definition backgroundProof of Concept (PoC): Funktioniert Ihre Geschäftsidee?

Proof of Concept (PoC): Funktioniert Ihre Geschäftsidee?

Von Patrizia RentenAm 09.03.21

Sie stellen sich die Frage “Was ist ein PoC”? Haben Sie die Abkürzung schon einmal im Business oder IT-Umfeld gesehen und wussten nicht genau was das bedeutet? PoC ist unter anderem die Abkürzung für Proof of Concept, einen wichtigen Meilenstein in der Produkt oder Konzepterstellung.

Kennen Sie das vielleicht? Sie haben eine tolle Idee für eine Innovation in Ihrer Firma oder sogar eine Geschäftsidee, wissen aber nicht, ob die Idee umsetzbar und gewinnbringend ist? Dann ist ein Proof of Concept genau das, was sie brauchen!

Definition

Die Bezeichnung PoC steht für den Begriff Proof of Concept, was sich mit Konzeptbeweis übersetzen lässt. Um genau zu sein, soll dabei bewiesen werden, dass das Konzept für eine Idee, ein Produkt oder eine Innovation stichhaltig ist und ein gutes Ergebnis daraus hervorgehen wird.

In den meisten Fällen wird ein PoC, der auch manchmal Proof of Principle genannt wird, nach der Erstellung des Konzeptes und vor der Pilot-Phase durchgeführt. Er wird in einer kleinen und möglichst geschützten Umgebung umgesetzt, um einschätzen zu können, ob der Break Even in einem geplanten Zeitraum möglich ist.

Grund für PoC

Der Grund für die Durchführung von PoCs ist wirtschaftlicher und praktischer Natur. Er ist ein Test, um die Umsetzbarkeit und das Kosten-Nutzen Verhältnis eines Projektes zu prüfen.

Aus wirtschaftlicher Sicht wird der Markt und die Zielgruppe untersucht und festgestellt, ob das Produkt genügend Abnehmer hätte. Dafür wird meist im Vorfeld bereits eine Machbarkeitsstudie durchgeführt und das Produkt dann schließlich in kleinen, nicht sehr risikobehafteten Märkten getestet. Je eher die Kunden in den Prozess eingebunden werden, desto besser. Oft werden Messen genutzt, um die Bedürfnisse der Kernzielgruppe zu beobachten.

Bei Projekten innerhalb des Unternehmens wird der PoC meist durchgeführt, indem eine Neuerung, die Unternehmensweit eingeführt werden soll, zuerst in einigen Abteilungen getestet wird. Basierend auf den daraus resultierenden Ergebnissen wird mit dem Pilot begonnen, oder eben nicht.

Wie wird ein PoC durchgeführt?

Je nach Art des Projektes, sieht auch der PoC-Prozess etwas unterschiedlich aus. Normalerweise geht es aber darum, mit einem Prototyp oder Minimum Viable Product (MVP) Tests durchzuführen und das Ergebnis zu bewerten. Deshalb sollte man folgendes Vorbereiten:

  • Kick-Off Veranstaltung des PoC, um die Teilnehmer einzuweisen,
  • Festgelegte Zeitspanne für den Test,
  • Beurteilungsbögen für die PoC-Teilnehmer (die Bewertungskriterien sollten sinnvoll und zielführend sein und von den Teilnehmern verstanden werden),
  • Ausführliche Dokumentation des PoC-Prozesses,
  • Regelmäßig Verbesserungsvorschläge einholen.

Daraus sollte schließlich ein Plan resultieren, wie das Produkt, die Strategie etc. angepasst werden sollte, um noch besser auf alle Bedürfnisse einzugehen. Falls das Produkt bereits perfekt ist, muss ein Plan für das weitere Vorgehen erstellt werden.

Achten Sie darauf dass jeder Teilnehmer ein Mensch mit persönlichen Vorlieben ist. Es kann durchaus sein, dass Sie sehr positive und gleichzeitig sehr negative Feedbacks erhalten. Dabei gilt es sich nicht von den negativen Stimmen verunsichern zu lassen, sondern sie in konstruktive Vorschläge zu übersetzen.

Fazit

Die Annahme, dass die eigene Idee perfekt ist, ist ein weit verbreitetes und gefährliches Phänomen unter Entrepreneuren. Tappen Sie also nicht in diese Falle! Sie wissen nun wie man einen PoC durchführt und können das für den Erfolg Ihres Unternehmens nutzen.
Verschwenden Sie also keine Zeit, sondern prüfen Sie Ihre Geschäftsidee mit einem Proof of Concept und winken Sie dem Erfolg entgegen.

