sparkles

close Je genauer Ihre Frage ist, desto besser kann unsere KI sie beantworten (mehrere Zeilen mit Shift + Eingabe).
Die KI von Appvizer führt Sie bei der Nutzung oder Auswahl von SaaS-Software in Unternehmen.

sparkles

close Je genauer Ihre Frage ist, desto besser kann unsere KI sie beantworten (mehrere Zeilen mit Shift + Eingabe).
Die KI von Appvizer führt Sie bei der Nutzung oder Auswahl von SaaS-Software in Unternehmen.

Zendesk vs. Help Scout: Was wird Ihre Kundenerfahrung wirklich ankurbeln?

Von Ainhoa Carpio-Talleux

Am 12. September 2025

Wenn es um Tools für den Kundensupport geht, sind Zendesk und Help Scout die beiden Lösungen, die für ihre Effektivität bekannt sind. Dann stehen Supportteams oft vor einem Dilemma: Welche bietet die beste Erfahrung für die Agenten, das Supportteam und vor allem für die Kunden?

Ob Sie nun einen reibungslosen Workflow, eine intuitive Benutzeroberfläche, einfache Integrationen in Ihre anderen Tools oder einen Omnichannel-Support suchen, der Tickets, Chats und soziale Nachrichten zentralisiert, dieser Vergleich wird Ihnen helfen, die Lösung zu finden, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

👉 Wir werden die Funktionen, Preispläne, Selbstbedienungsoptionen und die Effizienz jeder Suite überprüfen, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.

Was ist Zendesk?

Überblick über Zendesk

Zendesk ist eine umfassende Lösung für den Kundensupport, die für Teams gedacht ist, die alle Gespräche mit ihren Kunden zentralisieren möchten. Mit diesem Tool können Sie Tickets, Chats, E-Mails und soziale Nachrichten von einer einzigen Oberfläche aus verwalten.

🎯 Geeignet für kleine Teams und große Unternehmen, bietet Zendesk einen reibungslosen Omnichannel-Support mit Automatisierungsoptionen und Workflow-Anpassungen, die den Alltag der Agenten vereinfachen.

Mit Zendesk kann Ihr Supportteam schnell reagieren, jedes Ticket nachverfolgen und eine konsistente Kundenerfahrung über alle Kanäle hinweg bieten. Unternehmen, die Zendesk einsetzen, schätzen die integrierte Wissensdatenbank, die Selbstbedienungsoptionen und die Integrationen mit einer Vielzahl von Drittanbieterlösungen.

Die wichtigsten Funktionen von Zendesk

Bevor wir die Hauptfunktionen im Einzelnen erläutern, ist es wichtig zu verstehen, dass Zendesk nicht nur ein Tool zur Verwaltung von Tickets ist. Es positioniert sich als umfassende Suite, die in der Lage ist, die Art und Weise, wie Ihr Supportteam mit Kunden interagiert, zu verändern. Jede Funktion zielt darauf ab, die Antwort zu optimieren, die Bearbeitungszeit zu verkürzen und die Gesamterfahrung zu verbessern .

Hier sind die Funktionen, die Zendesk auf dem Markt der Support-Tools von anderen abheben :

  • Ticketmanagement: Zentralisierung von Kundenanfragen und Verfolgung des Ticketlebenszyklus ;
  • Live-Chat: Echtzeit-Support für Kunden auf der Website oder über die App;
  • Omnichannel-Support: Integration von E-Mail, Chat, sozialen Netzwerken und Telefon in einer einzigen Schnittstelle;
  • Wissensdatenbank und Selbstbedienung: Artikel und FAQs zur Reduzierung der eingehenden Tickets;
  • Benutzerdefinierte Automatisierung und Workflow: Automatische Zuweisung von Tickets, Warnungen und Erinnerungen für Agenten;
  • Berichte und Analysen: Verfolgung der Teamleistung und der Indikatoren für die Kundenzufriedenheit ;
  • Integrationen von Drittanbietern: CRM, Marketingtools und andere Software für ein reibungsloses Management.

Vor- und Nachteile von Zendesk

Bevor wir die Vor- und Nachteile auflisten, ist es hilfreich, daran zu erinnern, dass Zendesk durch seine Leistungsfähigkeit und Flexibilität glänzt, aber diese Fülle kann für weniger technisch versierte Teams eine Eingewöhnungsphase erfordern. Die Entscheidung zwischen Vor- und Nachteilen hängt oft von der Größe Ihres Unternehmens und dem gewählten Preisplan ab.

