MailerLite vs. Kit (ex-ConvertKit): Das Match 2025 der E-Mail-Marketing-Profis

Von Anastasia De Santis

Am 19. August 2025

Sie schwanken zwischen MailerLite und Kit (ehemals ConvertKit), um Ihre E-Mail-Marketingkampagnen anzukurbeln? Wir können Sie verstehen. Diese beiden Plattformen spielen eindeutig nicht in derselben Liga, auch wenn sie beide versprechen, Ihre Abonnenten in treue Kunden zu verwandeln.

Kit (ehemals ConvertKit) verführt Content-Ersteller mit einem ultra-gezielten Ansatz, maßgeschneiderten Automatisierungen und einem Versprechen: "Verkaufen Sie, ohne zu spammen". MailerLite hingegen setzt auf Einfachheit, schnelle Erlernbarkeit und ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Was ist das Ergebnis? Zwei Philosophien, zwei Tools und ein echtes Dilemma bei der Wahl der besten Lösung.

In diesem Artikel haben wir gegraben, getestet, verglichen (und viel zu viele Kundenbewertungen gelesen), um Ihnen das Urteil 2025 zu liefern: Funktionen, Preis, Ergonomie, Integrationen... alles ist dabei, um Ihnen zu helfen, sich ohne Reue zu entscheiden.

Was ist MailerLite?

Allgemeine Vorstellung von MailerLite

MailerLite ist so etwas wie das Canva des E-Mailings: einfach, schön, intuitiv. Aber lassen Sie sich nicht täuschen, hinter seiner minimalistischen Benutzeroberfläche verbirgt sich eine gut geölte Maschine, die für Akquisitionsprofis und aufgeklärte Amateure des digitalen Marketings gedacht ist.

Seine Hauptzielgruppe?

Kleine und mittlere Unternehmen, die schnell E-Mail-Kampagnen starten wollen, ohne in der Technik zu ertrinken. Freiberufler, Content-Ersteller, E-Commerce-Anbieter, Coaches, NGOs, Startups... MailerLite passt sich an Profile an, die mit wenig viel erreichen müssen.

Was die Positionierung angeht, so handelt es sich um eine zugängliche Freemium-Software, die sich auf das Wesentliche des E-Mail-Marketings konzentriert: Newsletter, Automatisierung, Landingpages, A/B-Testing, Formulare. Keine Schnörkel, sondern echte Effizienz.

Zu seinen wichtigsten Anwendungsfällen gehören :

  • Produkteinführung
  • Regelmäßige Newsletter
  • Automatisierte Willkommenssequenzen
  • Einfangseiten für Lead-Magneten
  • Kampagnen zur Neuqualifizierung von Kontaktdatenbanken.

Was ist mit ihren Kunden?

Unternehmen wie Typeform, GoDaddy oder Tausende von kleinen Marken in über 100 Ländern. Ihr Erfolg beruht auf ihrer internationalen Community und einem Ansatz, der sich stark auf die Benutzerfreundlichkeit konzentriert.

Hauptfunktionen von MailerLite

Sie brauchen keine 40 Module, um effektive Kampagnen zu erstellen. MailerLite setzt auf die Kraft des Wesentlichen, gut durchdacht und gut integriert. Hier sind die Schlüsselfunktionen, die seine Stärke ausmachen :

  • Drag-and-Drop-E-Mail-Editor: Einfach, flüssig, modern. Man erstellt E-Mails in wenigen Minuten, ohne zu codieren. Ideal zum Versenden von Newslettern mit professionellem Design.
  • Visuelle Marketing-Automatisierung: Das Erstellen von Workflows (Willkommens-E-Mails, Relaunch-E-Mails, Verhaltenssegmentierung) war noch nie so intuitiv. Die Benutzeroberfläche ist so gestaltet, dass Sie die Szenarien auf einen Blick sehen können.
  • Zielseiten (landing pages) : MailerLite bietet einen integrierten Landing Page Builder mit inkludiertem Hosting, anpassbaren Templates und Formularverwaltung.
  • Anmeldeformulare: Popups, Banner, in eine Seite integriert oder im Slide-in-Modus: Sie fangen Leads ein, wo Sie wollen, wann Sie wollen und vor allem ohne zusätzliche Plugins.
  • Segmentierung und Targeting: Se gmentieren Sie Ihre Kontaktdatenbank nach Verhaltensmustern, demografischen Daten oder Antworten auf Formulare und versenden Sie so ganz gezielt.
  • A/B-Tests: Testen Sie die Betreffzeile, den Inhalt oder den Absender Ihrer E-Mails, um die Leistung zu optimieren. Einfach einzurichten und süchtig machend, wenn man auf den Geschmack kommt.
  • Echtzeit-Reporting: Klare und umsetzbare Statistiken: Öffnungsraten, Klicks, Geolokalisierung, Abmeldungen - alles ist dabei.

