sparkles

close Je genauer Ihre Frage ist, desto besser kann unsere KI sie beantworten (mehrere Zeilen mit Shift + Eingabe).
Die KI von Appvizer führt Sie bei der Nutzung oder Auswahl von SaaS-Software in Unternehmen.

sparkles

close Je genauer Ihre Frage ist, desto besser kann unsere KI sie beantworten (mehrere Zeilen mit Shift + Eingabe).
Die KI von Appvizer führt Sie bei der Nutzung oder Auswahl von SaaS-Software in Unternehmen.

MailerLite oder ActiveCampaign: Welche Wahl haben Sie für Ihre E-Mails im Jahr 2025?

Von Anastasia De Santis

Am 12. September 2025

MailerLite oder ActiveCampaign?

Zwei E-Mailing-Lösungen mit sehr unterschiedlichen Philosophien: auf der einen Seite Einfachheit zum kleinen Preis, auf der anderen Seite Leistung auf höchstem Niveau.

Aber welche Wahl sollte man im Jahr 2025 treffen, wenn man seine Kundenbeziehungen verbessern, sein Marketing automatisieren oder konvertieren möchte, ohne seine Seele (oder sein Budget) zu verlieren?

Spoiler: Es kommt darauf an, was Sie suchen. Eine intuitive Benutzeroberfläche, um Newsletter ohne Kopfzerbrechen zu erstellen? Oder eine hochgerüstete Plattform zum Aufbau von Verkaufstunneln, die so präzise sind wie ein Schlachtplan?

In diesem Vergleich werden ihre Stärken, ihre Grenzen, ihre Preise und ihre konkreten Anwendungsfälle aufgeschlüsselt.

Kurz gesagt, wir haben tief gegraben, damit Sie ohne Herumprobieren Ihre Wahl treffen können.

Was ist MailerLite?

Allgemeine Vorstellung von MailerLite

MailerLite ist das Tool, das oft empfohlen wird, wenn man schnell, gut und ohne sich in einem Labyrinth von Funktionen zu verlieren starten möchte. Es richtet sich vor allem an Kleinstunternehmen , Freiberufler, Content-Ersteller und KMUs, die ihre Marketingkampagnen starten wollen, ohne eine Agentur oder eine 12-stündige Schulung in Anspruch nehmen zu müssen.

Seine typischen Anwendungsfälle?

  • Einen übersichtlichen und gut gestalteten Newsletter in wenigen Minuten versenden.
  • Eine Anmeldeseite oder ein Formular erstellen, ohne zu codieren.
  • Eine kleine Automatisierung starten, um neue Abonnenten zu begrüßen.
  • Ein Ebook, einen Workshop oder ein digitales Produkt über eine Landing Page verkaufen.

Positionierung: MailerLite setzt auf gut durchdachte Einfachheit. Man braucht kein Marketingteam, um es voll auszunutzen. Die Benutzeroberfläche ist klar, der Preis sehr wettbewerbsfähig und die Funktionen sind gut kalibriert für diejenigen, die eine pragmatische und effiziente Lösung wollen.

Auf der Kundenseite zieht die Lösung ein vielfältiges Publikum an, das häufig allein oder in kleinen Teams unterwegs ist. Von Bloggern über E-Commerce-Anbieter bis hin zu Startups in der Startphase.

Kurz gesagt: MailerLite versucht nicht, zu viel zu erreichen. Es tut, was es verspricht, und es tut es gut. Ideal für alle, die sich auf das Wesentliche konzentrieren wollen, ohne Abstriche bei der Qualität zu machen.

Die wichtigsten Funktionen von MailerLite

Hier sind die Hauptfunktionen von MailerLite, die für diejenigen gedacht sind, die ihr Marketing ohne technische Komplexität starten wollen:

  • E-Mail-Editor per Drag-and-Drop: einfach, flüssig und responsiv. Sie wählen eine Vorlage, passen sie an und schon ist sie fertig.
  • Leichte, aber nützliche Automatisierungen: Sequenzen, die durch Anmeldung, Klick oder Öffnen ausgelöst werden, wobei mehrere Schritte möglich sind.
  • Integrierte Landingpages und Formulare: Fangseiten, Pop-ups, schwebende Balken... alles ohne Code anpassbar.
  • Inklusive Site Builder und Blog: Für Gründer oder kleine Strukturen ohne eigene Website bietet MailerLite ein leichtes, aber praktisches CMS.
  • Grundlegende Segmentierung: Gruppen, Tags, einfache Filter, um Ihre Sendungen zielgerichtet zu versenden.
  • E-Commerce-Funktionen: Verkauf von digitalen Produkten direkt über MailerLite, Integration mit Stripe.
  • Übersichtliches Reporting: Kampagnenstatistiken (Öffnungen, Klicks, Bounce Rate), Abonnentenaktivität, Heatmaps.
  • Kollaborative Funktionen: Verwaltung von Benutzerrollen, Genehmigung von Kampagnen, ideal für Teams.
  • Entwicklermodus: HTML-Zugriff, CSS-Anpassung, API-Integration für technisch versierte Nutzer.

Vor- und Nachteile von MailerLite

Wir lieben MailerLite für seine unverkrampfte Einfachheit, aber wie jedes Werkzeug hat es seine Komfortzonen ... und seine blinden Flecken.
Hier ist, was Sie wirklich wissen sollten, bevor Sie mit ihm loslegen (oder migrieren).

✅ Vorteile von MailerLite

  • Express-Einstieg: Keine Schulung nötig, man versteht alles in 10 Minuten.
  • Großzügiger Gratisplan: bis zu 1.000 Abonnenten, Automatisierungen, Landingpages, kompletter E-Mail-Editor ... ideal für den kostenlosen Einstieg.
  • Ultraflüssige Benutzeroberfläche: Eine UX, die darauf ausgelegt ist, schnell zu arbeiten, ohne in Optionen zu ertrinken.
  • Landing Pages + Website + Blog inbegriffen: MailerLite wird fast zu einem Mini-CMS für diejenigen, die alles zentralisieren wollen.
  • Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis: eines der besten auf dem Markt für kleine Strukturen.
  • Gute Zustellbarkeit: Ihre E-Mails kommen gut im Posteingang an (und nicht im Spam-Limbo).
  • Nützliche E-Commerce-Funktionen: Ein Produkt oder eine Schulung direkt über eine MailerLite-Seite verkaufen? Ganz einfach.

❌ Nachteile von MailerLite

  • Begrenzte Automatisierungen: Sobald man mehrere Bedingungen oder Zweige verwalten will, kommt man ins Stocken.
  • Kein integriertes CRM: Man wird ein externes Tool benötigen, um Leads, Pipelines oder Verkaufszyklen zu verwalten.
  • Wenig dynamische Segmentierung: kein verhaltensbasiertes Targeting in Echtzeit.
  • Weniger geeignet für Unternehmen in der Skalierungsphase: Das Tool zeigt seine Grenzen, wenn die Strategie komplex wird.
  • Weniger Integrationen als seine Konkurrenten: um die 140, wo andere mehr als 800 haben.

MailerLite ist perfekt, um sauber und effizient zu beginnen, ohne Komplexität. Aber Vorsicht: Wenn Ihre Strategie intensiver wird, könnte es etwas zu "light" werden.

Was ist ActiveCampaign?

Allgemeine Vorstellung von ActiveCampaign

ActiveCampaign ist so etwas wie der muskelbepackte große Bruder der Marketingautomatisierung. Wo MailerLite durch seine Einfachheit besticht, beeindruckt ActiveCampaign durch seine Funktionstiefe.

Es richtet sich vor allem an ehrgeizige KMU, strukturierte Marketingteams, wachsende Start-ups oder E-Commerce-Anbieter, die bis zum letzten Klick automatisieren wollen, und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, die Kundenbeziehung um eine sehr fortschrittliche Automatisierungslogik herum zu zentralisieren.

Häufige Anwendungsfälle :

  • Erstellung von Multichannel-Conversion-Tunneln (E-Mail, SMS, Website, CRM).
  • Vollständige Verwaltung von Leads über ein natives CRM, das mit den Kampagnen verbunden ist.
  • Komplexe Automatisierungsszenarien: verhaltensbasierte Nachfassaktionen, Nurturing, Scoring, Attribution.
  • Dynamisches Targeting: Segmentierung in Echtzeit nach den Aktionen der Nutzer.
  • Multivariates A/B-Testing, um jedes Detail der Botschaften zu optimieren.

