Pipedrive vs. Salesforce: Welches CRM ist das beste, um Ihre Verkäufe anzukurbeln?
Pipedrive vs. Salesforce Sales Cloud: zwei CRM-Ansätze, bei denen fast alles gegensätzlich ist. Der eine setzt auf Einfachheit und Agilität, um den Vertriebsmitarbeitern zu helfen, auf den Punkt zu kommen, der andere setzt eine ultrakomplette Plattform ein, die in der Lage ist, Ihre gesamte Kundenbeziehung zu orchestrieren... vorausgesetzt, Sie haben die Mittel (und die Zeit), um diese Plattform voll auszuschöpfen.
Unternehmen, die ihre Kundenbeziehungen besser verwalten wollen, stehen oft vor diesem Dilemma. Intuitives CRM oder umfassendes CRM? Schnell einsetzbare Lösung oder ultra-personalisierbare Plattform? Pipedrive spricht kleine und mittelständische Unternehmen und eilige Vertriebsmitarbeiter an, während Salesforce die Waffe der Wahl für große Unternehmen und komplexe Strukturen bleibt.
In diesem Artikel werden wir die Entscheidung treffen: Funktionen, Preise, Ergonomie, Integrationen, Anwendungsfälle - wir nehmen alles unter die Lupe, um Ihnen bei der Auswahl des für Sie richtigen CRM zu helfen.
Was ist Pipedrive?
Allgemeine Vorstellung von Pipedrive
Pipedrive ist so etwas wie ein CRM, das man an einem Freitag um 18 Uhr erfunden hat: einfach, effizient und unkompliziert. Die 2010 von ehemaligen Vertriebsmitarbeitern entwickelte CRM-Software ist auf eine einzige Aufgabe ausgerichtet: Deals in der Pipeline voranzutreiben, ohne sich in den Einstellungen zu verlieren.
Seine Zielgruppe? Kleine und mittlere Unternehmen, Start-ups und agile Vertriebsteams, die ein schnell zu erlernendes, visuelles und ergebnisorientiertes Tool wollen. Man findet dort Kunden wie Amazon, Vimeo oder Skyscanner. Mit über 100.000 Unternehmenskunden weltweit und einer Präsenz in 170 Ländern beansprucht Pipedrive eine klare Position: die eines intuitiven und pragmatischen CRM, das von und für Vertriebsmitarbeiter entwickelt wurde.
Hauptfunktionen von Pipedrive
- Anpassbare visuelle Pipeline: Um den Fortschritt von Verkaufschancen zu verfolgen, indem Sie Deals von einem Schritt zum nächsten ziehen, ähnlich wie auf einem Kanban-Board.
- Automatisierung von Vertriebsaufgaben: Um Zeit bei wiederkehrenden Aktionen zu sparen, z. B. beim Versenden einer automatischen E-Mail oder beim Erstellen eines Mahnschreibens.
- Lead- und Aktivitätsverfolgung: In jedem Leaddatensatz werden alle Interaktionen (Anrufe, E-Mails, Notizen) zentral gespeichert, mit einer übersichtlichen Zeitleiste, damit nichts vergessen wird.
- Einfache Berichte und Dashboards : Zur schnellen Visualisierung der Verkaufsleistung (Anzahl der Deals, Konversionsrate, geschätzte Umsätze).
- Leistungsstarke mobile App: Damit können Sie Ihre Daten auch unterwegs abrufen und aktualisieren, auf Termine zugreifen und Sprachnotizen machen.
- Integrationen (Google, Zoom, Slack, Zapier): Um Pipedrive einfach mit bereits vorhandenen Tools zu verbinden und Arbeitsabläufe zu automatisieren.

Pipedrive
Vor- und Nachteile von Pipedrive
Pipedrive zeichnet sich durch eine Reihe von Vorteilen aus, die es für Unternehmen besonders attraktiv machen, die auf der Suche nach geschäftlicher Effizienz ohne technische Komplexität sind. Hier sind die wichtigsten Vorteile, die von seinen Nutzern genannt wurden:
- Ultra-intuitive Benutzeroberfläche: Alles ist visuell und um die Pipeline herum angeordnet, was die Akzeptanz durch die Vertriebsmitarbeiter erleichtert.
- Schnelle Einarbeitung: Es sind keine umfangreichen Schulungen erforderlich, das Tool ist innerhalb weniger Stunden einsatzbereit.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: auch für kleine Strukturen erschwinglich, mit Stufenplänen je nach Bedarf.
- Effiziente Automatisierung: Einfache Workflows sparen wertvolle Zeit bei sich wiederholenden Aufgaben.
Wie jedes Tool hat auch Pipedrive einige Einschränkungen, die Sie kennen sollten, bevor Sie sich festlegen :
- Begrenztes Berichtswesen: Die Dashboards erlauben es nicht, komplexe Daten miteinander zu verknüpfen oder tiefgehende strategische Analysen zu erstellen.
- Wenig weitgehende Anpassungsmöglichkeiten: Es ist schwierig, das Tool an sehr spezifische Geschäftsprozesse anzupassen.
- Weniger geeignet für Großunternehmen: Unternehmen mit mehreren Teams oder internationale Unternehmen werden schnell mehr funktionale Tiefe benötigen.
Was ist Salesforce?
Überblick über Salesforce SalesCloud.
Salesforce wurde 1999 gegründet und ist der Pionier der CRM-Cloud. Es handelt sich um eine sehr umfassende Plattform, die von großen Namen wie Adidas, Toyota oder Spotify genutzt wird. Sie deckt Vertrieb, Marketing, Kundenbetreuung, Integrationen und sogar KI ab.
