ;
- Feinsteuerung von Rechten und Verfolgung von Änderungen.
GitHub wird damit zu einer integrierten Jira-Alternative für Teams, die im DevOps-Modus arbeiten und sich auf das Wesentliche konzentrieren wollen, ohne ihr Repo zu verlassen.

GitHub
Linear: Das ultraschnelle agile Tool für moderne Tech-Teams
Linear ist die Antwort agiler Startups auf die Schwerfälligkeit von Jira. Gedacht für Produkt- und Entwicklungsteams, legt dieses Tool den Schwerpunkt auf Geschwindigkeit, Klarheit und Leistung. Jede Aktion ist optimiert, um Ihnen Zeit zu sparen.
Die Benutzeroberfläche ist schlank, ultraflüssig und die Navigation mit der Tastatur ist ein Genuss. Linear ist 100 % Cloud-basiert, mit einer kostenlosen Version, die das Wesentliche abdeckt, und kostenpflichtigen Plänen für Unternehmen.
⚒️ Hier ist, was Linear zur Verfügung stellt:
- Backlog, Sprints, Roadmap und agiles Zyklusmanagement ;
- ultraschnelle Suchmaschine und native Tastaturbefehle ;
- Ansichten nach Projekt, Team, Status oder Priorität ;
- Synchronisation mit GitHub, GitLab und anderen Dev-Tools ;
- eingebaute Automatisierungen, Erinnerungen und Benachrichtigungen ;
- Umfassende API und Webhooks zur Erweiterung von Workflows ;
- modernes Design, Dark-Mode-Schnittstelle und reibungslose Zusammenarbeit.
Linear ist die Alternative zu Jira für alle , die schnell, gut und friktionsfrei arbeiten wollen, ohne dabei die Bedürfnisse der Tech-Teams zu opfern.

Linear
monday.com: modulares Projektmanagement, das für alle zugänglich ist
monday.com ist eine sehr visuelle Plattform für die Zusammenarbeit, mit der Sie jeden Arbeitsablauf strukturieren können: Projekt, CRM, HR-Überwachung, Produkt-Roadmap oder Marketingmanagement. Es ist eine der vielseitigsten Alternativen zu Jira auf dem Markt.
Sein System aus anpassbaren "Boards" ermöglicht es, maßgeschneiderte Workflows zu erstellen, die auch von nicht-technischen Profilen sofort erlernt werden können.
⚒️ Hier ist, was monday.com auf der Seite der Funktionen bietet:
- Personalisierte Tabellen (Listen, Kanban, Gantt, Kalender, Auslastung ...) ;
- Automatisierungen ohne Code (Benachrichtigungen, Neuzuweisungen, Status) ;
- Verwaltung von Aufgaben, Abhängigkeiten, Unteraufgaben und Meilensteinen ;
- Formulare, Dashboards und konsolidierte Multiprojektansichten;
- Integrationen mit +50 Pro-Tools: Teams, Slack, Outlook, Drive... ;
- Überwachung von Zeit, Budgets und Ressourcen ;
- Zugriffskontrolle und erweiterte Rollen für große Teams.
monday.com ist die ideale Lösung für bereichsübergreifende Unternehmen, in denen das Projektmanagement einfach, anpassungsfähig und kollaborativ sein muss, ohne Abstriche bei der Funktionsstärke zu machen.

monday.com
Planview AgilePlace: Agile Planung auf Unternehmensebene
Früher bekannt als LeanKit, ist Planview AgilePlace ein visuelles, auf Kanban basierendes Management-Tool, das für agile Teams, PMOs und große Unternehmen gedacht ist, die ihre Projekte an der Strategie ausrichten wollen.
Hier geht es nicht nur um die Verwaltung von Aufgaben, sondern um die Steuerung von Wertströmen in großem Maßstab. Das Tool ist cloudbasiert und soll sich in komplexe Umgebungen integrieren lassen, häufig als Ergänzung zu anderen Lösungen wie Jira oder Azure DevOps.
⚒️ Hier sind die wichtigsten Funktionen, die AgilePlace bietet:
- leistungsfähige, mehrstufige Kanban-Tafeln (Projekt, Programm, Portfolio) ;
- Grenzen der laufenden Arbeit (WIP) und Kapazitätsmanagement ;
- hierarchische Ansichten, um Abhängigkeiten zu visualisieren und Prioritäten zu setzen ;
- Lean/Agile-Berichte: Lead Time, Throughput, gesperrte Karten usw. ;
- Integration mit Jira, Azure DevOps, GitHub, ServiceNow usw.; ;
- Modellierung komplexer Workflows ohne zu codieren ;
- Werkzeug, das für das agile Management auf SAFe / LeSS-Ebene konzipiert ist .
AgilePlace richtet sich an Unternehmen, die sich in einer agilen Transformation befinden und ein visuelles Steuerungswerkzeug suchen, das im Tandem mit anderen Systemen arbeiten kann.