ActiveCampaign ist kein E-Mailing-Tool ... es ist eine Marketing-Kriegsmaschine. Es wurde entwickelt, um komplexe Kundenlebenszyklen zu verwalten, in denen jede Interaktion personalisiert, analysiert und repliziert werden kann.

Auf der Nutzerseite finden wir :

  • B2B-SaaS, die skalieren,
  • E-Commerce-Unternehmen mit hohem Volumen,
  • Marketingagenturen,
  • Herausgeber von Premium-Inhalten oder Online-Schulungen.

Wenn Sie eine langfristige Vision haben, eine gut geölte Customer Journey mögen und Marketingprozesse automatisieren möchten, ist ActiveCampaign ein starker Verbündeter für Sie.

Funktionen von ActiveCampaign

ActiveCampaign ist nicht einfach nur eine E-Mailing-Plattform. Es ist ein echter Kontrollturm für automatisiertes Marketing, in dem jede Interaktion verfolgt, analysiert, inszeniert... und repliziert werden kann.

Wir befinden uns eindeutig in einer anderen Dimension, die für Unternehmen entwickelt wurde, die ihre Kundenbeziehungen industrialisieren wollen.

Hier sind die Schlüsselfunktionen, die ActiveCampaign zu einer furchterregend umfassenden Lösung machen:

  • Erweiterte Automatisierung: Mehrstufige Workflows, Bedingungen, Fristen, Scores, Filter, Cross-Trigger... alles in einer ultraflexiblen visuellen Benutzeroberfläche.
  • Integriertes natives CRM: Business Pipeline, Lead Scoring, Aufgaben und Opportunity Tracking sind mit Marketingaktionen verbunden.
  • Verhaltenssegmentierung in Echtzeit: Targeting auf der Grundlage von Verhaltensmustern (Klicks, Besuche, Käufe, Inaktivität...), die bei jeder Benutzeraktion aktualisiert werden.
  • Einheitliches Multichannel: E-Mail-Kampagnen, SMS, In-App-Nachrichten, Website, Synchronisierung von Werbung (Facebook, Google) in einem einzigen automatisierten Workflow.
  • Multivariate A/B-Tests: Vergleichen Sie mehrere Versionen einer E-Mail oder eines Workflows, um die Gewinnerkombination zu finden.
  • Dynamische Personalisierung: Bedingte Felder, intelligente Inhalte, Produktempfehlungen oder Pfade je nach Profil.
  • Umfangreiches Reporting: Kampagnenanalyse, Konversionstrichter, ROI-Tracking, Zuordnung der Ergebnisse nach Kanal oder Segment.
  • + 900 native Integrationen: Shopify, Salesforce, WordPress, Zapier, Stripe ... alles ist dabei.

ActiveCampaign ist für alle, die den gesamten Kundenlebenszyklus vom ersten Besuch über den Kauf bis hin zur Kundenbindung beherrschen wollen.

Es ist eine datengesteuerte Marketingfabrik.

Vor- und Nachteile von ActiveCampaign

ActiveCampaign ist ein bisschen wie ein Formel-1-Rennwagen: beeindruckend zu fahren, aber nicht unbedingt dazu geeignet, eine gemütliche Runde durch die Nachbarschaft zu drehen.
Hier sind die echten Pluspunkte... und die Grenzen, die Sie kennen sollten, bevor Sie sich darauf einlassen.

Vorteile von ActiveCampaign

  • Ultra-starke Automatisierungen: alles ist anpassbar, bedingt, auslösbar. Sie stellen sich ein Szenario vor, es ist umsetzbar.
  • Integriertes CRM: Sie müssen kein externes Tool anschließen, um Ihre Leads und Pipelines zu verwalten.
  • Verhaltenssegmentierung in Echtzeit: Sie sprechen Ihre Nutzer danach an, was sie gerade tun, nicht danach, was sie vor drei Wochen getan haben.
  • Multichannel: E-Mails, SMS, In-App-Nachrichten, Anzeigen-Synchronisierung - alles lässt sich von derselben Oberfläche aus steuern.
  • Erweiterte Personalisierung: Jeder Kontakt erlebt eine einzigartige Erfahrung, die seinem Verhalten und seinen Vorlieben entspricht.
  • Ultradetailliertes Reporting: Trichter, Attribution, Konversionsrate, Performance nach Segmenten - alles ist messbar.
  • Gigantisches Ökosystem: +900 Integrationen, robuste APIs, sehr umfangreiche Dokumentation.