Salesforce richtet sich vor allem an mittelständische und große Unternehmen, die eine anpassbare, skalierbare und vernetzte Lösung benötigen. Mit seinem Ökosystem von Anwendungen (AppExchange) und internen Tools (wie Einstein AI) ist es eine leistungs- und wachstumsorientierte Plattform.
Hauptfunktionen von Salesforce
- Erweitertes Lead- und Opportunity-Management: Ermöglicht die Verfolgung des gesamten Lebenszyklus eines Leads, von der Qualifizierung bis zum Abschluss, mit Optionen für Scoring, automatische Zuweisung und erweiterte Segmentierung.
- Weitgehende Automatisierung mit Flow: Entwickelt, um komplexe Workflows mit bedingten Auslösern, Queraktionen zwischen Objekten und Integrationen mit anderen internen oder externen Tools zu erstellen.
- Vollständige Anpassung (Objekte, Workflows, Felder): Jede Organisation kann ihre eigenen Vertriebs-, Kundenservice- oder Marketingprozesse mit benutzerdefinierten Objekten und spezifischen Regeln modellieren.
- Dynamisches Berichtswesen: Erstellung von interaktiven Dashboards, benutzerdefinierten Berichten, mehreren Filtern und KPIs, die mehrere Datenquellen miteinander kreuzen.
- Künstliche Intelligenz (Einstein AI): prädiktive Analyse von Deals, Empfehlungen für die nächsten Aktionen, automatisches Scoring von Leads.
- Umfangreicher AppExchange und API: Zugriff auf Tausende von Geschäftsanwendungen, zertifizierte Konnektoren und eine robuste API für maßgeschneiderte Integrationen.
Vor- und Nachteile von Salesforce
Salesforce zeichnet sich durch seine Funktionsstärke und seine Fähigkeit aus, sich an komplexe Umgebungen anzupassen. Hier sind die wichtigsten Vorteile, die von seinen Nutzern festgestellt wurden :
- Sehr leistungsfähige und anpassbare Lösung: kann sich an alle Strukturen anpassen, unabhängig von der Branche oder der Komplexität des Geschäftsprozesses.
- Reichhaltige Integrationen: Lässt sich problemlos mit ERP, Marketing, Kundensupport, Geschäftsanwendungen und BI verbinden.
- Erweiterte Berichts- und Analysetools: für Vertriebs- und Strategieabteilungen mit einer 360°-Sicht auf die Leistung.
Trotz seiner vielen Vorteile hat Salesforce auch Grenzen, die Unternehmen antizipieren sollten, um böse Überraschungen zu vermeiden:
- Hohe Kosten: Lizenzen, zusätzliche Module und der Bedarf an Unterstützung können das Budget schnell belasten.
- Hohe Lernkurve: Die Funktionsvielfalt kann neue Benutzer ohne Schulung verwirren.
- Längere Implementierungszeit: Erfordert Projektrahmen, Parametrisierung und häufig einen zertifizierten Integrator oder Berater.
Pipedrive vs. Salesforce: Vergleichen Sie die Funktionen.
Um Ihnen zu helfen, Pipedrive vs. Salesforce effektiv zu vergleichen, finden Sie hier eine zusammenfassende Tabelle mit den wichtigsten Funktionen.
Funktionalität | Pipedrive | Salesforce |
Visuelle Verkaufs-Pipeline | ✅ Ja, vollständig anpassbar und intuitiv, im Kanban-Modus. | ✅ Ja, anpassbar, aber standardmäßig weniger visuell. |
Automatisierung des Verkaufs | ✅ Ja, über integrierte einfache und effiziente Workflows. | ✅ Ja, mit Flow Builder für komplexe und bedingte Szenarien. |
Lead Scoring | ❌ Nicht nativ verfügbar, außer über Integrationen von Drittanbietern. | ✅ Ja, erweitertes Scoring mit KI (Einstein) oder manuellen Regeln. |
Verwaltung mehrerer Pipelines | ✅ Ja, Erstellung mehrerer Pipelines mit Filtern. | ✅ Ja, mit spezifischer Geschäftslogik und Feinsegmentierung. |
Berichterstattung & Dashboards | ✅ Ja, einfache und übersichtliche operative Berichte. | ✅ Ja, dynamische Dashboards und umfangreiche Datenkreuzungen. |
Individuelle Anpassung der Benutzeroberfläche | ❌ Beschränkt auf die Konfiguration der Pipeline, Felder und Berichte. | ✅ Ja, sehr weitgehend mit Lightning App Builder. |
Mobile Anwendung | ✅ Ja, flüssig, funktional und feldtauglich. | ✅ Ja, umfassend, aber manchmal komplexer zu bedienen. |
Künstliche Intelligenz (KI) | ❌ Nicht nativ verfügbar. | ✅ Ja, mit Einstein AI für Vorhersagen und Empfehlungen. |
Integrierte Tools für die Zusammenarbeit | ✅ Ja, über Integrationen mit Slack, Zoom, Teams. | ✅ Ja, mit Slack (nativ), Quip und erweiterten kollaborativen Integrationen. |
Verwaltung von Rollen und Berechtigungen | ✅ Ja, in den erweiterten Plänen (Power, Enterprise). | ✅ Ja, sehr feine und granulierte Verwaltung von Benutzerrollen. |
Marketplace für Anwendungen | ✅ Ja, mit mehr als 400 Apps, die über den Pipedrive Marketplace verfügbar sind. | ✅ Ja, AppExchange mit über 3.000 zertifizierten Apps. |
Integrierter Kundensupport | ❌ Nein, erfordert eine Integration von Drittanbietern für den Support. | ✅ Ja, natives Modul mit Service Cloud. |
Fokus auf die Verwaltung von Leads und Opportunities.