AgilePlace
Teamwork: das auf Agenturen und Kundenservice ausgerichtete Projektwerkzeug
Teamwork ist eine Projektmanagementlösung, die auf Agenturen, professionelle Dienstleistungsteams und Beratungsfirmen zugeschnitten ist. Wo Jira technisch ist, setzt Teamwork auf die Lesbarkeit von Aufgaben, die Verwaltung von Budgets und die Überwachung der Rentabilität.
Das Tool ist cloudbasiert, umfassend, aber dennoch leicht zu erlernen. Es bietet eine kostenlose Version für kleine Teams und eine Skalierung für wachsende Strukturen.
⚒️ Hier ist, was Teamwork zur Verfügung stellt:
- Projektansicht: Listen, Kanban, Kalender, Gantt, Portfolio ;
- Verfolgung der aufgewendeten Zeit nach Aufgaben oder Ressourcen ;
- Verwaltung von Budgets, Margen und Projektkosten ;
- integrierte Rechnungsstellung und Zeitexport ;
- Kundenbereich für externe Zusammenarbeit ;
- wiederverwendbare Projektvorlagen und Automatisierung von Workflows ;
- Integrationen mit Google Workspace, HubSpot, Slack usw.
Teamwork ist die Lösung für Teams , die pünktlich liefern, genau abrechnen und ein hohes Maß an Kundensichtbarkeit aufrechterhalten müssen.

Teamwork
Trello: Die minimalistische, visuelle Alternative zur Organisation von Projekten
Es ist unmöglich, Trello nicht zu erwähnen, eines der bekanntesten Managementtools ... und eines der am einfachsten zu bedienenden. Trello basiert auf dem Kanban-Board und ermöglicht es Ihnen, Aufgaben in Spalten anzuzeigen und sie entsprechend ihrem Fortschritt zu verschieben.
Es ist eine sehr zugängliche Freemium-Cloud-Anwendung, die sich perfekt für kleine Teams, Freiberufler oder bereichsübergreifende Projekte eignet, die kein Gaswerk benötigen.
⚒️ Hier sind die wichtigsten Funktionen von Trello :
- visuelle Aufgabentabellen mit Drag & Drop ;
- anpassbare Karten (Checklisten, Termine, Anhänge, Etiketten) ;
- Automatisierungen über Butler (bedingte Aktionen, Erinnerungen ...) ;
- mehrere Ansichten : Kalender, Timeline, Dashboard ;
- Integrationen über Power-Ups (Google Drive, Slack, Jira, etc.) ;
- ultraeinfache und synchronisierte mobile Anwendung;
- klare, intuitive, nicht überladene Benutzeroberfläche.
Trello ist das Tool, das den Job ohne Komplexität erledigt, ideal, um schnell und ohne Schulung zu starten und seine Projekte überschaubar zu halten.

Trello
Triskell: Die modulare PPM-Lösung zur Steuerung von Strategie und Ausführung
Triskell ist weit mehr als ein einfaches Projektmanagement-Tool. Es ist eine PPM-Plattform (Project & Portfolio Management), die für komplexe Organisationen, Großkunden oder Unternehmen, die eine strategische Steuerung anstreben, entwickelt wurde. Im Gegensatz zum aufgabenorientierten Jira ermöglicht Triskell die Verbindung von strategischen Zielen, Budgets, Ressourcen und Initiativen in einer einzigen Schnittstelle.
Das Tool ist cloudbasiert, zu 100 % anpassbar und verfügt über einen modularen Ansatz, der auf die Bedürfnisse der Fachbereiche zugeschnitten ist: IT, Finanzen, HR, PMO usw.
⚒️ Hier ist, was Triskell als Schlüsselfunktionen anbietet:
- Multi-Level-Portfoliomanagement: Projekte, Programme, Anträge, Ideen ;
- strategische Ausrichtung zwischen Zielplänen und Projekten ;
- Überwachung von Budget, Kapazität, Auslastung und konsolidierter Planung ;
- angepasste Workflows für jede Projekttypologie ;
- interaktive Dashboards und erweitertes Berichtswesen ;
- granulare Berechtigungen nach Profil, BU, Hierarchieebene ;
- mögliche Integrationen mit Jira, SAP, Power BI, etc.
Triskell bietet sich als Alternative zu Jira für Projektmanager an, die den gesamten Projektlebenszyklus mit einer klaren Vorstellung von den Auswirkungen auf die Geschäftsergebnisse steuern wollen.

