Müde Tabellenkalkulation, stockende Projekte? 11 Alternativen zu Smartsheet, die das Projektmanagement im Jahr 2025 aufwecken
Sie verwenden Smartsheet, um Ihre Projekte zu verwalten, und sind die Tabellenkalkulationen ein wenig leid? Das trifft sich gut! Wir haben für Sie eine Rangliste der besten Alternativen der Software zusammengestellt.
Also, wer wird den Titel des besten Projektmanagement-Tools gewinnen? Jira? Clickup ? Basecamp oder gar monday.com?
📌 Wir haben für Sie alle Vor- und Nachteile, Preise und Funktionen der jeweiligen Software aufgelistet.
Jetzt müssen Sie sich nur noch für die Software entscheiden, die zu Ihnen passt.
Was ist Smartsheet?
Smartsheet ist eine Cloud-basierte Software für das Projektmanagement. Mit ihren erweiterten Funktionen hilft sie Unternehmen, alle Schritte eines Projekts zu planen, zu organisieren, auszuführen und zu verfolgen.
Smartsheet bietet eine auf Arbeitsblättern basierende Schnittstelle, um das Management komplexer Projekte mit mehreren Ansichten zu optimieren: Raster, Kanban-Tabelle, Kalender, Gantt-Diagramm.
Das Tool integriert außerdem Funktionen für :
- Zusammenarbeit in Echtzeit,
- der Verwaltung von Ressourcen,
- automatisiertes Berichtswesen.
Sehr reichhaltige Optionen, die jedoch für Mitarbeiter, die an weniger umfangreiche Navigationsmenüs gewöhnt sind, abschreckend wirken können.
Smartsheet bietet Integration mit über 100 Anwendungen von Drittanbietern wie Microsoft Office, Google Workspace und Slack.
💰 Die Software ist in drei Paketen erhältlich:
-
Pro: 8 € pro Benutzer und Monat.
-
Business: 17 € pro Nutzer und Monat.
-
Enterprise: Individuelle Preisgestaltung.