Einen Lead zu verwalten ist gut. Ihn in einen Kunden zu verwandeln, ist besser. Und dafür muss das CRM die Spur nahtlos verfolgen, vom ersten Kontakt bis zur Unterschrift.
Pipedrive bietet einen einfachen, linearen und sehr visuellen Prozess: Leads werden manuell, über Formulare oder Integrationen hinzugefügt und dann in die Pipeline gezogen. Jede Verkaufschance zeigt die nächsten Aktionen an: Anruf, E-Mail, Nachfassaktion... Man kann sogar automatische Erinnerungen aktivieren, wenn ein Deal stagniert.
Salesforce geht noch einen Schritt weiter und bietet ein umfassendes System für die Verwaltung von Leads und Opportunities, einschließlich Scoring (manuell oder KI-basiert), automatischer Zuweisungsregeln, benutzerdefinierter Status und Qualifizierungsprozesse. Das Ganze ist mit anderen Bausteinen wie Marketing Automation oder Support integriert.
👉 Zu beachten:
Pipedrive ist ideal für Vertriebsteams, die auf der Suche nach Effizienz sind. Salesforce erfüllt die Anforderungen von Unternehmen mit mehreren Akquisitionskanälen, mehreren Teams oder komplexen Verkaufszyklen.
Fokus auf die Automatisierung des Verkaufs
Gute Vertriebsmitarbeiter verkaufen. Sehr gute automatisieren alles, was nicht zum Verkaufen gehört.
Pipedrive bietet einfache, aber effektive Workflows: eine automatische E-Mail senden, nachdem ein Schritt geändert wurde, eine Aufgabe nach einer Aktion erstellen, einen Kollegen benachrichtigen... Das Ganze lässt sich ohne Code von einer flüssigen Benutzeroberfläche aus konfigurieren. Um noch einen Schritt weiter zu gehen, ermöglichen Zapier und Make die Automatisierung mit anderen Tools.
Salesforce verfügt seinerseits über eine Automatisierungsmaschine auf hoher Ebene: Flow Builder. Hier geht es um bedingte Logik, mehrere Schritte, Synchronisierung zwischen Objekten und sogar um übergreifende Kundenwege. In Verbindung mit Einstein AI kann sie sogar die beste Aktion vorschlagen, die auf der Grundlage des Verhaltens des Interessenten zu ergreifen ist.
👉 Zu beachten:
Pipedrive automatisiert alltägliche Aufgaben ohne Komplexität. Salesforce ermöglicht die Modellierung komplexer Geschäftsprozesse, erfordert aber mehr Konfiguration (und manchmal auch technische Fähigkeiten).
Fokus auf die kommerzielle Pipeline
Die Pipeline ist das Cockpit des Vertriebsmitarbeiters. Alles geht von hier aus.
Pipedrive hat seinen Ruf auf dieser Funktion aufgebaut: eine visuelle Pipeline im Kanban-Modus, anpassbar, mit veränderbaren Schritten, Farben, Etiketten und einem sofortigen Blick auf die Beträge, um die es geht. Man kann bei Bedarf mehrere Pipelines erstellen, mit Filtern nach Produkten, Vertriebsmitarbeitern oder Segmenten.
Salesforce bietet auch eine Verkaufspipeline an, die aber optisch weniger "plug-and-play" ist. Man muss die Objekte und Ansichten konfigurieren, was zwar leistungsstark sein kann, aber mehr Einstellungen erfordert. Dafür kann jede Verkaufschance bedingte Schritte, Validierungen und Genehmigungsregeln integrieren, was bei langen oder regulierten Zyklen sehr nützlich ist.
👉 Zu beachten:
Pipedrive ist der Champion der visuellen, handlungsorientierten Pipeline. Salesforce ist strukturierter und stringenter, perfekt für Verkaufsprozesse mit mehreren Beteiligten oder gesetzlichen Meilensteinen.
Fokus auf Berichte und Dashboards.
Ein gutes CRM speichert nicht nur Daten: Es muss auch helfen, sie zu verstehen.
Pipedrive bietet standardmäßige, aber nützliche Berichte: Leistung pro Vertriebsmitarbeiter, Konversionsrate, Pipelinewert, durchschnittliche Dauer eines Geschäftsabschlusses usw. Man kann Ziele setzen, wichtige KPIs verfolgen und die Aktivitäten in einfachen Diagrammen visualisieren.
Salesforce hingegen ist ein echtes integriertes BI-Tool: Man kann alle Daten (auch externe) miteinander verknüpfen, dynamische Berichte erstellen, extrem filtern und individuelle Ansichten für jede Rolle im Unternehmen erstellen. Die Dashboards sind interaktiv, werden in Echtzeit aktualisiert und können auf andere Geschäftsobjekte (Kundenservice, Marketing usw.) ausgeweitet werden.
👉 Zu beachten:
Pipedrive liefert klare Indikatoren zur Steuerung des täglichen Verkaufs. Salesforce bietet eine strategische 360°-Sicht mit einem hoch entwickelten Analysepotenzial.
Fokus auf die Verfolgung von Aktivitäten und Mahnungen.
Ein CRM sollte Sie daran erinnern, was Sie versprochen haben zu tun - vor allem, wenn Sie es vergessen haben.
