

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Projektplanung effizient gestalten können. Nutzen Sie unsere Tipps und Tools, um Zeit und Ressourcen zu sparen. Appvizer bietet Ihnen alles, was Sie für eine erfolgreiche Projektplanung benötigen.
Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden
Wenn Sie diesen Spruch schon einmal gehört haben, dann ist Ihnen wahrscheinlich auch die Eisenhower-Matrix bekannt. Sie wird sowohl im geschäftlichen als auch im privaten Bereich eingesetzt und ist ein einfaches, aber leistungsfähiges Werkzeug für das Zeitmanagement und die Priorisierung von Aufgaben. Diese Methode hat das Potential das Problem mit dem Zeitmanagement tatsächlich zu lösen!
Sie wird besonders gerne von Projektmanager:innen eingesetzt, weil sie es ermöglicht schon bei der Projektdefinition sinnvoll zu planen, um die Produktivität zu steigern, aber auch, um den Teams einen gemeinsamen Fokus zu geben.
Wie sieht die Eisenhower-Matrix in der Praxis aus? Und wie kann sie in der Praxis eingesetzt werden um Ihrem Ziel näher zu kommen? Erfahren Sie, wie Sie Prioritäten setzen und Ihre Aufgaben effizient erledigen können!
Die Eisenhower-Matrix verdankt ihren Namen ihrem Schöpfer, Dwight David Eisenhower, dem amerikanischen Politiker und 34. Präsidenten der Vereinigten Staaten, der für seine unermüdliche Produktivität in vielen Bereichen bekannt war. Sie ist zu Recht ein Klassiker des Zeitmanagements. Sie beantwortet die Frage, die sich jeder:e manchmal stellt: Was ist dringlich und muss zuerst erledigt werden?
Von einer, im Militär genutzten Strategie zum Zeitmanagement, hat sich die Matrix zu einem Hilfsmittel für die Priorisierung nach zwei Variablen entwickelt: Dringlichkeit einer Aufgaben und Wichtigkeit.
Für die Eisenhower-Methode wird eine Matrix mit vier Quadranten erstellt, jeder Quadrant der Eisenhower-Matrix kann als eine art To-Do-Liste verstanden werden. Die Aufgaben werden entsprechend ihrer Dringlichkeit und Wichtigkeit in die Matrix eingetragen. An diesem Raster kann dann abgelesen werden, welche Aufgaben zeitnah erledigt werden sollten oder ob man unwichtige Aufgaben abgeben kann.
Zuallererst ist es wichtig zu wissen, nach welchen Kriterien Unterscheidungen vorgenommen werden:
Das Tool funktioniert auf einfache Weise: Sie ordnen die zu erledigenden Aufgaben nach dem Grad ihrer Wichtigkeit und Dringlichkeit und platzieren sie in der entsprechenden Kategorie:
Quadrant Nr. 1: Wichtige und dringende Aufgaben sind z. B.:
Quadrant Nr. 2: Wichtige, aber nicht dringende Aufgaben, z.B.:
Quadrant Nr. 3: Dringende, aber weniger wichtige Aufgaben:
Quadrant Nr. 4: Aufgaben, die weder wichtig noch dringend sind:
Nach der Kategorisierung kann eine Liste erstellt werden und Aufgaben sollten wie folgt gehandhabt werden:
Nr. 1: Führen Sie diese Aufgaben sofort selbst aus (Do).
Nr. 2: Planen Sie diese Aufgaben und führen Sie sie schnell selbst aus (Schedule).
Nr. 3: Übertragen Sie diese Aufgaben an jemanden, der sie zeitnah erledigen kann (Delegieren).
Nr. 4: Verzichten Sie auf diese oft unnötigen Aufgaben, sie sind den Aufwand vermutlich nicht Wert (Eliminieren).
Die Matrix kann sowohl im Alltag als auch im beruflichen Umfeld, individuell oder auf Teamebene, eingesetzt werden.
Das Eisenhower-Prinzip wird eingesetzt für :
Die Eisenhower-Matrix ist ein besonders nützliches Prinzip für Manager:innen, Projektleiter:innen, Mitarbeiter:innen und jede:n, der mehrere Projekte auf seiner To-Do-Liste stehen hat.
Während dieses Werkzeug viele Vorteile hat, einschließlich seiner Einfachheit und Übersichtlichkeit, hat es einige Nachteile, wie z. B. :
Um den reibungslosen Ablauf eines Projekts zu gewährleisten, kann die Matrix nützlich sein, damit das Team über die Prioritäten der Themen entscheiden kann. Sie können ein Treffen oder einen Workshop organisieren, um die Aktionen zeitlich zu planen und zu priorisieren.
Um die Effizienz und Zusammenarbeit von Teams zu verbessern, bietet Projektmanagement-Software die Möglichkeit, Ihre Eisenhower-Matrix online zu erstellen.
Mit diesen Werkzeugen können Sie :
Der Einsatz der Matrix gewinnt damit an Tragweite und unterstützt die anderen Phasen Ihres Projektmanagements.
Sobald Sie verstanden haben, wie die Matrix funktioniert, versuchen Sie, sie so proaktiv wie möglich zu nutzen.
Achten Sie dabei darauf, dass Sie sich mehr auf das Wichtige und weniger auf das Dringende konzentrieren. In einer Umgebung, mit einer Vielzahl von Anforderungen und Projekten, ist es wichtig, sich einen guten Überblick zu verschaffen, um zu erkennen, was wirklich wichtig ist.
Und Sie, wie verwenden Sie die Eisenhower-Matrix? Teilen Sie Ihre Best Practices mit uns in den Kommentaren!