Pipedrive vs. HubSpot: Das CRM-Match, um Ihre Verkäufe anzukurbeln
Die Wahl des richtigen CRM ist keine Kleinigkeit, wenn man ein Vertriebsteam leitet und echtes Wachstum anstrebt. Angesichts der Vielfalt der verfügbaren Software tauchen immer wieder zwei Namen auf: HubSpot und Pipedrive. Zwei leistungsstarke CRM-Plattformen, die den Verkaufsprozess verbessern, Aufgaben automatisieren und die Nachverfolgung von Leads vereinfachen sollen, aber nicht immer die gleichen Anforderungen erfüllen.
Ist es also besser, auf die Komplettlösung von Hubspot zu setzen, die darauf ausgelegt ist, Marketing, Vertrieb und Kundenservice zu zentralisieren? Oder auf die beängstigend effektive Einfachheit von Pipedrive, das sich auf die Verkaufspipeline und die Effizienz vor Ort konzentriert?
👉 In diesem Vergleich werden ihre Funktionen, Pläne, Schnittstellen, Integrationen... unter die Lupe genommen, um Ihnen bei der Auswahl des Tools zu helfen, das am besten zu Ihrem Unternehmen, Ihren Vertriebsteams und Ihren Zielen passt.
Was ist Pipedrive?
Überblick über Pipedrive
Pipedrive ist das CRM für ambitionierte Kleinunternehmen , die ihre Pipeline in einen Wachstumsmotor verwandelnwollen. Es ist für Teams von 10 bis 100 Personen gedacht und zeichnet sich durch ein klares Versprechen aus: den Verkauf einfach, visuell und handlungsorientiert zu gestalten.
Wo viele CRMs die Menüs und die Komplexität vervielfachen, setzt Pipedrive auf das Wesentliche: eine visuelle Verkaufspipeline, klare Aufgaben und konkrete Tools, damit Sie nie eine Folgeaktion verpassen. Die Software basiert auf einer Methode namens activity-based selling, d. h. jede Verkaufschance muss immer eine geplante nächste Aktion haben.
🎯 Das macht sie zu einem gefürchteten Werkzeug für B2B-KMU, Start-ups in der Vertriebsstrukturierung oder Außendienstteams. Sein Kanban-Board, sein integriertes Aufgabenmanagement, seine intelligenten Automatisierungen und seine vollständige E-Mail-Integration machen es zu einem echten Copiloten für die Vertriebsleistung.
Aber Vorsicht: Pipedrive ist nicht für Mikrostrukturen oder große multinationale Konzerne konzipiert. Wenn Ihr Unternehmen weniger als 10 Mitarbeiter hat oder eine komplexe teamübergreifende Orchestrierung erfordert, sind andere CRMs besser geeignet.
Hauptfunktionen von Pipedrive
Pipedrive konzentriert sich auf das Wesentliche des Vertriebsgeschäfts: nachfassen, nachhaken, abschließen. Hier sind seine Kernfunktionen:
- Visuelle Verkaufspipeline mit einer Organisation der Deals in Spalten (Kanban), mit Drag-and-Drop und Anpassung der Schritte nach Team, Markt oder Produkt ;
- Aktivitäten- und Aufgabenmanagement mit Planung von Anrufen, Terminen, E-Mails oder Aufgaben für jeden Kontakt oder Deal und Kalendersynchronisierung ;
- Geschäftsautomatisierungen: Erstellung einfacher Workflows (z. B. "Wenn ein Geschäft in die Verhandlung geht → automatische E-Mail senden"), intelligente Erinnerungen, Post-Closing-Aufgaben ;
- Integrierte E-Mail mit Synchronisierung mit Gmail, Outlook, Verfolgung von Öffnungen/Klicks, E-Mail-Templates ;
- Smart Contact Data, bei dem es sich um eine Funktion zur automatischen Anreicherung von Kontaktdatenblättern mithilfe öffentlicher Daten (Websites, soziale Netzwerke usw.) handelt ;
- benutzerdefinierte Berichte zur Überwachung von KPIs, Prognosen, Verkaufsgeschwindigkeit, Analyse nach Vertriebsmitarbeiter oder Pipeline ;
- Teamzusammenarbeit mit Notizen, Aufgabenfreigabe, Aktivitäten, die für das gesamte Vertriebsteam sichtbar sind ;
- mobile App für den Zugriff auf die gesamte Pipeline und die Kontakte über Ihr Smartphone.