Smartsheet
Warum sollte man eine Alternative zu Smartsheet in Betracht ziehen ?
Die Besonderheit von Smartsheet im Ökosystem des Project Portfolio Management (PPM) besteht darin, dass es als Tabellenkalkulationsprogramm, ähnlich wie Excel, angeboten wird. Was ist der Vorteil dieser Wahl? Sie ermöglicht die Verarbeitung großer Datenmengen und eine fortgeschrittene Personalisierung der zu verfolgenden Aufgaben und Aktivitäten.
Aber wo das Tool an Leistung und Flexibilität gewinnt, verliert es an Lesbarkeit. Seine starre Oberfläche und die breite Palette an Konfigurationen können manche Mitarbeiter abschrecken, die an einfacher zu erlernende Tools gewöhnt sind.
Ein weiterer Nachteil, der oft genannt wird, wenn man über Smartsheet spricht, ist der Preis. Die Preise beginnen bei 8 € pro Benutzer und Monat (Pro-Version) und können bis zu 17 € (Business-Version) betragen. Damit bewegen wir uns im oberen Bereich des Marktes.
👉 Relativ hohe Preise, eine steile Lernkurve und eine unattraktive Benutzeroberfläche- das reicht doch, um Lust auf einen Wechsel zu bekommen, oder?
Die Vergleichstabelle der Top 11 Alternativen zu Smartsheet.
Mit unseren besten Alternativen zu Smartsheet geht es ans Eingemachte. Wer wird den ersten Platz belegen? Airtable? Asana ? Jira? monday.com? Um das herauszufinden, werfen Sie einen Blick auf unsere Rangliste der 11 Smartsheet-Konkurrenten, die wir Ihnen empfehlen.
1 von 12
![]() Smartsheet | ![]() Airtable | ![]() Asana | ![]() ClickUp | ![]() Google Workspace | ![]() Jira | ![]() monday.com | ![]() Wrike | ![]() Zoho Projects | ![]() Basecamp | ![]() Microsoft 365 | ![]() ONLYOFFICE |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Für alle Unternehmen | Für alle Unternehmen | Für Unternehmen mit mehr als 1 Beschäftigten | Für alle Unternehmen | Für alle Unternehmen | Für Unternehmen mit mehr als 1 Beschäftigten | Für alle Unternehmen | Für Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten | Für alle Unternehmen | Für alle Unternehmen | Für alle Unternehmen | Für alle Unternehmen |
Siehe software | Siehe software | Siehe software | Siehe software | Siehe software | Siehe software | Siehe software | Siehe software | Siehe software | Siehe software | Siehe software | Siehe software |
Mehr erfahren über Smartsheet | Mehr erfahren über Airtable | Mehr erfahren über Asana | Mehr erfahren über ClickUp | Mehr erfahren über Google Workspace | Mehr erfahren über Jira | Mehr erfahren über monday.com | Mehr erfahren über Wrike | Mehr erfahren über Zoho Projects | Mehr erfahren über Basecamp | Mehr erfahren über Microsoft 365 | Mehr erfahren über ONLYOFFICE |
Die 8 besten Alternativen zu Smartsheet.
1. Airtable
Airtable ist eine hervorragende Alternative zu Smartsheet. Warum ist das so? Weil es das gleiche Modell einer tabellenähnlichen Benutzeroberfläche verwendet. Allerdings unterscheidet es sich durch seine intuitivere Art der Projekterstellung. Sie beginnen mit einer 100 % leeren Basis und fügen einfach :
- Aufgaben,
- Tabellen,
- Ressourcen,
- von Mitarbeitern ...
Kurz gesagt! Alle Daten, die Sie benötigen, um Ihre Projekte zu verfolgen.
In den übrigen Bereichen (Automatisierung, Personalisierung, Zusammenarbeit) liefern sich die beiden Anwendungen ein Kopf-an-Kopf-Rennen.
Der einzige Bereich, in dem Smartsheet einen Vorteil hat, sind die Berichte und Analysen, die viel weiter gehen.
👉 Entdecken Sie die intuitivste tabellenbasierte Projektsoftware auf dem Markt.

Airtable
2. Asana
Asana ist ein Management-Dashboard, das vor allem auf die Übersichtlichkeit und Lesbarkeit von Projekten setzt.
Es bietet eine umfassende Palette an Funktionen für :
- die Verfolgung von Aufgaben,
- die Organisation,
- die interne Zusammenarbeit.
Besonders beliebt ist es wegen seiner vielfältigen Dar stellungsmöglichkeiten: Liste, Kanban-Board, Zeitleiste und Kalender.
Ein kleiner Wermutstropfen ist jedoch die Verwaltung von Zugriffen außerhalb des Projekts, die nicht die Stärke des Tools ist.
Aber wenn Sie nach einer soliden Projektmanagementsoftware suchen, ist dies eine Option, die Sie in Betracht ziehen sollten.
👉 Gewinnen Sie Klarheit bei der Projektverfolgung mit Asana.

Asana
3. ClickUp
ClickUp ist ultrakomplett, zwischen :
- dem integrierten Dokumentenmanagement,
- den weitreichenden Automatisierungsregeln,
- den endlos anpassbaren Dashboards,
- dem Austausch von Dateien,
- intelligenten Benachrichtigungen,
- den Chat in Echtzeit ...
Es gibt viel zu tun!
Wenn Sie eine Alternative zu Smartsheet finden möchten, um einfacher zu werden, vergessen Sie ClickUp. Das Tool ist aufgrund seiner vielen Funktionen ziemlich kompliziert zu erlernen.
Ein Tool, das alles kann, aber es erfordert Arbeit, um alle Abläufe zu beherrschen.
👉 Testen Sie Clickup jetzt, um alle seine Funktionen zu erkunden.