✅ Das schätzen die Nutzer an Zendesk am meisten:

  • effiziente Omnichannel-Unterstützung, die alle Kommunikationskanäle zentralisiert ;
  • anpassbare Schnittstelle, um Workflows an die Bedürfnisse des Teams anzupassen ;
  • fortgeschrittene Automatisierung, um die manuelle Belastung der Agenten zu verringern ;
  • umfassende Wissensdatenbank und Selbstbedienung, wodurch sich wiederholende Tickets reduziert werden ;
  • zahlreiche Integrationen mit anderen Management- und Marketingtools.

❌ Und hier sind die Punkte, die Probleme bereiten können:

  • Lernkurve für neue Teams aufgrund der Fülle an Funktionen ;
  • hohe Kosten, insbesondere bei Abonnements pro Agent für große Teams ;
  • einige erweiterte Funktionen erfordern höhere Pläne, was die Startoption einschränken kann ;
  • Benachrichtigungen und Warnungen können manchmal zu zahlreich sein, wenn der Workflow nicht optimiert ist.

Was ist Help Scout?

Allgemeiner Überblick über Help Scout

Help Scout ist ein Tool für den Kundensupport, das für Teams entwickelt wurde, die ihren Kunden eine einfache und menschliche Erfahrung bieten wollen. Im Gegensatz zu einigen komplexen Suiten konzentriert sich Help Scout auf die Konversation, mit einer klaren Benutzeroberfläche und zugänglichen Selbstbedienungsoptionen. Agenten können Tickets, Chats und sogar bestimmte soziale Nachrichten verwalten, während sie sich auf die Kundenzufriedenheit konzentrieren.

🎯 Help Scout richtet sich insbesondere an Unternehmen, die ein agiles Supportteam mit effizienten Funktionen, aber ohne Workflow-Überlastung wünschen. Die Lösung bietet außerdem vielfältige Integrationen und Automatisierungen, um die tägliche Verwaltung von Anfragen zu vereinfachen.

Hauptfunktionen von Help Scout

Bevor die wichtigsten Funktionen aufgelistet werden, muss betont werden, dass Help Scout Wert auf Einfachheit und Ergonomie legt. Jede Funktion zielt darauf ab, den Support menschlicher, schneller und konsistenter zu gestalten, sowohl für die Agenten als auch für die Kunden.

Hier sind die Schlüsselfunktionen von Help Scout, die es zu einem Mastodon des Kundensupports machen :

  • Ticketmanagement: Übersichtliche Verfolgung eingehender Anfragen und vollständiger Gesprächsverlauf ;
  • Live-Chat: Kommunikation mit Kunden in Echtzeit direkt von der Benutzeroberfläche aus ;
  • Shared Box: ermöglicht es dem gesamten Team, Tickets effizient zu sehen und zu verwalten ;
  • Wissensdatenbank und Selbstbedienung: Artikel und Anleitungen, auf die Kunden zugreifen können, um die Anzahl der Tickets zu reduzieren ;
  • einfache Automatisierung: Zuweisung von Tickets und Erinnerungen, um den Workflow organisiert zu halten ;
  • Berichte und Analysen: Verfolgung der Teamleistung und der Zufriedenheitsindikatoren ;
  • Integrationen von Drittanbietern: Verbinden Sie Help Scout mit Ihrem CRM, Marketingtools und anderen Geschäftslösungen.

Vor- und Nachteile von Help Scout

Bevor wir die Vor- und Nachteile im Einzelnen erläutern, sei daran erinnert, dass Help Scout durch seine Einfachheit und seine intuitive Benutzeroberfläche besticht, einige erweiterte Funktionen jedoch weniger robust sein können als bei Zendesk. Die Wahl hängt vor allem von Ihrem Bedarf an Omnichannel-Support und der Anpassung von Workflows ab.

✅ Von den Nutzern häufig genannte Stärken :

  • intuitive und leicht zu erlernende Benutzeroberfläche für neue Teams ;
  • Fokus auf Konversation: flüssige, kundenzentrierte Kommunikation ;
  • effektive Selbstbedienungsoptionen, um die Belastung der Agenten zu reduzieren;
  • leichte Automatisierung für einfache Workflows ;
  • wettbewerbsfähiger Preis und flexible Pläne, die auf kleine und mittlere Unternehmen zugeschnitten sind.