Pipedrive
Vor- und Nachteile von Pipedrive
Bevor Sie sich festlegen, ist es wichtig, dass Sie die Stärken und Grenzen des Tools kennen. Hier ist ein klarer und ehrlicher Überblick, der auf dem Feedback von Nutzern und dem Einsatz in der Praxis beruht.
✅ Pipedrive gefällt Vertriebsteams, die schnell und gut vorankommen wollen. Das Tool tut, was es verspricht, und es tut es gut, dank :
- einer schlanken, schnell zu erlernenden Benutzeroberfläche ;
- eine 100% anpassbare, klare und visuelle Pipeline ;
- ein ultraflüssiges Aufgabenmanagement (Aktivitäten + Erinnerungen) ;
- einfache, aber effektive Automatisierungen ;
- eine einfache Zusammenarbeit zwischen Vertriebsmitarbeitern ;
- eine robuste mobile App ;
- vernünftige Preispläne.
❌ Aber das Tool ist nicht grenzenlos, vor allem, wenn Sie ein eher "corporate" oder marketingzentriertes CRM suchen:
- kein kostenloses CRM (14-tägige Testversion) ;
- wenig oder keine nativen Marketingfunktionen ;
- weniger geeignet für Teams mit +100 Personen oder sehr strukturierte Teams ;
- einige erweiterte Funktionen (Chat, Leadgenerierung) als kostenpflichtige Option ;
- erweitertes Reporting nur in den höheren Plänen.
Was ist HubSpot?
Allgemeine Übersicht über HubSpot
HubSpot ist viel mehr als nur eine CRM-Software. Es ist eine umfassende Plattform, die darauf ausgelegt ist, Vertrieb, Marketing, Kundenservice und sogar Content Management aufeinander abzustimmen. HubSpot wurde 2006 mit einer klaren Vision für Inbound-Marketing gegründet und bietet heute eine modulare Lösung, die ideal für Unternehmen ist, die alles in einem einzigen Ökosystem zentralisieren möchten.
🎯 HubSpot zieht sowohl Start-ups als auch große Unternehmen an, die auf der Suche nach strukturiertem Wachstum sind. Der große Vorteil? Ein kostenloses, ultrakomplettes CRM für den Einstieg und Module (Sales, Marketing, Service...), die je nach Bedarf à la carte aktiviert werden können.
Kurz gesagt: Wenn Sie eine skalierbare CRM-Lösung suchen, die mit dem Wachstum Ihres Vertriebsteams Schritt halten kann und gleichzeitig Ihre Marketingkampagnen und Ihren Kundenservice aufeinander abstimmt, ist HubSpot eindeutig eine Überlegung wert.
Die wichtigsten Funktionen von HubSpot
HubSpot glänzt durch seine Vollständigkeit. Selbst in der kostenlosen Version bietet die Plattform bereits eine beeindruckende Auswahl an CRM-Funktionen. Hier sind die Eckpfeiler der HubSpot-Erfahrung :
- Kostenloses CRM mit einer zentralen Datenbank mit vollständiger Interaktionshistorie (E-Mails, Anrufe, Besprechungen ...) ;
- Marketing- und Vertriebsautomatisierung mit Workflows, intelligenten Mahnungen, Lead Nurturing, Scoring, E-Mail-Kampagnen ;
- E-Mailing und Landingpages dank integrierter Editoren, mit denen sich einfach leistungsstarke Kampagnen erstellen lassen ;
- Leistungsüberwachung: personalisierte Dashboards, detaillierte Berichte über den gesamten Verkaufsprozess ;
- Tools für den Kundensupport wie Tickets, Wissensdatenbank, Live-Chat, Kundenfeedback ;
- Leadmanagement mit Formularen, Pop-ups, Behavioral Tracking und erweiterter Segmentierung ;
- Integrations-Marktplatz mit über 1500 anschließbaren Tools, von Salesforce über Stripe bis hin zu Slack oder Zoom.