ClickUp
4. Google Workspace
Google Workspace ist keine Projektmanagementsoftware im eigentlichen Sinne. Es handelt sich um eine Reihe von Tools zur Zusammenarbeit, die von Google entwickelt wurden, um die Produktivität von Teams zu optimieren:
- Mit Google Sheets erstellen Sie benutzerdefinierte Arbeitsabläufe und verfolgen Ihre Aufgaben auf einfache Weise, ähnlich wie bei Excel ;
- Auf Google Drive organisieren Sie die mit jedem Projekt verbundenen Dateien und geben sie weiter.
Der große Vorteil der Suite ist natürlich, dass sie kostenlos ist. Wenn Sie jedoch komplexe Projekte verwalten müssen, werden Sie schnell an Ihre Grenzen stoßen.
👉 Erstellen Sie Ihren kollaborativen Bereich mit Google Workspace kostenlos.

Google Workspace
5. Jira
Jira ist der Liebling von Tech-Teams und Entwicklern.
Sein Ticketsystem ist besonders beliebt, um die verschiedenen Aufgaben in einem Projekt zu bearbeiten. Es ist einfach und ermöglicht es, absolut alle durchgeführten Aktionen nachzuvollziehen.
Perfekt, um den Projektfortschritt zusammen mit den Verantwortlichkeiten und Abhängigkeiten zu verfolgen.
👉 Entscheiden Sie sich für Jira und seine agile Verwaltung des Projektmanagements.

Jira
6. monday.com
monday.com setzt zu 100 % auf Visualisierung und UX. Mit dieser Software ist alles super einfach:
- die Zeilen stellen Aufgaben und Projekte dar,
- während die Spalten die Attribute (Status, Verantwortlicher, Deadline) integrieren.
Die Erstellung erfolgt intuitiv und erfordert keine vorherige Schulung.
monday.com bietet mit seiner modernen, farbenfrohen Benutzeroberfläche und der vereinfachten Projektverfolgung eine attraktive Alternative zu Smartsheet.
👉 Erstellen Sie Projekte ganz einfach mit monday.com.

monday.com
7. Wrike
Wenn Sie sich durch die Möglichkeiten von Smartsheet eingeschränkt fühlen, kann Wrike eine hervorragende Alternative darstellen.
Auch wenn das Tool anfangs eine etwas starre Oberfläche zu haben scheint, ist es besonders relevant, wenn Sie viele Aufgaben gleichzeitig verwalten möchten.
Wrike ist vollgepackt mit Funktionen und bietet optimale Flexibilität. Wenn Sie verschiedene aufeinanderfolgende Projekte verwalten müssen, werden Ihnen seine Anpassungsmöglichkeiten eine große Hilfe sein.
👉 Boosten Sie Ihre Multitasking-Projekte mit Wrike.

Wrike
8. Zoho Projects
Der größte Vorteil von Zoho Projects ist die native Integration in die Zoho Suite (CRM, Buchhaltung, HR). Sie profitieren von einem kompletten Satz an Werkzeugen, die der Analyse und Optimierung Ihrer Unternehmensleistung gewidmet sind.
Zoho Projects bietet alle wichtigen Funktionen eines Projekt-Dashboards:
- Planung von Aufgaben mithilfe des Gantt-Diagramms,
- Überwachung in Echtzeit,
- und zahlreiche Automatisierungsmöglichkeiten.
Eine sehr umfangreiche Funktion, die vor allem IT- und Engineering-Teams ansprechen wird .
👉 Nutzen Sie das volle Potenzial der Zoho-Suite mit ihrem Projektmanagement-Tool.