❌ Einschränkungen, die Sie kennen sollten, bevor Sie sich entscheiden :

  • weniger erweiterte Funktionen für den Omnichannel-Support im Vergleich zu Zendesk ;
  • begrenztere Integrationen von Drittanbietern für einige spezifische Business-Tools ;
  • weniger anpassbare Automatisierungen und Workflows für große Teams ;
  • einige Unternehmen finden die Ticketverfolgung möglicherweise weniger umfassend als bei Zendesk.

Zendesk vs. Help Scout: Vergleichen Sie die Funktionalität.

Funktionalität Zendesk Help Scout
Verwaltung von Tickets Mehrkanalige Zentralisierung, vollständiger Verlauf, automatische Zuweisung. Einfache Benutzeroberfläche, klare Ticketverfolgung, weniger Anpassungsaufwand.
Live Chat Integrierter Chat, automatische Antworten, vorausschauender Chat. Echtzeit-Chat, einfach zu konfigurieren, einfache Benachrichtigungen.
Omnichannel-Support E-Mail, Chat, Telefon, Social, vollständige Integration. E-Mail und Chat hauptsächlich, Social begrenzt
Wissensdatenbank / Self Service Artikel, FAQs, erweiterte Leitfäden, leistungsstarke Suchmaschine. Einfache Artikel und Leitfäden, intuitive Navigation
Automatisierung und Workflow Erweiterte Automatisierung, anpassbare Workflows, Warnungen, komplexe Regeln. Einfache Automatisierung, grundlegende Regeln, begrenzte Workflows.
Berichte und Analytik Umfassendes Dashboard, KPI-Tracking, Performance Agents. Grundlegende Statistiken, Verfolgung der Kundenzufriedenheit.
Integrationen von Drittanbietern CRM, Marketing-Tools, offene API, vollständige Suite. Begrenzte Anzahl an Integrationen, API verfügbar, aber weniger flexibel.
Benachrichtigungen und Warnungen Erweiterte Einstellungen, kontextbezogene Benachrichtigungen. Einfache Benachrichtigungen, weniger Kontrolle über Warnungen.
Zusammenarbeit im Team Teilen von Tickets, Erwähnungen, Verfolgung der Teamleistung. Einfache Ticketfreigabe und Zuweisung, weniger erweiterte Optionen.
Schnittstelle und Anpassung Hochgradig anpassbar, Widgets, Farben, Layout. Übersichtliche Schnittstelle, begrenzte Anpassungen, Einfachheit bevorzugt.

Verwaltung von Tickets

Zendesk zentralisiert alle Tickets aus verschiedenen Kanälen: E-Mail, Chat, Telefon oder Social Media, und bietet eine umfassende Nachverfolgung mit:

  • Verlauf,
  • automatische Zuweisung,
  • und Priorisierung von Anfragen.

Agenten können interne Notizen hinzufügen , den Fortschritt verfolgen und benutzerdefinierte Workflows integrieren, um die Verwaltung zu optimieren.

Help Scout setzt auf Einfachheit: Tickets sind leicht zu sehen und zu bearbeiten, mit einem klaren Verlauf und einfachen Zuweisungsoptionen. Ideal für Teams, die eine reibungslose Verwaltung ohne Komplexität, aber mit weniger erweiterten Optionen für Workflow und Automatisierung suchen.

Live Chat

Live-Chat ist ein unverzichtbarer Kanal, um schnellen Support zu bieten und die Kundenerfahrung zu verbessern.

Zendesk bietet einen integrierten Chat mit :

  • automatischen Antworten,
  • prädiktiven Auslösern,
  • und Priorisierung von Gesprächen nach der Wichtigkeit des Tickets.

Außerdem können Sie Agenten in Echtzeit verfolgen und Daten über die Leistung des Supports sammeln.

Help Scout bietet einen klaren und direkten Chat, der einfach einzurichten und von Agenten zu nutzen ist, mit einfachen Benachrichtigungen, damit Sie nichts verpassen. Weniger fortschrittlich als Zendesk in Bezug auf die Automatisierung, aber ausreichend für kleine und mittlere Teams.