Nachteile von ActiveCampaign

  • Lernkurve: Sie brauchen eine echte Einarbeitungszeit, um das volle Potenzial auszuschöpfen.
  • Höherer Preis: Vor allem, wenn Sie eine große Kontaktdatenbank haben oder von Anfang an erweiterte Funktionen benötigen.
  • Dichte Oberfläche: Reich an Optionen... manchmal etwas zu viele.
  • Kein kostenloser Plan: Selbst zum Testen müssen Sie die Kreditkarte zücken (nur 14-tägige kostenlose Testversion).
  • Manchmal uneinheitlicher Support: Im Großen und Ganzen gut, aber einige Rezensionen weisen auf lange Reaktionszeiten in Spitzenzeiten hin.

ActiveCampaign ist eine Kriegsmaschine des digitalen Marketings, aber sie braucht Treibstoff (Zeit, Budget, Fähigkeiten), um auf Hochtouren zu laufen. Nur für diejenigen, die mehr als nur E-Mailing wollen, mit einem echten automatisierten Überblick über ihre Kundenbeziehungen.

MailerLite vs. ActiveCampaign: Vergleichen Sie die Funktionen!

Zwischen MailerLite und ActiveCampaign ist das Terrain das gleiche (E-Mail-Marketing und Automatisierung), aber die Mittel sind radikal verschieden.

Der eine macht es einfach, schnell und effizient. Das andere bietet ein Pilotencockpit für eine millimetergenaue Marketingstrategie.

Hier ist eine detaillierte Tabelle der wichtigsten Funktionen, die Sie vergleichen sollten :

Funktionalität MailerLite ActiveCampaign
Marketing-Automatisierungen Einfache Workflows (Anmeldung, Klick, Öffnen), E-Mail-Sequenzen. Erweiterte Automatisierungen: Bedingungen, Fristen, Scoring, Multichannel-Aktionen.
Integriertes CRM ❌ Nicht enthalten ✅ Vollständiges CRM: Pipeline, Aufgaben, Scoring, mit Marketing synchronisiert.
Segmentierung von Kontakten Nach Tags, Gruppen, manuellen Filtern Dynamisch, verhaltensbasiert, in Echtzeit
Personalisierung von E-Mails Grundlegende Felder, statischer Inhalt Bedingter Inhalt, dynamische Blöcke, Produktempfehlungen.
A/B-Tests Grundlegend: Betreff oder E-Mail-Inhalt Multivariat: Objekte, Blöcke, ganze Workflows.
Unterstützte Kanäle Nur E-Mail E-Mail, SMS, Chat, Facebook Ads, Website
Landingpages & Formulare ✅ In allen Plänen enthalten. ✅ Auch inbegriffen
Webseite & Blog ✅ Integriertes CMS für Designer. ❌ Nicht verfügbar
Reporting & Analytics Klassische Statistiken (Klicks, Öffnungen, Abmeldungen). Erweiterte Analysen: ROI, Trichter, Attribution, Leistung nach Segmenten.
Integrationen von Drittanbietern ~140 Integrationen (Shopify, WordPress, Stripe...) +900 Integrationen (inkl. Salesforce, HubSpot, Zapier...)
Schnittstelle & Nutzererfahrung Sehr intuitiv, für Anfänger gedacht Dichter, leistungsstark, aber weniger unmittelbar.
Kostenloser Plan ✅ Bis zu 1.000 Abonnenten ❌ Nein (nur 14-tägige kostenlose Probephase).

Fokus 1: Marketing-Automatisierungen

Mit MailerLite können Sie einfache Workflows erstellen: Willkommenssequenzen, Follow-up nach der Anmeldung, Wiederholung nach dem Klick.

Keine ausgefeilte Bedingungslogik oder kanalübergreifende Interaktionen.

ActiveCampaign hingegen ist für die Verwaltung komplexer Customer J ourneys ausgelegt: verschachtelte Bedingungslogik, benutzerdefinierte Zeitrahmen, mehrere Auslöser (Besuch, Öffnen, Tag, Verhalten), Verwaltung von Scores und CRM-Aufgaben.