Pipedrive handhabt das flüssig: Jeder Deal oder Kontakt hat eine Aktivitätszeitleiste mit Anrufen, E-Mails, Besprechungen. Man kann eine Aufgabe planen, eine Notiz hinterlassen, eine Datei anhängen. Das System warnt Sie, wenn eine Aktion überfällig ist oder ein Interessent zu lange schläft.
Salesforce geht auch hier noch einen Schritt weiter: Es ermöglicht, jede Aktivität mit mehreren Objekten zu verknüpfen, die aufgewendete Zeit nach Art der Aktion zu verfolgen und Mahnungen je nach Verhalten des Interessenten zu automatisieren. Mit Salesforce Inbox kann man sogar seine E-Mail verbinden, um die Interaktionen in Echtzeit zu verfolgen.
👉 Zu beachten:
Pipedrive deckt die gesamte Nachverfolgung ab, die Sie benötigen, damit Ihnen nichts entgeht. Salesforce ermöglicht eine feinere Rückverfolgbarkeit und eine Automatisierung der Nachverfolgung, ideal für lange Zyklen.
Fokus auf mobile Funktionen
CRM muss heute in die Hosentasche passen. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes.
Pipedrive bietet eine leichte, schnelle und effiziente mobile Anwendung. Man kann seine Deals einsehen, einen Kontakt anrufen, Sprachnotizen machen, Termine geolokalisieren und sogar offline arbeiten.
Salesforce hingegen bietet eine viel vollständigere, aber auch dichtere App. Alle CRM-Funktionen sind vorhanden (falls konfiguriert), aber die Navigation kann für mobile Vertriebsmitarbeiter weniger intuitiv sein. Sie ist ideal für Nutzer, die bereits mit dem Ökosystem vertraut sind.
👉 Zu beachten:
Pipedrive glänzt durch seine Einfachheit und Reaktionsfähigkeit bei Mobilität. Salesforce bietet Vollständigkeit, aber zum Preis einer längeren Lernkurve.
Fokus auf die Personalisierung des CRM
Ein gutes CRM ist wie ein gutes Paar Schuhe: Es muss sich an Ihren Fuß anpassen, nicht umgekehrt.
Pipedrive bietet eine Personalisierung "light": mehrere Pipelines, benutzerdefinierte Felder, rollenbasierte Berechtigungen, Filter, maßgeschneiderte Berichte. Man bleibt in einem strukturierenden Rahmen, was die Abweichungen begrenzt.
Salesforce ist vollständig modular: Man kann seine eigenen Objekte, Workflows, Geschäftsregeln, personalisierten Seiten, Genehmigungsprozesse erstellen und sogar Komponenten über Lightning integrieren. Jedes Unternehmen kann sein eigenes, maßgeschneidertes CRM erstellen.
👉 Zu beachten:
Pipedrive ist perfekt für Unternehmen, die ein gerahmtes CRM wollen, das einfach zu verwalten ist. Salesforce ist ein Werkzeugkasten zum Aufbau eines einheitlichen Systems, erfordert aber mehr Ressourcen.
Pipedrive vs. Salesforce: Vergleichen Sie die Preise.
Plan | Pipedrive Preis pro Posten und Monat bei jährlicher Abrechnung |
Salesforce (Sales Cloud) Preis pro Posten und Monat, bei jährlicher Abrechnung |
Kostenloses Angebot | ❌ Kein kostenloses Angebot | ❌ Kein kostenloses Angebot |
Einsteigerplan | Lite - 14 €/Monat | Starter Suite - 25 €/Monat |
✅ 1 Pipeline, Verwaltung von Kontakten und Deals. ✅ Grundlegende E-Mail-Integration ✅ Mobile Anwendung ✅ Einfache Verfolgung von Aktivitäten |
✅ E-Mail-Marketing und Analyse dynamischer Daten. ✅ Operative Verkaufsmethoden ✅ Reibungsloser Kundenservice ✅ Storefront Builder vereinfacht |
|
Mittlerer Plan | Growth - 39 €/Monat | Suite Pro - 100 €/Monat |
✅ Mehrere Pipelines ✅ Automatisierung von Aufgaben ✅ Bidirektionale E-Mail-Synchronisation ✅ E-Mail-Templates ✅ Erweiterte Integrationen (Slack, Zoom, etc.) |
✅ Alle Funktionen von ✅ Starter plus verbesserter Echtzeit-Chat. ✅ Mehr Personalisierung und Automatisierung ✅ Kostenvoranschläge und Verkaufsprognosen ✅ Zugang zu AppExchange |
|
Erweiterter Plan | Premium - 49 €/Monat | Sales Enterprise - 165 €/Monat |
✅ Erweiterte Automatisierung (logische Bedingungen) ✅ Erweitertes Berichtswesen ✅ Berechtigungsgruppen ✅ Benutzerdefinierte Berechtigungen |
✅ Alle Funktionen der Pro Suite plus erweitertes Pipeline- und Prognosemanagement. ✅ Bewertung von Chancen und Konversationsintelligenz ✅ Web API ✅ Agentforce** |
|
Enterprise Plan / High End | Ultimate - 79€/Monat | Große Gruppen |
✅ Engagiertes Team für den Kundensupport. ✅ Erweiterte Kontrolle der Berechtigungen ✅ Bevorzugter Support ✅ Unterstützung für Data Governance |
✅ Alle Funktionen der Pro Suite, plus erweitertes Pipeline-Management und Transaktionsinformationen. ✅ Konversationelle Intelligenz ✅ Agentforce |
|
Unbegrenzt | / | Unlimited - 330 €/Monat |
✅ Alle Funktionen von Enterprise plus prädiktive KI. ✅ Konversative Intelligenz und geschäftliches Engagement ✅ Premier Success Plan und Sandbox Full |
Zusammengefasst:
- Pipedrive bietet eine klare Aufwärtsentwicklung: Jeder Plan fügt eine Schicht an Automatisierung, Personalisierung und Berichterstattung hinzu, ohne die Kosten in die Höhe zu treiben.