Vor- und Nachteile von MailerLite

MailerLite ist wie ein guter, unauffälliger Schüler: Er macht keine Wellen, aber er liefert immer. Allerdings hat es, wie jedes andere Werkzeug auch, seine Grenzen. Hier ist eine fundierte Übersicht über das Nutzerfeedback (Quelle: G2, Capterra, SoftwareAdvice):

✅ Vorteile

  • Ultra-intuitive Benutzeroberfläche, auch für Anfänger. Das Erstellen einer Kampagne dauert buchstäblich 10 Minuten. Keine Reibung, kein Jargon.
  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem mit dem kostenlosen Angebot. Perfekt zum Testen, bevor Sie sich festlegen.
  • Automatisierungen sind einfach einzurichten, auch wenn man kein Profi im Bereich Marketing Automation ist. Viele Nutzer heben die Logik der Szenarien und die reibungslose Einrichtung hervor.
  • Moderne und responsive Templates. Das Tool bietet effiziente, schlanke Vorlagen, die sich für alle Bildschirme eignen.
  • Reaktiver und menschlicher Kundensupport. Der Chat ist sogar in der kostenlosen Version verfügbar und bietet echte Servicequalität (und nicht nur einen unpersönlichen Bot).

❌ Nachteile

  • Begrenzte erweiterte Funktionen für große Mengen oder komplexe Anforderungen. Keine Optionen für Lead-Scoring oder ein robustes integriertes CRM wie bei stärker B2B-orientierten Konkurrenten.
  • Weniger geeignet für komplexe Funnels. Wenn Sie sehr weitgehende verschachtelte Automatisierungen benötigen, gehen Kit (ex-ConvertKit) oder ActiveCampaign einen Schritt weiter.
  • Weniger weitgehende Verwaltung von Integrationen. Es gibt sie, aber die Anzahl bleibt im Vergleich zu einigen Marktteilnehmern begrenzt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass MailerLite eine agile und zugängliche Lösung ist, die ideal ist, um Kampagnen zu starten oder zu professionalisieren, ohne in ein Gaswerk zu verfallen.

Was ist Kit (ehemals ConvertKit)?

Allgemeine Vorstellung von Kit (ex-ConvertKit).

Kit (ex-ConvertKit) ist das Tool, das die Sprache der Kreativen spricht. YouTuber, Autoren, Podcaster, Trainer... Die Plattform hat sich als Referenz für alle etabliert, die ihre Inhalte in Einkommen umwandeln wollen. Das Mantra? "Build your audience. Make a living." Es ist alles gesagt.

Im Gegensatz zu anderen, eher allgemeinen Lösungen zielt Kit (ehemals ConvertKit) auf ein Publikum von digitalen Schöpfern und Freiberuflern ab, mit einem starken Versprechen: Ihnen dabei zu helfen, ein engagiertes Publikum aufzubauen und es dann zu monetarisieren. E-Mailing, Sales Funnels, Automatisierung, Integration von digitalen Produkten... alles ist darauf ausgerichtet, die Bindung an die eigene Community zu maximieren.

Die Positionierung ist klar: eine Premium-Plattform, intuitiv, aber leistungsstark, die auf einen "No-Fluff"-Ansatz setzt, der auf Kreation, Personalisierung und Konversion ausgerichtet ist.