👉 Zum Merken

Für ein einfaches Onboarding oder einen automatisierten Newsletter reicht MailerLite aus. Für Lead Nurturing, Scoring oder Multichannel ist ActiveCampaign jedoch unumgänglich.

Fokus 2: CRM und Kundenbeziehungsmanagement.

Mit MailerLite bleibt man im Bereich des reinen Marketings: kein CRM, keine Pipeline, keine Verkaufsverfolgung.

Man kann taggen, gruppieren, filtern, aber keine strukturierte Kundenbeziehung verwalten.

ActiveCampaign integriert ein vollständiges CRM, das mit den Automatisierungen synchronisiert ist. Sie verfolgen Ihre Leads, deren Scoring, Ihre Deals, die Interaktionen und richten Vertrieb und Marketing im selben Tool aus.

Für Vertriebsstrukturen oder SaaS ist dieses native CRM ein echter Hebel zur Effizienzsteigerung.

👉 Zum Merken

Sie brauchen kein CRM? MailerLite wird Ihnen genügen.

Wenn Ihre Marketingkampagnen jedoch mit einer Geschäftsstrategie verbunden sind, ist ActiveCampaign deutlich besser geeignet.

Fokus 3: Segmentierung von Kontakten

MailerLite bietet eine grundlegende, aber funktionale Segmentierung: Tags, Gruppen, einfache Filter. Das ist für klassische Kampagnen mehr als ausreichend.

ActiveCampaign geht mit einer verhaltensbasierten Segmentierung in Echtzeit viel weiter: Dynamisches Targeting auf der Grundlage von Verhalten, Kontakteigenschaften oder CRM-Daten.

👉 Zum Merken

Eine feine Segmentierung bedeutet, die richtige Botschaft zur richtigen Zeit an die richtige Person zu senden. ActiveCampaign zeichnet sich in diesem Bereich aus.

Fokus 4: Personalisierung und Erstellung von E-Mails

MailerLite glänzt durch seine Einfachheit: ein intuitiver Drag & Drop-Editor, moderne Vorlagen, responsive Darstellung. Perfekt für Designer, KMUs oder Nicht-Designer.

ActiveCampaign treibt die Personalisierung noch viel weiter: bedingte Blöcke, dynamische Felder, Produktempfehlungen, auf jedes Profil zugeschnittene Inhalte, multivariate A/B-Tests.

👉 Zum Merken

Einen coolen Newsletter erstellen? MailerLite.

Eine ultra-gezielte Kampagne mit 10 verschiedenen Segmenten starten? ActiveCampaign.

Focus 5: Berichterstattung und Analyse

MailerLite bietet die klassischen Schlüsselindikatoren: Öffnungs-, Klick- und Abbestellungsraten. Es ist sauber, lesbar, aber nicht sehr tiefgründig.

ActiveCampaign bietet detaillierte Berichte: ROI, Konversionstrichter, Segmentanalysen, Multichannel-Zuordnung, Leistung pro Kanal oder Aktion.

👉 Zum Merken

Wenn Sie Ihre Aktionen mit dem nassen Finger steuern, reichen beide aus.
Wenn Sie Ihre Kampagnen jedoch präzise optimieren wollen, ist ActiveCampaign viel umfassender.

MailerLite vs. ActiveCampaign: Vergleichen Sie die Preise!

Der Preis ist oft das A und O. MailerLite setzt auf die Karte der Erschwinglichkeit, während ActiveCampaign seine Rolle als Premium-Tool wahrnimmt.

Sehen wir uns an, wer für welches Budget geeignet ist.

Software

Kostenloser Plan

Einstiegsplan (500 Kontakte)

Mittlerer Plan

Erweiterter Plan

Plan Unternehmen

MailerLite

✅ Ja, bis zu 500 Abonnenten, unbegrenzte E-Mails, einfache Automatisierungen.

12€/Monat (Growing Business)

25€/Monat (Advanced, + Funktionen für Zusammenarbeit, erweiterte Automatisierungen).

/

Auf Kostenvoranschlag (Enterprise).

ActiveCampaign

❌ Nein (kostenlose 14-tägige Testversion)

15€/Monat (Starter: E-Mail, einfache Automatisierungen).

