guest backgroundSteigen Sie auf ein Work OS um und profitieren Sie von der Flexibilität einer Tabellenkalkulation und der Stärke eines Betriebssystems

Steigen Sie auf ein Work OS um und profitieren Sie von der Flexibilität einer Tabellenkalkulation und der Stärke eines Betriebssystems

Von Naomi SomanAm 15.10.21

Als Betreiber eines kleinen oder mittleren Unternehmens wissen Sie, dass die Gewinnspannen knapp sind. Deshalb müssen Sie jeden Euro, der jeden Monat auf Ihrem Konto ein- und ausgeht, im Auge behalten. Es ist daher wichtig, dass Sie sich nicht auf irgendeine Software stürzen. Software sind teuer, und auch wenn viele Plattformen sehr nützlich sein können, haben Sie vielleicht nicht das nötige Kleingeld, um einfach alles zu kaufen.

Allerdings existieren Software, die für ein langfristiges Wachstum unverzichtbar sind — ein Work OS zum Beispiel. Es handelt sich um eine offene Plattform auf der Sie Tools entwickeln können, die Sie für die Organisation Ihrer Arbeit benötigen. Als "One-Stop-Shop" für Ihr Unternehmen bietet es die Flexibilität einer Tabellenkalkulation und die Stärke eines Betriebssystems.

Hier sind einige Anwendungsmöglichkeiten eines Work OS:

Alle Daten in einem einzigen Arbeitsbereich zentralisieren

Wer in einem KMU arbeitet, ist es gewohnt verschiedene Funktionen zu haben. Selbst wenn Sie für Marketingkampagnen eingestellt wurden, ist es wahrscheinlich, dass Sie auch andere Aufgaben erledigen müssen. An einem Tag arbeiten Sie vielleicht mit Journalisten zusammen, und an einem anderen kümmern Sie sich um operative Aufgaben. Sie haben einfach nicht den Luxus in isolierten Systemen zu arbeiten.

Umso wichtiger ist es, dass alle Beteiligten immer auf dem gleichen Stand sind. Ein Work OS ist die perfekte Lösung für Start-ups und wachsende Unternehmen, weil es alle Informationen an einem leicht zugänglichen Ort zusammenfasst. So wissen alle Beteiligte wer für welche Aufgaben zuständig ist, welche Schritte bereits erledigt wurden und wo sich die aktuellste Version eines Dokuments befindet.

Statt endlose E-Mail-Threads zu sortieren, Zeit mit täglichen Synchronisierungen zu verschwenden oder nach der "final.final.final"-Version der letzten Kalkulationstabelle zu suchen, kann man sich einfach bei der Plattform anmelden und den Status aller laufenden Projekte auf einen Blick sehen. Besser noch: Ein Work OS wie monday.com kann bereits verwendete Tools integrieren, darunter Zoom, Microsoft Teams und G-Suite. So können Sie Daten direkt in die Plattform importieren.

Prozesse vollständig automatisieren

Startups und kleine und mittlere Unternehmen haben immer eine Menge zu tun. Ob Sie als Unternehmer alle Ihre Mitarbeiter selbst betreuen oder als Startup-Manager im Hyperwachstumsmodus arbeiten — Ihre Aufgabenliste ist endlos. Effizienz ist das A und O, wenn Sie irgendwann Mitarbeiter einstellen möchten, die Ihnen einen Teil dieser Aufgaben abnehmen.

Sind Sie noch nicht so weit? Das ist kein Problem. Ein Work OS kann Ihre Prozesse vollständig automatisieren. Damit verschwenden Sie keine Zeit mehr alle Mitarbeiter per E-Mail über den aktuellen Stand der Aufgaben zu informieren, sondern können No-Code-Automatisierungen einrichten, um die Teammitglieder über Statusänderungen zu benachrichtigen (und das alles per einfachem Mausklick).