Omnichannel-Support

Der Omnichannel-Support ist eine Stärke von Zendesk. Alle Tickets und Nachrichten aus den verschiedenen Kanälen werden zentral in einer einzigen Schnittstelle zusammengefasst. Dies erleichtert :

  • die Zusammenarbeit zwischen den Agenten,
  • die Nachverfolgung von Konversationen,
  • und die Konsistenz des Kundenerlebnisses über alle Kontaktpunkte hinweg.

Help Scout bietet Multi-Channel-Support, der jedoch in den meisten Fällen auf E-Mail und Chat beschränkt ist. Der soziale Support ist nur teilweise vorhanden und die Agenten haben weniger Kontrolle über die Workflows und Automatisierungen zwischen den Kanälen.

Wissensdatenbank und Selbstbedienung

Mit Zendesk und Help Scout können Sie eine Wissensdatenbank für den Selbstservice erstellen und so die Menge an sich wiederholenden Tickets reduzieren.

Zendesk bietet :

  • ausführliche Artikel,
  • erweiterte Leitfäden,
  • dynamische FAQs,
  • und eine leistungsfähige Suchmaschine.

Kunden können Antworten finden, ohne Agenten zu kontaktieren, was die Gesamterfahrung verbessert.

Help Scout konzentriert sich auf Einfachheit:

  • zugängliche Artikel und Leitfäden,
  • intuitive Benutzeroberfläche,
  • und einfache Navigation für Kunden.

Weniger erweiterte Funktionen als Zendesk, aber perfekt für ein Supportteam , das einen einfachen und effizienten Self-Service wünscht.

Automatisierung und Workflow

Automatisierungen und Workflows helfen, Zeit zu sparen und die Arbeit der Agenten besser zu organisieren.

Zendesk bietet :

  • komplexe Regeln,
  • Automatische Zuweisung von Tickets,
  • anpassbare Warnmeldungen,
  • erweiterte Workflow-Optionen für jeden Kanal.

Dadurch wird der manuelle Aufwand reduziert und die Konsistenz der Antworten verbessert .

Help Scout bietet einfache Automatisierungen , die für kleine Teams oder Standardlösungen ausreichen. Die Workflows sind weniger anpassbar, aber das Tool ist immer noch intuitiv und schnell einzurichten, um Tickets und Konversationen effektiv zu verwalten.

Zendesk vs. Help Scout: Vergleichen Sie die Preise.

Bevor Sie sich für eine Support-Software entscheiden, sollten Sie unbedingt die Preispläne und die in den einzelnen Angeboten enthaltenen Funktionen vergleichen. Zendesk und Help Scout bieten Tarife pro Agent mit Optionen, die sowohl für kleine Teams als auch für größere Unternehmen geeignet sind .

Plan Zendesk Suite Help Scout
Kostenlos ❌ Nicht verfügbar Ja, Free:
  • Bis zu 100 Kontakte/Monat
  • Posteingang mit mehreren Kanälen
  • Wissensdatenbank Docs
  • Hilfe-Widget mit KI-Antworten
  • Unbegrenzte IA-Entwürfe
  • Integrierte Nachrichtenübermittlung
  • Grundlegende Berichte
Grundlegend Support Team - ab 19 €/Monat:
  • Verwaltung von E-Mails, Tickets und sozialen Netzwerken.
  • Kundenhistorie und -kontext
  • Anpassbare Makros und Automatisierungen
  • Dashboards und Agentenberichte
  • Über 1.000 einfache Integrationen
  • Zendesk-Support
Standard - ab 42,65 €/Monat:
  • Mehrere Posteingänge und Docs-Sites
  • APIs und +100 Integrationen
  • Erweiterte Berichte
  • Umfragen und NPS
  • CSAT-Notizen
  • Kundeninformationen (Customer Properties)
Vermittler Suite Team - ab 55 €/Monat:
  • KI-Agenten und generative Antworten
  • Wissensdatenbank mit erweiterter Suche
  • Chat, Social Messaging und Help Center
  • Telefonische Unterstützung und Routing
Mehr - ab 63,97 €/Monat:
  • Integrationen von Salesforce, Jira, HubSpot.
  • Benutzerdefinierte Felder
  • Erweiterte Berechtigungen
  • Verwaltung von Teams
  • Erweiterte Ansichten und Workflows
  • Eingeschränkte Docs-Sites
Fortgeschrittene / Pro Suite Professional - ab 115 €/Monat:
  • KI-Agenten und generative Antworten
  • Wissensdatenbank und Hilfezentren
  • Berichte, CSAT- und SLA-Umfragen
  • Intelligentes Routing und anpassbare Formulare
  • HIPAA-Konformität und Speicherkontrolle
Auf Kostenvoranschlag
Vollständig Team Suite/Monat - ab 169 €:
  • KI-Agenten und generative Antworten
  • Wissensdatenbank und Hilfezentren
  • Anpassbare Berichte und Workflows
  • Sandbox und Agentenrollen
  • Dynamische Arbeitsbereiche und Warteschlangen
Auf Kostenvoranschlag

Zendesk vs. Help Scout: Welche Oberfläche ist intuitiver?