Auf der Seite der Anwendungsfälle:

  • E-Mail-Sequenzen, um ein Produkt oder ein Online-Programm einzuführen.
  • Automatisierte Funnels zum Verkauf von Schulungen oder Abonnements.
  • Personalisierte E-Mails, die auf das Verhalten der Leser zugeschnitten sind.
  • Capture-Seiten mit Download von Lead-Magneten.
  • Integration mit Stripe, um ohne E-Commerce-Shop zu verkaufen.

Und was ist unter ihren Kunden? Erfolgreiche Designer wie James Clear, Pat Flynn oder Tim Grahl. Kit (ehemals ConvertKit) setzt auf einen sehr gemeinschaftlichen Ansatz, mit Tools, die auf Personal Branding, Infopreneure und Solopreneure kalibriert sind, die scalieren wollen, ohne eine Armee von Vermarktern zu rekrutieren.

Hauptfunktionen von Kit (ex-ConvertKit)

Bei Kit (ex-ConvertKit) zählt jeder Klick. Das Tool versucht nicht, zu viel zu tun, sondern es richtig zu machen, vor allem für diejenigen, die von ihrem Publikum leben. Hier sind die Schlüsselfunktionen, die es bei Kreativen unumgänglich machen:

  • Erstellen von E-Mails mit HTML-Editor oder in einfachem Text: Hier gibt es kein auffälliges Drag & Drop. Kit (ehemals ConvertKit) setzt auf Nüchternheit für E-Mails, die wie persönliche Nachrichten aussehen - und performen.
  • Erweiterte Automatisierung mit bedingten Regeln: Ultraflexible Workflows, verhaltensbasierte Auslöser, bedingte Pfade... Man personalisiert gründlich, um jeden Abonnenten zum richtigen Zeitpunkt zu engagieren.
  • Integrierte Fangseiten und Formulare: Online-Formulare, Popups, Landingpages mit inkludiertem Hosting: Alles ist darauf ausgelegt, Ihre Besucher ohne Drittanbieter-Tools in Abonnenten zu verwandeln.
  • Tagging und dynamische Segmentierung: Hier gibt man sich nicht mit Listen zufrieden. Jeder Kontakt wird mit seinen Aktionen, Interessen und seinem Verhalten angereichert. Das Ergebnis? Ultra-gezielte Kampagnen.
  • Integrierte Monetarisierung (digitale Produkte, Abonnements): Kit (ehemals ConvertKit) ermöglicht den Verkauf von Ebooks, Schulungen, exklusiven Inhalten oder kostenpflichtigen Newslettern direkt über die Plattform, mit Stripe-Integration.
  • Broadcasts & Sequenzen: Eine einmalige Kampagne versenden oder automatisierte Sequenzen erstellen - alles geschieht über eine einheitliche, logische und schnelle Oberfläche.
  • Konversionsorientierte Statistiken: Öffnungsraten, Klicks, generierte Einnahmen, Performance nach Sequenzen: Die Daten sind da, um jeden Start zu verfeinern.

Vor- und Nachteile von Kit (ex-ConvertKit)

Kit (ex-ConvertKit) hat sich klar für eine Seite entschieden: die Seite der Designer, die verkaufen wollen, ohne ihr Leben mit Parametrisierung zu verbringen. Doch diese selbstbewusste Positionierung hat auch ihre Schattenseiten. Hier sind die häufigsten Rückmeldungen aus Sicht der Nutzer von Capterra, G2 und SoftwareAdvice :

✅ Vorteile

  • Leistungsstarke, ultra-anpassbare Automatisierung: E-Mail-Szenarien reagieren in Echtzeit auf die Aktionen der Nutzer. Das ist flüssig, logisch und teuflisch effektiv.
  • Klare, auf das Wesentliche ausgerichtete Benutzeroberfläche: Keine überflüssigen Elemente , keine auffällige UX. Jedes Element hat einen klaren Zweck.
  • Integrierte Funktionen zur Monetarisierung: Man braucht keine E-Commerce-Website oder WooCommerce: Man kann direkt aus Kit (ex-ConvertKit) verkaufen, mit nur wenigen Klicks.
  • Erweiterte Segmentierung mit Tag-System: Die Segmentierung ist eine der großen Stärken des Tools, mit einer Granularität, die für komplexe Funnels sehr nützlich ist.
  • Aktive Community und reichhaltige Lernressourcen: Kit (ehemals ConvertKit) begleitet seine Nutzer mit Leitfäden, Webinaren und einer echten Logik des Kompetenzaufbaus.

