sparkles
sparkles

Jobber oder ServiceTitan: Das Match der Giganten im Field Service Management

Von Anastasia De Santis

Am 22. August 2025

Die Entscheidung zwischen Jobber und ServiceTitan ist ein bisschen so, als würde man zwischen einem elektrischen Schraubendreher und einem ultravernetzten Werkzeugkasten zögern. Beide erledigen den Job, aber nicht auf die gleiche Weise. Im Jahr 2025 brauchen Außendienstmitarbeiter (Klempner, Elektriker, Gärtner, HVAC-Profis und viele mehr) eine Software, die ihren Alltag vereinfacht, die Kundenbeziehung flüssiger gestaltet und ihren Umsatz steigert, ohne einen Knoten im Gehirn hinzuzufügen.

👉 Also, welche ist die richtige für Sie: Jobber, der praktische Verbündete für kleine und mittlere Teams, oder ServiceTitan, die robuste Lösung, die für die großen Maschinen im Außendienst gedacht ist?

In diesem Vergleichsartikel tauchen wir in ihre Funktionen, Preise, Ergonomie und sogar Integrationen ein, um Ihnen bei der schmerzlosen Entscheidung zu helfen.

Was ist Jobber?

Allgemeine Einführung in Jobber

Jobber ist eine Software für das Field Service Management, die auf kleine und mittlere Unternehmen zugeschnitten ist. Das heißt, es richtet sich an Profis, die mit Terminen, Angeboten und Kunden jonglieren, aber nicht unbedingt eine ganze Armee von Assistenten hinter sich haben.

Jobber ist perfekt für Klempner, Elektriker, Gärtner, Reinigungskräfte, HVAC-Profis oder Hausmeisterdienste und positioniert sich als einfaches und intuitives Tool, das bei der Organisation, Planung und Rechnungsstellung hilft, ohne dass man sich dabei den Kopf zerbrechen muss.

👉 Einige Zahlen, um den Hintergrund zu setzen: Mehr als 200.000 Profis nutzen Jobber in rund 100 Ländern (Quelle: offizielle Website). Sein Credo: Kleinen Teams helfen, wie große Unternehmen auszusehen (und zu handeln), dank einer zugänglichen Benutzeroberfläche und durchdachter Automatisierungen.

Kurz gesagt: Wenn Sie ein kleines Dienstleistungsunternehmen leiten und weniger Zeit mit Excel und mehr Zeit im Außendienst verbringen möchten, kann Jobber schnell zu Ihrem besten Copiloten werden.

Hauptfunktionen von Jobber

Jobber ist nicht nur ein verbesserter Terminkalender, sondern ein echtes digitales Schweizer Taschenmesser für Profis im Außendienst. Hier ist, was er auf den Tisch bringt :

  • Terminplanung und -verwaltung: Zuweisung von Aufgaben, gemeinsamer Kalender, Echtzeit-Benachrichtigungen. Bye-bye Papierplaner, die mit dem Wind verwehen.
  • Kostenvoranschläge und Rechnungsstellung: Erstellen Sie professionelle Kostenvoranschläge mit wenigen Klicks, verfolgen Sie die Zahlungen, stellen Sie automatisch Rechnungen aus. Ergebnis: weniger Zahlungsverzug, mehr Cashflow.
  • Mobile App: Überall zugänglich, sogar mitten auf einer Baustelle ohne WLAN. Techniker sehen sich ihre Aufträge an und markieren die Arbeit mit zwei Klicks als erledigt.
  • Kundenbetreuung (schlankes CRM): Historie der Einsätze, Verfolgung der Kundenpräferenzen und automatische Erinnerungen. Ein echtes Plus für mühelose Kundenbindung.
  • Online-Zahlungen: Integration von Jobber Payments oder Stripe, um schneller zu kassieren (und die Jagd nach Schecks zu vermeiden).
  • Berichte und Analysen: Verfolgung von Einnahmen, Teamleistung und Gewinnspannen. Ideal, um Ihr Geschäft zu steuern, ohne in Zahlen zu ertrinken.

