search Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden

Single Sign On: Software

Single Sign On : Verwandte Kategorien

Unsere Auswahl von 6 single sign on-Software

ManageEngine ADSelfServicePlus

Effiziente Passwortverwaltung für Unternehmen

star star star star star-half-outlined
4.5
Erstellt auf Basis von +200 Bewertungen
info-circle-outline
Um Ihnen die Software-Suche zu erleichtern, berechnet Appvizer diese Gesamtnote anhand von verifizierten Benutzerbewertungen, die auf verlässlichen Websites hinterlassen wurden.
check-circle Kostenlose Version
check-circle Kostenlose Testversion
check-circle Kostenlose Demoversion

Preis auf Anfrage

Verwalten Sie Ihre Passwörter mit nur einem Klick und sichern Sie Ihre Daten mit einer sicheren Single Sign On-Lösung.

chevron-right Mehr Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Mit der Single Sign On-Lösung können Sie Ihre Passwörter und Anmeldeinformationen auf einfache Weise verwalten. Sie müssen sich nur einmal anmelden, um auf alle Ihre Anwendungen zuzugreifen. Die Lösung ist sicher und bietet eine zusätzliche Schutzschicht für Ihre Daten.

Unsere Analyse über ManageEngine ADSelfServicePlus lesen
Mehr erfahren

Zur Produktseite von ManageEngine ADSelfServicePlus

Trustelem

Identitätsmanagement für moderne Unternehmen

Keine Benutzerbewertungen
close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion

Kostenpflichtige Version ab 0,79 € pro Monat

Vereinfachen Sie den Zugriff auf alle Ihre Anwendungen mit einer einzigen Anmeldung. Sparen Sie Zeit und erhöhen Sie die Sicherheit.

chevron-right Mehr Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Trustelem Single Sign On ermöglicht es Benutzern, sich mit einem einzigen Satz von Anmeldeinformationen bei verschiedenen Anwendungen anzumelden. Die Plattform unterstützt eine Vielzahl von Anwendungen und bietet eine sichere Authentifizierung, um den Schutz vor unbefugtem Zugriff zu gewährleisten.

Unsere Analyse über Trustelem lesen
Mehr erfahren

Zur Produktseite von Trustelem

Cryptr

B2B-Authentifizierungsplattform für SaaS-Lösungen

Keine Benutzerbewertungen
close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion

Preis auf Anfrage

Bietet eine zentrale Anmeldelösung für verschiedene Anwendungen, sichert Benutzerzugänge und optimiert die Verwaltung von Zugriffen.

chevron-right Mehr Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Cryptr ist eine leistungsstarke Lösung für das Single Sign On, die es ermöglicht, eine zentrale Anmeldemöglichkeit für mehrere Anwendungen zu nutzen. Durch die Sicherstellung eines einheitlichen Zugangs wird nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch die Verwaltung der Benutzerzugänge erheblich vereinfacht. Die Software reduziert den Aufwand für Passwortmanagement und verbessert somit die Effizienz und Benutzererfahrung in Unternehmen.

Unsere Analyse über Cryptr lesen
Mehr erfahren

Zur Produktseite von Cryptr

2FAS

Erweiterte Zwei-Faktor-Authentifizierungslösung

Keine Benutzerbewertungen
close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion

Preis auf Anfrage

Sichere Zugangskontrolle, benutzerfreundliche Oberfläche, Unterstützung für mehrere Authentifizierungsmethoden und zentrale Verwaltung von Benutzerzugängen.

chevron-right Mehr Details anzeigen Weniger Details anzeigen

2FAS bietet eine umfassende Lösung für sichere Zugangskontrolle im Unternehmen. Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche ermöglicht es die einfache Verwaltung von mehreren Authentifizierungsmethoden, darunter SMS, E-Mail und Authentifikatoren. Darüber hinaus sorgt die zentrale Verwaltung der Benutzerzugänge für eine effiziente Administration und erhöht die Sicherheit durch Funktionen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung, die einen zusätzlichen Schutz bieten.

Unsere Analyse über 2FAS lesen
Mehr erfahren

Zur Produktseite von 2FAS

ManageEngine ADSelfService Plus

Effiziente IT-Selbstbedienung für Unternehmen

Keine Benutzerbewertungen
close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion

Preis auf Anfrage

Bietet umfassendes Self-Service-Passwortmanagement, Multi-Faktor-Authentifizierung und eine benutzerfreundliche Oberfläche für nahtlosen Zugriff.

chevron-right Mehr Details anzeigen Weniger Details anzeigen

ManageEngine ADSelfService Plus ermöglicht es Nutzern, Passwörter selbstständig zurückzusetzen und ihre Kontoinformationen zu aktualisieren. Mit Funktionen wie Multi-Faktor-Authentifizierung wird die Sicherheit erhöht, während eine benutzerfreundliche Oberfläche die Navigation erleichtert. Darüber hinaus unterstützt das Softwaretool verschiedene Plattformen und Anwendungen, um einen reibungslosen Single Sign-On-Zugriff zu gewährleisten und den Administrationsaufwand zu reduzieren.