Haben Sie selbst schonmal einen PoC durchgeführt? Dann teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren!

Transparenz ist ein zentraler Wert für Appvizer. Als Medienunternehmen ist es unser Ziel, unseren Lesern nützliche und qualitativ hochwertige Inhalte zu liefern und gleichzeitig Appvizer zu ermöglichen, davon zu leben. Deshalb laden wir Sie ein, unser Vergütungssystem zu entdecken.   Mehr erfahren
Software backgroundEin erfolgreiches Projektteam mit den richtigen Mitarbeitern
Software
2. März 2023
Die besten Projektsteuerung Tools im Vergleich
Wie gelingt eine gute Projektsteuerung? Wir zeigen Ihnen bewährte Methoden für das Projektmanagement und die besten kostenlosen und professionellen Projektsteuerungstools.
Definition background7 Schritte für eine unfallfreie Projektsteuerung
Definition
25. August 2021
7 Schritte für eine unfallfreie Projektsteuerung
In der Projektsteuerung geht es darum, alle in der Projektplanung festgelegten Projektkomponenten zu verfolgen - 7 einfache Schritte zur erfolgreichen Steuerung eines Projekts!
Definition backgroundProjektmanagement - klassisch oder agil? Was passt zu Ihnen?
Definition
22. Juni 2021
Projektmanagement - klassisch oder agil? Was passt zu Ihnen?
Wie wählen Sie also die für Sie passende Projektmanagement Methodik aus? Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern finden Sie hier eine kurze Zusammenfassung der Methode des klassischen Projektmanagement (insbesondere die Wasserfall-Methode und den V-Zyklus). Wir erklären die Besonderheiten und ihre Unterschiede zur bekanntesten agilen Methode: Scrum.
Tipp backgroundEin erfolgreiches Projektteam mit den richtigen Mitarbeitern
Tipp
12. Mai 2021
Ein erfolgreiches Projektteam mit den richtigen Mitarbeitern
Ein gutes Projektteam ist ein nicht zu unterschätzender Faktor, der über den Verlauf eines Projektes oder einer Produktentwicklung entscheidet. Deshalb ist die Zusammenstellung des Teams eine wichtige Aufgabe, die erledigt werden muss, bevor das Projekt wirklich starten kann.
Definition backgroundProjektdefinition: erster Schritt zum Erfolg Ihres Projekts
Definition
29. März 2021
Projektdefinition: erster Schritt zum Erfolg Ihres Projekts
Der erste Schritt zu einem erfolgreichen Projekt ist die Erstellung einer relevanten Projektdefinition. Aber wie macht man das? Finden Sie es in diesem Artikel heraus! Sie werden Informationen darüber bekommen, was eine Projektdefinition ist und welchen Zweck sie erfüllt.
Tipp backgroundProjektmanagement - Flexibel und effizient zusammenarbeiten
Tipp
22. Februar 2021
Projektmanagement - Flexibel und effizient zusammenarbeiten
Projektmanagement (PM) ist eine Arbeitsmethode bei der das Team kollaborativ und übergreifend arbeitet. Projektmanagement Methoden basieren auf einer horizontalen Hierarchie, um Flexibilität und Effizienz in die Verwaltung der Arbeit zu bringen. Jeder Mitarbeiter kennt seine Rolle und seine Aufgaben.
Definition backgroundDas ideale Scrum-Team für einen effizienten Sprint
Definition
17. Februar 2021
Das ideale Scrum-Team für einen effizienten Sprint
Was ist ein Scrum-Team? Die Definition ist einfach: Es handelt sich um eine organisierte Gruppe von Personen, die an der Realisierung eines Projekts teilnehmen und dabei den Prinzipien des Scrum-Frameworks folgen. Arbeiten Sie selbst im Team an Projekten und möchten mehr über die Anwendung der Scrum-Methodik in Ihrem Team erfahren?
Software backgroundprojektmanagement-software-vergleich
Software
20. September 2021
Projektmanagement-Software 2021 im Vergleich: Die 4 besten PM-Tools im Überblick
Sich mit einer effektiven Softwarelösung auszustatten, ist entscheidend, um das Projektmanagement richtig gestalten zu können. In diesem Artikel werden wir einen Projektmanagement-Software-Vergleich anstellen mit dem Ziel, Ihnen die besten Softwarelösungen für die Projektsteuerung bekannt zu machen.