how-to backgroundDie Produkt Roadmap - Effektiv Projekte verwalten

Die Produkt Roadmap - Effektiv Projekte verwalten

Von Maurice MivekanninAm 11. Mai 2021 aktualisiert, ursprünglich im Dezember 2020 veröffentlicht

Die Produkt Roadmap ist ein zentrales Instrument der Projektplanung.

Per Definition skalierbar und iterativ, erfordert Projektmanagement die Implementierung agiler Methoden. Die Produkt Roadmap bietet einen Leitfaden für eine optimale Priorisierung und ein perfektes Projektmanagement.

Im Gegensatz zu einem einfachen Gantt-Diagramm oder der Kanban-Projektmanagement-Methode, ist die Produkt Roadmap ein Werkzeug, das die Produktivität Ihrer Teams in Echtzeit optimiert. Hier erfahren Sie, was eine Roadmap ist und wie Sie eine Produkt Roadmap verwalten können. Appvizer bietet Ihnen eine kostenlose Produkt Roadmap Vorlage im Excel-Format:

Produkt Roadmap

Download

Was ist eine Produkt Roadmap? Definition

Die Product Roadmap fungiert sowohl als Fahrplan als auch als Zeitachse für die Projektplanung. Als Werkzeug für strategische Planung bietet es einen Rahmen für die Aufgaben in Ihrem Projektplan. Die Roadmap-Projekt bietet somit eine realistische, logische und strukturierte Definition und Abbildung der Hauptphasen eines Projekts, ihrer Entwicklung und ihres Lebenszyklus innerhalb des Unternehmens.

Statt in einem einfachen Kalender, werden Produkt Roadmaps eher in iterativen Sprints strukturiert. Sie funktionieren im Rahmen von agilem Projektmanagement oder der Scrum-Methode, einem Projektmanagement-Framework, das auf eine kontinuierliche Produktivitätsverbesserung abzielt.

Wofür eine Product Roadmap? Die Product-Roadmap, ein Muss für jedes Unternehmen!

Ob Start-Up oder Großkonzern, es gibt keinen Weg daran Vorbei. Eine Produkt-Roadmap ermöglicht Ihrem Unternehmen eine bessere Kontrolle seines gesamten Projektportfolios durch die Optimierung von :

  • Zeitmanagement mit einem klaren Blick auf den Fortschritt des Projekts;
  • Verwaltung der Ressourcen, die den einzelnen Aufgaben zugewiesen werden sollten;
  • Risikomanagement während des gesamten Projektverlaufs;
  • Change Management, auf der Grundlage regelmäßiger Berichterstattung.

Indem Sie in jeder Phase des Projekts einen methodischen Zeitplan festlegen, erhöhen Sie Ihre Chancen, die gesetzten Ziele innerhalb der vorgegebenen Zeit zu erreichen. Dies gelingt dank einer optimalen Verwaltung des "Product Backlog", der die für das Projekt notwendigen Funktionalitäten bezeichnet.

Je nach Art des Projekts ist Ihr Projektleiter in der Lage, die Umsetzbarkeit der einzelnen Produktpläne zu überwachen und somit deren Anforderungen besser zu erfüllen.

Die Entwicklung des Backlog kann dann während des gesamten Projekts fortgesetzt werden und dient als Archiv für Anforderungen und Einschränkungen.

Schon gewusst? Die Produkt-Roadmap bietet Ihnen die Möglichkeit einer PMP-Zertifizierung (Project Management Professional). Dieses Akkreditierungsprogramm für Projektmanagement wird vom Project Management Institute (PMI) verwaltet und ist weltweit anerkannt.

Wer kann eine Produkt Roadmap erstellen?

Die Product Roadmap findet Anwendung bei allen Stakeholdern eines Produkts. Es beschreibt die Zusammenhänge zwischen den Zielen des Produkts und des Unternehmens und ermöglicht es unterschiedlichen Teams, Produkte gemeinsam zu entwickeln. Sie ist für alle beteiligten ein nützliches Hilfsmittel:

  • Die Geschäftsführung erhält einen Blick auf den Status. Sie erklärt den Arbeitsvorgang der Entwickler auf eine technisch vereinfachte und leicht verständliche Art und Weise.
  • Der Product Owner behält den Überblick über seine Teams und verfolgt den Status der Produktverbesserungen. Die Roadmap vereinfacht eine effektive Kommunikation und Priorisierung der Aufgaben.
  • Für die Entwickler ist die technologie Roadmap nützlich, um die technischen Aspekte des gesamten Projekt zu visualisieren und sich auf spezifische Aufgaben zu fokussieren.