Bevor Sie sich für ein Support-Tool entscheiden, ist es entscheidend, die Benutzeroberfläche und die Handhabung für Ihre Agenten zu bewerten. Eine gute Oberfläche verkürzt die Einarbeitungszeit, erleichtert die Navigation zwischen Tickets, Konversationen und verschiedenen Kanälen und ermöglicht es dem Supportteam, von Anfang an effizienter zu arbeiten.

Kriterium Zendesk Help Scout
Einarbeitung Mittelmäßig, funktionsreich, erfordert Schulungen. Schnell, intuitiv, ideal für kleine Teams.
Ergonomie / Navigation Vollständige Schnittstelle, mehrere Menüs, anpassbare Dashboards. Schlanke Oberfläche, einfache Navigation, Fokus auf Konversationen.
Personalisierung Widgets, Farben, Layout, Dashboards, erweiterte Rollen. Eingeschränkte Anpassung, benutzerdefinierte Farben und Felder möglich.
Mobile Zugänglichkeit Mobile Apps iOS & Android, volle Unterstützung von Tickets. Mobile Apps iOS & Android, Hauptfunktionen zugänglich.
Komplexität Hoch, Leistungsstärke vs. Einfachheit Niedrig, Einfachheit vs. erweiterte Funktionen

🔎 Analyse

  • Zendesk bietet eine reichhaltige und skalierbare Benutzeroberfläche. Agenten können Dashboards, Widgets und Rollen anpassen, um sich ihrem Workflow anzupassen. Allerdings bedeutet diese Leistungsfähigkeit eine längere Lernkurve, insbesondere für neue Teams. Die Navigation zwischen Tickets, Kanälen und Berichten mag anfangs kompliziert erscheinen, bietet jedoch eine hohe Flexibilität für große Teams oder Omnichannel-Lösungen.
  • Help Scout setzt auf Einfachheit und Ergonomie. Die Oberfläche ist intuitiv, konversationszentriert, mit klaren Menüs und wenig Ablenkungen. Agenten können schnell Tickets verwalten und Chat oder Self-Service ohne lange Schulung nutzen. Die Personalisierung ist eingeschränkter als bei Zendesk, aber die Erfahrung ist flüssig, auch auf Mobilgeräten.

Zendesk vs. Help Scout: Vergleichen Sie die Integrationen.

Je besser sich eine Lösung in Ihren IT- oder CRM-Stack integrieren lässt, desto mehr wird sie zu einem zentralen Pfeiler Ihrer Softwarearchitektur. Für IT-Manager oder Tech-Entscheider sind der Umfang des Integrationskatalogs, die einfache Konfiguration und die Tiefe der Automatisierungen Schlüsselkriterien.

👉 Anzahl der verfügbaren Integrationen.

  • Zendesk: ⭐⭐⭐⭐⭐
    Mehr als 1.300 Integrationen über den Zendesk Marketplace. Sofort einsatzbereite Verbindungen zu Salesforce, HubSpot, Slack, Shopify, Aircall, Zoom, Microsoft Teams und vielen anderen. Zendesk lässt sich problemlos in die meisten Geschäftslösungen integrieren, einschließlich Ticketing- und Kommunikationstools, und ist damit die ideale Wahl für ein Omni-Channel-Supportteam.
  • Help Scout: ⭐⭐⭐⭐☆.
    Hunderte von Konnektoren, die über die API und das App Directory von Help Scout verfügbar sind. Native Integrationen mit Salesforce, HubSpot, Slack, Zapier und einigen Marketingtools. Weniger umfangreich als Zendesk, aber ausreichend für Teams, die Tickets, Konversationen und Kundendaten ohne Komplexität zentralisieren möchten.

👉 Einfache Einrichtung.