HubSpot CRM
Vor- und Nachteile von HubSpot
HubSpot gehört zu den Marktführern im CRM-Bereich, weil es funktionale Stärke, eine intuitive Benutzeroberfläche und Skalierbarkeit vereint. Aber Vorsicht: Diese Fülle kann für kleinere oder weniger technisch versierte Strukturen auch zum Hemmschuh werden.
✅ Hier ist, was HubSpot zu einem gefürchteten CRM-Tool für Unternehmen macht, die ihren Verkaufsprozess professionalisieren und gleichzeitig ihre Kundenbeziehungen auf der ganzen Linie kontrollieren wollen:
- sehr großzügige kostenlose Version für den Einstieg ;
- CRM + Marketing + Support in einem einzigen Tool integriert ;
- fortgeschrittene Automatisierungen (mehrstufige Workflows) ;
- moderne, angenehme und anpassbare Benutzeroberfläche ;
- reichhaltiger Marketplace zur Erweiterung der Anwendungsfälle ;
- hervorragende Dokumentation und Kundensupport.
❌ Doch dieser Reichtum hat seinen Preis - sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne. Hier sind die von Nutzern am häufigsten genannten Einschränkungen:
- längere Lernkurve als Pipedrive ;
- schnell teure kostenpflichtige Pläne (insbesondere der Marketing-Hub) ;
- weniger flüssig für rein feldorientierte Vertriebsmitarbeiter ;
- zu viele unnötige Funktionen, wenn man sie nicht strategisch aktiviert ;
- weniger tiefgreifend anpassbar als einige Konkurrenzlösungen.
Pipedrive vs. HubSpot: Vergleichen Sie die Funktionen.
Hinter dem Wort CRM verbergen sich je nach Unternehmen sehr unterschiedliche Anforderungen: Verwaltung der Vertriebspipeline, Vertriebsautomatisierung, Datenanalyse, Zentralisierung des Marketings usw.
Hier eine zusammenfassende Ansicht, um die beiden Tools anhand der wichtigsten Funktionen zu vergleichen.
Funktionalität | Pipedrive | HubSpot |
Visuelle Verkaufspipeline | Ja, sehr intuitiv (Drag & Drop) | Ja, anpassbar, aber weniger visuell |
Automatisierung des Verkaufs | Ja, einfach und effizient | Ja, sehr fortschrittlich (komplexe Workflows). |
Kostenloses CRM | Nein | Ja, kostenloses Basis-CRM |
E-Mailing & Marketingkampagnen | Nicht nativ (über Integration oder Add-ons) | Ja, umfassend (E-Mails, Landingpages, Nurturing) |
Berichterstattung & Dashboards | Ja, in den fortgeschrittenen Plänen | Ja, sehr detailliert bereits in den ersten Plänen. |
Kundensupport (Tickets, FAQs...) | Nein (muss integriert werden) | Ja, vollständig mit dem Hub Service |
Mobile Anwendung | Ja | Ja |
Integrationen | 400+ über Marketplace + Zapier | 1 500+ über HubSpot Marketplace |
Lead Scoring | Nein | Ja, in den Pro+ Plänen |
Integriertes Prospecting | Ja (LeadBooster als kostenpflichtiges Add-on) | Ja, mit Formularen und Verhaltenstracking. |
Personalisierung des CRM | Gut, durch Pipeline und Felder | Sehr gut, mit Segmentierung, Berechtigungen und Ansichten. |
Fokus auf die Verwaltung der Verkaufspipelines.
Pipedrive hat seinen Ruf auf der Visualisierung der Verkaufspipeline aufgebaut. Jede Verkaufschance wird wie eine Karte in einem Kanban-Board angezeigt, das sich leicht von einem Schritt zum nächsten verschieben lässt. Ideal für Vertriebsteams, die auf einen schnellen Abschluss ausgerichtet sind.
HubSpot wiederum bietet eine anpassbare, aber formellere Pipeline, die in eine größere Umgebung eingebettet ist. Die UX ist sauber, aber weniger visuell als die von Pipedrive.
💡 Urteil: Pipedrive gewinnt an Intuitivität und schnellerer Akzeptanz. HubSpot passt sich besser an komplexe Prozesse oder Prozesse mit mehreren Teams an.
Fokus auf die Automatisierung von Geschäftsaufgaben.
