sparkles
mic square

close Je genauer Ihre Frage ist, desto besser kann unsere KI sie beantworten (mehrere Zeilen mit Shift + Eingabe).
Die KI von Appvizer führt Sie bei der Nutzung oder Auswahl von SaaS-Software in Unternehmen.

sparkles
mic square

close Je genauer Ihre Frage ist, desto besser kann unsere KI sie beantworten (mehrere Zeilen mit Shift + Eingabe).
Die KI von Appvizer führt Sie bei der Nutzung oder Auswahl von SaaS-Software in Unternehmen.

12 Alternativen zu NetSuite für eine reibungslosere und skalierbare Unternehmensführung

Von Ainhoa Carpio-Talleux • Am 29. Oktober 2025

NetSuite war lange Zeit das Cloud-ERP der Wahl, wenn es um die Strukturierung von Betrieb, Finanzen, Personalwesen und Inventar in wachsenden Unternehmen ging. Aber seien wir ehrlich: Was für ein multinationales Unternehmen geeignet ist, macht nicht immer Sinn für ein Unternehmen, das sich gerade in der Strukturierung befindet oder nach Flexibilität sucht.

Zwischen hohen Kosten, starren Schnittstellen und manchmal schwerfälligen Implementierungen stellen sich immer mehr IS-Manager, Finanzdirektoren und Unternehmer die Frage: Gibt es eine ERP-Lösung, die besser zu ihrer Organisation, ihren Werkzeugen und ihrer Arbeitsweise passt?

💡 Die Antwort lautet: Ja. Und gute Nachrichten: wir haben für Sie 12 Alternativen zu NetSuite verglichen, die die wichtigsten Häkchen setzen: nahtlose Integration, globaler Support, HCM- und Finanzfunktionen, native Cloud und vor allem eine moderne Benutzererfahrung.

Was ist NetSuite?

NetSuite, seit 2016 im Besitz von Oracle, ist ein All-in-One-Cloud-ERP (Enterprise Resource Planning), das die wichtigsten Funktionen eines Unternehmens zentralisiert: Buchhaltung , Finanzmanagement, CRM, HR, Supply Chain, E-Commerce und vieles mehr.

🎯 Es richtet sich in erster Linie an mittelständische Unternehmen und globale Organisationen, die eine einzige Plattform benötigen, um ihr Geschäft auf internationaler Ebene zu verwalten.

NetSuite wurde für eine native Cloud-Bereitstellung konzipiert und besticht durch seinen Funktionsumfang und seine Fähigkeit, mit dem Unternehmen zu wachsen. NetSuite enthält Module für das Finanzmanagement, die Lohn- und Gehaltsabrechnung, das Talentmanagement, den Einkauf und die Leistungsüberwachung. Es handelt sich um eine robuste Lösung, die für Organisationen entwickelt wurde, die nach :

  • eine zentralisierte Governance,
  • eine internationale Compliance,
  • und eine 360°-Sicht auf ihre Geschäftsabläufe.

Aber auch wenn NetSuite leistungsstark ist, wird es manchmal immer noch als komplex zu implementieren, unflexibel und teuer in der Unterstützung oder Anpassung wahrgenommen. Dies öffnet die Tür für schlankere, spezialisiertere Alternativen ... oder einfach für solche, die besser zu den neuen Bedürfnissen der Unternehmen passen.

Warum sollten Sie eine Alternative zu NetSuite in Betracht ziehen?

Wer NetSuite einsetzt, setzt auf die Zentralisierung und Leistungsfähigkeit eines Cloud-ERP. Doch diese Wahl ist nicht für alle Unternehmen geeignet, insbesondere nicht für diejenigen, die mehr Flexibilität, ein besseres Kosten-Nutzen-Verhältnis oder eine reibungslosere Benutzererfahrung wünschen. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum immer mehr Organisationen nach Alternativen zu NetSuite suchen.

Hohe Kosten und unsicherer ROI

NetSuite weist eine undurchsichtige Preisgestaltung auf, mit hohen Lizenzkosten, erheblichen Implementierungskosten und Support, der manchmal als Option abgerechnet wird. Für einige Unternehmen rechtfertigt der ROIdie anfängliche Verpflichtung nicht, insbesondere wenn es zugänglichere, modularere und preislich transparentere ERP-Cloudlösungen gibt.