👉 Die Idee ist einfach: den gesamten Lebenszyklus eines Auftrags zentralisieren, von der Kundenanfrage bis zur Schlussrechnung.

Vor- und Nachteile von Jobber

✅Die Vorteile von Jobber

  • Jobber besticht vor allem durch seine einfache Handhabung. Die Benutzeroberfläche ist für Profis gedacht, die keine Lust haben, stundenlang ein komplexes Tool einzurichten. Mit wenigen Klicks erstellt man einen Kostenvoranschlag, plant einen Einsatz und schickt die Rechnung. Das Ergebnis: eine sofortige Zeitersparnis und eine schnelle Annahme durch die Teams, selbst die weniger technikaffinen.
  • Ein weiterer Pluspunkt ist das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis. Jobber bleibt im Vergleich zu einigen Branchenmastodonten erschwinglich, was es auch für kleine Unternehmen zugänglich macht, die sich digitalisieren wollen, ohne ihr Budget zu sprengen.
  • Schließlich ist die mobile Anwendung ein echtes Plus für Techniker. Sie können ihre Aufträge einsehen, einen Kunden unterschreiben lassen oder eine Zahlung vor Ort kassieren. Dieser reibungslose Ablauf verbessert das Kundenerlebnis und verringert gleichzeitig den Papierkram für die Teams.

👉 Die Nachteile von Jobber

  • Jobber bleibt eingeschränkt, sobald man zu einer komplexeren Organisation übergeht. Beispielsweise ist die Anpassung von Workflows weniger weitreichend als bei einigen Konkurrenten, was schnell wachsende Strukturen frustrieren kann.
  • Ein weiteres Manko ist das erweiterte Integrationsmanagement. Wenn Sie bereits viele SaaS-Tools verwenden, bietet Jobber weniger native Konnektoren als ServiceTitan. Manchmal müssen Sie auf Zapier ausweichen, um die Lücken zu füllen.
  • Schließlich merken einige Nutzer an, dass die Berichtsfunktionen detaillierter sein könnten. Man hat zwar die wichtigsten Zahlen, aber nicht immer die analytische Tiefe, die datenhungrige Führungskräfte suchen.

👉 Fazit: Jobber ist perfekt für kleine und mittlere Unternehmen, die eine einfache und effiziente Software wollen. Wenn Ihr Unternehmen jedoch schnell wächst oder sehr tiefgehende Integrationen benötigt, könnte es seine Grenzen aufzeigen.

Was ist ServiceTitan?

Allgemeine Übersicht über ServiceTitan

ServiceTitan ist so etwas wie der Big Boss des Field Service Managements. Wo Jobber auf Einfachheit für kleine Strukturen setzt, richtet sich ServiceTitan klar an mittlere bis große Dienstleistungsunternehmen, oft mit mehreren Teams und komplexen Abläufen.

Die Software wurde ursprünglich für Profis in den Bereichen HLK, Sanitär, Elektrizität, Reinigung oder auch Wartung entwickelt und positioniert sich als All-in-One-Plattform, die absolut alles verwaltet: vom Marketing über die Verfolgung von Technikern bis hin zur Rechnungsstellung und dem Kundenbeziehungsmanagement.

Heute hat ServiceTitan mehr als 100.000 Techniker als Benutzer und einen Kundenstamm, der sich aus großen KMU und IT-Unternehmen der Branche zusammensetzt. Seine Ambitionen sind klar: Er will das Salesforce der Außendienstmitarbeiter werden.

👉 Zusammenfassend: Während Jobber ein kompaktes Schweizer Taschenmesser ist, gleicht ServiceTitan eher einem professionellen XXL-Werkzeugkasten, der entwickelt wurde, um ganze Teams zu orchestrieren und jede Phase des Kundenzyklus zu optimieren.