Zoho Projects
Die drei Mastodons, die wir nicht mehr vorstellen müssen.
Wir kommen nun zum endgültigen Podium der Alternativen zu Smartsheet. Die 3 Must-haves, die wirklich eine Stufe über der Konkurrenz stehen. 360°-Lösungen, mit denen Sie alle Ihre Projekte steuern können.
1. Basecamp
Basecamp ist einer der Veteranen des Projektmanagements, und trotz seines hohen Alters (Es wurde 1999 gegründet) ist es immer noch top! Wie hat es dieses Kunststück geschafft? Ganz einfach: Es bietet das Wesentliche für das Projektmanagement, ohne die Teams mit überflüssigen Funktionen zu überschwemmen.
Die Benutzeroberfläche ist schlank und intuitiv. Das Tool lässt sich ohne Erfahrung in diesem Bereich erlernen.
Die Tool-Suite integriert :
- Terminpläne,
- Aufgabenlisten,
- Optionen für Gruppendiskussionen,
- ein System zur Speicherung von Dateien und Dokumenten usw.
Andererseits ist es wichtig zu beachten, dass Basecamp auf einen kompartimentierten Ansatz der Zusammenarbeit setzt. Konkret heißt das, dass Sie nicht direkt auf der Seite eines Projekts kommunizieren, Dateien austauschen können (wie z. B. bei Asana). Sie gewinnen dadurch zweifellos an Übersichtlichkeit, verlieren aber (ein wenig) an Reaktionsfähigkeit.
👉 Vereinfachen Sie Ihre Projektmanagementprozesse mit Basecamp.

Basecamp
2. Microsoft 365
Microsoft 365 ist die Referenz für einen klassischen Ansatz des Projektmanagements in Unternehmen. Die berühmte Office-Suite von Microsoft stellt Ihren Teams absolut alles zur Verfügung, um effizient an verschiedenen Aufgaben zusammenzuarbeiten.
Mit Microsoft Planner verwalten Sie kleine Projekte, indem Sie Aufgabenlisten und Dateien erstellen und freigeben. Die Bedienung ist ebenso einfach wie angenehm.
Microsoft Project geht noch einen Schritt weiter und bietet Ihnen alle Funktionen, die Sie zur Steuerung Ihrer Aktivitäten benötigen:
- Gantt-Diagramm,
- vollständige Roadmap der verschiedenen Projekte,
- verschiedene Visualisierungsformate (Raster, Timeline, Tabelle) ...
... es fehlt an nichts.
Teilen Sie Ihre Fortschritte mit Kunden dank Microsoft Power BIund seinen interaktiven Dashboards.
Kommunizieren Sie effektiv mit Ihrem Team dank Teams und seinem System für Besprechungen, Diskussionen und Dokumentenaustausch.
Ein ausgesprochen klassisches, aber super leistungsfähiges Projektmanagement-Tool.
👉 Nutzen Sie das Microsoft 365-Ökosystem und seine Projektmanagement-Tools.

Microsoft 365
3. Onlyoffice Workspace
OnlyOffice Workspace löst sich vom klassischen Projektmanagement und bietet eine All-in-One-Philosophie des digitalen Workspace:
- Dokumentenmanagement,
- CRM,
- Mail,
- Kalender,
- Projekte.
Alles ist miteinander verbunden, um die Produktivität der Teams zu steigern.
Für das Projektmanagement im Speziellen bietet das Modul eine Vielzahl von Funktionen, darunter :
- eine hierarchische Verwaltung der Projekte,
- eine Überwachung des Fortschritts durch Gantt-Diagramme,
- eine Funktion zur Zeitverfolgung.
Sie werden kaum etwas Vollständigeres finden.
👉Entscheiden Sie sich mit OnlyOffice Workspace für einen 360°-Ansatz im Projektmanagement.