Komplexität der Implementierung

Die Implementierung von NetSuite kann mehrere Monate dauern , erhebliche interne Ressourcen binden und die Unterstützung durch externe Berater erfordern. Dieser Prozess kann zu einem Hindernis für Unternehmen werden, die eine schnelle Implementierung, ein intuitives Tool oder eine leichte Integration in ihr bestehendes Ökosystem (CRM, Lohnabrechnung, HCM...) suchen.

Veraltete Schnittstelle und verbesserungswürdige Ergonomie

NetSuite ist zwar vollständig, aber seine Benutzeroberfläche ist nicht zeitgemäß. Dies kann die Akzeptanz durch die operativen Teams, insbesondere in den Bereichen Personal, Finanzen oder Vertrieb, bremsen. Mehrere Konkurrenten setzen heute auf eine neu gestaltete Benutzererfahrung, die intuitiver und responsiver ist und sich auf die individuelle Leistung konzentriert.

Mangelnde fachliche Spezialisierung

NetSuite deckt ein sehr breites Spektrum ab, glänzt aber nicht immer bei den spezifischen Anforderungen (Industrie, Dienstleistungen, SaaS, Einzelhandel usw.). Einige Alternativen bieten einen vertikaleren Ansatz mit Funktionen, die auf die jeweilige Branche zugeschnitten sind, sei es im Talentmanagement, im Finanzwesen oder bei der Überwachung von Geschäftsabläufen.

Begrenzte Flexibilität für wachsende Unternehmen

Startups, die sich im Hyperwachstum befinden, oder mittelständische Unternehmen, die sich in einem Transformationsprozess befinden, können auf die Starrheit von NetSuite stoßen. Seine Architektur zwingt Standardprozesse auf, die manchmal wenig an agilere Modelle angepasst sind. Lösungen wie Odoo, Acumatica oder Zoho bieten mehr Freiheit, um ein maßgeschneidertes ERP aufzubauen, ohne die Compliance oder die Skalierbarkeit zu gefährden.

Vergleichstabelle der 12 besten Alternativen zu NetSuite

NetSuite

Acumatica Cloud ERP

Epicor ERP

FreshBooks

Infor M3

Microsoft Dynamics 365

Odoo

SAP Business One

Workday

Zoho One

Für Unternehmen mit 51 bis 5000BeschäftigtenFür alle UnternehmenFür alle UnternehmenFür alle UnternehmenFür alle UnternehmenFür Unternehmen mit mehr als 1 BeschäftigtenFür Unternehmen mit mehr als 1 BeschäftigtenFür alle UnternehmenFür Unternehmen mit mehr als 1 BeschäftigtenFür alle Unternehmen
tag-outline

Kostenpflichtige Version ab 499,00 € pro Monat

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Preis auf Anfrage

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Preis auf Anfrage

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Kostenpflichtige Version ab 21,00 $ pro Monat

close-circle Kostenlose Version
check-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Preis auf Anfrage

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Kostenpflichtige Version ab 33,70 € pro Monat

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Preis auf Anfrage

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Preis auf Anfrage

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Preis auf Anfrage

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Kostenpflichtige Version ab 30,00 € pro Monat

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software
Mehr erfahren über NetSuite Mehr erfahren über Acumatica Cloud ERP Mehr erfahren über Epicor ERP Mehr erfahren über FreshBooks Mehr erfahren über Infor M3 Mehr erfahren über Microsoft Dynamics 365 Mehr erfahren über Odoo Mehr erfahren über SAP Business One Mehr erfahren über Workday Mehr erfahren über Zoho One

Unsere Top 12 Software-Alternativen zu NetSuite.

Acumatica

Acumatica ist ein modernes, flexibles und offenes Cloud-ERP, das für wachsende KMU und Midcap-Unternehmen entwickelt wurde. Seine Stärken: eine vollständig modulare Plattform, eine moderne Benutzeroberfläche und ein Lizenzmodell, das auf der Nutzung und nicht auf der Anzahl der Benutzer basiert.

Es ist eine glaubwürdige Alternative zu NetSuite für Unternehmen, die die Kontrolle über ihr ERP-System behalten wollen, ohne die Einschränkungen eines geschlossenen Systems in Kauf nehmen zu müssen. Ob Finanzmanagement, Fertigung, Vertrieb oder Dienstleistungen- Acumatica passt sich dem Geschäft an, ohne Abstriche bei der Leistung oder der Benutzererfahrung zu machen.