- Das teurere Salesforce richtet sich an Strukturen, die ein hypermodulares CRM benötigen, das mehrere Teams und komplexe Prozesse verwalten kann.
👉 Pipedrive ist ideal für wachsende Unternehmen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis wollen.
👉 S alesforce wird ab dem Professional Plan interessant und macht für reife Unternehmen mit fortgeschrittenen IS-Herausforderungen Sinn.
Pipedrive vs. Salesforce: Welche Oberfläche ist intuitiver?
Die Wahl eines CRM bedeutet auch die Wahl einer täglichen Arbeitsumgebung für Ihre Teams. Und in diesem Punkt kann die Benutzeroberfläche den Unterschied zwischen einem angenommenen... und einem ignorierten Tool ausmachen. Wer bietet also zwischen Pipedrive und Salesforce die beste Benutzererfahrung? Wir gehen die wichtigsten Kriterien durch.
Kriterium | Pipedrive | Salesforce |
Schneller Einstieg | ✅ Unmittelbar, keine Schulung erforderlich. | ❌ Hohe Lernkurve |
Benutzeroberfläche | ✅ Visuell, schlank, Pipeline im Kanban-Modus. | ❌ Dicht, modular, manchmal überladen |
Navigation | ✅ Intuitiv, schneller Zugriff auf Schlüsselfunktionen. | ❌ Weniger flüssig, viele verschachtelte Menüs. |
Anpassung der Benutzeroberfläche | ❌ Begrenzt (Pipelines, Felder, Farben, Filter). | ✅ Sehr weitgehend über Lightning App Builder. |
Durchschnittliche Zeit für die Einführung | ⏱ 1 bis 2 Tage | ⏱ Je nach Komplexität mehrere Wochen bis Monate. |
Mobile Erfahrung | ✅ Schnell, leicht, perfekt für Außendienstmitarbeiter. | ✅ Vollständig, aber komplexer für die Nutzung unterwegs. |
Benutzerfreundlich für Vertriebsteams | ✅ Perfekt für Nicht-Tech-Profile. | ❌ Ohne dedizierte Schulung weniger beliebt. |
Pipedrive: Auf einfache Nutzung ausgelegt.
Schon bei der ersten Anmeldung gibt Pipedrive den Ton an: Alles ist auf Action ausgelegt. Der Startbildschirm zeigt direkt die visuelle Pipeline, die aktuellen Deals, die nächsten Aufgaben. Ein Klick genügt, um eine Verkaufschance hinzuzufügen, einen Anruf zu planen oder eine E-Mail zu versenden.
Jede Oberfläche ist schlicht, aber funktional, ohne Fachjargon. Vertriebsmitarbeiter können ihre Ansichten individuell anpassen, ihre Pipeline nach Farbe oder Priorität organisieren und schnell nach ihren Bedürfnissen filtern. Selbst Automatisierungen lassen sich über einfache Menüs erstellen, ohne dass externe Hilfe erforderlich ist.
👉 F ür wen? Verkaufsteams, die verkaufen und nicht konfigurieren wollen. Perfekt für kleine und mittlere Unternehmen, Start-ups oder TPEs ohne dediziertes IT-Team.
Salesforce: leistungsstark, aber technischer.
Bei Salesforce hängt die Oberfläche stark von der Konfiguration ab, die im Vorfeld vorgenommen wurde. Standardmäßig ist die Umgebung dicht: benutzerdefinierte Objekte, Dropdown-Menüs, zahlreiche Widgets. Es ist von Anfang an eine eher modulare als funktionale Plattform.
Mit dem Lightning App Builder kann man die Benutzererfahrung völlig neu gestalten ... vorausgesetzt, man hat einen Salesforce-Admin zur Hand. Das Ergebnis: Wenn es gut gemacht ist, kann die Benutzeroberfläche äußerst effizient sein. Wenn sie es nicht ist, können sich die Benutzer schnell verloren fühlen.
Salesforce glänzt bei Unternehmen mit komplexen Prozessen und sehr unterschiedlichen Benutzerrollen. Jedes Profil (Vertriebsmitarbeiter, Manager, Geschäftsleitung) kann seine eigene Ansicht, seine eigenen Dashboards und seine eigenen Automatisierungen haben.
👉 F ür wen? Große Unternehmen oder schnell wachsende Strukturen, die über die Ressourcen (Zeit, Budget, Personal) verfügen, um eine maßgeschneiderte Erfahrung zu entwerfen.
Zusammengefasst:
- Pipedrive ist für diejenigen, die direkt zur Sache kommen wollen: schnelle Einarbeitung, übersichtliche Oberfläche, null kognitive Überlastung.
- Salesforce ist anspruchsvoller, bietet aber ein unübertroffenes Maß an Personalisierung, wenn man sich die Zeit nimmt, es zu konfigurieren.
💡 Tipp: Wenn Ihr Team bereits über die Einführung eines neuen CRM-Systems murrt, entscheiden Sie sich für Pipedrive. Wenn Sie eine IT-Abteilung oder einen engagierten Berater haben, kann Salesforce zu einem äußerst mächtigen Werkzeug werden - wenn es erst einmal richtig gezähmt ist.