  • Zendesk: ⭐⭐☆⭐⭐☆.
    Umfassende Dokumentation und praktische Leitfäden, aber einige fortgeschrittene Integrationen können technische Kenntnisse erfordern, insbesondere wenn sie mit komplexen Workflows, Triggern oder Automatisierungen interagieren. Nicht immer totales Plug & Play, bleibt aber für IT- und Tech-Support-Teams zugänglich.
  • Help Scout: ⭐⭐⭐⭐☆.
    Einfache Einrichtung für die meisten Integrationen über das App Directory und Zapier. Wenig technische Komplexität, ideal für Agenten oder kleine Teams, die ihr Tool schnell mit ihrem CRM oder anderen Geschäftslösungen verbinden wollen.

👉 Personalisierung und Automatisierung.

  • Zendesk: ⭐⭐⭐⭐☆.
    Fähigkeit, Integrationen mit Triggern, Makros, Warnungen, bedingten SLAs und benutzerdefinierten Workflows zu verknüpfen. Perfekt, um fortgeschrittene Anwendungsfälle zu automatisieren und die Produktivität von Agenten zu optimieren.
  • Help Scout: ⭐⭐☆⭐⭐☆.
    Grundlegendere Automatisierung, die auf bestimmte Regeln und Auslöser beschränkt ist. Ideal für einfache Workflows und kleine Teams, aber weniger geeignet, um komplexe Prozesse mit mehreren Werkzeugen zu orchestrieren.

💡 Schlussfolgerung

  • Zendesk hat die Nase vorn, was die Menge an Integrationen und die Fähigkeit zur erweiterten Automatisierung angeht, und ist damit eine ausgezeichnete Wahl für agile oder produktorientierte Teams oder solche, die einen umfassenden Omnichannel-Support benötigen.
  • Help Scout bleibt eine solide Lösung für kleine Teams oder Unternehmen, die eine einfache Benutzeroberfläche, schnelle Integrationen und einen schlanken Workflow ohne technische Komplexität suchen.

Wann sollte man sich für Zendesk oder Help Scout entscheiden?

Bei der Auswahl des richtigen Support-Tools geht es nicht nur um Funktionen oder Preise: Berücksichtigen Sie auch Ihre speziellen Bedürfnisse, die Größe Ihres Support-Teams und die Workflows, die Sie einrichten möchten. Zendesk und Help Scout haben jeweils ihre Stärken, die auf bestimmte Anwendungsfälle zugeschnitten sind.

Typische Anwendungsfälle für Zendesk

Für Unternehmen, die einen umfassenden Omnichannel-Support und erweiterte Optionen suchen, ist Zendesk oft die beste Lösung. Mit seinen Automatisierungen, der anpassbaren Benutzeroberfläche und der Möglichkeit, alle Tickets und Konversationen zu zentralisieren, eignet sich Zendesk besonders für Teams mit komplexen Anforderungen.

Wählen Sie Zendesk für :

  • Erweitertes Multichannel-Management: E-Mail, Chat, Telefon und Social Media integriert ;
  • große Teams , die eine straffe Organisation und personalisierte Rollen benötigen ;
  • Unternehmen, die automatisierte Workflows und komplexe Trigger benötigen ;
  • Detaillierte Leistungsüberwachung über personalisierte Berichte und Dashboards ;
  • Einrichtung eines umfassenden Self-Service mit Wissensdatenbank und erweiterten Artikeln ;
  • Unternehmen, die nach umfangreichen Integrationen mit CRM, Marketingtools und anderen Geschäftslösungen suchen.

Typische Anwendungsfälle für Help Scout

Help Scout ist ideal für Teams , die Wert auf Einfachheit, schnelle Einarbeitung und konversationszentrierten Support legen. Seine schlanke Struktur und die intuitive Benutzeroberfläche ermöglichen eine effiziente Verwaltung von Tickets und Chats, ohne die Komplexität fortgeschrittener Workflows.

Help Scout ist die optimale Wahl für :

  • kleine und mittlere Teams, die eine klare und einfach zu bedienende Oberfläche suchen ;
  • Unternehmen, die einen einfachen Selbstservice über Artikel und Leitfäden anbieten möchten ;
  • Organisationen, die keine komplexen Workflows oder mehrere Automatisierungen benötigen;
  • Effektive Verwaltung von Chat und E-Mails, ohne die Agenten zu überlasten;
  • Startups oder produktorientierte Teams, die eine schnell einsetzbare Lösung wünschen ;
  • einfache Integration mit CRM oder wichtigen Geschäftstools, ohne dass fortgeschrittene technische Fähigkeiten erforderlich sind.