Hauptfunktionen von ServiceTitan

ServiceTitan ist die "Full Options"-Version der Software zur Verwaltung von Außendienstmitarbeitern. Hier sind seine wichtigsten Stärken:

  • Erweitertes Planungsmanagement und intelligentes Dispatching: Automatische Zuweisung auf der Grundlage der Verfügbarkeit, des Standorts und der Fähigkeiten der Techniker. Man reduziert Leerlaufzeiten und maximiert die Produktivität.
  • Integriertes CRM: Umfassende Kundenbetreuung von der ersten Anfrage bis zur Kundenbindung. Das Tool ermöglicht sogar die Segmentierung und das Starten von gezielten Marketingkampagnen.
  • Robuste Kostenvoranschläge und Rechnungsstellung: mehrstufige Verwaltung von Preisen, wiederkehrende Rechnungen, Verfolgung von Zahlungen. Alles ist auf Strukturen mit einem hohen Transaktionsvolumen zugeschnitten.
  • Ultrakomplette mobile Anwendung: Techniker haben Zugriff auf Kundendaten, Historien, Angebote und können direkt vor Ort kassieren.
  • Marketing-Automatisierung und Lead-Tracking: ServiceTitan enthält Module zur Verfolgung eingehender Anrufe, zur Analyse des ROI von Kampagnen und zur Automatisierung von Mahnungen.
  • Erweitertes Berichtswesen und Dashboards: Finanzindikatoren, Teamleistung, Margen nach Abteilungen, Kostenanalyse. Es geht ins chirurgische Detail.
  • Leistungsstarke Integrationen: Verbindung mit QuickBooks, Zapier, Mailchimp und vielen anderen. Perfekt, um sich in ein bereits bestehendes SaaS-Ökosystem einzufügen.

👉 Kurz gesagt: ServiceTitan will nicht nur bei der Planung helfen, sondern die gesamte Wertschöpfungskette vom Marketing bis zur Rechnungsstellung optimieren und automatisieren.

Vor- und Nachteile von ServiceTitan

Die Vorteile von ServiceTitan

  • ServiceTitan beeindruckt durch seine funktionale Vollständigkeit. Wo viele Softwareprogramme sich auf Planung und Rechnungsstellung beschränken, bietet es auch Marketingautomatisierung, Anrufverfolgung, ein integriertes CRM und ultradetaillierte Berichte. Für ein Unternehmen, das alle seine Prozesse in einem einzigen Tool zentralisieren will, ist das ein echter Game-Changer.
  • Ein weiterer Vorteil ist sein intelligentes Dispatching und die Mobilität. Dank seiner mobilen App erhalten die Techniker optimierte Aufträge in Echtzeit. Das Ergebnis: weniger unnötige Fahrten und mehr Effizienz vor Ort. Manager erhalten einen vollständigen Überblick über ihre Teams.
  • Und schließlich ist ServiceTitan für seine Skalierungsfähigkeiten bekannt. Konkret heißt das: Je mehr Ihr Unternehmen wächst, desto mehr begleitet Sie die Software, ohne dass der Eindruck entsteht, dass Sie durch das Tool eingeschränkt werden. Die reichhaltigen Integrationen mit QuickBooks, Zapier oder auch Marketinglösungen verstärken diesen Aspekt des "zentralen Hubs".

👉 Die Nachteile von ServiceTitan

  • Seine größte Schwäche ist seine Komplexität. Wo Jobber schnell zu erlernen ist, kann ServiceTitan einschüchternd wirken. Seine Funktionsvielfalt bedeutet eine längere Lernkurve und manchmal auch Schulungsbedarf für die Teams.
  • Auf der Preisseite muss man auch von einem hohen Einstiegspreis sprechen. ServiceTitan richtet sich an Unternehmen, die bereit sind, ernsthaft in ihre Digitalisierung zu investieren. Für eine kleine Struktur kann die Rechnung im Vergleich zu den tatsächlichen Bedürfnissen unverhältnismäßig hoch erscheinen.
  • Schließlich berichten einige Nutzer, dass die mobile Anwendung zwar vollständig ist, aber bei fortgeschrittener Nutzung manchmal nicht flüssig läuft. Und wie bei jeder "All-in-One"-Software besteht das Risiko, für Funktionen zu bezahlen, die man nicht wirklich nutzen wird.

👉 Zusammenfassend: ServiceTitan ist ein ultrakompletter Mastodon, perfekt für ehrgeizige Strukturen. Aber seine Macht wird durch Budget und Komplexität erkauft.