Pipedrive vs. Salesforce: Vergleichen Sie die Integrationen!
Ein CRM steht nie allein in der Ecke. Es muss sich auf natürliche Weise in Ihren Stack integrieren: Marketingtools, E-Mail, Support, Rechnungsstellung, ERP...
Je reibungsloser Ihre Integrationen sind, desto effizienter arbeiten Ihre Teams. Sehen wir uns an, wie gut Pipedrive und Salesforce in dieser Hinsicht sind, mit einer Sternebewertung und einer anschließenden detaillierten Analyse.
Anzahl der verfügbaren Integrationen
Pipedrive | Salesforce | |
Bewertung | ⭐⭐⭐⭐☆ | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Pipedrive bietet über seinen Marketplace mehr als 400 Integrationen mit den am häufigsten verwendeten Tools für kleine und mittlere Unternehmen:
- Kommunikation: Slack, Microsoft Teams, Zoom
- E-Mail & Kalender: Gmail, Outlook, Exchange
- Marketing: Mailchimp, ActiveCampaign, HubSpot (über Zapier).
- Rechnungsstellung: QuickBooks, Xero, Stripe
- Kundenbetreuung: Intercom, Zendesk
- E-Commerce: Shopify, WooCommerce (über Zapier).
- Integrationen über Zapier, Make oder REST API, um die Möglichkeiten zu erweitern.
Das ist für den alltäglichen Bedarf mehr als ausreichend, vor allem wenn Teams einige wichtige Tools ohne Gaswerk verbinden wollen.
Salesforce hingegen bewegt sich in einem anderen Universum :
- Die AppExchange bietet über 3.000 zertifizierte Apps an, die alle Branchen abdecken: Finanzen, Immobilien, Gesundheit, Bildung, Industrie usw.
- Native Integrationen mit den Giganten des Marktes: SAP, Oracle, Workday, Adobe, Jira, Slack, Zoom, Stripe, Shopify, etc.
- Leistungsstarke Konnektoren mit Datenplattformen, BI, DMP, HR-Management, E-Learning usw.
Salesforce kann mit dem gesamten IS eines großen Unternehmens verbunden werden, vom ERP über die Daten- und Buchhaltungsabteilung bis hin zur IT-Abteilung.
Einfache Konfiguration
Pipedrive | Salesforce | |
Hinweis | ⭐⭐⭐⭐☆ | ⭐⭐⭐☆☆ |
Pipedrive setzt auf eine Plug & Play-Logik. Man verbindet mit ein paar Klicks, oft ohne die Notwendigkeit eines Entwicklers. Die beliebtesten Integrationen sind über den Marketplace mit einem reibungslosen Onboarding zugänglich. Die Schnittstelle von Zapier ist gut durchdacht und dokumentiert.
Ein Beispiel:
👉 Verbinden Sie Pipedrive über Zapier mit Google Sheets, um in 10 Minuten ein automatisches Reporting zu erstellen, ohne zu codieren.
👉 Kontakte automatisch mit Mailchimp synchronisieren, um zielgerichtete Kampagnen zu starten.
Salesforce hingegen bietet fast völlige Freiheit ... zum Preis einer höheren Komplexität. Viele Integrationen erfordern :
- eine manuelle Konfiguration (Zugriffsrechte, Feldzuordnung).
- manchmal Entwicklung über API oder Apex.
- Oder einen zertifizierten Integrator für komplexe Geschäftsfälle.
Was ist der Vorteil? Man kann alles machen. Der Nachteil ? Es ist besser, nicht allein vor der AppExchange zu stehen.
Individuelle Anpassung und Automatisierung von Integrationen.
Pipedrive | Salesforce | |
Hinweis | ⭐⭐⭐⭐☆ | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Mit Pipedrive können Sie automatische Aktionen auslösen, die von Ereignissen im Tool oder über Zapier abhängen. Beispiel:
👉 Wenn ein Fall in die Phase "Vorschlag" übergeht, automatisch eine Rechnung in QuickBooks erstellen oder eine Benachrichtigung in Slack senden.
Die Pipedrive-API ist gut dokumentiert und ermöglicht es Entwicklern, das Tool ohne großen Aufwand in externe Systeme zu integrieren. Bei komplexen Fällen oder Multichannel-Flows stößt man jedoch an seine Grenzen.
Salesforce glänzt auf diesem Gebiet :
- Automatisierungen über Flow, Apex oder MuleSoft.
- Echtzeit-Integrationen mit bidirektionaler Synchronisation.
- Möglichkeit, Cross-Dashboards zu füttern, Marketingkampagnen auszulösen oder toolübergreifende Customer Journeys zu steuern.
Salesforce wird buchstäblich zum Herzstück des IS-Ökosystems, das in der Lage ist, Kundendaten über alle Kanäle (Vertrieb, Support, Finanzen, Web...) zu steuern.
Das Urteil
Kriterium | Pipedrive | Salesforce |
Nützliche native Integrationen. | ⭐⭐⭐⭐☆ | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Einfache Verbindung | ⭐⭐⭐⭐☆ | ⭐⭐⭐☆☆ |
Fähigkeit zu automatisieren | ⭐⭐⭐⭐☆ | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
API & technische Offenheit | ⭐⭐⭐⭐☆ | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Globales Ökosystem | ⭐⭐⭐☆☆ | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
- ✅ Pipedrive setzt alle Häkchen für einfache, schnelle Integrationen, die perfekt auf kleine und mittelständische Unternehmen, Kleinstunternehmen und agile Teams zugeschnitten sind.