❌ Nachteile.

  • Überdurchschnittlich hoher Preis: Auch wenn das Tool leistungsstark ist, kann es für Gründer in der Anfangsphase schnell teuer werden.
  • Kein moderner visueller E-Mail-Editor : Die Entscheidung für den Minimalismus kann diejenigen verwirren, die visuelle Templates oder Drag-and-Drop bevorzugen.
  • Weniger geeignet für Teams oder große Unternehmen: Keine umfangreichen Funktionen zur Zusammenarbeit oder ein integriertes CRM. Kit (ehemals ConvertKit) bleibt sehr "solopreneur friendly".
  • Begrenzte Anpassung der Templates ohne zu codieren : Um über das einfache Text- oder HTML-Format hinauszugehen, müssen Sie ein wenig in den Code greifen.

Kit (ex-ConvertKit) ist der Werkzeugkasten für ambitionierte Designer mit einer einfachen Philosophie: Lieber eine zielgerichtete Sequenz als ein blinkendes Template.

MailerLite vs. Kit (ex-ConvertKit): Vergleichen Sie die Funktionen.

Zwei Werkzeuge. Zwei Philosophien. Aber am Ende nur eine einzige "Senden"-Schaltfläche zum Konvertieren. Hier ist, wie sich MailerLite und Kit (ex-ConvertKit) im Jahr 2025 in Bezug auf die entscheidendsten Funktionen verteidigen.

Schnelle Vergleichstabelle

Funktionalität MailerLite Kit (ex-ConvertKit)
Editor für E-Mails Drag & Drop, visuell HTML / Einfacher Text
Automatisierungen Intuitiv, visuell Leistungsstark, ultra-anpassbar
Segmentierung Grundlegend bis fortgeschritten Erweitert mit dynamischen Tags
Zielseiten Ja (eingebauter Builder) Ja (einfache Vorlagen)
Integrierte Monetarisierung Nein Ja (Produkte, Abonnements)
Integriertes CRM Nein Nein
Integrationen von Drittanbietern +140 +100
Leichte Nutzbarkeit Sehr zugänglich Mittel (Lernen erforderlich)
Ideal für KMU, Vereine, Freiberufler Gründer, Infopreneure

Fokus 1: Marketing-Automatisierungen

Hier spielen beide in der gleichen Liga, aber nicht nach den gleichen Regeln. MailerLite bietet einfache, visuelle Automatisierungen, die sich perfekt für den Einstieg eignen. Willkommenssequenzen, Nachfassaktionen, abgebrochene Warenkörbe: alles geht reibungslos ineinander über.

Kit (ehemals ConvertKit) geht noch einen Schritt weiter: bedingte Regeln, Verhaltenssegmentierung, automatische Tag-Änderungen... Ideal, wenn Sie mehrere Produkte oder Personas zu verwalten haben.

👉 Zum Merken

Für fortgeschrittene und skalierbare Automatisierungen ist Kit (ehemals ConvertKit) im Vorteil. Für Effizienz ohne Kopfzerbrechen reicht MailerLite völlig aus.

Fokus 2: Erstellen von E-Mails

MailerLite setzt auf einen visuellen Drag-and-Drop-Editor, der es in sich hat. Intuitiv, schnell, modern: Perfekt, um in kürzester Zeit Design-Newsletter zu erstellen, ohne eine Zeile Code zu schreiben.

Bei Kit (ehemals ConvertKit) herrscht eine andere Stimmung. Hier gibt es kein Drag & Drop: Die E-Mails sind so gestaltet, dass sie wie echte Nachrichten aussehen - nüchtern, persönlich, effektiv. Wenn Sie es gerne schlicht mögen (und/oder mit der Hand schreiben), sind Sie hier richtig.

Die Wahl hängt eindeutig von Ihrem Kommunikationsstil ab. Starkes visuelles Design oder "authentische" E-Mail à la Substack? Zwei Philosophien, zwei Zielgruppen.

👉 Zum Merken

MailerLite ist ideal für visuelle E-Mails, die schnell zu erstellen sind. Kit (ehemals ConvertKit) legt Wert auf textliche Einfachheit und direkte Beziehungen.