⚒️ Hier ein Überblick über die Schlüsselfunktionen, die Acumatica Unternehmen zur Verfügung stellt:

  • Buchhaltung und Finanzen: mehrere Einheiten, mehrere Währungen, konsolidierte Berichterstattung ;
  • Vertrieb und Lagerhaltung: Lagerverwaltung, Bestellungen, Einkauf, Rechnungsstellung ;
  • Produktion und Planung: Terminierung, MRP, Werkstattüberwachung ;
  • Projektmanagement: Kosten, Rechnungsstellung, Rentabilität, aufgewendete Zeit ;
  • Low-Code-Schnittstelle: anpassbare Workflows, offene APIs ;
  • Dynamische Dashboards: KPIs, Echtzeitanalysen, prädiktive Analysen ;
  • 100 % Cloud-Bereitstellung: sichere, skalierbare und mobilfreundliche SaaS.

Certinia

Certinia, ehemals FinancialForce, ist ein auf Dienstleistungsunternehmen spezialisiertes Cloud-ERP, das nativ auf der Salesforce-Plattform aufgebaut ist. Es vereint Finanzmanagement, Projektmanagement, Dienstleistungsautomatisierung und Leistungssteuerung in einer einheitlichen Umgebung.

Die Plattform richtet sich an Organisationen, die auf Abonnement-, Pauschal- oder Projektbasis abrechnen und eine mit Salesforce integrierte Lösung suchen , um Vertrieb, Finanzen und Betrieb aufeinander abzustimmen . Certinia eignet sich besonders für dienstleistungsorientierte Unternehmen, insbesondere im Technologiesektor, in der Beratung oder in digitalen Berufen.

⚒️ Das sind die wichtigsten Funktionen, die Certinia bietet, um Finanzen und Operationen effektiv zu verwalten:

  • Cloud-Buchhaltung: Hauptbuch, Abstimmungen, mehrere Währungen, mehrere Entitäten ;
  • intelligente Rechnungsstellung: Abonnements, Verträge, Anerkennung von Einnahmen ;
  • Projekt- und Ressourcenmanagement: Planung, Zuweisung, Rentabilität ;
  • Überwachung der finanziellen Leistung: Berichterstattung in Echtzeit, Margenanalyse ;
  • native Salesforce-Integration: synchronisierte Daten zwischen CRM und ERP ;
  • Personalmanagement: Zuweisung von Kompetenzen, aufgewendete Zeit, Leistung ;
  • internationale Compliance und Skalierbarkeit: globaler Support, automatisierte lokale Regeln.

Epicor

Epicor ERP ist eine robuste ERP-Lösung , die speziell für Unternehmenentwickelt wurde, die in der Produktion, im Vertrieb oder in einer Kombination aus Produktionund Dienstleistung tätig sind. Die Lösung richtet sich an wachsende Unternehmen, die eine Plattform benötigen, die die Bereiche Finanzen, Betrieb, Lieferketten, Personalwesen und Kundendienst abdeckt.

Epicor zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, komplexe Modelle (Make-to-order, Engineer-to-order, Distribution) zu verwalten, Cloud- oder Hybrid-Implementierungen anzubieten und hochspezialisierte Module für den Bereich Operations bereitzustellen.

⚒️ Nachfolgend sind die wichtigsten Funktionen aufgeführt, die Epicor anbietet:

  • Umfassendes Finanzmanagement: Hauptbuch, Debitoren-/Lieferantenkonten, Cashflow ;
  • Supply Chain und Lagerverwaltung: Verwaltung mehrerer Lager, Kontrolle der Beschaffung, logistische Optimierung ;
  • Planung und Produktion: MRP, Scheduling, Terminierung, Fertigung ;
  • Produkt- und Lebenszyklusmanagement (PDM/PLM): Stückliste, Engineering, Dokumentation ;
  • Personalwesen, Lohn- und Gehaltsabrechnung und Personalverwaltung: Mitarbeiterverfolgung, Zeit, Kompetenzen ;
  • Vertrieb, Service und CRM: Angebote, Bestellungen, Ausstellungsraum, Kundendienst ;
  • flexible Integration und Bereitstellung: Cloud oder On-Premise, Anpassung an Geschäftsanforderungen.