- ✅ S alesforce dominiert wenig überraschend für Multi-Tool-Organisationen, komplexe Workflows oder internationale Unternehmen, die einen zentralen Daten-Hub suchen.
Wann sollte man sich für Pipedrive oder Salesforce entscheiden?
Pipedrive oder Salesforce? Es geht nicht darum, wer umfassender ist, sondern wer besser zu Ihrer Art zu verkaufen, Ihrer Teamgröße und Ihrer internen Organisation passt.
Der eine glänzt durch seine Einfachheit, der andere durch seine Leistungsfähigkeit. Hier erfahren Sie , in welchen Fällen Sie sich für das eine oder das andere entscheiden sollten, um das Beste aus Ihrem CRM herauszuholen.
Beispiele für Anwendungsfälle von Pipedrive.
✅ Wenn Sie ein KMU oder ein Start-up mit einfachen Verkaufszyklen sind,ist
Pipedrive genau das Richtige für Sie. Mit seiner visuellen Benutzeroberfläche, der anpassbaren Pipeline und den schlanken Automatisierungen können Sie die Effizienz steigern, ohne Ihr Team wochenlang zu schulen.
👉 Beispiel: Ein SaaS-Startup möchte seine eingehenden Leads verfolgen, Mahnungen automatisieren und den Fortschritt seiner Deals verfolgen. Mit Pipedrive strukturiert das Vertriebsteam seinen Prozess innerhalb von 24 Stunden ohne externen Berater.
✅ Wenn Sie ein kleines Team ohne dedizierte IT-Abteilung haben, lässt sich
Pipedrive mit wenigen Klicks installieren, einfach konfigurieren und benötigt weder einen Entwickler noch einen Projektmanager, um zu funktionieren. Die Integrationen mit Google Workspace, Slack oder Zoom sind einfach zu verbinden, und alles ist für nicht-technische Benutzer gedacht.
👉 Beispiel: Eine unabhängige Personalvermittlungsfirma möchte ihre Interessenten verfolgen, automatische E-Mails versenden und den Überblick über Termine behalten. Pipedrive deckt all diese Bedürfnisse nahtlos ab.
✅ Wenn Ihre Vertriebsmitarbeiter im Außendienst tätig sind,
Pipedrive bietet eine schnelle und ergonomische mobile Anwendung, die ideal ist, um einen Kontakt nach einem Termin einzugeben, eine Sprachnotiz hinzuzufügen oder einen Kundenpunkt zu geolokalisieren. Die Echtzeit-Synchronisierung verhindert, dass Daten doppelt erfasst oder vergessen werden.
👉 Beispiel: Ein Team von B2B-Verkäufern nutzt die Pipedrive-App, um seine Reisen zu verfolgen, Kunden von ihrem Handy aus nachzufassen und heiße Deals, die noch abgeschlossen werden müssen, live zu visualisieren.
Beispiele für Anwendungsfälle von Salesforce
✅ Wenn Sie ein Unternehmen mit mehreren Teams oder Abteilungen sind, die synchronisiert werden müssen, ist Salesforce auf Komplexität zugeschnitten. Seine Architektur ermöglicht die Modellierung mehrerer Pipelines, Prozesse und Benutzerrollen bei gleichzeitiger zentraler Überwachung. Es ist die logische Wahl für strukturierte oder internationale Organisationen.
👉 Beispiel: Ein mittelständisches Unternehmen mit Vertriebsteams in Frankreich, Kanada und Spanien setzt Salesforce ein, um seine Vertriebsmethoden zu harmonisieren, länderübergreifende Dashboards zu erstellen und das CRM mit seinem ERP zu verbinden.
✅ Wenn Sie ein erweitertes Berichtswesen und strategische Steuerung benötigen, bietet Salesforce dynamische Dashboards, Cross-Reporting und eine 360°-Sicht auf die Vertriebsaktivitäten. Perfekt für Vertriebsleiter oder COMEX, die die Leistung aus nächster Nähe verfolgen wollen.
👉 Beispiel: Ein Industrieunternehmen möchte seine Verkäufe nach Region, Produkttyp und durchschnittlichem Zyklus verfolgen. Mit Salesforce baut sie ein personalisiertes Dashboard, das CRM-Daten, Kundensupport und Finanzdaten kombiniert.
✅ Wenn Ihre Strategie auf Automatisierung und Daten beruht, ist Salesforce auf der Seite der Intelligenz unschlagbar. Mit Einstein AI, Flow Builder und einer robusten API können Sie komplexe Journeys automatisieren, Verhaltensmuster analysieren, Kaufabsichten vorhersagen und zielgerichtete Aktionen auslösen.
👉 Beispiel: Ein Fintech verbindet Salesforce mit seinem Scoring-Tool, automatisiert seine Upsell-Kampagnen anhand der erkannten schwachen Signale und generiert Warnmeldungen für Vertriebsmitarbeiter anhand von Verhaltensdaten.
✅ Wenn Sie planen, Ihr CRM auf andere Geschäftsfunktionen auszuweiten , geht Salesforce weit über das CRM hinaus. Mit seinen Modulen Sales, Service, Marketing, Commerce oder Analytics Cloud wird es zu einer einheitlichen Plattform für Ihre gesamte Kundenbeziehung.
👉 Beispiel: Ein E-Commerce-Konzern nutzt Salesforce, um sowohl seinen B2B-Vertrieb, seinen Kundensupport, seinen Konversionstunnel und seine E-Mail-Kampagnen zu verwalten - alles in einer einzigen synchronisierten Umgebung.