Eine Produkt-Roadmap erstellen

Um eine effektive Roadmap aufzustellen, sind drei methodische Grundregeln zu berücksichtigen:

1. Analysieren

Dieser erste Schritt besteht in der Identifizierung der bereits eingeleiteten Maßnahmen. Die Einbeziehung aller Interessengruppen ist von wesentlicher Bedeutung, um ein gutes Projektmanagement zu gewährleisten und sicherzustellen, dass Ihre Roadmap Teil eines Gemeinschaftsprojekts ist.

Sie können zum Beispiel jedes Projekt in einem Dokument beschreiben, einschließlich:

  • Die Aufgaben und Ziele;
  • Die Ressourcen (intern, extern) und das zugewiesene Budget;
  • Die beteiligten Personen und der Entwicklungsstand;
  • Die provisorische Roadmap.

2. Priorisieren

Der zweite Schritt besteht darin, zukünftige Projekte zu antizipieren, damit sie in die Roadmap integriert werden können. Neues Web- oder IT-Projekt, Produkteinführung oder Änderung von Dienstleistungen. Denken Sie kurz-, mittel- und langfristig und priorisieren Sie auf der Grundlage der Machbarkeit und des potenziellen ROI (Return on Investment).

3. Die Roadmap erstellen

In dieser Phase nimmt die Produkt Roadmap Gestalt an. Erstellen Sie Ihr agiles Programm und Ihren Backlog mit Aufgabenlisten, Budget und zugewiesene Ressourcen, Sprints und Ziele, Berichterstattung, Zeitplanung, usw.

Es gibt viele Software-Lösungen, die in der Lage sind, jede Art von Roadmap im Scrum-Stil zu erstellen: Marketing-Roadmap, Software-Roadmap, Produkt-Roadmap uvm. Entdecken Sie die beste Projektmanagement Software zur Erstellung von Product Roadmaps.

Beispiele für Produkt-Roadmaps

Die Produkt-Roadmap zeigt auf, wo das Unternehmen steht, wo das Unternehmen hin will und wie es dorthin kommt. Sie dient als hilfreicher Leitfaden für Teams, um Aufgaben zu planen und die Strategie umzusetzen. Produkt-Roadmaps sind oftmals vertrauliche Dokumente, da sie detaillierte Informationen über konkrete Aktionen eines Unternehmens beschreiben. Wir stellen Ihnen im folgenden zwei Beispiele für Produkt Roadmaps vor.

Auf dem ersten Bild sehen Sie eine Beispiel-Roadmap für die Entwicklung einer Software. In diesem Fall, ist eine Product Roadmap hervorragend dafür geeignet, das gesamte Unternehmen mit der Entwicklung des Softwareprodukts auf dem Laufenden zu halten.

Ein 2-Jahres-Zeitrahmen kommuniziert den langfristigen strategischen Plan des Unternehmens und eine Legende beschreibt, welche Roadmap-Elemente von welchen strategischen Zielen angetrieben werden.

Produkt Roadmap Beispiel Software© productplan.com

Die zweite Strategie-Roadmap beschreibt die Entwicklung unterschiedlicher Produkte an verschiedenen Produktionsstätten über einen Zeitraum von zehn Jahren. Die grünen Balken beschreiben Bildschirme, die blauen Balken Batterien und die roten Balken Computer Chips. Im allgemeinen können Roadmaps über einen flexiblen Zeitrahmen reichen. Während einige Startups Projekte innerhalb von wenigen Monaten erstellen, beschreiben Roadmaps in Sektoren mit langen Produktlebenszyklen wie der Luftfahrt oftmals einen Zeitrahmen über 15 Jahre.

Site Production Roadmap Beispiel© onepager.com

Sind Sie bereit, in den agilen Projektmodus zu wechseln?

Da Sie nun alle Grundlagen haben, um mit einer guten Roadmap zu beginnen und mit der richtigen Projektmanagement-Software zu arbeiten, müssen Sie nur noch eine agile Methode einrichten. Halten Sie Ihre Roadmap iterativ und mit kontinuierlichen Verbesserungsansätzen am Ende jedes Sprints aufrecht. Priorisierung, Rahmen, Reporting, Backlog und Change Management sind die Stichworte.