FreshBooks

FreshBooks ist eine Cloud-native Buchhaltungslösung, die in erster Linie für kleine und mittlere Unternehmen, Freiberufler und Strukturen entwickelt wurde, die eine vereinfachte Verwaltung ihrer Finanzen, Rechnungen, Ausgaben und Zeit benötigen.

Obwohl es sich nicht um ein vollständiges ERP-System wie die bisherigen Lösungen handelt, stellt FreshBooks eine relevante Alternative dar, die für Unternehmen in Betracht gezogen werden sollte, deren Hauptbedarf sich auf Finanzen, Rechnungen und vereinfachtes Management konzentriert, ohne die Komplexität eines großen ERP-Systems.

⚒️ Hier sind die Schlüsselfunktionen von FreshBooks:

  • Vereinfachte Rechnungsstellung: Erstellung von Angeboten, Umwandlung in Rechnungen, wiederkehrende Rechnungen ;
  • Ausgabenverfolgung und Quittungen: mobile Erfassung, automatische Kategorie, Nachvollziehbarkeit ;
  • Zeit- und Projektverfolgung: aufgewendete Zeit pro Kunde/Projekt, stundenweise Abrechnung ;
  • Bankabstimmung & Buchhaltung: Synchronisation, automatisierte Abstimmungen ;
  • Finanzberichterstattung und Dashboards: G&V, Cashflow, einfache Analysen ;
  • Online-Zahlungen: Kreditkarten, Integrationen, Automatisierung von Mahnungen ;
  • mobile und Cloud-Schnittstelle: Zugriff über Browser oder mobile Apps, mehrere Währungen/Sprachen für bestimmte Optionen.

Infor M3

Infor M3 ist ein Cloud-natives ERP-System, das für multinationale Organisationen mit mehreren Standorten und mehreren Unternehmen entwickelt wurde, z. B. in den Bereichen Fertigung, Vertrieb, Ausrüstung, Einzelhandel oder Lebensmittelverarbeitung. Es richtet sich an Unternehmen, die ein Tool benötigen, mit dem sie komplexe Prozesse, globale Lieferketten, Lieferketten und verteilte Operationen verwalten können.

Die Lösung unterscheidet sich durch Implementierungsbeschleuniger, stark vertikal ausgerichtete Geschäftsfunktionen (chemische Industrie, Mode, Food & Beverage...) und eine mandantenfähige Cloud-Infrastruktur, die eine gute Flexibilität für internationale Unternehmen bietet.

⚒️ Hier ein Überblick über die Schlüsselfunktionen von Infor M3 :

  • Multi-Company-, Multi-Länder-, Multi-Site-Management, das auf internationale Organisationen zugeschnitten ist ;
  • vorkonfigurierte Branchenfunktionen: Einzelhandel, Ausrüstung, Fashion, Lebensmittelindustrie ;
  • Internationales Finanz- und Rechnungswesen: mehrere Währungen, Compliance-Standard, Konsolidierung ;
  • Supply Chain und erweiterte Logistik: Lagerverwaltung, Rückverfolgbarkeit, Mobilität, Automatisierung ;
  • Produktion und Fertigung (für bestimmte Branchen): Terminplanung, Montage, Wartung ;
  • Integrierte Analyse, BI und KI: Dashboards, Vorhersage, großflächige Anpassungen ;
  • Erweiterbarkeit und Integration: APIs, Low-Code-Tools, um das ERP an das Geschäft anzupassen.

Microsoft Dynamics 365

Microsoft Dynamics 365 ist eine modulare Plattform, die ERP, CRM und Geschäftsanwendungen vereint und für mittlere bis große Unternehmen konzipiert ist. Sie zeichnet sich durch ihre native Integration in das gesamte Microsoft-Ökosystem (Office, Teams, Power BI) aus, was sie zu einer natürlichen Wahl für Organisationen macht, die sich bereits in diesem Umfeld befinden.

Dynamics 365 ermöglicht die Steuerung des Finanzmanagements, der Versorgungskette, des Talentmanagements oder auch der Kundenbeziehungen. Es handelt sich um eine Cloud-first-Lösung, die ein gutes Gleichgewicht zwischen Funktionsvielfalt, Benutzererfahrung und der Fähigkeit zur Integration in großem Maßstab bietet.