Unsere Analyse über ManageEngine ADSelfService Plus lesen
Mehr erfahren

Zur Produktseite von ManageEngine ADSelfService Plus

Frontegg

Leistungsstarke Benutzerverwaltung für SaaS-Anwendungen

star star star star star-half-outlined
4.9
Erstellt auf Basis von +200 Bewertungen
info-circle-outline
Um Ihnen die Software-Suche zu erleichtern, berechnet Appvizer diese Gesamtnote anhand von verifizierten Benutzerbewertungen, die auf verlässlichen Websites hinterlassen wurden.
close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion

Preis auf Anfrage

Eine leistungsstarke Lösung für Single Sign-On, die nahtlose Authentifizierung, Benutzerverwaltung und Sicherheitsprotokolle bietet.

chevron-right Mehr Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Frontegg ist eine umfassende Single Sign-On-Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, eine sichere und benutzerfreundliche Anmeldemethode zu implementieren. Zu den Hauptmerkmalen gehören nahtlose Authentifizierung für mehrere Anwendungen, zentrale Benutzerverwaltung zur Effizienzsteigerung sowie robuste Sicherheitsprotokolle zum Schutz sensibler Daten. Dieses Tool unterstützt Unternehmen dabei, den Zugriff auf ihre Services zu sichern und gleichzeitig das Benutzererlebnis zu optimieren.

Unsere Analyse über Frontegg lesen
Mehr erfahren

Zur Produktseite von Frontegg

Single Sign On Software: Ratgeber

Single Sign-On Software im Jahr 2025: Sicherer Zugriff, einfach gemacht

Was ist Single Sign-On Software?

Single Sign-On (SSO) Software ermöglicht es Nutzern, sich einmalig zu authentifizieren und anschließend auf alle autorisierten Anwendungen und Systeme zuzugreifen – ohne sich bei jedem Tool erneut anmelden zu müssen. Die Authentifizierung wird zentralisiert, was die Nutzerfreundlichkeit erhöht und der IT-Abteilung volle Kontrolle über Zugriffsrechte gibt.

Anstatt Dutzende Logins zu verwalten, profitieren Mitarbeitende von einem nahtlosen Zugang, während die IT-Abteilung Identitäten effizienter und sicherer verwalten kann. Ob kleines Start-up oder internationaler Konzern – SSO reduziert Komplexität und erhöht die Kontrolle.

Warum Single Sign-On Software heute unverzichtbar ist

Passwörter sind ein Sicherheitsrisiko und eine Belastung für die IT. Mitarbeitende vergessen sie, Angreifer erraten sie, IT-Teams setzen sie täglich zurück. SSO reduziert diese Reibung und stärkt gleichzeitig die Sicherheit.

Darum ist SSO im Jahr 2025 geschäftskritisch:

  • Cyberbedrohungen sind allgegenwärtig. SSO minimiert Passwort-Sprawl und stellt sicher, dass Zugriffsrichtlinien einheitlich angewendet werden.

  • Remote- und Hybridarbeit sind zur Norm geworden. Zentrale Logins stellen sicher, dass Mitarbeitende sicher und ortsunabhängig arbeiten können.

  • Compliance-Anforderungen steigen. DSGVO, HIPAA, ISO 27001 – Sie müssen jederzeit nachvollziehen können, wer worauf zugegriffen hat. SSO macht das möglich.

  • IT-Teams sind am Limit. Automatisierung von Benutzeranlage und -entzug spart Zeit und reduziert menschliche Fehler.

SSO ist also kein nettes Extra mehr – es ist ein wesentlicher Bestandteil moderner IT-Sicherheit und Effizienz.

Wie man die richtige Single Sign-On Software auswählt

Die Auswahl der passenden SSO-Lösung ist mehr als ein Vergleich von Feature-Listen. Es geht darum, eine Lösung zu finden, die zu Ihrer Infrastruktur, Ihren Sicherheitsanforderungen und Ihrem Team passt. Hier die wichtigsten Kriterien im Überblick:

Kompatibilität mit Ihrer IT-Infrastruktur

Arbeiten Sie cloudbasiert (z. B. mit Google Workspace, Slack), nutzen Sie On-Prem-Systeme (Active Directory, ERP) oder beides?