Bei Pipedrive ist die Automatisierung einfach einzurichten: automatische Mahnungen, zugewiesene Aufgaben nach einem Anruf, E-Mail nach einem Termin... Perfekt für einen funktionierenden Verkaufsprozess.
HubSpot geht noch viel weiter: mehrstufige Workflows, Segmentierung, Integration mit Marketingkampagnen, bedingte Auslöser... Eine echte Automatisierungsmaschine für den gesamten Kundenzyklus.
💡 Urteil: HubSpot ist leistungsfähiger. Pipedrive ist schneller zu implementieren.
Fokus auf Berichts- und Prognosetools.
Pipedrive bietet übersichtliche Berichte zu Deals, Verkaufsleistung und Umsatzprognosen. Aber Vorsicht: Einige erweiterte Funktionen sind den höheren Ebenen vorbehalten.
HubSpot bietet ab den ersten kostenpflichtigen Ebenen anpassbare, teamübergreifende und hubübergreifende Dashboards. Das Tool ist eher für Vertriebs- oder Finanzabteilungen geeignet.
💡 Urteil: HubSpot reicher an Daten. Pipedrive bleibt ausreichend, um eine kleine oder mittlere Vertriebsmannschaft zu steuern.
Fokus auf integriertes Marketing-CRM
HubSpot wurde von Anfang an als All-in-One-Plattform konzipiert. Sein Marketing-Hub ermöglicht die Erstellung von Landingpages, E-Mail-Kampagnen, Formularen, die Verwaltung von SEO, Lead Nurturing... alles ist nativ integriert.
Pipedrive hingegen hat kein natives Marketing. Man muss über Integrationen (Mailchimp, ActiveCampaign...) gehen oder kostenpflichtige externe Module abonnieren.
💡Verdikt: HubSpot gewinnt haushoch, wenn das Marketing im Mittelpunkt Ihrer Strategie steht.
Fokus auf Personalisierung und Skalierbarkeit des CRM.
Pipedrive ermöglicht die Erstellung mehrerer Pipelines, benutzerdefinierter Felder und einfacher Automatisierungsregeln. Seine Struktur bleibt jedoch rein verkaufsorientiert.
HubSpot bietet eine tiefere Personalisierung: Benutzerrollen, gefilterte Ansichten, erweiterte Segmentierung, benutzerdefinierte Objekte (in den oberen Ebenen)... und vor allem Skalierbarkeit, um mit dem Wachstum des Unternehmens Schritt zu halten.
💡 Urteil: HubSpot passt sich besser an komplexe oder schnell wachsende Organisationen an. Pipedrive bleibt innerhalb eines klar definierten Geschäftsumfangs sehr effektiv.
Pipedrive vs. HubSpot: Vergleichen Sie die Preise!
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor, aber Sie sollten ihn im Lichte der enthaltenen Funktionen und Ihrer tatsächlichen Bedürfnisse lesen. Hier ein Vergleich der Preispläne bei Pipedrive und HubSpot.
Plan | Pipedrive | HubSpot (Client-Plattform) |
Kostenloses Angebot | ❌ (14-tägige Testversion) | ✅ Kostenloses CRM (Kontakte, Pipeline, Aktivitäten verfolgen). |
Einstiegsangebot | Lite - 14 €/Monat/Benutzer.
|
Starter - 9 €/Monat/Benutzer.
|
Mittlerer Plan | Growth - 39 €/Monat/Benutzer.
|
Pro - 1283 €/Monat
|
Erweiterter Plan | Premium - 49 €/Monat/Benutzer
|
Enterprise - 4610 €/Monat/Benutzer.
|
Vollständiger Plan | Ultimate - 79 €/Monat/Benutzer.
|
❌ |
Pipedrive vs. HubSpot: Welche Benutzeroberfläche ist intuitiver?
Die Benutzeroberfläche kann den Unterschied zwischen einem Vertriebsteam, das CRM einführt, und einem, das es erduldet, ausmachen. Einfachheit, Personalisierung, flüssige Navigation: So schneiden Pipedrive und HubSpot bei der Benutzererfahrung ab.