Automatisierungen sorgen dafür, dass keine Informationen verloren gehen, ganz egal, ob Sie Aufgaben entlang eines definierten Workflows verschieben, einen E-Mail-Marketing-Trichter mit vordefinierten Sequenzen erstellen oder Mitarbeiter über den Beginn ihrer Beiträge zu einem Gruppenprojekt informieren möchten.

Arbeitsabläufe mit dem Wachstum skalieren

Das Schwierigste an der Entscheidung für eine Softwarelösung ist die Zukunftsplanung. Eine Plattform kann zwar heute perfekt erscheinen aber wenn sie in drei Jahren nicht mehr Ihren Anforderungen entspricht, kann sie mehr schaden als nutzen. Um Ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen, müssen Sie jetzt Systeme einrichten, die Ihnen ein Leben lang Wachstum ermöglichen. Denn Erfolg wird von Projekt zu Projekt aufgebaut.

Mit einem Work OS müssen Sie sich keine Gedanken über Wechselkosten machen. Mit der Flexibilität des Systems können Sie Arbeitsabläufe mit Ihrem Wachstum skalieren. Anstatt auf ein robusteres System umzusteigen, können Sie einfach mehr Tools entwickeln, mehr Spalten hinzufügen, mehr externe Systeme integrieren, mehr Apps vom Marketplace herunterladen (oder Ihre eigenen entwickeln!) und mehr Automatisierungen erstellen. Egal, ob Sie 10 oder 100.000 Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen haben, ein Work OS kann immer noch Ihre gesamte Arbeit verwalten.

Softwarekosten langfristig senken

Sie können sicher sein, dass ein Work OS Ihr Bankkonto nicht sprengen wird. Im Gegenteil, mit einem Work OS sparen Sie Hunderte, wenn nicht Tausende von Euros. Zum einen sparen Sie das Geld, das Sie für die Umstellung auf ein speziell für kleine Unternehmen entwickeltes Tool ausgegeben hätten, zum anderen sparen Sie auch das Geld, das Sie für spezialisierte Anwendungen für jede Abteilung ausgegeben hätten.

Da ein Work OS so viele verschiedene Prozesse abwickeln kann, ersetzt es eine Menge von Tools, z. B. ein Projektmanagement-Tool, ein CRM, eine Rekrutierungs-Pipeline, ein IT-Ticketing-System, eine Plattform für kreative Reviews, einen Content-Kalender, eine agile Entwicklungssoftware und vieles, vieles mehr. Mit den Hunderten von bereitgestellten Vorlagen, Integrationen, Automatisierungen, Widgets und Apps kann Ihr Work OS Ihnen auf unzählige Arten dienen.

Mit einem Work OS Zeit und Geld sparen und die Effizienz steigern

Wenn Sie in letzter Zeit Software-Vergleiche auf der Suche nach einer Wunderlösung durchgesehen haben, brauchen Sie nicht weiter zu suchen. Wir wissen, dass kleine Betriebe ständig neue Wege gehen müssen, um mit der Geschwindigkeit des Geschäftslebens Schritt zu halten. Deshalb ist ein Work OS jetzt genau das Richtige für Sie. Ein Work OS ist robust und flexibel genug, um komplexe Arbeitsabläufe zu bewältigen und um sich jedes Quartal mit Ihnen zu verändern.

Mit datengestützten Erkenntnissen bereichert und stärkt Naomi Soman die Funnel- und Channel-Optimierungsstrategie von monday.com.

Naomi Soman

Naomi Soman, Copywriter for the Media Buying team

Gastbeitrag. Appvizer lädt ab und zu Experten ein. Sie sind unabhängig von der Appvizer-Redaktion und teilen ihre persönlichen Erfahrungen und Meinungen. Ihre Kommentare und Positionen sind persönlich und spiegeln nicht die Ansichten von Appvizer wider.
Transparenz ist ein zentraler Wert für Appvizer. Als Medienunternehmen ist es unser Ziel, unseren Lesern nützliche und qualitativ hochwertige Inhalte zu liefern und gleichzeitig Appvizer zu ermöglichen, davon zu leben. Deshalb laden wir Sie ein, unser Vergütungssystem zu entdecken.   Mehr erfahren