49€/Monat (Plus: CRM, erweiterte Automatisierungen, Premium-Integrationen).

70€/Monat (Pro: Attribution, Vorhersage, erweitertes Scoring).

145€/Monat

👉 Zum Merken

  • Wenn Sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit einem großzügigen kostenlosen Plan suchen, ist MailerLite unschlagbar.
  • Wenn Ihre Priorität auf Leistung und Funktionstiefe liegt, rechtfertigt ActiveCampaign seinen höheren Preis, vor allem, sobald man über die Grundbedürfnisse hinausgeht.

MailerLite vs. ActiveCampaign: Welche Oberfläche ist intuitiver?

Bei der Auswahl eines E-Mail-Marketing-Tools geht es nicht nur um den Preis oder die Funktionen.

Es ist auch eine Frage der Benutzerfreundlichkeit: Eine flüssige Benutzeroberfläche spart Zeit, eine komplexe Benutzeroberfläche kann schnell entmutigen.

Kriterium MailerLite ActiveCampaign
Schneller Einstieg Sofort, intuitive Benutzeroberfläche Länger, erfordert Einarbeitung
Editor für E-Mails Schnelles Drag & Drop, einfaches Design Erweitert, bedingte Blöcke, sehr mächtig.
Automatisierungen Einfach zu erstellen, aber begrenzt Komplex, reichhaltig, zeitaufwendig.
Navigation Schlank, sehr zugänglich Dicht, manchmal etwas "überladen".
Allgemeine Ergonomie Ideal für Anfänger und KMU Ideal für Marketingprofis

MailerLite:

  • Schlanke, übersichtliche Benutzeroberfläche, die sowohl für Anfänger als auch für kleine Teams gedacht ist.
  • Das Erstellen von E-Mails erfolgt per Drag-and-Drop und ist nicht kompliziert.
  • Die Automatisierungen sind visuell, aber begrenzt, was die Erfahrung einfach hält.
  • Ideal, um eine Kampagne in 15 Minuten zu starten, auch ohne Schulung.

ActiveCampaign:

  • Dichtere Schnittstelle: Der Funktionsreichtum führt zu einer komplexeren Navigation.
  • Die Logik der Workflows muss erlernt werden, aber wenn man sie einmal beherrscht, bietet sie völlige Freiheit.
  • Das Tool ist eindeutig für erfahrene Vermarkter oder dedizierte Teams gedacht.
  • Möglichkeit, fast alles anzupassen, zum Preis einer steileren Lernkurve.

👉 Zum Merken

  • MailerLite ist der Sieger in Sachen Einfachheit - perfekt, wenn Sie ein schnell zu erlernendes Werkzeug suchen.
  • ActiveCampaign ist für Fortgeschrittene interessant, die eine dichtere Benutzeroberfläche akzeptieren, um von den umfangreicheren Funktionen zu profitieren.

MailerLite vs. ActiveCampaign: Vergleichen Sie die Integrationen!

Eine E-Mail-Marketing-Software lebt nie allein: Sie muss sich mit Ihrem CRM, Ihrem E-Commerce, Ihrer Website und Ihren Automatisierungstools verbinden.
Und auf diesem Gebiet boxen MailerLite und ActiveCampaign nicht wirklich in der gleichen Kategorie.

MailerLite bietet etwa 140 Integrationen, die die großen Klassiker wie Shopify, WooCommerce, WordPress, Zapier oder Stripe abdecken. Für ein kleines Team oder ein KMU ist das mehr als genug, zumal die Verbindungen einfach zu konfigurieren sind. Die Palette bleibt jedoch begrenzter als bei der Konkurrenz: Einige Integrationen sind weniger weitreichend und um weiter zu gehen, muss man oft auf Zapier zurückgreifen, mit einer kleinen zusätzlichen technischen Schicht.

ActiveCampaign hingegen spielt in einer anderen Liga. Mit über 900 nativen Integrationen, die von HubSpot über Shopify, Typeform, Slack, Zapier bis hin zu Salesforce reichen, ermöglicht die Plattform den Aufbau eines kompletten Marketing- und Vertriebs-Ökosystems. Hier ist die Automatisierung von Abläufen fließend, direkt und oft nativ, ohne dass zwischengeschaltete Konnektoren hinzugefügt werden müssen. Das macht sie zur idealen Wahl für Unternehmen, die alle ihre Tools in einer datengesteuerten Logik vereinen und ihre Prozesse reibungslos orchestrieren wollen.