⚒️ Hier ein Überblick über die wichtigsten Funktionen, die Dynamics 365 bietet:

  • Erweitertes Finanzmanagement: Automatisierung von Abschlüssen, Compliance, Kostenrechnung ;
  • Betriebs- und Supply Chain Management: Planung, Produktion, Wartung, Logistik ;
  • HCM und Personalmanagement: Workforce-Tracking, Performance, Integration mit Microsoft Viva ;
  • Umfassendes CRM: Lead Management, Vertrieb, Marketing Automation, Kundensupport ;
  • Microsoft 365-Konnektivität: direkte Kompatibilität mit Excel, Outlook, Teams ;
  • Integrierte Intelligenz: KI, Automatisierung, Vorhersagen über Power Platform ;
  • Modularer Einsatz: Man aktiviert nur die Module, die für die Organisation nützlich sind.

Odoo

Odoo ist eine Suite von modularen Open-Source-Anwendungen, die fast alle Bedürfnisse eines Unternehmens abdeckt: ERP, CRM, Fakturierung, HR, Buchhaltung, E-Commerce, Supply Chain... Sehr beliebt bei wachsenden KMUs und Unternehmen, die Flexibilität suchen, zeichnet sich Odoo durch seine modulare Philosophie aus: man aktiviert nur die notwendigen Anwendungen, ohne funktionalen Overhead oder überflüssige Kosten.

Odoo besticht auch durch seine moderne Benutzeroberfläche, seine intuitive Logik und seine schnelle Lernkurve. Das reichhaltige Ökosystem, das aus einem Marktplatz, zertifizierten Integratoren und einer aktiven Community besteht, ermöglicht eine weitgehende Anpassung, wobei die Logik zentralisiert bleibt.

⚒️ In Bezug auf die Funktionen bietet Odoo eine solide und skalierbare Basis, die sich an Unternehmen mit mehreren Standorten, mehreren Währungen oder mehreren Prozessen anpasst:

  • Vollständige Buchhaltung: Verwaltung mehrerer Währungen, Bankverbindungen, Anlagevermögen, Steuererklärungen ;
  • Vertriebsmanagement und CRM: visuelle Pipeline, Angebote, Bestellungen, elektronische Unterschrift ;
  • HR-Modul: Urlaub, Gehaltsabrechnungen, Zeiterfassung, Talentmanagement ;
  • Beschaffung und Lagerbestand: Verwaltung mehrerer Lager, Barcodes, Rückverfolgbarkeit ;
  • Marketing-Tools: E-Mail-Marketing, Automatisierungen, Multichannel-Kampagnen ;
  • integrierter E-Commerce: Website, Online-Shop, Bestell- und Bestandsverwaltung ;
  • Marketplace für Drittanbietermodule, um die Fähigkeiten je nach Bedarf zu erweitern.

Priority Software

Priority Software ist ein cloud-natives ERP-System, das für mittelständische Unternehmen und große KMU entwickelt wurde, die ihre Finanzen, Betriebsabläufe, Logistik, Personalwesen und Vertrieb über eine integrierte Plattform verwalten wollen. Mit einer modularen Basis ermöglicht sie es, nur die benötigten Module zu aktivieren und dabei eine bewährte Architektur beizubehalten.

Die Lösung eignet sich besonders für branchenübergreifende Unternehmen (Fertigung, Vertrieb, Einzelhandel, Dienstleistungen), die ein globales Tool, eine zentrale Schnittstelle und Funktionen benötigen, die sowohl die Lieferkette, den Lagerbestand, das CRM, die Finanzen und die Ressourcenverfolgung abdecken.

⚒️ Hier ist, was Priority Software als Schlüsselfunktionen anbietet:

  • Finanz-/Buchhaltungsmodul: Hauptbuch, mehrere Währungen, Bankabstimmungen, Liquiditätskontrolle ;
  • Vertrieb und CRM: Angebote, Aufträge, Kundenverwaltung, Verfolgung der Vertriebspipeline ;
  • Beschaffung und Logistik: Lieferantenbestellungen, Lagerverwaltung, Rückverfolgbarkeit von mehreren Lagern ;
  • Produktion und Fertigung (für die verarbeitende Industrie): Terminplanung, Überwachung der Arbeitsabläufe ;
  • Personalwesen und Lohn- und Gehaltsabrechnung: Verwaltung von Mitarbeitern, Zeiten, Urlaub, Integration in Vorgänge ;
  • Integriertes Berichtswesen und Dashboard: Echtzeit-Transparenz über Operationen, Finanzen, Support ;
  • Anpassung und Integration: APIs, Branchenmodule, Möglichkeit, die Lösung an spezifische Geschäftsanforderungen anzupassen.