Zendesk oder Help Scout, welche Lösung für Ihr Support-Team?

Die Wahl des richtigen Supporttools hängt in erster Linie von der Größe Ihres Supportteams, Ihrem Bedarf an Omnichannel-Support und der Komplexität Ihrer Workflows ab. Zendesk und Help Scout haben jeweils ihre eigenen Stärken und passen sich an unterschiedliche Kontexte an.

📌 Zendesk bietet sich für Teams an, die eine umfassende Suite benötigen, die alle Tickets, Chats und sozialen Nachrichten zentralisieren kann, mit erweiterten Optionen für Automatisierung, Personalisierungs-Workflows und detailliertes Reporting. Große Unternehmen oder solche, die eine einheitliche Kundenerfahrung über alle Kanäle hinweg bieten wollen, werden in Zendesk ein leistungsstarkes und flexibles Tool finden, auch wenn der Preisplan hoch und die Einarbeitung komplexer sein kann.

📌 Help Scout hingegen ist ideal für kleine und mittlere Teams, die Wert auf Einfachheit, eine intuitive Benutzeroberfläche und eine schnelle Verwaltung von Konversationen legen. Mit effizienter Selbstbedienung und einfachen Integrationen ermöglicht Help Scout den Agenten, sich ohne technische Komplexität auf den Kundensupport zu konzentrieren. Der Preisplan bleibt für Startups oder produktorientierte Teams attraktiv.

Wählen Sie Zendesk, wenn Sie einen erweiterten Omnichannel-Support, angepasste Workflows und zahlreiche Integrationen benötigen. Entscheiden Sie sich für Help Scout, wenn Sie Wert auf eine intuitive Benutzeroberfläche, einfache Prozesse, einen effizienten Chat und einen zugänglichen Selbstbedienungsservice für Ihre Kunden legen.

FAQ - Zendesk vs. Help Scout

Welche Software bietet den besten Omnichannel-Support?

Zendesk ist bekannt für seinen umfassenden Omnichannel-Support , der E-Mails, Chat, Telefon und soziale Nachrichten in einer einzigen Schnittstelle zentralisiert. Help Scout bietet einen begrenzteren Multichannel-Support, der sich ideal für kleine Teams oder einfache Arbeitsabläufe eignet.

Welche Software ist für Agenten am einfachsten?

Help Scout bietet eine intuitive, leicht zu erlernende Benutzeroberfläche und verkürzt die Lernkurve für Agenten. Das leistungsfähigere Zendesk erfordert etwas mehr Schulung, bietet aber erweiterte Workflows und Automatisierungen.

Bieten beide Tools Selbstbedienungsoptionen an?

Ja, sowohl Zendesk als auch Help Scout verfügen über eine Wissensdatenbank für den Self-Service. Zendesk ermöglicht detaillierte Artikel und eine erweiterte Suchmaschine, während Help Scout sich auf die Einfachheit und Zugänglichkeit für Ihre Kunden konzentriert.

Welche Software eignet sich am besten für kleine Teams oder Startups?

Help Scout eignet sich aufgrund der einfachen Benutzeroberfläche, der erschwinglichen Pläne und der schnellen Einrichtung besonders gut für kleine Teams oder Startups. Zendesk ist nach wie vor eher für größere Teams geeignet, die eine Multichannel-Zentralisierung und individuelle Lösungen benötigen.

Welche Software bietet die besten Integrationen?

Zendesk bietet über den Marketplace mehr als 1.300 Integrationen, darunter CRM, Marketingtools und Kommunikationsplattformen. Help Scout bietet solide, aber weniger Integrationen, die ausreichen, um Tickets und Konversationen in einer einfachen Umgebung effektiv zu verwalten.

Kann man mit diesen Tools Konversationen und Tickets effektiv verwalten?

Ja, mit beiden Programmen können Sie Tickets verwalten, Konversationen verfolgen und Agenten Aufgaben zuweisen. Zendesk zeichnet sich durch komplexe Workflows und fortgeschrittene Automatisierung aus, während Help Scout auf Einfachheit und Effizienz für Teams setzt, die schlank bleiben wollen.

Artikel übersetzt aus dem Französischen