Anzahl der Integrationen:

  • MailerLite ★★☆★★☆.
    Mit etwa 140 Integrationen deckt MailerLite die Standardanforderungen (WordPress, Shopify, Stripe) ab. Das ist für eine kleine Struktur mehr als ausreichend, aber schnell begrenzt, sobald man ein reichhaltigeres Ökosystem anbinden möchte.
  • ActiveCampaign ★★★★★
    Mit über 900 Integrationen ist ActiveCampaign der Champion. CRM, E-Commerce, Kundenservice, Produktivitätstools: Es gibt alles, und es deckt die Bedürfnisse von KMU und großen Unternehmen weitgehend ab.

Benutzerfreundlichkeit:

  • MailerLite ★★★★☆.
    Seine Integrationen sind leicht einzurichten und erfordern keine besonderen technischen Fähigkeiten. Die Benutzeroberfläche ist darauf ausgelegt, einfach zu bleiben, was auch Anfänger anspricht.
  • ActiveCampaign ★★★★☆.
    Trotz des reichhaltigen Katalogs bleibt die Plattform flüssig zu bedienen. Der einzige Hemmschuh ist die Dichte an Optionen, die anfangs verwirrend sein kann.

Automatisierung über Integrationen:

  • MailerLite ★★☆☆.
    Integrationen gibt es, aber oft fehlt es ihnen an Tiefe. Um fein zu automatisieren, müssen Sie auf Zapier oder einen externen Konnektor zurückgreifen.
  • ActiveCampaign ★★★★★
    Hier ist alles auf Automatisierung ausgelegt. Die Integrationen klinken sich direkt in die Workflows ein, so dass komplexe Szenarien ohne Drittanbieter-Tools erstellt werden können.

Wann sollte man sich für MailerLite oder ActiveCampaign entscheiden?

Die Entscheidung zwischen MailerLite und ActiveCampaign ist vor allem eine Frage des Kontexts. Beide Tools sind solide, aber sie erfüllen nicht die gleichen Bedürfnisse. Hier erfahren Sie, in welchen Fällen Sie dem einen oder dem anderen den Vorzug geben sollten.

Wenn... MailerLite ist das Richtige für Sie.

Sie suchen ein einfaches, schnell zu erlernendes und erschwingliches Tool? MailerLite ist perfekt, um Ihre Newsletter zu starten und einige grundlegende Automatisierungen einzurichten. Selbstständige, Freiberufler, Content-Ersteller, Vereine oder kleine KMUs finden hier eine erschwingliche Lösung, die das Wesentliche abdeckt: unbegrenztes Versenden, Landingpages, Formulare und sogar eine integrierte Website.

Es ist auch eine gute Wahl, wenn Sie gerade erst mit E-Mail-Marketing beginnen und Ihre Kampagnen ohne großes Budget testen möchten. Der großzügige kostenlose Plan (bis zu 1.000 Abonnenten) ermöglicht einen risikolosen Einstieg. Wenn Ihre Strategie jedoch sehr ausgefeilt wird, wird MailerLite schnell an seine Grenzen stoßen.

Wenn... ActiveCampaign ist die beste Option.

ActiveCampaign ist zu bevorzugen, wenn Ihr Ziel darin besteht, Ihr Marketing und Ihren Verkauf zu skalieren. Es richtet sich an Teams, die komplexe, mehrkanalige und personalisierte Kundenreisen orchestrieren wollen. Mit seinem integrierten CRM richtet es Marketing und Vertrieb in einer einzigen Plattform aus, was es zu einem idealen Verbündeten für schnell wachsende B2B-, SaaS- oder E-Commerce-Unternehmen macht.

Es ist das richtige Werkzeug für Sie, wenn Sie von Optimierung und Daten besessen sind: verhaltensbasierte Segmentierung, bedingte Workflows, ROI-Zuordnung, massive Integrationen... alles ist vorhanden, um eine Marketing-Kriegsmaschine aufzubauen. Natürlich hat das seinen Preis: sowohl finanziell als auch in Form von Lernzeit.