Sage Intacct

Sage Intacct ist eine Cloud-basierte Finanzmanagement- und ERP-Lösung, die in erster Linie für die Bereiche Finanzen und Kontrolle entwickelt wurde, aber auch auf Operationen, Multi-Entity-Konsolidierungen und globale Integration erweiterbar ist.

Sage Intacct eignet sich für wachsende Unternehmen, die eine robuste Finanzlösung benötigen, und erfüllt die Anforderungen an Compliance, Multi-Entity, Multi-Währungen und bietet eine native Cloud-Architektur, die von Infrastrukturbeschränkungen befreit.

⚒️ Hier sind die wichtigsten Funktionen, die Sage Intacct bietet:

  • Fortgeschrittene Buchhaltung und Finanzen: Intelligentes Hauptbuch, Multi-Entitäten, Automatisierung von Abschlüssen.
  • Einkaufs-/Verkaufsmanagement: Einkaufs-/Verkaufsabläufe, Rechnungsstellung, Bestellungen, Integration mit CRM ;
  • Multi-Entitäten und globale Konsolidierung: Verwaltung von Unternehmensgruppen, konsolidierte Berichte ;
  • Integrierte Analyse und BI: Echtzeit-Dashboards, Dimensionalität, KI zur Erkennung von Anomalien ;
  • Vermögens-, Projekt- und Inventarverwaltung: Verfolgung von Anlagevermögen, Verwaltung von Projektkosten, Lagerbestand für bestimmte Branchen ;
  • Integration und Erweiterung: Konnektoren (z. B. CRM, Gehaltsabrechnung), Anwendungsmarktplatz; ;
  • Native Cloud und globaler Zugang: sicherer Webzugang, automatische Updates, globaler Service.

SAP Business One

SAP Business One ist ein ERP-System, das für kleine und mittelständische Unternehmen sowie Tochtergesellschaften internationaler Konzerne entwickelt wurde, die ihr Management professionalisieren und gleichzeitig eine erschwingliche Lösung erhalten möchten. Es ist auf die Bedürfnisse von Wachstumsunternehmen zugeschnitten und vereint Finanzen, Vertrieb, Einkauf, Inventar und CRM unter einer einheitlichen Oberfläche.

SAP Business One kann in der Cloud oder als On-Premise-Lösung eingesetzt werden, bietet Flexibilität bei der Implementierungund ermöglicht eine globale Steuerung der Abläufe. Es ist eine glaubwürdige Alternative zu NetSuite für Organisationen, die ein solides, bewährtes und gut strukturiertes Tool suchen und dabei in einem schlankeren SAP-Ökosystem als SuccessFactors oder S/4HANA bleiben möchten.

⚒️ Hier ist, was SAP Business One an Schlüsselfunktionen bietet:

  • Finanz- und Rechnungswesen: Budgetverwaltung, Abstimmungen, Liquiditätskontrolle ;
  • Integriertes CRM: Angebote, Aufträge, Kundenbetreuung, Integration mit dem Vertrieb ;
  • Einkauf und Beschaffung: Lieferantenmanagement, Bestellungen, Genehmigungsworkflow ;
  • Lagerbestand und Logistik: Rückverfolgbarkeit, mehrere Lager, Verwaltung der Lagerbestände ;
  • Berichtswesen und Analysen: Dashboards, anpassbare Indikatoren, eingebettete Business Intelligence ;
  • Branchenspezifische Anpassung über Add-ons, APIs oder SAP-zertifizierte Integratoren ;
  • Hybride Bereitstellung: Möglichkeit des Hostings auf Ihren Servern oder in der SAP-Cloud.

Workday

Workday ist eine einheitliche Cloud-Plattform, die Personalmanagement (HCM), Finanzen, Planung und Talentmanagement in einem einzigen System vereint. Sie richtet sich an große, oft globaleOrganisationen, die darauf abzielen, ihre Betriebsabläufe, Finanzen, Personalwesen und Strategie aufeinander abzustimmen.