Jobber vs. ServiceTitan: Vergleichen Sie die Funktionen.

Bevor wir ins Detail gehen, hier ein Überblick über die wichtigsten Funktionen :

Funktionalität Jobber ServiceTitan
Planung & Dispatching Einfach und effizient, ideal für KMUs Fortgeschritten, intelligentes Dispatching (Skills + Lokalisierung).
CRM & Kundenmanagement Integriertes schlankes CRM Vollständiges CRM + Marketingbetreuung
Angebot & Rechnungsstellung Schnell und intuitiv Erweitert, mehrstufig, wiederkehrend
Mobile Anwendung Einfach und flüssig Ultrakomplett, aber schwerfälliger
Marketing-Automatisierung Grundlegend (Erinnerungs-E-Mails, Nachfassaktionen) Integriert (Verfolgung von Leads, Kampagnen).
Berichterstattung & Analytik Einfach, Fokus auf Einnahmen & Leistung Erweitert, detaillierte finanzielle & operative Indikatoren.
Integrationen Begrenzt, oft über Zapier Breites Ökosystem, native Konnektoren.

Fokus 1: Planung und Verwaltung von Einsätzen

Bei Jobber ist die Planung auf Einfachheit ausgelegt: Einsätze werden per Drag & Drop gezogen, ein Techniker zugewiesen und alle werden benachrichtigt. Das ist flüssig und reicht für kleine Teams aus.

ServiceTitan hingegen geht mit seinem intelligenten Dispatching viel weiter. Das Tool berücksichtigt den Standort, die Fähigkeiten und die Verfügbarkeit der Techniker, um jeden Auftrag zu optimieren. Ideal, um unnötige Fahrten zu reduzieren und die Rentabilität zu maximieren.

👉 Zum Merken

Jobber = Einfachheit für KMU, ServiceTitan = fortgeschrittene Optimierung für komplexe Strukturen.

Fokus 2: CRM und Kundenbeziehungen.

Jobber beinhaltet ein schlankes CRM: Kundenhistorie, Präferenzen, automatische Erinnerungen. Das reicht aus, um eine gute Beziehung zu den Stammkunden zu pflegen.

ServiceTitan hingegen spielt in einer anderen Liga. Mit seinem umfassenden CRM bietet es die Möglichkeit, Kunden zu segmentieren, eingehende Anrufe zu verfolgen, Leadquellen zu analysieren und sogar gezielte Marketingkampagnen zu starten.

👉 Zum Merken

Jobber ist ein verbessertes digitales Kundenbuch, ServiceTitan ein echter Marketingmotor.

Fokus 3: Kostenvoranschläge, Rechnungen und Zahlungen.

Mit Jobber können Sie mit wenigen Klicks professionelle Kostenvoranschläge erstellen, Rechnungen erstellen und Zahlungen empfangen (Stripe, Jobber Payments). Einfach, schnell und effizient.

ServiceTitan bietet seinerseits ein robusteres Management: wiederkehrende Rechnungen, mehrstufige Preisgestaltung, komplexe Zahlungsverfolgung. Perfekt für Unternehmen, die ein großes Transaktionsvolumen verarbeiten und eine granulare Nachverfolgung wünschen.

👉 Zum Merken

Jobber vereinfacht die Rechnungsstellung, ServiceTitan professionalisiert sie in großem Umfang.

Focus 4: Mobile App und Felderfahrung

Die mobile App von Jobber ist intuitiv und schlank. Techniker können ihre Aufträge einsehen, eine Zahlung kassieren oder einen Job als erledigt markieren.

ServiceTitan bietet eine umfassendere App mit Zugang zum CRM, zu historischen Daten und zu Angeboten. Diese Fülle führt jedoch zu einer manchmal schwerfälligeren Benutzeroberfläche, insbesondere für wenig digitalisierte Teams.

👉 Zum Merken

Jobber legt Wert auf Flüssigkeit, ServiceTitan auf Vollständigkeit.

Fokus 5: Berichterstattung und Leistungsanalyse

Jobber bietet einfache, visuelle Berichte, die sich perfekt eignen, um Einnahmen und Produktivität im Auge zu behalten, ohne in Zahlen zu ertrinken.