Fokus 3: Landingpages und Formulare

Beide Plattformen bieten integrierte Landingpages mit Hosting, E-Mail-Sammlung und Formularintegration. MailerLite bietet vielfältigere Templates, die mühelos angepasst werden können.

Kit (ehemals ConvertKit) bietet schlichte, aber effiziente Seiten mit einer nahtlosen Integration von Lead-Magneten und präzisem Tracking.

Die Formulare von Kit (ex-ConvertKit) glänzen durch ihre automatische Tagging-Logik: Jede Aktion eines Nutzers kann ein Szenario auslösen. Ein echtes Plus, um die Journeys zu verfeinern.

👉 Zum Merken

MailerLite bietet mehr visuelle Personalisierung. Kit (ehemals ConvertKit) glänzt auf der Seite der Akquisitionsstrategie und der Segmentierungslogik.

Fokus 4: Segmentierung und Personalisierung

MailerLite bietet klassische bedingte Segmente: demografische Daten, E-Mail-Verhalten, Anmeldedatum, etc. Ausreichend für die Mehrheit der KMUs.

Kit (ehemals ConvertKit) geht mit seinem dynamischen Tag-System einen Schritt weiter: Jede Aktion (Klick, ausgefülltes Formular, gekauftes Produkt) bereichert den Kontaktdatensatz. Was ist das Ergebnis? Ultra-gezielte Kampagnen mit wenigen Klicks.

Die Segmentierung ist ein grundlegender Hebel, um zu konvertieren. Kit (ehemals ConvertKit) bietet eine granulare Sicht auf die Zielgruppe, ideal zum Scrollen.

👉 Zum Merken

Für eine grundlegende Segmentierung erfüllt MailerLite die Aufgabe. Für erweitertes und automatisiertes Targeting ist Kit (ehemals ConvertKit) der klare Sieger.

Focus 5: Monetarisierung und Verkaufstunnel

Hier fährt Kit (ehemals ConvertKit) schwere Geschütze auf. Die Plattform integriert nativ den Verkauf von digitalen Produkten, Abonnements und bezahlten Newslettern, alles verbunden mit Stripe. Sie brauchen keine komplette Website, um mit dem Verkauf zu beginnen.

MailerLite bietet keine native Lösung für den Verkauf an. Sie müssen auf Integrationen von Drittanbietern (wie Shopify oder WooCommerce) zurückgreifen.

Kit (ehemals ConvertKit) wurde eindeutig für Infopreneure entwickelt. Durch die Zentralisierung von Erfassung, Nurturing und Verkauf verringert es die Reibungsverluste - und erhöht die Konversionen.

👉 Zum Merken

Um direkt aus Ihrem E-Mailing-Tool heraus zu verkaufen, ist Kit (ehemals ConvertKit) die offensichtliche Wahl. MailerLite bleibt auf reines E-Mailing fokussiert.

MailerLite vs. Kit (ex-ConvertKit): Vergleichen Sie die Preise.

Plan MailerLite (monatlich für 500-1.000 Abonnenten) Kit (ex-ConvertKit) (monatlich für ~1.000 Abonnenten).
Kostenlos Bis zu 1.000 Abonnenten, 12.000 E-Mails/Monat. Newsletter-Plan :

- Bis zu 10.000 Abonnenten
- 1 einfache Automatisierung
- 1 E-Mail-Sequenz
- 1 Benutzer

Plan Einstieg Growing Business, ab ca. 9 $/Monat (500 Abonnenten). Creator, ab ca. 25 $/Monat (Jahresabonnement).
- Automatisierungen unbegrenzt
- E-Mail-Sequenzen unbegrenzt
- 2 Nutzer

Advanced Plan Advanced ab $18/Monat (500 Abonnenten). Creator Pro ~50 $/Monat (1.000 Abonnenten).
- Automatisierungen unbegrenzt
- E-Mail-Sequenzen unbegrenzt
- Benutzer unbegrenzt
Großkunden. Enterprise: >100.000 Abonnenten, Tarif nach Maß. Skalierung nach Volumen, bis zu mehreren hundert Dollar

👉 Zum Merken

Wir machen uns nichts vor: Wenn Ihr Budget knapp ist oder Ihre Zielgruppe noch klein ist, ist MailerLite unschlagbar im Preis-Leistungs-Verhältnis. Es bringt Sie ins Spiel, ohne Ihr Konto zu leeren und ohne Komplexe.