  • Cloud-native Unternehmen sollten auf skalierbare SaaS-Lösungen mit vielen vordefinierten App-Integrationen setzen.

  • Hybride oder Legacy-Umgebungen benötigen SSO-Tools, die LDAP, lokale Active Directory-Systeme oder VPN-Anbindungen unterstützen.

  • Tipp: Fragen Sie den Anbieter, wie er On-Prem-Systeme ohne SAML/OIDC-Schnittstellen unterstützt.

Anwendungsabdeckung

SSO bringt nur etwas, wenn es mit Ihren tatsächlichen Tools kompatibel ist.

  • Prüfen Sie die App-Kataloge: Unterstützt die Lösung Microsoft 365, Salesforce, GitHub, Zoom, Jira etc.?

  • Für interne oder eigene Anwendungen sollte SSO SAML, OIDC oder OAuth2.0 unterstützen.

  • Denken Sie an zukünftige Erweiterungen – ist die Lösung skalierbar?

Unterstützung für Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)

SSO macht Logins einfacher – aber nur mit MFA wird’s auch sicher.

  • Achten Sie auf integriertes MFA (z. B. Authenticator-Apps, Push-Apps, Biometrie, YubiKey).

  • Manche Anbieter verrechnen MFA separat – wichtig für die Budgetplanung.

  • Empfehlung: Nutzen Sie adaptives MFA, das den Zugang je nach Gerät, Standort oder Nutzerverhalten reguliert.

Integration mit Identitätsanbietern

Nutzen Sie bereits Active Directory, Azure AD, Google Workspace oder Okta? Dann sollte sich das SSO-System nahtlos integrieren lassen.

  • Wichtig: Echtzeit-Synchronisation mit dem Benutzerverzeichnis zur Vermeidung von Inkonsistenzen.

  • Achten Sie auf Funktionen wie Just-In-Time-Provisioning oder SCIM für automatisches Benutzer-Management.

  • Wie schnell lassen sich Rechte bei Austritten entziehen?

Self-Service-Funktionen & Helpdesk-Entlastung

Ein gutes SSO-System reduziert Tickets beim IT-Support – wenn es den Nutzer:innen Kontrolle gibt.

  • Gibt es Passwort-Self-Service?

  • Können MFA-Einstellungen selbst verwaltet werden?

  • Gibt es anpassbare Portale und benutzerfreundliche Dashboards?

  • Optimal: Ein zentrales Admin-Interface für alle Benutzer und Zugriffe.

Einfache Implementierung & Support

Der beste Funktionsumfang bringt nichts, wenn das Setup zu kompliziert ist. Gute Anbieter helfen aktiv bei der Einführung.

  • Fragen Sie nach dediziertem Onboarding, Tech-Support und Projektingenieuren.

  • Ist die Dokumentation verständlich und praxisnah?

  • Gibt es Testumgebungen (Sandbox)?

  • Gibt es No-Code/Low-Code-Möglichkeiten für App-Integrationen?

Preisstruktur & Lizenzen

Die Kosten können stark variieren – je nach Funktionsumfang, Nutzeranzahl und Extras.

  • Manche Anbieter verlangen pro Nutzer monatlich, andere bieten Flatrates oder Pakete.

  • MFA, Reporting oder Branding sind oft kostenpflichtige Add-ons.

  • Vorsicht vor versteckten Gebühren oder Mindestabnahmen.

Reporting- & Compliance-Funktionen

Gerade in regulierten Branchen ist Nachweisbarkeit entscheidend.

  • Gibt es Zugriffsprotokolle, Audit-Trails, Rollenkonzepte und Compliance-Dashboards?

  • Unterstützt die Lösung DSGVO, HIPAA, ISO 27001 oder SOC 2?

  • Können Sie individuelle Warnmeldungen bei verdächtigem Verhalten konfigurieren?