Die besten Tools für Sie

Software backgroundEin erfolgreiches Projektteam mit den richtigen Mitarbeitern
Software
2. März 2023
Die besten Projektsteuerung Tools im Vergleich
Wie gelingt eine gute Projektsteuerung? Wir zeigen Ihnen bewährte Methoden für das Projektmanagement und die besten kostenlosen und professionellen Projektsteuerungstools.
Definition background7 Schritte für eine unfallfreie Projektsteuerung
Definition
25. August 2021
7 Schritte für eine unfallfreie Projektsteuerung
In der Projektsteuerung geht es darum, alle in der Projektplanung festgelegten Projektkomponenten zu verfolgen - 7 einfache Schritte zur erfolgreichen Steuerung eines Projekts!
Definition backgroundProjektmanagement - klassisch oder agil? Was passt zu Ihnen?
Definition
22. Juni 2021
Projektmanagement - klassisch oder agil? Was passt zu Ihnen?
Wie wählen Sie also die für Sie passende Projektmanagement Methodik aus? Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern finden Sie hier eine kurze Zusammenfassung der Methode des klassischen Projektmanagement (insbesondere die Wasserfall-Methode und den V-Zyklus). Wir erklären die Besonderheiten und ihre Unterschiede zur bekanntesten agilen Methode: Scrum.
Tipp backgroundEin erfolgreiches Projektteam mit den richtigen Mitarbeitern
Tipp
12. Mai 2021
Ein erfolgreiches Projektteam mit den richtigen Mitarbeitern
Ein gutes Projektteam ist ein nicht zu unterschätzender Faktor, der über den Verlauf eines Projektes oder einer Produktentwicklung entscheidet. Deshalb ist die Zusammenstellung des Teams eine wichtige Aufgabe, die erledigt werden muss, bevor das Projekt wirklich starten kann.
Definition backgroundProjektdefinition: erster Schritt zum Erfolg Ihres Projekts
Definition
29. März 2021
Projektdefinition: erster Schritt zum Erfolg Ihres Projekts
Der erste Schritt zu einem erfolgreichen Projekt ist die Erstellung einer relevanten Projektdefinition. Aber wie macht man das? Finden Sie es in diesem Artikel heraus! Sie werden Informationen darüber bekommen, was eine Projektdefinition ist und welchen Zweck sie erfüllt.
Tipp backgroundProjektmanagement - Flexibel und effizient zusammenarbeiten
Tipp
22. Februar 2021
Projektmanagement - Flexibel und effizient zusammenarbeiten
Projektmanagement (PM) ist eine Arbeitsmethode bei der das Team kollaborativ und übergreifend arbeitet. Projektmanagement Methoden basieren auf einer horizontalen Hierarchie, um Flexibilität und Effizienz in die Verwaltung der Arbeit zu bringen. Jeder Mitarbeiter kennt seine Rolle und seine Aufgaben.
Definition backgroundDas ideale Scrum-Team für einen effizienten Sprint
Definition
17. Februar 2021
Das ideale Scrum-Team für einen effizienten Sprint
Was ist ein Scrum-Team? Die Definition ist einfach: Es handelt sich um eine organisierte Gruppe von Personen, die an der Realisierung eines Projekts teilnehmen und dabei den Prinzipien des Scrum-Frameworks folgen. Arbeiten Sie selbst im Team an Projekten und möchten mehr über die Anwendung der Scrum-Methodik in Ihrem Team erfahren?
Software backgroundprojektmanagement-software-vergleich
Software
20. September 2021
Projektmanagement-Software 2021 im Vergleich: Die 4 besten PM-Tools im Überblick
Sich mit einer effektiven Softwarelösung auszustatten, ist entscheidend, um das Projektmanagement richtig gestalten zu können. In diesem Artikel werden wir einen Projektmanagement-Software-Vergleich anstellen mit dem Ziel, Ihnen die besten Softwarelösungen für die Projektsteuerung bekannt zu machen.