Was man aus dem Kampf Pipedrive vs. Salesforce lernen kann.
Pipedrive vs. Salesforce ist mehr als nur ein CRM-Duell. Es ist die Konfrontation zweier Visionen des Vertriebsmanagements:
- Die eine, pragmatisch, schnell einsetzbar, handlungsorientiert (Pipedrive).
- Die andere, strategisch, hyperleistungsstark, auf globale Steuerung ausgelegt (Salesforce).
Ihre Wahl wird weniger von der reinen Funktionalität abhängen als vielmehr von Ihrem Kontext, Ihren Ressourcen und Ihren Geschäftszielen.
✅ Die wichtigsten Punkte, die Sie sich merken sollten
- Pipedrive ist perfekt für kleine und mittelständische Unternehmen, agile Vertriebsteams oder Start-ups, die direkt auf den Punkt kommen wollen: visuelle Pipeline, schnelle Einarbeitung, effiziente Automatisierungen - und das zu einem wettbewerbsfähigen Preis.
- Salesforce richtet sich an Unternehmen mit komplexen Prozessen, mehreren Teams, die synchronisiert werden müssen, oder einem Bedarf an einer fortgeschrittenen Zentralisierung von Kundendaten. Sein Potenzial für Personalisierung und Integration ist unübertroffen, aber man muss wissen, wie man es steuert.
- Was die Benutzeroberfläche angeht, gewinnt Pipedrive bei der Ergonomie, Salesforce bei der Anpassungsfähigkeit.
- Was die Integrationen betrifft, gewinnt Salesforce, wenn es um reichhaltige und vielfältige Informationssysteme geht.
- Und schließlich ist Pipedrive preislich gesehen viel zugänglicher ... aber Salesforce kann sich in einem gut aufgebauten Ökosystem bezahlt machen.
🔎 Bedarf / Empfehlung
Bedarf | Empfehlung |
Ein einfaches, visuelles CRM, das schnell eingeführt werden kann. | ✅ Pipedrive |
Eine Lösung für TPE / KMU ohne technisches Team. | ✅ Pipedrive |
Automatisieren Sie Mahnungen und sparen Sie Zeit im Verkauf. | ✅ Pipedrive |
Steuern Sie mehrere Vertriebsteams oder Filialen. | ✅ S alesforce |
Die Leistung mit erweiterten Dashboards genau analysieren. | ✅ S alesforce |
CRM mit einem umfassenden IS verbinden (ERP, BI, Marketing...). | ✅ S alesforce |
Jeden Aspekt des CRM individuell anpassen (Regeln, Objekte, Ansichten ...). | ✅ S alesforce |
Eine einfache mobile Anwendung für Außendienstmitarbeiter. | ✅ Pipedrive |
Häufig gestellte Fragen zu Pipedrive vs. Salesforce.
Was ist der Hauptunterschied zwischen Pipedrive und Salesforce?
Pipedrive ist ein einfaches, schnelles und vertriebsorientiertes CRM, das für kleine Vertriebsteams gedacht ist. Salesforce ist eine umfassende, skalierbare CRM-Plattform für Unternehmen, die alle ihre Funktionen rund um den Kunden verbinden möchten.
Ist Pipedrive genauso anpassbar wie Salesforce?
Nein. Pipedrive erlaubt zwar einige Anpassungen (Pipelines, Felder, Filter), bleibt aber bewusst gerahmt, um einfach zu bleiben. Salesforce ist in hohem Maße anpassbar, bis hin zur Möglichkeit, eigene Objekte, Geschäftsregeln oder maßgeschneiderte Schnittstellen zu erstellen.
Pipedrive oder Salesforce: Was ist einfacher zu bedienen?
Pipedrive ist eindeutig intuitiver. Es lässt sich schnell und ohne Schulung installieren und verfügt über eine Schnittstelle, die für Vertriebsmitarbeiter gedacht ist. Salesforce ist zwar sehr leistungsstark, erfordert aber eine längere Einarbeitungszeit, vor allem ohne Begleitung.
Welches CRM ist für ein KMU am besten geeignet?
Pipedrive ist in der Regel die relevanteste Wahl für ein KMU: erschwinglicher Preis, vertriebsorientierte Funktionen, niedrige Lernkurve. Salesforce kann geeignet sein , wenn das KMU komplexe Anforderungen hat oder ein engagiertes Team für CRM hat.
Ist Salesforce für ein kleines Unternehmen zu komplex?
In den meisten Fällen ja. Salesforce setzt eine ganze Architektur ein, die für ein TPE oder eine kleine Struktur schnell überdimensioniert sein kann. Man braucht technische Ressourcen, um seine Leistungsfähigkeit voll auszuschöpfen.
Kann man Salesforce und Pipedrive mit anderen Tools verbinden?
Ja, beide CRM bieten Integrationen mit Tools von Drittanbietern an. Pipedrive stützt sich stark auf Zapier, Make und seinen Marktplatz, während Salesforce über AppExchange verfügt, einen ultrareichen Marktplatz mit über 3 000 Anwendungen.
Welches CRM ist besser für die mobile Nutzung geeignet?
Pipedrive ist leichter, schneller und einfacher mobil zu nutzen. Es eignet sich perfekt für Vertriebsmitarbeiter, die viel unterwegs sind. Salesforce ist umfassender, aber seine mobile Anwendung erfordert mehr Konfiguration, um flüssig nutzbar zu sein.
Artikel übersetzt aus dem Französischen