Wenn Sie aber ein ambitionierter Gründer sind, der bereit ist, in feine Automatisierungen, fortgeschrittenes Tagging oder den Direktverkauf Ihrer Produkte zu investieren, kann Kit (ehemals ConvertKit) den Aufpreis wert sein. Mit seinen funktionsreichen Plänen positioniert es sich als Beschleuniger der Monetarisierung, nicht nur als Mailbox.

MailerLite vs. Kit (ex-ConvertKit): Welche Benutzeroberfläche ist intuitiver?

Wenn es um E-Mail Marketing geht, kann die Ergonomie eines Tools den Unterschied zwischen einer versendeten Kampagne... und einer garantierten Migräne ausmachen. Welches der beiden Programme, MailerLite und Kit (ehemals ConvertKit), wird Ihnen das Leben im Alltag wirklich erleichtern?

Nutzererfahrung & Einarbeitung

MailerLite wird oft für seine klare, moderne und "no bullshit" Benutzeroberfläche gelobt. Alles ist aufgeräumt, lesbar und logisch. Selbst ein kompletter Anfänger kann seine erste Kampagne in weniger als einer Stunde ohne Tutorial versenden.

Kit (ehemals ConvertKit) hingegen hat einen schlichteren Stil, ist aber etwas technischer. Die Benutzeroberfläche ist sauber und gut gestaltet, aber die mächtigen Funktionen, die sich unter der Haube verbergen, erfordern eine kleine Eingewöhnungszeit. Nicht kompliziert, aber man muss die Logik des Taggens und der Automatisierungen verstehen, um das Beste aus ihnen herauszuholen.

Individuelle Anpassung und Flexibilität

  • Mit MailerLite lassen sich Inhaltsblöcke, Formulare, Landingpages... ganz einfach mit einem WYSIWYG-Ansatz anpassen. Ideal für alle, die gerne "erst sehen, dann senden".
  • Kit (ehemals ConvertKit) ist minimalistischer und setzt auf funktionale Effizienz. Weniger Optionen zur visuellen Anpassung, aber sehr leistungsfähige Workflows auf der Seite der Marketinglogik.

Vergleichstabelle UX / UI

Kriterium MailerLite Kit (ehemals ConvertKit)
Einfache Handhabung ⭐⭐⭐⭐⭐ Sehr schnell ⭐⭐ Mittelmäßig (muss erlernt werden).
Benutzeroberfläche ⭐⭐⭐⭐ Modern und intuitiv. ⭐⭐⭐⭐ Schlank, pro
Visuelle Anpassung ⭐⭐⭐⭐ Flexibel ⭐⭐ Begrenzt ohne HTML
Navigation ⭐⭐⭐⭐ Fließend, logisch ⭐⭐ Zusammenhängend, aber techn.
Für Anfänger geeignet ✅ Ja 🟡 Eher nicht
Lernkurve 🔁 Sehr kurz 🔁 Mittel bis lang

👉 Zum Merken

MailerLite ist perfekt, wenn Sie eine angenehme, leicht und schnell zu erlernende Benutzeroberfläche wünschen. Für technisch versierte Profile oder Designer, die mit ihren Automatisierungen weit gehen wollen, wird Kit (ehemals ConvertKit) anfangs etwas mehr Aufwand erfordern, aber auf lange Sicht belohnen.

MailerLite vs. Kit (ex-ConvertKit): Vergleichen Sie die Integrationen.

Ein gutes E-Mailing-Tool ist eines, das sich reibungslos in Ihr digitales Ökosystem einfügt. Egal ob Sie WordPress, Shopify, Stripe oder Teachable verwenden, Ihre Kampagnen müssen sich an Ihre Tools anpassen können , nicht umgekehrt.