Kriterium | Pipedrive | HubSpot |
Schneller Einstieg | Unmittelbar, ohne Schulung | Dichter, erfordert ein Onboarding. |
Navigation | Ultraflüssig, schlank, für Vertriebsmitarbeiter gedacht. | Modulare Logik durch "Hubs" (reichhaltiger, weniger direkt). |
Anpassung der Benutzeroberfläche | Gut: Pipelines, Felder, Ansichten | Hervorragend: gefilterte Ansichten, Dashboards, Rollen. |
Lesbarkeit der Daten | Fokus auf Deals, Aufgaben, Fristen | 360°-Ansicht von Kontakten, Interaktionen, Verlauf. |
Mobile | Einfache und effiziente Anwendung | Vollständige Anwendung, aber schwerer zu laden. |
Globale UX | Minimalistisch, handlungsorientiert | Umfassend, am gesamten Kundenzyklus orientiert |
🧠 Was wir denken:
- Pipedrive gewinnt den Kampf um die unmittelbare Einfachheit. Es ist ein Tool, das von Vertriebsmitarbeitern für Vertriebsmitarbeiter entwickelt wurde. Alles ist auf einen Blick sichtbar: Pipeline, nächste Aktionen, Fristen. Man braucht keine technische Roadmap, um sich zurechtzufinden.
- HubSpot hingegen setzt auf eine modulare und leistungsstarke Oberfläche mit viel mehr Tiefe - was aber anfangs verwirrend sein kann. Seine UX ist perfekt für Organisationen, die Marketing, Service und Vertrieb in einem einzigen Tool zentralisieren wollen.
Pipedrive vs. HubSpot: Vergleichen Sie die Integrationen.
Je einfacher sich ein CRM in Ihre Geschäftstools integrieren lässt, desto mehr wird es zum Dreh- und Angelpunkt Ihres Informationssystems. Für ein Vertriebsteam, einen IT-Manager oder einen Integrator kommt es sowohl auf den Katalog der verfügbaren Integrationen als auch auf die einfache Bereitstellung und die Tiefe der möglichen Automatisierungen an.
👉 Anzahl der verfügbaren Integrationen.
Pipedrive: ⭐⭐⭐⭐☆.
- von 400 verfügbaren Integrationen über den Pipedrive Marketplace und Zapier: Google Workspace, Slack, Trello, Calendly, Zoom, DocuSign, QuickBooks, Mailchimp... Das Wichtigste für ein KMU oder ein Scale-up. Wir bleiben bei einem kompakten, aber gut durchdachten Ökosystem.
HubSpot: ⭐⭐⭐⭐⭐
- von 1.500 Integrationen über den HubSpot App Marketplace. Native Verbindungen zu Salesforce, Stripe, Google Ads, Shopify, Aircall, WhatsApp, Jira und natürlich Pipedrive. HubSpot positioniert sich als zentraler Hub für den Vertriebs- und Marketing-Stack.
👉 Einfache Einrichtung.
Pipedrive: ⭐⭐⭐⭐☆.
- Übersichtliche Oberfläche, zugängliche Dokumentation, Integrationen oft Plug & Play. Workflows über Zapier oder Make ermöglichen eine schnelle Automatisierung von Aufgaben, ohne dev zu sein. Sehr geeignet für kleine Teams ohne dediziertes IT-Team.
HubSpot: ⭐⭐☆⭐⭐☆.
- Viele Integrationen sind einfach zu aktivieren, aber einige erfordern eine gute Beherrschung der erweiterten Einstellungen, vor allem, sobald man mehrere "Hubs" (Sales + Marketing + Service) kreuzt. Das Potenzial ist groß, aber der Kompetenzaufbau kann länger dauern.
👉 Personalisierung und Automatisierung
Pipedrive: ⭐⭐⭐⭐☆.
- Dank einfacher Automatisierungen und der Öffnung über Zapier können mit Pipedrive effiziente Szenarien erstellt werden (Benachrichtigungen, E-Mail-Synchronisierung, Zuweisung von Aufgaben ...). Wir bleiben bei "lean": schnell zu implementieren, perfekt für Iteration.
HubSpot: ⭐⭐⭐⭐⭐
- Echte Maschine für die Automatisierung. Möglichkeit, Multi-Hub-Workflows, automatisiertes Lead Scoring, verhaltensbasierte Trigger, Cross-Integrationen mit Ihrem Marketing-Tool oder ERP zu erstellen. HubSpot etabliert sich hier als umfassende Plattform, um Ihr Wachstum zu orchestrieren.