Triskell Software
Wrike: eine leistungsstarke Kollaborationsplattform für anspruchsvolle Teams
Wrike positioniert sich zwischen Jira und Monday.com: ein Tool, das robust genug für technische Teams ist, aber auch übersichtlich und kollaborativ für Marketing-, Produkt- oder funktionsübergreifende Teams.
Wrike ist ein Cloud-basiertes Tool, das eine kostenlose Version für kleine Teams anbietet, aber seine Stärke zeigt sich vor allem in seinen fortgeschritteneren Plänen: Multiprojektmanagement, erweiterte Automatisierungen, Echtzeitberichte und erhöhte Sicherheit.
⚒️ Hier sind die wichtigsten Funktionen, die Wrike bietet:
- Mehrere Ansichten : Liste, Gantt, Kanban-Tabelle, Dashboard, Workload ;
- Verfolgung von Aufgaben, Abhängigkeiten, Meilensteinen und Prioritäten ;
- komplexe Automatisierungen : bedingte Regeln, Genehmigungen, Erinnerungen ;
- Last- und Ressourcenmanagement in Echtzeit ;
- dynamische und teilbare Berichterstellung;
- Integrationen mit +400 Apps: Teams, Slack, Figma, Salesforce usw. ;
- individuell anpassbarer Arbeitsbereich für Teams oder Abteilungen.
Wrike richtet sich an Teams, die ein Gleichgewicht zwischen Struktur, Zusammenarbeit und Leistung suchen, ohne auf ein zu technisches oder zu starres Tool zurückgreifen zu müssen.

Wrike
Wie wählt man die richtige Software-Alternative zu Jira?
Vergleichstabelle der besten Alternativen zu Jira
Tool | Wichtigste Funktionen | Preisgestaltung (ab) | Ideal für |
Asana |
|
Kostenloser Plan | Bereichsübergreifende Teams, Marketing, Produkt. |
Azure DevOps |
|
Auf Kostenvoranschlag | Entwicklungs- & IT-Teams |
Basecamp |
|
Kostenloser Plan | KMU, kreative Teams |
ClickUp |
|
Kostenloser Plan | Startups, Scale-ups, hybride Teams |
GitHub Projects |
|
Kostenloser Plan | Entwickler, Tech-Teams |
Linear |
|
Kostenloser Plan | Tech-Startups, Produkt, Dev |
monday.com |
|
Kostenloser Plan | Große Teams, Marketing- & HR-Projekte |
Planview AgilePlace |
|
Auf Kostenvoranschlag | PMO, agile Transformation, SAFe |
Teamwork |
|
Kostenloser Plan | Agenturen, Pro-Services, Beratungsunternehmen |
Trello |
|
Kostenloser Plan | Kleine Teams, Freiberufler, Kleinstunternehmen |
Triskell |
|
Auf Kostenvoranschlag | Große Unternehmen, PMOs, CIOs. |
Wrike |
|
Kostenloser Plan | Multidisziplinäre Teams, große Orga |
Kriterien für die Auswahl einer Alternative zu Jira
Bei der Auswahl eines Projektmanagement-Tools geht es nicht nur um die Schnittstelle oder den Preis. Es ist ein strategischer Hebel, um die Zusammenarbeit, die Sichtbarkeit und die Lieferung zu verbessern. Hier sind die sechs wichtigsten Kriterien, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie sich entscheiden:
- der Grad der Komplexität Ihrer Projekte : Wenn Ihre Projekte komplex sind, sollten Sie Plattformen wie Wrike, Triskell oder Azure DevOps bevorzugen; für eine leichtere und visuellere Verwaltung eignen sich Asana, ClickUp oder Trello sehr gut ;
- das Profil Ihrer Nutzer: Für Entwickler: Linear, GitHub Projects oder Azure DevOps sind natürlicher; für Marketing-, Produkt- oder HR-Teams: Schnittstellen wie monday.com, Teamwork oder Basecamp sind vorzuziehen;
- Sie müssen nicht für 100 Optionen bezahlen, wenn Sie nur 5 davon nutzen, denn jedes Tool hat seine Stärken: Teamwork glänzt bei Zeit/Rechnungsstellung, Triskell bei der strategischen Steuerung, ClickUp bei der Personalisierung;
- Die Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit des Tools : Wird Ihr Team wachsen? Werden sich Ihre Projekte strukturieren?
- Die Preisgestaltung und das Geschäftsmodell ;
- die Integration in Ihr derzeitiges Ökosystem.
Was, wenn das eigentliche Problem nicht Jira ist... sondern das Tool, das nicht mehr zu Ihnen passt?
Jira ist nach wie vor eine Referenz für das Management komplexer agiler Projekte. Aber das ist kein unabwendbares Schicksal. Wenn Sie das Gefühl haben, mehr Zeit mit der Verwaltung des Tools als mit der Verwaltung Ihrer Projekte zu verbringen, kann es sein, dass sich Ihre Organisation schneller entwickelt hat als Ihr Software-Stack.
Die gute Nachricht ist, dass es heute Alternativen zu Jira für jeden Zweck, jede Teamgröße und jede Methodik gibt, vom agilen KMU bis zum strategischen Programm in Unternehmen.
🧠 Anstatt also Ihre Methoden an Ihr Werkzeug anzupassen, wählen Sie endlich eine Projektmanagementplattform, die sich an Sie anpasst. Testen Sie, vergleichen Sie, fordern Sie heraus: Die beste Lösung ist nicht immer die bekannteste ... sondern diejenige, mit der Sie Zeit sparen, die Kontrolle behalten und besser im Team arbeiten können.
Artikel übersetzt aus dem Französischen