Hier ist ein klarer, sternförmiger Vergleich der strategischsten Integrationen im Jahr 2025 :

Integration MailerLite ★ / 5 Kit (ex-ConvertKit) ★ / 5 Detail
CRM (HubSpot, Zoho, etc.) ★★★ ★★★★ Kit (ehemals ConvertKit) glänzt mit seinem automatisierten Tag-System. MailerLite bleibt funktional, ist aber stärker eingeschränkt.
CMS (WordPress, Webflow, etc.) ★★★★ ★★★ MailerLite bietet eine bessere WordPress-Integration (dediziertes Plugin). Kit (ehemals ConvertKit) bleibt minimalistischer.
E-Commerce (Shopify, Stripe...) ★★ ★★★★ Kit (ex-ConvertKit) ermöglicht den nativen Verkauf mit Stripe. MailerLite hängt von Zapier oder manuellen Integrationen ab.
Plattformen von Erstellern ★★ ★★★★★ Kit (ehemals ConvertKit) ist hier König : Teachable, Podia, Gumroad, Memberful ... alles ist sofort einsatzbereit.
Automatisierung (Zapier, Make). ★★★★ ★★★★ Unentschieden: Beide bieten eine solide API und eine gute Kompatibilität mit Drittanbieter-Konnektoren.

👉 Zum Merken

MailerLite bietet die wichtigsten Integrationen mit einer guten Flexibilität, insbesondere auf der CMS-Seite.

Kit (ehemals ConvertKit) hingegen ist auf Online-Designer und -Trainer zugeschnitten, mit gebrauchsfertigen Verbindungen und gezielten Automatisierungen, die viel Zeit sparen.

Wann sollte man sich für MailerLite oder Kit (ehemals ConvertKit) entscheiden?

Beide Tools sind hervorragend, aber sie richten sich nicht an die gleichen Profile. Hier erfahren Sie, in welchen Fällen jedes sein volles Potenzial entfaltet.

Wenn Sie ein KMU, ein Verein oder ein Freiberufler sind, der schnell und gut arbeiten will.

Wählen Sie MailerLite, wenn Sie eine Lösung suchen :

  • Einfach zu erlernen, auch ohne Marketingausbildung.
  • Mit einem visuellen und intuitiven E-Mail-Editor.
  • Mit der Sie Newsletter, grundlegende Automatisierungen und Landingpages stressfrei verwalten können.
  • Mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis, auch in der kostenlosen Version.
  • Wo die UX flüssig ist und jede Funktion nur einen Klick entfernt ist.

Beispiele für Anwendungsfälle:

  • Ein Verein, der einen monatlichen Newsletter an seine Mitglieder verschickt.
  • Ein Freiberufler, der einen Leadmagnet mit einem einfachen Formular anbieten möchte.
  • Ein KMU, das eine E-Mailing-Plattform benötigt, um Produktneuheiten anzukündigen.

Wenn Sie ein Gründer, Infopreneur oder Online-Trainer sind.

Wählen Sie Kit (ehemals ConvertKit), wenn Ihr Ziel darin besteht, :

  • Ihre Inhalte (Ebooks, Schulungen, Abonnements) zu monetarisieren.
  • Komplexe Tunnel mit ultra-zielgerichteten Automatisierungen erstellen .
  • Ihre Kontaktdatenbank mit dynamischen Tags und verhaltensbasierter Segmentierung verwalten.
  • Arbeiten Sie an Ihrem Personal Branding mit nüchternen und effizienten E-Mails.
  • Capture, Nurturing und Sales in einer einzigen Plattform zentralisieren.

Beispiele für Anwendungsfälle:

  • Ein Trainer, der ein Online-Training per automatisierter E-Mail verkauft.
  • Ein Autor, der vor der Veröffentlichung eines Buches Pre-Launch-Sequenzen anbietet.
  • Ein Content-Ersteller, der einen Premium-Newsletter über Stripe verkaufen möchte.

👉 Zum Merken

MailerLite ist perfekt , um schnell, gut und ohne Budget mit einem Tool zu beginnen, das Sie nicht bremst.
Kit (ehemals ConvertKit) hingegen ist ein echter Wachstumshebel für alle, die von ihren Inhalten leben - oder sich das leisten können.

Was man aus dem Kampf MailerLite vs. Kit (ehemals ConvertKit) lernen kann.

Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, gibt es keinen absoluten Sieger, sondern nur ein Tool, das besser zu Ihrem Profil und Ihren Zielen passt. MailerLite und Kit (ex-ConvertKit) spielen nicht ganz das gleiche Spiel - aber beide können in Ihrer E-Mail-Strategie punkten.

MailerLite ist die Wahl für Einfachheit, Effizienz und Kostenersparnis.
Kit (ehemals ConvertKit), ist die Option für diejenigen, die ihre Zielgruppe skalieren, fein automatisieren und direkt verkaufen wollen.

Hier ist eine zusammenfassende Tabelle, die Ihnen helfen soll, sich in 3 Sekunden zu entscheiden:

Bedarf Unsere Empfehlung
Erstellen Sie einfach einen visuellen Newsletter. MailerLite
Komplexe Sequenzen automatisieren Kit (ehemals ConvertKit)
Segmentieren Sie Ihre Datenbank nach Aktionen. Kit (ex-ConvertKit)
Kostenlos starten, ohne sich zu quälen MailerLite
Verkaufen Sie Schulungen, Ebooks oder Abonnements. Kit (ex-ConvertKit)
Eine kleine Datenbank effizient verwalten. MailerLite
Ein Geschäft als Designer aufbauen. Kit (ex-ConvertKit)

👉 Zum Merken

  • Sind Sie gerade erst am Anfang? → MailerLite bringt Sie schnell auf Kurs.
  • Verkaufen Sie Inhalte online? → Kit (ehemals ConvertKit) ist für Sie gedacht.
  • Sie suchen ein effektives, aber einfaches Tool? → MailerLite gewinnt an Übersichtlichkeit.
  • Sie brauchen eine Strategie für E-Mailing + Verkauf + Automatisierung? → Kit (ehemals ConvertKit) hat die Nase vorn.

FAQ zu MailerLite vs Kit (ex-ConvertKit)

1. Welches ist einfacher zu erlernen?

MailerLite, ohne zu zögern. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv, visuell und so gestaltet, dass man sie in wenigen Minuten versteht. Kit (ex-ConvertKit) ist technischer, auch wenn es logisch bleibt.

2. Ist Kit (ex-ConvertKit) für Anfänger geeignet?

Nicht wirklich. Kit (ex-ConvertKit) ist eher für Nutzer geeignet, die bereits über Grundlagen im digitalen Marketing verfügen oder bei der Personalisierung einen Schritt weiter gehen wollen.

3. Welches Tool ist am besten geeignet, um digitale Produkte zu verkaufen?

Kit (ehemals ConvertKit) ist dafür maßgeschneidert. Es integriert Stripe nativ, ermöglicht den Verkauf von Ebooks, Schulungen oder kostenpflichtigen Newslettern, ohne eine E-Commerce-Website zu nutzen.

4. Kann man mit MailerLite Sequenzen automatisieren?

Ja, und zwar ziemlich gut! Die Automatisierungen in MailerLite lassen sich einfach über einen visuellen Editor aufbauen. Ideal für Willkommenssequenzen oder einfache Nachfassaktionen.

5. Welches Tool hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

MailerLite gewinnt diese Runde, vor allem für kleine Datenbanken (weniger als 1.000 Abonnenten). Seine kostenlose Version ist sehr großzügig und seine kostenpflichtigen Pläne bleiben erschwinglich.

6. Kann man diese Tools mit WordPress oder Shopify verbinden?

Ja, für beide. MailerLite bietet ein sehr praktisches WordPress-Plugin an. Kit (ehemals ConvertKit) lässt sich mit Shopify und Stripe integrieren, um Zahlungen und Verkäufe zu verwalten.

7. Wer sollte Kit (ex-ConvertKit) wählen?

Inhaltsersteller, Trainer, Infopreneure, Solopreneure... kurz gesagt, alle, die von ihrer Zielgruppe leben (oder leben wollen) und ein konversionszentriertes E-Mailing-Tool benötigen.

8. Wer sollte sich für MailerLite entscheiden?

Kleine und mittlere Unternehmen, Freiberufler oder Vereine, die eine effiziente Plattform für die Verwaltung ihrer Newsletter suchen, ohne sich dabei zu ruinieren oder das Leben komplizierter zu machen.

Artikel übersetzt aus dem Französischen