Der Vorteil von Workday liegt in seiner Fähigkeit, eine einheitliche Sicht auf Mitarbeiter, Kosten, Finanzierung und Leistung auf globaler Ebene zu bieten. mit einem starken Fokus auf Benutzererfahrung, Integration, Mobilität und erweiterte Analysen.

⚒️ Hier ist, was Workday zur Verfügung stellt :

  • Cloud-Finanzmanagement und Buchhaltung: Closings, Reporting, Ausgaben, Konsolidierung ;
  • HCM und Talentmanagement: Rekrutierung, Personalüberwachung, Leistung, Talentmanagement ;
  • Planung und Analyse: Budgetierung, Prognosen, Finanzszenarien ;
  • Optimierung der Arbeitskräfte (Workforce): Überwachung der Belegschaft, Mobilität, Kompetenzen ;
  • einheitliche Schnittstelle und globale Integration: ein einziges System für Finanzen, HR und Betrieb ;
  • Globaler Cloud-Service und Compliance: geeignet für große Organisationen, die in vielen Ländern tätig sind ;
  • Digitale Erfahrung und eingebettete KI: Analytik, Automatisierung, Erkenntnisse für Unternehmensleiter.

Zoho

Zoho ist kein einzelnes ERP-System, sondern eine Konstellation von Cloud-Anwendungen, die das gesamte Unternehmensmanagement abdecken: Finanzen, Vertrieb, Personalwesen, Betrieb, Kundenbetreuung, Marketing. Dies ist eine besonders interessante Alternative für agile Unternehmen, die ihr eigenes Ökosystem aufbauen wollen, ohne sich in einer monolithischen Plattform zu verfangen.

Mit seiner Zoho One Suite bietet der Anbieter eine umfassende, erschwingliche, hoch integrierte und anpassbare Lösung. Jede Anwendung ist einfach zu erlernen, aber die Gesamtheit kann mit weitaus teureren ERP-Systemen konkurrieren... vorausgesetzt, die Integration der Module ist gut orchestriert.

⚒️ Zu den wichtigsten Bausteinen, die im Zoho-Ökosystem verfügbar sind, gehören :

  • Zoho Books: Buchhaltung, Rechnungsstellung, Zahlungen, Cash Management ;
  • Zoho Inventory: Bestandsverwaltung, Bestellungen, Verfolgung von Lieferungen ;
  • Zoho CRM: Verkaufszyklus, Kundenbeziehung, Geschäftsautomatisierung ;
  • Zoho People: Mitarbeiterverfolgung, Gehaltsabrechnung, Urlaub, Leistungsbewertung ;
  • Zoho Creator: geschäftliche Anpassung über eine Low-Code-Plattform ;
  • Zoho Analytics: Dashboards, Reporting, Datenvisualisierung ;
  • Zoho Projects, Desk und Campaigns: Geschäftsmodule für Projektmanagement, Kundensupport oder Marketing.

Wie wählen Sie die richtige Alternative zu NetSuite?

Übersichtstabelle der besten Alternativen zu NetSuite.

Software Für wen ist sie geeignet? Wichtigste Funktionen Einstiegspreis
Acumatica KMU/ETI Tech, Projekte oder Produktion Vollständiges ERP, Finanzen, Vertrieb, Fertigung, CRM, Reporting. Auf Kostenvoranschlag
Certinia NSE, SaaS, Beratungsunternehmen Finanzen, Abonnements, PSA, Projektmanagement, nativ in Salesforce integriert. Auf Kostenvoranschlag
Epicor KMU des verarbeitenden Gewerbes oder gemischte Unternehmen Produktion, Bestand, Finanzen, Projekte, HR, CRM Auf Kostenvoranschlag
FreshBooks Freelancer, Kleinstunternehmen, Selbstständige Rechnungsstellung, vereinfachte Buchhaltung, Zeiterfassung, Zahlungen Ab 9,02 €/Monat
Infor M3 Mittelständische Industrieunternehmen, Einzelhandel, Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Supply Chain, Produktion, Finanzen, Multi-Entity Nach Kostenvoranschlag
Microsoft Dynamics 365 SMEs, große Unternehmen, Microsoft-Kunden Finanzen, Lieferkette, HR (HCM), CRM, Analytik, Office-Integration Kostenloses Angebot
Odoo KMU, ETI auf der Suche nach Flexibilität Buchhaltung, CRM, HR, Lager, E-Commerce, Projektmanagement. Kostenloses Angebot
Priority Software ETI mit mehreren Branchen Buchhaltung, Produktion, Supply Chain, CRM, Lohnbuchhaltung Auf Kostenvoranschlag
SAP Business One Mittelständische Industrieunternehmen / Tochtergesellschaften von Konzernen Finanzen, Lager, Einkauf, CRM, leichte Produktion Auf Anfrage
Sage Intacct CFOs, Scale-ups, Unternehmen mit mehreren Einheiten Finanzen, Konsolidierung, Reporting, Einkauf/Verkauf, Analytik. Auf Angebot
Workday Große, globale Unternehmen, komplexe HR HCM, Lohn- und Gehaltsabrechnung, Finanzen, Talentmanagement, Arbeitsplanung. Auf Kostenvoranschlag
Zoho (Fortsetzung) Startups, agile KMU CRM, Rechnungsstellung, HR, Projektmanagement, Finanzen, Marketing Ab 37 €/Benutzer/Monat