Was man aus dem Kampf MailerLite vs. ActiveCampaign lernen kann.

Wie sieht das Urteil aus?

Wir haben gesehen, dass MailerLite die Karte der Einfachheit und des Preis-Leistungs-Verhältnisses spielt, während ActiveCampaign eine ganze Armada aufbietet, um ultrafortgeschrittene Marketingstrategien zu orchestrieren.

Bei der Auswahl geht es nicht um "das absolut beste Tool", sondern um das beste Tool für Ihre Situation.

Wichtigster Bedarf Empfehlung
Starten Sie E-Mail-Marketing ohne Komplexität. MailerLite
Einen kostenlosen Plan zum Testen haben. MailerLite
Einige einfache Automatisierungen verwalten. MailerLite
Eine Website oder einen Blog direkt im Tool erstellen. MailerLite
Mehrkanalige Szenarien einrichten. ActiveCampaign
Verfolgen Sie Leads und Pipelines (CRM). ActiveCampaign
Segmentieren Sie Kontakte in Echtzeit. ActiveCampaign
ROI und Trichter gründlich analysieren. ActiveCampaign
Verbinden Sie ein breites Ökosystem von Tools. ActiveCampaign

👉 Zum Merken

  • Wenn Sie ein effizientes, erschwingliches und unaufwändiges Tool wollen, wählen Sie MailerLite.
  • Wenn Sie eine umfassende Marketingplattform suchen, um Ihr Geschäft zu skalieren, ist ActiveCampaign die richtige Lösung für Sie.

FAQs zu MailerLite vs. ActiveCampaign

MailerLite oder ActiveCampaign: Was ist einfacher zu verwenden?

MailerLite, ohne zu zögern. Mit seiner übersichtlichen Oberfläche und dem intuitiven Editor lässt sich eine Kampagne in wenigen Minuten erstellen. ActiveCampaign ist dichter und muss erst erlernt werden, bietet dann aber unendlich viele Möglichkeiten.

Welche Software eignet sich am besten für kleine Unternehmen?

MailerLite. Sein kostenloser Plan und sein wettbewerbsfähiger Preis machen es zu einer ausgezeichneten Wahl für Freiberufler, Kleinstunternehmen und Vereine. ActiveCampaign ist teurer und besser für strukturierte Marketingteams kalibriert.

Bietet ActiveCampaign einen kostenlosen Plan an?

Nein. ActiveCampaign bietet lediglich eine kostenlose 14-tägige Testphase an. MailerLite hingegen hat einen kompletten kostenlosen Plan für bis zu 1.000 Abonnenten.

Welches Tool ist das beste für Marketingautomatisierung?

ActiveCampaign gewinnt mit großem Abstand. Seine bedingten Workflows, das integrierte CRM und die dynamische Segmentierung ermöglichen die Verwaltung komplexer Szenarien. MailerLite bleibt auf grundlegende Automatisierungen beschränkt.

Kann man mit diesen Tools direkt online verkaufen?

MailerLite bietet integrierte Funktionen, um digitale Produkte zu verkaufen und Zahlungen über Stripe zu akzeptieren. ActiveCampaign verbindet sich mit vielen E-Commerce-Plattformen (Shopify, WooCommerce, Magento...), verkauft aber nicht direkt aus dem Tool heraus.

Welches ist besser bei der Zustellbarkeit?

Beide sind in diesem Punkt sehr gut. MailerLite ist für seine hervorragende Zustellbarkeit bekannt, während ActiveCampaign in unabhängigen Tests regelmäßig zu den Spitzenreitern gehört.

Welches Tool sollte ich wählen, wenn ich ein integriertes CRM haben möchte?

ActiveCampaign, ohne Diskussion. Sein natives CRM ermöglicht die Verwaltung von Pipelines, Scoring und Opportunities, die direkt mit dem Marketing verbunden sind. MailerLite bietet kein CRM an.

Wer hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Für kleine Unternehmen: MailerLite, dank seines kostenlosen Plans und seiner wettbewerbsfähigen Preise. Für Unternehmen, die Automatisierungen und Daten wirklich nutzen: ActiveCampaign, da der höhere Preis durch die leistungsstarken Funktionen ausgeglichen wird.

Artikel übersetzt aus dem Französischen