ONLYOFFICE
Wie wählt man eine Alternative zu Smartsheet?
Übersichtstabelle der besten Alternativen zu Smartsheet.
Tool |
Preisgestaltung |
Wichtigste Funktionen |
---|---|---|
Airtable |
Kostenlos Team: 17,02 € / Lizenz / Monat. Business: 38,30 € / Lizenz / Monat. Enterprise Scale: Individuelle Preisgestaltung. |
|
Asana |
Kostenlos Starter: 9,35 € / Benutzer / Monat. Advanced: 21,27 € / Benutzer / Monat. Enterprise: auf Anfrage. |
|
Basecamp |
Kostenlos Plus: 12,77 € / Nutzer / Monat. Pro unlimited: 254,48 € / Monat. |
|
ClickUp |
Kostenlos Unlimited: 8,51 € / Nutzer / Monat. Business: 10,21 € / Benutzer / Monat. Unternehmen: Individuelle Preisgestaltung. |
|
Google Workspace |
Kostenlos |
|
Jira |
Kostenlos Standard: 6,81 € / Benutzer / Monat. Premium: 11,92 € / Benutzer / Monat. Unternehmen: Individuelle Preisgestaltung. |
|
monday.com |
Basic: 9 € / Nutzer / Monat Standard: 12 € / Nutzer / Monat Pro: 19 € / Benutzer / Monat. Unternehmen: Individuelle Preisgestaltung. |
|
Microsoft 365 |
Basic: 5,60 € / Benutzer / Monat. Standard: 11,70 € / Benutzer / Monat Premium: 20,60 € / Benutzer / Monat. |
|
OnlyOffice Workspace |
Enterprise: 2200 € / Server (lebenslang). Enterprise Plus: 3300 € / Server (lebenslang). Enterprise Premium: 4450 € / Server (lebenslang). |
|
Wrike |
Kostenlos Team: 10 € / Benutzer / Monat. Business: 25 € / Benutzer / Monat. |
|
Zoho Projects |
Kostenlos Team: 8,51 € / Benutzer / Monat. Business: 21,28 € / Benutzer / Monat. Enterprise: auf Anfrage. |
|
Unsere Tipps für eine optimale Auswahl
Um die beste Alternative zu Smartsheet auszuwählen, müssen Sie sich einige grundlegende Fragen stellen. Wir haben eine kleine Liste für Sie zusammengestellt, um Ihnen die Suche nach der ultimativen Projektmanagement-Software zu erleichtern.
Welche Anforderungen haben Sie an Ihr Projektmanagement?
Nehmen Sie Ihre Bedürfnisse immer unter die Lupe, bevor Sie in eine Projektmanagementsoftware investieren. Sie sollten eine klare Vorstellung davon haben:
- des Umfangs der Aufgaben, die darin enthalten sein sollen,
- den Grad der gewünschten Personalisierung,
- welche Art der Visualisierung bevorzugt werden soll,
- und dem gewünschten Grad der Integration mit anderen Tools.
Dies ist ein komplexer Schritt, aber unerlässlich, um in ein Dashboard zu investieren, das für Ihr Geschäft dimensioniert ist.
Wie hoch ist Ihr Budget?
Analysieren Sie die angebotenen Preise und die damit verbundenen Funktionen genau, um eine gute Investitionsrendite zu gewährleisten. Um Ihnen dabei zu helfen, haben wir Ihnen weiter oben im Artikel eine Vergleichstabelle zusammengestellt, in der Sie alle Angebote und Schlüsselfunktionen der Software finden. Nett, nicht wahr?
Welches Schlüsselelement interessiert Sie?
Was ist das Kriterium Nummer 1 bei der Auswahl Ihrer zukünftigen Projektmanagementsoftware?
- die Benutzerfreundlichkeit, um Ihnen eine ultraschnelle Lernkurve zu gewährleisten?
- die Funktionsvielfalt, um die Anpassung der Tasks auf ein fortgeschrittenes Niveau zu heben?
- Soll die Kommunikation im Vordergrund stehen, mit einem flüssigen und schnellen Austausch?
Jede Software hat ihre Stärken und Schwächen. Es liegt also an Ihnen, zu entscheiden, was wirklich wichtig ist.
Alternative zu Smartsheet: Wir fassen zusammen.
Software für das Projektmanagement gibt es für jeden Geschmack.
Unserer Meinung nach ist Basecamp das Beste. Es bietet die perfekte Balance zwischen Einfachheit und Leistung.
Danach, wenn Sie eine Lösung mit mehr Funktionen suchen, wenden Sie sich z. B. an Clickup.
Wenn es um Einfachheit geht, dann eher monday.com.
Um Ihre endgültige Wahl zu treffen, zögern Sie nicht, die kostenlosen Versionen der Software zu testen. Theorie ist gut, aber Praxis ist besser. Wichtig ist, dass Sie ein Tool wählen, das von Ihrem gesamten Team angenommen wird. Die beste Software der Welt nützt Ihnen nichts, wenn sie niemand nutzt.
Artikel übersetzt aus dem Französischen