ServiceTitan hingegen treibt die Analyse viel weiter: detaillierte Finanzindikatoren, Überwachung der Gewinnspannen, personalisierte Dashboards. Manager und Führungskräfte finden hier strategische Einsichten.

👉 Zum Merken

Jobber hilft, das Wesentliche im Auge zu behalten, ServiceTitan hilft, präzise zu steuern.

Jobber vs. ServiceTitan: Vergleichen Sie die Preise!

Der Preis ist oft der entscheidende Faktor. Und in diesem Punkt spielen Jobber und ServiceTitan eindeutig nicht in der gleichen Liga.

Tabelle zum Preisvergleich

Software Pläne & Preise (USD) Anzahl der eingeschlossenen Nutzer Anmerkungen
Jobber Core: 69 USD/Monat 1 Benutzer Einfach, Einstieg
Connect: 169 $/Monat 7 Benutzer Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Grow: 349 $/Monat 30 Nutzer Ideal für wachsende KMUs.
ServiceTitan Nach Kostenvoranschlag, ca. $100-300 pro Nutzer/Monat. Variabel, mind. 2-3 Techniker Sehr umfassend, aber teuer, für große Teams konzipiert

👉 Zum Merken

  • Jobber: Transparente Pläne ab 69 $/Monat. Jedes Angebot beinhaltet Boni (Zahlungen, Automatisierungen, Berichterstattung). Ideal für kleine und mittlere Unternehmen, die klare und kontrollierte Kosten wünschen.
  • ServiceTitan (Quelle: Capterra und Nutzerfeedback): Keine öffentlichen Preise. Rechnen Sie durchschnittlich mit 100-300 $ pro Nutzer/Monat, mit einem vertraglichen Minimum um 250 $/Monat. Der Preis hängt von der Größe des Unternehmens und den aktivierten Modulen ab. Es handelt sich um eine Premium-Lösung, die für ehrgeizige Strukturen konzipiert ist.

👉 Kurz gesagt: Jobber = erschwinglich und transparent. ServiceTitan = leistungsstark, aber teuer.

Jobber vs. ServiceTitan: Welche Benutzeroberfläche ist am intuitivsten?

Bei der Auswahl einer Software lautet die Frage nicht nur "Welche Funktionen?", sondern auch "Wird mein Team sie wirklich nutzen, ohne zu meckern?". Spoiler: Die Benutzerfreundlichkeit kann einen großen Unterschied machen.

Vergleichende UX-Tabelle

Kriterium Jobber ServiceTitan
Schneller Einstieg Sehr schnell Komplexer, erfordert Schulungen.
Ergonomie Einfache Schnittstelle, übersichtliche Menüs Dichte Schnittstelle, umständlicher
Personalisierung Begrenzt, aber effektiv Erweitert (Dashboards, Workflows)
Annahme durch die Teams Schnell, auch ohne SaaS-Erfahrung Unterschiedlich, hängt von der Ausbildung ab.

Jobber: Einfachheit und schnelle Annahme.

Jobber setzt auf eine klare und aufgeräumte Benutzeroberfläche. Die UX ist für Benutzer gedacht, die nicht unbedingt viel Erfahrung mit SaaS-Software haben. Die Menüs sind intuitiv, die Workflows logisch und die mobile App ist in wenigen Minuten erlernbar. Das Ergebnis: eine schnelle Annahme, selbst bei nicht sehr "geek-freundlichen" Technikern.

ServiceTitan: Reichhaltigkeit und Komplexität

ServiceTitan bietet eine reichhaltige und ultrakomplette Benutzeroberfläche, manchmal auf Kosten der Einfachheit. Manager lieben die detaillierten Dashboards, aber Techniker finden das Tool im täglichen Gebrauch vielleicht umständlicher. Sie müssen eine gewisse Zeit für die Einarbeitung einplanen, aber wenn Sie sich erst einmal eingearbeitet haben, sind die Möglichkeiten immens.

👉 Zum Merken

Jobber ist für eine friktionslose Express-Adoption gedacht, ServiceTitan für eine fachkundige und gründliche Nutzung.