Transparenz ist ein zentraler Wert für Appvizer. Als Medienunternehmen ist es unser Ziel, unseren Lesern nützliche und qualitativ hochwertige Inhalte zu liefern und gleichzeitig Appvizer zu ermöglichen, davon zu leben. Deshalb laden wir Sie ein, unser Vergütungssystem zu entdecken.   Mehr erfahren

Kostenlose Ressource

Produkt Roadmap

Download

Die besten Tools für Sie

Software backgroundEin erfolgreiches Projektteam mit den richtigen Mitarbeitern
Software
2. März 2023
Die besten Projektsteuerung Tools im Vergleich
Wie gelingt eine gute Projektsteuerung? Wir zeigen Ihnen bewährte Methoden für das Projektmanagement und die besten kostenlosen und professionellen Projektsteuerungstools.
Definition background7 Schritte für eine unfallfreie Projektsteuerung
Definition
25. August 2021
7 Schritte für eine unfallfreie Projektsteuerung
In der Projektsteuerung geht es darum, alle in der Projektplanung festgelegten Projektkomponenten zu verfolgen - 7 einfache Schritte zur erfolgreichen Steuerung eines Projekts!
Definition backgroundProjektmanagement - klassisch oder agil? Was passt zu Ihnen?
Definition
22. Juni 2021
Projektmanagement - klassisch oder agil? Was passt zu Ihnen?
Wie wählen Sie also die für Sie passende Projektmanagement Methodik aus? Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern finden Sie hier eine kurze Zusammenfassung der Methode des klassischen Projektmanagement (insbesondere die Wasserfall-Methode und den V-Zyklus). Wir erklären die Besonderheiten und ihre Unterschiede zur bekanntesten agilen Methode: Scrum.
Tipp backgroundEin erfolgreiches Projektteam mit den richtigen Mitarbeitern
Tipp
12. Mai 2021
Ein erfolgreiches Projektteam mit den richtigen Mitarbeitern
Ein gutes Projektteam ist ein nicht zu unterschätzender Faktor, der über den Verlauf eines Projektes oder einer Produktentwicklung entscheidet. Deshalb ist die Zusammenstellung des Teams eine wichtige Aufgabe, die erledigt werden muss, bevor das Projekt wirklich starten kann.
Definition backgroundProjektdefinition: erster Schritt zum Erfolg Ihres Projekts
Definition
29. März 2021
Projektdefinition: erster Schritt zum Erfolg Ihres Projekts
Der erste Schritt zu einem erfolgreichen Projekt ist die Erstellung einer relevanten Projektdefinition. Aber wie macht man das? Finden Sie es in diesem Artikel heraus! Sie werden Informationen darüber bekommen, was eine Projektdefinition ist und welchen Zweck sie erfüllt.
Tipp backgroundProjektmanagement - Flexibel und effizient zusammenarbeiten
Tipp
22. Februar 2021
Projektmanagement - Flexibel und effizient zusammenarbeiten
Projektmanagement (PM) ist eine Arbeitsmethode bei der das Team kollaborativ und übergreifend arbeitet. Projektmanagement Methoden basieren auf einer horizontalen Hierarchie, um Flexibilität und Effizienz in die Verwaltung der Arbeit zu bringen. Jeder Mitarbeiter kennt seine Rolle und seine Aufgaben.
Definition backgroundDas ideale Scrum-Team für einen effizienten Sprint
Definition
17. Februar 2021
Das ideale Scrum-Team für einen effizienten Sprint
Was ist ein Scrum-Team? Die Definition ist einfach: Es handelt sich um eine organisierte Gruppe von Personen, die an der Realisierung eines Projekts teilnehmen und dabei den Prinzipien des Scrum-Frameworks folgen. Arbeiten Sie selbst im Team an Projekten und möchten mehr über die Anwendung der Scrum-Methodik in Ihrem Team erfahren?
Software backgroundprojektmanagement-software-vergleich
Software
20. September 2021
Projektmanagement-Software 2021 im Vergleich: Die 4 besten PM-Tools im Überblick
Sich mit einer effektiven Softwarelösung auszustatten, ist entscheidend, um das Projektmanagement richtig gestalten zu können. In diesem Artikel werden wir einen Projektmanagement-Software-Vergleich anstellen mit dem Ziel, Ihnen die besten Softwarelösungen für die Projektsteuerung bekannt zu machen.