

Der Rekrutierungsprozess bezieht sich auf die strukturierte Abfolge der Einstellungsphasen. Wir gehen in diesem Artikel die 7 notwendigen Schritte durch, um die besten Talente auszuwählen.
Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden
Bewerbungen sichten, Termine koordinieren, Feedback geben: Das Bewerbermanagement kann schnell zur zeitraubenden und nervenaufreibenden Aufgabe für Ihr HR-Team werden. Doch keine Sorge! Wir haben uns auf die Suche nach den besten Bewerbermanagement-Tools gemacht und stellen Ihnen hier die Top 9 Anbieter 2023 vor.
Erfahren Sie, welche Funktionen Ihr Recruiting besonders erleichtern, welche Vorteile und Nachteile die Tools mit sich bringen, welche Preispakete geboten werden und was uns jeweils am meisten überzeugt hat. Werfen Sie einen Blick in unsere Recherche und teilen Sie diesen Guide mit Ihrem Team. Viel Spaß und Erfolg beim Entdecken und Testen der Top Bewerbermanagement-Tools 2023!
![]() Personio | ![]() Coveto ATS GmbH | ![]() d.vinci Bewerbermanagement | ![]() Greenhouse | ![]() Kenjo | ![]() onlyfy one Bewerbungsmanager | ![]() Recruitee by Tellent | ![]() Workwise |
Für Unternehmen mit 51 bis 5000Beschäftigten | Für alle Unternehmen | Für alle Unternehmen | Für Unternehmen mit mehr als 1 Beschäftigten | Für Unternehmen mit 2 bis 5000Beschäftigten | Für Unternehmen mit 1 bis 5000Beschäftigten | Für Unternehmen mit 2 bis 5000Beschäftigten | Für alle Unternehmen |
Mehr erfahren über Personio | Mehr erfahren über Coveto ATS GmbH | Mehr erfahren über d.vinci Bewerbermanagement | Mehr erfahren über Greenhouse | Mehr erfahren über Kenjo | Mehr erfahren über onlyfy one Bewerbungsmanager | Mehr erfahren über Recruitee by Tellent | Mehr erfahren über Workwise |
Welche Funktionen muss ein Bewerbermanagement-Tool bieten?
Ein gutes Bewerbermanagement-Tool sollte dem HR-Team die Arbeit erleichtern und Zeit sparen. Hierbei sind bestimmte Funktionen besonders wichtig, um den gesamten Rekrutierungsprozess effizient und reibungslos abzuwickeln, wie z. B.:
Wichtig ist natürlich immer auch zu wissen, welche Features Ihrem HR-Team besonders wichtig sind und was in Ihrem Unternehmen aktuell Priorität hat.
Schauen wir uns nun die 9 besten Bewerbermanagement-Tools 2023 im Detail an.
Wer auf der Suche nach einem zuverlässigen und benutzerfreundlichen Bewerbermanagement-Tool ist, sollte sich Coveto genauer ansehen. Die Software bietet eine Vielzahl an Funktionen, die den Bewerbungs- und Einstellungsprozess besonders effizient gestalten können.
Coveto ist einfach zu bedienen und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche. Die Software ist auch in der Lage, den Bewerbungsprozess zu automatisieren und so Zeit und Mühe zu sparen. Mit der Möglichkeit, individuelle Bewertungen zu erstellen, können Sie Ihre Kandidaten außerdem besser verwalten.
Coveto bietet keine Funktionen zur Integration mit anderen HR-Systemen. Dies könnte ein Nachteil sein, wenn Sie auf mehrere Systeme angewiesen sind, um den gesamten HR-Prozess zu verwalten.
d.vinci ist eine Software, die speziell für das Bewerbermanagement entwickelt wurde. Sie bietet Unternehmen zahlreiche Funktionen, um den Recruiting-Prozess zu optimieren und zu automatisieren. Werfen wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten Funktionen, Vorteile und mögliche Nachteile sowie die angebotenen Preispakete.
Besonders positiv fällt auf, dass d.vinci eine intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche bietet. Die Software ist einfach zu bedienen und unterstützt User bei jedem Schritt des Recruiting-Prozesses.
Einer der möglichen Nachteile von d.vinci ist, dass die Funktionen und Preispakete nicht so flexibel anpassbar sind wie bei einigen anderen Bewerbermanagement-Tools.