Jobber vs. ServiceTitan: Vergleichen Sie die Integrationen.

Vergleichstabelle der Integrationen

Kriterium Jobber ServiceTitan
Anzahl der Integrationen ⭐⭐⭐ - Integriert Essentials wie QuickBooks, Xero, Stripe und Zapier. Ausreichend, um Buchhaltung, Zahlungen und einige einfache Automatisierungen zu verwalten. ⭐⭐⭐⭐⭐ - Großer nativer Katalog: Buchhaltung (QuickBooks, Sage Intacct), Marketing (Mailchimp, Podium), Telefonie, Analytics, + robuste API für maßgeschneiderte Konnektoren.
Einfache Einrichtung ⭐⭐⭐⭐ - Plug & Play. Schnelle Installation, geeignet für KMU, die keine dedizierte IT-Abteilung haben. ⭐⭐⭐ - Technischer. Einige Integrationen erfordern die Hilfe des Support-Teams oder eines internen Administrators.
Automatisierung ⭐⭐⭐ - Über Zapier möglich, um Lücken zu füllen, aber begrenzt für komplexe Workflows. ⭐⭐⭐⭐ - Integrierte erweiterte Workflows, mehrstufige Automatisierungen, starke Fähigkeit, sich in ein umfassendes SaaS-Ökosystem einzufügen.

Zu merken

Jobber bietet einfache und effiziente Integrationen für kleine und mittelständische Unternehmen, während ServiceTitan eine Leistung an Integrationen und Automatisierungen entfaltet, die auf komplexe Unternehmen mit mehreren Werkzeugen zugeschnitten ist.

Wann sollten Sie sich für Jobber oder ServiceTitan entscheiden?

Wenn... Jobber die richtige Wahl ist ✅.

  • Sie sind ein mittelständisches Unternehmen, das Außendienstleistungen (Klempner, Elektriker, Gärtner, Hausmeister, Reinigung usw.) mit einem kleinen Team anbietet.
  • Sie suchen eine Software, die einfach und schnell zu erlernen ist und keine aufwändige Schulung erfordert.
  • Ihre Priorität ist es, schnell zu planen, Rechnungen zu stellen und zu kassieren, ohne Stunden mit der Konfiguration zu verbringen.
  • Sie benötigen grundlegende Integrationen (QuickBooks, Stripe, Zapier), aber nichts, was sehr komplex ist.
  • Ihr Budget ist begrenzt und Sie möchten eine erschwingliche und transparente Software ab 69 $/Monat.

👉 Kurz gesagt: Jobber ist der Verbündete kleiner Teams, die Zeit sparen und professioneller wirken wollen, ohne ihr Budget zu sprengen.

Wenn... ServiceTitan die richtige Wahl ist 🏆.

  • Sie sind ein mittelgroßes bis großes Unternehmen mit mehreren Teams oder Technikern, die auf verschiedene Standorte verteilt sind.
  • Sie benötigen ein Tool, das den gesamten Kundenlebenszyklus verwaltet: Marketing, CRM, Planung, Einsätze, Rechnungsstellung, Berichtswesen.
  • Ihre Vorgänge sind komplex (mehrere Tarife, wiederkehrende Verträge, optimiertes Dispatching nach Kompetenzen und Zonen).
  • Sie möchten in großem Umfang automatisieren und Ihr Tool mit einem umfassenden SaaS-Ökosystem verbinden (QuickBooks, Sage Intacct, Mailchimp, Podium, Telefonie usw.).
  • Sie haben das Budget und sind bereit, in eine Premium-Software zu investieren, die zwischen 100 und 300 $/Benutzer/Monat kostet.

👉 Kurz gesagt: ServiceTitan ist der Partner für ehrgeizige Strukturen, die einen Gang höher schalten und ihr Wachstum präzise steuern wollen.

👉 Zum Merken

  • Jobber: Ideal für kleine und mittlere Unternehmen, die ihre Arbeitsabläufe einfach digitalisieren wollen.
  • ServiceTitan: Entwickelt für große Organisationen, die jeden Schritt ihres Geschäfts zentralisieren und automatisieren wollen.