Kriterien für die Auswahl einer Alternative zu NetSuite

Bei der Auswahl des richtigen ERP-Systems geht es um mehr als nur um einen Vergleich der Funktionen. Sie müssen die Software auf Ihre geschäftlichen Anforderungen, Ihre Organisation und Ihre Implementierungskapazitäten abstimmen.

📌 Hier sind die wichtigsten Kriterien, um die beste Alternative zu NetSuite für Ihr Unternehmen zu identifizieren:

  • Ihre Größe und Ihr Grad an organisatorischer Komplexität: Entscheiden Sie sich für ein ERP-System, das ggf. mehrere Einheiten, mehrere Währungen oder mehrere Standorte verwalten kann ;
  • Ihre funktionalen Prioritäten (Finanzen, HR, Produktion, Projekte...): Einige ERP-Systeme sind auf Finanzen first ausgerichtet (wie Sage Intacct), andere setzen auf HCM (Workday), Produktion (Epicor, Infor M3) oder Dienstleistungen (Certinia). Ihre Wahl sollte widerspiegeln, was den Wert in Ihrer Organisation wirklich steuert;
  • den gewünschten Grad an Personalisierung und Flexibilität : Wenn Sie ein ERP-System benötigen, das sich an Ihre Geschäftsprozesse anpasst, sollten Sie modulare (Odoo, Acumatica) oder Low-Code-Plattformen bevorzugen; im Gegensatz dazu sind "schlüsselfertige" ERP-Systeme schneller zu implementieren, aber unflexibler;
  • Ihr bestehendes technologisches Ökosystem ;
  • das Budget (und nicht nur die Lizenzkosten): Eine billige Lösung kann teuer sein, wenn sie viel Anpassung erfordert ;
  • das erwartete Support- und Serviceniveau : Bewerten Sie das Serviceniveau des Anbieters und seine Fähigkeit, Sie langfristig zu unterstützen ;
  • Skalierbarkeit und Dauerhaftigkeit der Lösung : Stellen Sie sicher, dass die gewählte Lösung mit Ihrem Wachstum Schritt halten kann, ohne zu einer Bremse für Innovation oder Agilität zu werden.

Was, wenn NetSuite nicht mehr die einzige glaubwürdige Option ist?

Lange Zeit galt NetSuite als Standard für wachsende Unternehmen. Doch der Markt hat sich weiterentwickelt. Heute gibt es seriöse, innovative und oftmals praxisgerechtere Alternativen: agilere, modularere, transparentere ERP.

Ob Sie als CIO auf der Suche nach Flexibilität, als CFO auf der Suche nach finanzieller Transparenz oder als Unternehmer, der strukturieren möchte, ohne sich selbst zu zügeln, sind, Sie haben jetzt die Wahl. Das richtige ERP ist nicht unbedingt das bekannteste ... es ist dasjenige, das sich an Ihrem Beruf, Ihrer Organisation und Ihren Prioritäten orientiert.

🧠 Unser Rat? Listen Sie Ihre wahren Bedürfnisse, Ihre Einschränkungen und Ihre Ambitionen auf. Dann testen Sie es. Demo, Sandbox, Anruf vom Herausgeber, Erfahrungsberichte...

Artikel übersetzt aus dem Französischen