Die Preise von d.vinci variieren je nach Anzahl der Mitarbeitenden im Unternehmen. Es werden 2 Feature-Pakete angeboten:
Der Support ist immer inklusive, jedoch können zusätzliche Kosten für Workshops anfallen.
Greenhouse ist ein weiteres empfehlenswertes Bewerbermanagement-Tool. Es ist einfach zu bedienen und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die den Recruiting-Prozess Ihres Unternehmens vereinfachen und verbessern können. Die Software bietet Features, die an ein modernes Employer Branding angepasst sind, wie Möglichkeiten, intensiver auf Faktoren wie Inklusion und Diversität einzugehen. Von den Basisfunktionen bis hin zu individualisierbaren Features, bietet Greenhouse eine umfassende Suite für effektives Bewerbermanagement und Recruiting.
Die Möglichkeit, mehrere Interviews mit einem Kandidaten zu planen, ist eines der vielen Pluspunkte. Greenhouse bietet besonders einfache Möglichkeiten, Interviews zu planen und zu verfolgen, wodurch der gesamte Prozess effizienter wird.
Eine Einschränkung von Greenhouse ist, dass es im Vergleich zu einigen anderen Bewerbermanagement-Tools etwas teurer sein kann. Allerdings ist es wichtig zu berücksichtigen, dass die Software in vielen Aspekten effizienter ist als andere Optionen auf dem Markt.
Bei Greenhouse müssen Sie aktuelle Preise individuell anfragen.
Als modernes Unternehmen müssen Sie Ihre Personalabteilung auf die Zukunft vorbereiten. Kenjo ist ein Bewerbermanagement-Tool, das genau das bietet. Mit innovativen Funktionen und einer benutzerfreundlichen Oberfläche hilft Kenjo Ihnen dabei, den besten Kandidaten für Ihr Unternehmen zu finden und Ihren Recruiting-Prozess, aber auch Ihre tägliche Personalverwaltung zu optimieren. Hier das wichtigste zu den Funktionen des Bewerbermanagement-Tools Kenjo im Überblick.
Wir waren beeindruckt von der KI-basierten Matching-Technologie. Die Technologie von Kenjo identifiziert die am besten geeigneten Kandidaten für Ihre Stellenanzeigen automatisch, was zusätzlich Zeit spart.
Kenjo hat keine kostenlose Testversion, was es schwierig macht, die Software vor dem Kauf auszuprobieren. Es gibt jedoch eine kostenlose Demo, um sich mit der Plattform vertraut zu machen.
Sie sind auf der Suche nach einem Bewerbermanagement-Tool, das einfach zu bedienen ist und alle notwendigen Funktionen bietet? Dann ist Onlyfy one eine weitere sehr gute Option. Die Software bietet innovative Bewerbermanagement-Tools, die sich besonders durch ihre Benutzerfreundlichkeit und Einfachheit auszeichnen.
Was uns am meisten an Onlyfy one gefallen hat, ist das benutzerfreundliche Design und die intuitive Bedienung. Die Software ermöglicht es, schnell und effizient Stellenanzeigen zu erstellen und Bewerbungen zu verwalten. Durch automatisierte Workflows sparen Sie viel Zeit, um sich auf andere wichtige Aufgaben konzentrieren zu können. Onlyfy one überzeugt nicht nur durch das benutzerfreundliche Design, sondern auch durch den hervorragenden Kundenservice. Bei Fragen oder Problemen steht das Support-Team jederzeit zur Verfügung und bietet schnelle und kompetente Hilfe.
Die Software bietet in der kostenlosen Version nicht alle der vielen smarten Funktionen. Trotzdem bietet sie einen guten Einstieg ins digitale Bewerbermanagement.
Mit Personio haben Sie eine smarte Software an Ihrer Seite, die Ihnen Zeit und Kosten spart und nahezu alle HR-Aufgaben optimiert. Mit dieser intelligenten HR- und Bewerbermanagement-Software können Sie Ihre Personalprozesse (inklusive Zeiterfassung) zentralisieren und automatisieren. Dies spart Zeit und sorgt für mehr Effizienz.