Was man aus dem Kampf Jobber vs. ServiceTitan lernen kann.

Wir haben die beiden Programme von allen Seiten beleuchtet: Funktionen, Preis, Ergonomie, Integrationen, Anwendungsfälle. Jetzt geht es an das endgültige Urteil.

Zusammenfassende Tabelle Bedarf/Empfehlung

Bedarf Empfehlung
Eine einfache, intuitive und schnell zu erlernende Software. 👉 Jobber: Perfekt für eine schmerzlose Einführung, auch für wenig digitalisierte Techniker.
Transparente Preise, die für eine kleine oder mittlere Struktur geeignet sind. 👉 Jobber: Klare Pläne ab 69 $/Monat, ohne böse Überraschungen.
Ein robustes Tool, das alles zentralisiert (CRM, Marketing, erweitertes Reporting). 👉 S erviceTitan: Gedacht, um komplexe Vorgänge zu orchestrieren.
Automatisiert in großem Umfang und verbindet zahlreiche SaaS-Tools. 👉 S erviceTitan: breites Ökosystem an Integrationen und leistungsstarken APIs.
Mit einer skalierbaren Plattform starkes Wachstum unterstützen. 👉 S erviceTitan: Auf Skalierung zugeschnitten, ohne seine Grenzen aufzuzeigen.

Zu merken

  • Jobber ist die clevere Software für kleine und mittelständische Unternehmen, die ihr Außendienstmanagement digitalisieren wollen, ohne sich dabei zu ruinieren.
  • ServiceTitan ist der Premium-Moloch für ehrgeizige Unternehmen, die alles kontrollieren und automatisieren wollen.

    FAQs zu Jobber vs. ServiceTitan

    1. Ist Jobber einfacher zu bedienen als ServiceTitan?

    Ja. Jobber ist so konzipiert, dass es schnell erlernt werden kann, ohne dass eine komplexe Schulung erforderlich ist. ServiceTitan ist umfangreicher und erfordert Zeit und manchmal auch Begleitung, um voll genutzt werden zu können.

    2. Welche Software ist für ein kleines Unternehmen am besten geeignet?

    👉 Jobber. Der erschwingliche Preis, die Einfachheit und die grundlegenden Funktionen machen es zu einer logischen Wahl für ein kleines Unternehmen im Bereich Field Service.

    3. Welche Software bietet die fortschrittlichsten Funktionen?

    👉 S erviceTitan. Es umfasst ein umfassendes CRM, Marketingmodule, erweitertes Berichtswesen und intelligentes Dispatching. Es ist die umfassendste Lösung, aber auch die komplexeste.

    4. Wie groß ist der Preisunterschied zwischen Jobber und ServiceTitan?

    • Jobber: ab 69 $/Monat (bis zu 349 $/Monat für 30 Nutzer).
    • ServiceTitan: keine öffentliche Tabelle, aber durchschnittlich 100 bis 300 $ pro Nutzer/Monat, mit vertraglichem Minimum.

    5. Bieten beide Softwareprodukte eine mobile Anwendung an?

    Ja ✅. Jobber hat eine intuitive, leichtgewichtige App. ServiceTitan bietet eine reichhaltigere App (CRM, Angebote, Rechnungsstellung), die jedoch manchmal schwerfälliger in der Nutzung ist.

    6. Welche Arten von Integrationen bieten Jobber und ServiceTitan?

    • Jobber: QuickBooks, Xero, Stripe, Zapier.
    • ServiceTitan: QuickBooks, Sage Intacct, Mailchimp, Podium, Telefonie, Analytics... + erweiterte API.

    7. Welche Software eignet sich am besten, um das Wachstum eines Unternehmens zu unterstützen?

    👉 S erviceTitan. Seine Robustheit und seine Integrationen machen es zu einer skalierbaren Software, die sich perfekt für wachsende Strukturen eignet.

    8. Kann man Jobber oder ServiceTitan kostenlos testen?

    • Jobber: Ja, bietet eine kostenlose Testversion an.
    • ServiceTitan: Nein, bietet aber auf Anfrage eine personalisierte Demo an.

    Artikel übersetzt aus dem Französischen