💡 Fa zit:
- HubSpot hat die Nase vorn, was das Ökosystem und die Automatisierungsleistung angeht, was es zu einem echten Nervenzentrum für die Kundenbeziehung macht, vom Marketing bis zum Support.
- Das kleinere, aber durchdachte Pipedrive ist eine ausgezeichnete Wahl für agile Teams, die ihre wichtigsten Tools verbinden wollen, ohne sich in der Konfiguration zu verlieren.
Wann sollte man sich für Pipedrive oder HubSpot entscheiden?
Das richtige CRM ist nicht das, das alles kann. Es ist dasjenige, das genau auf Ihre Bedürfnisse eingeht, im richtigen Maßstab und zur richtigen Zeit. Hier erfahren Sie, wann und warum Pipedrive oder HubSpot die beste Lösung für Ihr Unternehmen werden kann.
Beispiele für Anwendungsfälle von Pipedrive.
Pipedrive hat sich als das CRM der Wahl für wachsende B2B-Vertriebsteams etabliert, die direkt auf den Punkt kommen wollen. Es eignet sich perfekt, wenn :
- Ihr Verkaufsprozess auf einer klaren Pipeline mit definierten Meilensteinen basiert;
- Sie ein Tool benötigen, das die Vertriebsaktivitäten strukturiert, ohne sie zu komplex zu machen;
- Ihre Vertriebsmitarbeiter häufig unterwegs sind oder eine sofortige Einarbeitung wünschen;
- Sie möchten Mahnungen, Aufgaben und Nachfassaktionen automatisieren, ohne ein Gaswerk zu errichten;
- Sie nutzen Tools wie Slack, Gmail, Trello und wollen eine schnelle Integration ohne Entwickler ;
- Ihre Priorität ist ein schneller Abschluss, nicht Marketingkampagnen.
👤 Typische Nutzerbeispiele:
- B2B-Start-up in der Scale-Phase,
- Agentur für Beratung oder Pro-Dienstleistungen,
- KMU mit 2 bis 10 mobilen Vertriebsmitarbeitern,
- Franchise oder Netzwerk mit lokalen Verkaufsteams.
🗣️ Kundenstimme :
Für mich war neben dem Preis auch der Kundenservice ausschlaggebend für Pipedrive: echte Menschen am anderen Ende der Leitung! Nach etwa einem Monat hatte ich viel mehr Fragen, an die ich vorher nicht gedacht hatte, aber Pipedrive organisierte ein Treffen mit mir, und ich fand es toll, dass man nicht versuchte, mich um den Finger zu wickeln.
Hunter Shelburne - Directeur des partenariats chez Air Tutors
Beispiele für Anwendungsfälle von HubSpot
HubSpot macht Sinn, sobald man versucht, die Kundenbeziehung vom Marketing über den Vertrieb bis hin zum Support zu zentralisieren. Es ist ideal, wenn :
- Sie eine 360°-Sicht auf den Kunden benötigen (Geschichte, Scoring, Verhalten ...) ;
- Ihre Teams zwischen den Bereichen Marketing, Vertrieb und Support zusammenarbeiten müssen ;
- Sie mehrere Akquisitionskanäle steuern (SEO, E-Mail, Ads...) und alles zusammenführen möchten;
- Sie möchten komplexe automatisierte Workflows einrichten;
- Sie haben ein strukturiertes Marketingteam oder starke Ambitionen im Bereich Lead Nurturing;
- Sie wollen Ihre Tools skalieren und aufrüsten.
👤 Typische Nutzerbeispiele :
- Wachsende KMU mit mehreren Geschäftsbereichen,
- SaaS-Anbieter mit hybridem Verkaufszyklus,
- E-Commerce mit Bedarf an einem integrierten Marketing-CRM,
- Internationales Team mit unterschiedlichen Benutzerrollen.
🗣️ Kundenstimme :
Wir haben die Kontaktaufnahme mit potenziellen Kunden verstärkt und gleichzeitig die Qualität unserer CRM-Datenbank verbessert, sodass wir unsere Zielgruppen segmentieren und unsere Maßnahmen gezielter ausrichten können.