Was uns am meisten gefallen hat, ist die einfache Handhabung von Personio. Sie können schnell und unkompliziert Bewerberdaten einsehen und verwalten. Auch die Möglichkeit, Bewerber direkt per E-Mail oder Telefon zu kontaktieren ohne langes Suchen, ist äußerst praktisch.
Ein Nachteil von Personio ist, dass es möglicherweise recht komplex für kleinere bis mittelgroße Unternehmen sein kann, da es sehr umfangreiche Funktionen bietet. Jedoch können Sie durchaus mit der Software mitwachsen und ein Paket finden, das Ihren Bedürfnissen entspricht, ohne durcheinander zu kommen.
Recruitee ist ein Bewerbermanagement-Tool, das es Ihnen ermöglicht, den gesamten Bewerbungsprozess von der Erstellung von Stellenanzeigen bis hin zur Einstellung neuer Mitarbeiter zu verwalten. Die Software ist intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die Sie bei der effektiven Verwaltung Ihrer Bewerber unterstützen.
Was uns bei Recruitee am meisten beeindruckt hat, sind die benutzerfreundliche Oberfläche und die Möglichkeit, den gesamten Bewerbungsprozess von einem Ort aus zu verwalten. Die Software ist sowohl für kleine als auch für große Unternehmen geeignet und bietet eine hohe Flexibilität.
Ein Nachteil von Recruitee ist, dass die automatische Terminplanung für Vorstellungsgespräche nicht so benutzerfreundlich ist wie bei anderen Tools.
SAP SuccessFactors ist eine cloudbasierte Softwarelösung für das Bewerbermanagement, um den Recruiting-Prozess zu optimieren und zu automatisieren. Die Software bietet zahlreiche Funktionen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Bewerber effektiv und effizient zu managen. SAP SuccessFactors ist auch eine beliebte Integration in andere HR-Tools und wird oft in Kombination mit anderen Lösungen angeboten.
Besonders beeindruckt hat uns die Möglichkeit, mit der Software Kandidatenprofile von verschiedenen Plattformen zu importieren und zu durchsuchen. Das spart viel Zeit und macht es leichter, geeignete Kandidaten zu finden.
Ein möglicher Nachteil ist der hohe Preis der Software. Die Lizenzkosten können je nach Umfang und Nutzerzahl schnell steigen.
Auch Workwise ist eine umfassende Software für das Bewerbermanagement, die Ihnen dabei helfen kann, den Einstellungsprozess zu optimieren und Ihre Kandidatenverwaltung zu erleichtern. Die vielfältigen Funktionen von Workwise helfen HR-Teams dabei, Zeit und Ressourcen zu sparen und den Prozess für Bewerber und Recruiter gleichermaßen einfacher zu gestalten. Workwise ist durchaus eine kostengünstige Lösung für kleine und mittelgroße Unternehmen, da das digitale Bewerbermanagement-System kostenfrei nutzbar ist.
Was uns an Workwise am meisten gefällt, ist die Möglichkeit, den Bewerbungsprozess vollständig zu automatisieren. Dies spart Zeit und ermöglicht eine schnellere Reaktion auf Bewerbungen. Außerdem können Sie mit der Software den Überblick über den gesamten Prozess behalten und eine bessere Erfolgsquote erzielen. Natürlich ist ein großer Vorteil, dass die Plattform kostenfrei angeboten wird, was den Einstieg in Bewerbermanagement-Tools erleichtert.
Eine kleine Schwäche von Workwise ist die begrenzte Anzahl von Stellenanzeigen, die gleichzeitig veröffentlicht werden können. Wenn Sie viele offene Stellen haben, könnte das Ihren Workflow etwas einschränken.
Sie fragen sich, welches Bewerbermanagement-Tool unser Favorit ist? Tatsächlich können wir diese Frage nicht pauschal beantworten, da jedes Unternehmen unterschiedliche Anforderungen hat. Deshalb liegt es jetzt an Ihnen, Ihre persönlichen Favoriten näher kennenzulernen. Fordern Sie ganz einfach eine Demo oder eine Testversion an und lernen Sie alle Funktionen direkt kennen. Stellen Sie den jeweiligen Teams alle Fragen, um sich für das perfekte Bewerbermanagement-Tool für Ihr Unternehmen zu entscheiden. Viel Erfolg!