Beste Single Sign-On Software 2025

Software Hauptfunktionen Preis Test & Demo Empfohlen für
ManageEngine ADSelfService Plus SSO, MFA, Self-Service Passwort-Reset, Kontofreigabe, AD-Sync, Reporting Auf Anfrage ✅ Kostenlose Version
✅ Gratis-Test
✅ Demo verfügbar
Unternehmen mit Active Directory, die zentralisierte Identitätsverwaltung benötigen
Trustelem Cloud-SSO, rollenbasiertes Access-Management, Verzeichnisintegration, individuelles Login-Portal Ab 0,79 €/Monat ✅ Kostenlose Version
✅ Gratis-Test
✅ Demo verfügbar
KMUs, die eine einfache, günstige SSO-Lösung aus der Cloud suchen
Cryptr Entwicklerfreundliches SSO, MFA, API-First, SaaS-Integration, zentrales Zugriffskontrollmanagement Auf Anfrage ✅ Kostenlose Version
✅ Gratis-Test
✅ Demo verfügbar
B2B-SaaS-Anbieter mit hohen Sicherheits- und Skalierungsanforderungen
2FAS Einfache SSO-Login-Erfahrung, integriertes MFA, Browser-Erweiterung, intuitive Oberfläche Auf Anfrage ✅ Kostenlose Version
✅ Gratis-Test
✅ Demo verfügbar
Unternehmen mit Bedarf an leichter, MFA-basierter SSO-Authentifizierung
ManageEngine ADSelfService Plus (Alternative) Self-Service-Portal, Passwortverwaltung, SSO, MFA, Compliance-Reports Auf Anfrage ✅ Kostenlose Version
✅ Gratis-Test
✅ Demo verfügbar
IT-Abteilungen, die Support entlasten und Nutzer befähigen möchten

Zentrale SSO-Trends 2025

Identität ist das neue Sicherheitsperimeter

Netzwerkgrenzen verschwinden – und die Identität rückt in den Mittelpunkt. SSO-Lösungen integrieren sich tiefer in Zero Trust Architekturen, setzen kontextbezogene Richtlinien um und kooperieren mit EDR-Plattformen.

Passwortloses Login etabliert sich

Ob per Fingerabdruck, Sicherheitsschlüssel, WebAuthn oder App-Approval: Moderne SSO-Plattformen machen Schluss mit Passwörtern – für bessere UX und weniger Angriffsfläche.

Cloud & On-Prem Zugriff nahtlos vereint

Unternehmen wollen sowohl SaaS als auch alte Systeme abdecken. Moderne SSO-Anbieter bieten Connectors, Agents und Gateways für Legacy-Apps.

Entwicklerfreundliche SSO für SaaS-Produkte

SaaS-Plattformen integrieren heute SSO direkt in ihre Lösungen. Tools wie Cryptr oder Auth0 bieten SDKs, APIs und White-Label-Optionen für schnelles Rollout.

Compliance im Fokus

Audits sind Pflicht. Anbieter liefern exportierbare Logs, granularen RBAC, DSGVO-Features, Rechenzentrumsstandorte nach Wahl und vorkonfigurierte Berichtsvorlagen.

Fazit

SSO ist 2025 nicht nur ein Komfortfeature – es ist Grundvoraussetzung für sichere, skalierbare und produktive IT.

Ob für fünf oder fünfhundert Anwendungen: Die passende SSO-Lösung gibt Ihrem Team einen zentralen, sicheren Zugang zu allem, was zählt.

Ein Login. Alle Zugänge. Maximale Kontrolle.

Single Sign On Software: FAQ

Wie funktioniert eine Single-Sign-On-Software?

chevron-right

Eine Single-Sign-On-Software ermöglicht es Benutzern, sich mit einem einzigen Login bei mehreren Anwendungen oder Diensten anzumelden. Die Software speichert die Anmeldeinformationen des Benutzers und authentifiziert ihn automatisch bei allen unterstützten Anwendungen.

Welche Funktionen sollte ich bei der Suche nach einer Single-Sign-On-Software beachten?

chevron-right

Bei der Auswahl einer Single-Sign-On-Software sollten Sie auf Funktionen wie die Unterstützung von Multi-Faktor-Authentifizierung, benutzerdefinierte Rollen und Berechtigungen, Integration mit vorhandenen Anwendungen und Diensten sowie die Möglichkeit zur Überwachung und Protokollierung von Benutzeraktivitäten achten.

Was sind die Vorteile von Single-Sign-On für mein Unternehmen?

chevron-right

Single-Sign-On bietet viele Vorteile für Unternehmen, darunter eine verbesserte Benutzererfahrung, erhöhte Sicherheit durch die Verwendung von Multi-Faktor-Authentifizierung, reduzierte Passwortverwaltungskosten und eine einfachere Einhaltung von Compliance-Anforderungen.

Was sind die besten Optionen für Single-Sign-On-Software?

chevron-right

Es gibt viele Single-Sign-On-Softwareoptionen auf dem Markt, darunter Okta, OneLogin, Ping Identity und Auth0. Die beste Option hängt von den spezifischen Bedürfnissen Ihres Unternehmens ab.

Was sind kostenlose Alternativen zur Single-Sign-On-Software, die ich ausprobieren kann?

chevron-right

Es gibt einige kostenlose Single-Sign-On-Softwareoptionen, darunter Gluu und CAS. Diese Optionen haben jedoch möglicherweise eingeschränkte Funktionen im Vergleich zu kostenpflichtigen Optionen und erfordern möglicherweise zusätzliche Konfiguration und Wartung.