Marion Lopez - Directrice Communication et Marketing (Senior Partner) chez mc2i
Also, Pipedrive oder HubSpot? Treffen Sie die Wahl, die Ihre Verkäufe ankurbeln wird.
Letztendlich stehen sich im Match Pipedrive vs. HubSpot nicht zwei konkurrierende CRMs gegenüber ... sondern zwei komplementäre Visionen der Kundenbeziehung.
☝️ Pipedrive glänzt in dem, was es am besten kann:
- eine klare Verkaufspipeline,
- konkrete Aktionen,
- eine einfache und effektive Automatisierung.
Wenn Ihre Priorität die unmittelbare Vertriebseffizienz ohne unnötige Komplexität ist, ist es eine sichere Wahl für Ihr Außendienstteam.
☝️ HubSpot hingegen geht einen Schritt weiter:
- Es zentralisiert Vertrieb, Marketing und Kundenservice in einer einzigen, umfassenden CRM-Plattform,
- mit unendlichen Möglichkeiten zur Anpassung und Skalierbarkeit.
Ein großer Vorteil für wachsende Unternehmen, die ihren gesamten Kundenzyklus strukturieren wollen.
So :
- wählen Sie Pipedrive, wenn Sie ein einfaches, schnell einsetzbares, closing-orientiertes Tool suchen ;
- wählen Sie HubSpot, wenn Sie eine skalierbare CRM-Lösung suchen, die in der Lage ist, alle Ihre Teams auf ein gemeinsames Ziel auszurichten: das Wachstum.
FAQ - Pipedrive vs. HubSpot
Bietet Pipedrive ein kostenloses CRM an?
Nein, Pipedrive bietet kein kostenloses CRM an. Stattdessen bietet es eine 14-tägige kostenlose Testphase für alle seine Funktionen an, die ohne Kreditkarte durchgeführt werden kann. Das ist ideal, um die Verkaufspipeline, die Automatisierungen und die Benutzeroberfläche zu testen.
Was ist der Unterschied zwischen HubSpot CRM und HubSpot Sales?
Das CRM von HubSpot ist kostenlos und zentralisiert Kundendaten (Kontakte, Deals, Aufgaben). Der Hub Sales hingegen fügt erweiterte Funktionen hinzu: E-Mail-Sequenzen, Scoring, Prognosen und Vertriebsautomatisierung. Er ist je nach gewähltem Plan kostenpflichtig.
Ist Pipedrive für das Marketing geeignet?
Nicht wirklich. Pipedrive ist ein zu 100 % vertriebsorientiertes CRM ohne native Marketingfunktionen. Es bietet Integrationen mit Mailchimp, ActiveCampaign oder LeadBooster, ist aber kein Ersatz für ein Marketing-Tool wie HubSpot Marketing Hub.
Kann man HubSpot mit Gmail oder Outlook verbinden?
Ja, HubSpot lässt sich nativ in Gmail und Outlook integrieren. Sie können E-Mails verfolgen, Sendungen planen, Vorlagen erstellen und den Austausch automatisch in der Kontaktkarte speichern.
Welches Tool ist am einfachsten zu erlernen?
Pipedrive ist intuitiver für ein Vertriebsteam, das ein einfaches und effizientes CRM-Tool haben möchte. HubSpot ist umfangreicher und erfordert ein wenig Konfiguration, bietet aber eine vollständige Benutzeroberfläche, wenn man sie einmal beherrscht.
Pipedrive oder HubSpot: Was lässt sich besser in andere Software integrieren?
HubSpot bietet über 1.500 Integrationen und einen sehr reichhaltigen Marktplatz, der Vertrieb, Marketing, Support und Finanzen abdeckt. Pipedrive bleibt mit 400+ Integrationen solide, vor allem über Zapier, richtet sich aber an gezieltere Bedürfnisse.
Welches CRM sollte man für ein wachsendes KMU wählen?
Das hängt von Ihren Prioritäten ab:
- wenn Sie eine einfache, schnell einsetzbare Vertriebslösung suchen, wählen Sie Pipedrive;
- wenn Sie Vertrieb, Marketing und Kundenservice zentralisieren möchten, ist HubSpot besser geeignet, vorausgesetzt, Sie verfügen über das Budget, um das volle Potenzial auszuschöpfen.
Artikel übersetzt aus dem Französischen