search Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden

Steigern Sie Ihre Effizienz, ohne sich zu ruinieren, mit diesen 15 kostenlosen KI-Programmen.

Von Ainhoa Carpio-Talleux

Am 5. August 2025

Künstliche Intelligenz wächst nicht nur, sondern explodiert in allen Branchen. Egal, ob Sie Unternehmer oder Manager sind, die Dringlichkeit ist dieselbe: Sie müssen effektive KI-Software einführen, um Ihre Arbeit zu optimieren, jede relevante Aufgabe zu automatisieren und hochwertige Inhalte zu generieren, ohne Ihr Budget zu sprengen.

☝️ Wie wäre es, wenn wir Ihnen sagen würden, dass Sie Zugang zu leistungsfähigen Tools haben, ohne einen Cent zu bezahlen? Wir stellen Ihnen 15 kostenlose KI-Software, Anwendungen oder Plattformen für generative KI vor, die wirklich die Arbeit erledigen: einen Text verfassen, Bilder erstellen, Ihre Meetings automatisieren oder Geschäftsdaten auswerten.

Denken Sie daran, dass Innovation nicht immer ein Vermögen kosten muss: Manchmal reicht eine kostenlose Version oder ein Freemium-Angebot aus, um die Art und Weise, wie Sie Inhalte erstellen und strukturieren, zu verändern, ohne auf einen kostenpflichtigen Plan umzusteigen.

Warum sollte man eine kostenlose KI-Software verwenden?

💸 Damit lassen sich finanzielle Risiken abfedern: Ein kostenloses KI-Tool oder eine kostenlose Freemium-Version bietet Quoten oder Einschränkungen bei den Funktionen, erlaubt aber eine Erkundung, ohne ein kostenpflichtiges Abonnement einzugehen. In der Praxis ist dies die erste Stufe des Testens:

  • man benutzt die Anwendung,
  • man generiert einen Text,
  • man erstellt ein Bild,
  • man automatisiert eine einfache Aufgabe.

Danach kann man konkrete Anwendungsfälle validieren:

  • Erstellung von Inhalten,
  • Chatbot,
  • Zusammenfassung eines Treffens,
  • Generierung von Bildern oder Videos,
  • Datenanalytik,
  • Unterstützung bei der Erstellung von Marketingtexten.

Die kostenlose Version ermöglicht es, diese Nutzungsmöglichkeiten unter realen Bedingungen zu testen, bevor man bei Bedarf auf eine kostenpflichtige Version umsteigt. Dieses schnelle Vorgehen wird durch das Feedback von Teams validiert, die die Benutzererfahrung, die Funktionen, die Integration in Business-Tools und die Ergonomie vergleichen.

Schließlich bringt es echte strategische Agilität mit sich . In der Tat bleiben Sie frei, :

  • das Tool zu wechseln,
  • die UX zu vergleichen,
  • die Datenschwellen zu bewerten,
  • Optionen für einen Premium-Plan zu testen.

Ein kostenloses Tool ermöglicht es den Teams, Prototypen zu erstellen, ein Nutzungsmodell zu testen und eine Roadmap zu skizzieren, ohne sich der technologischen Entwicklung zu verschließen. Sie behalten die Kontrolle und bleiben in einem Prozess des Lernens, der iterativen Kreation und der pragmatischen Innovation.

🧠 Dieses dreistufige Denken - Risikominderung, schnelle Validierung, strategische Flexibilität- beruht auf einem bewährten Freemium-Modell, das im professionellen SaaS-Bereich weit verbreitet ist. Viele Tools wie ChatGPT, Notion AI, Grammarly oder Otter.ai bieten eine kostenlose Version an, die ausreicht, um Inhalte zu produzieren, Anwendungsfälle zu testen und die unmittelbaren Vorteile unverbindlich zu beurteilen. Kurzum , man reduziert die Kosten, testet in einer realen Umgebung und bleibt agil: Das ist das Gewinner-Trio für jedes KMU oder Entscheidungsteam, das mit den Herausforderungen der Skalierung und der digitalen Transformation konfrontiert ist.

Vergleichstabelle der 15 besten kostenlosen KI-Programme

Le Chat

TensorFlow

Sana Agents

Grammarly Business

Reclaim.ai

Fireflies.ai

Copy.ai

Zapier

Gamma

Otter.ai

Für alle UnternehmenFür alle UnternehmenFür alle UnternehmenFür alle UnternehmenFür alle UnternehmenFür alle UnternehmenFür alle UnternehmenFür alle UnternehmenFür alle UnternehmenFür alle Unternehmen
tag-outline

Preis auf Anfrage

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Preis auf Anfrage

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Preis auf Anfrage

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Preis auf Anfrage

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Preis auf Anfrage

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Preis auf Anfrage

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Preis auf Anfrage

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Kostenpflichtige Version ab 20,00 $ pro Monat

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Preis auf Anfrage

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Preis auf Anfrage

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software
Mehr erfahren über Le Chat Mehr erfahren über TensorFlow Mehr erfahren über Sana Agents Mehr erfahren über Grammarly Business Mehr erfahren über Reclaim.ai Mehr erfahren über Fireflies.ai Mehr erfahren über Copy.ai Mehr erfahren über Zapier Mehr erfahren über Gamma Mehr erfahren über Otter.ai

15 kostenlose KI-Software zur Steigerung Ihrer Effizienz.

1. Die Katze (Mistral AI)

Le Chat, eine Lösung von Mistral AI, ist eine europäische Alternative zu großen Sprachmodellen. Dieses französische KI-Tool, das auf hochmodernen Modellen basiert, wurde für das Ökosystem der fortgeschrittenen Konversationsagenten entwickelt. Es erfüllt die geschäftlichen Anforderungen an Textgenerierung und -analyse und baut auf Mistral AIs Verpflichtung zur Einhaltung europäischer Standards und zur Förderung eines verantwortungsvollen Umgangs mit generativer künstlicher Intelligenz auf.

Seine schlichte Benutzeroberfläche kommt direkt auf den Punkt: Sie stellen eine Frage, er antwortet Ihnen in Sekundenschnelle mit präzisen, gut strukturierten und schnörkellosen Antworten. Er ist sozusagen der Kollege, der nie redet, um nichts zu sagen.

Die kostenlose Version des Chats bietet Zugang zu leistungsfähigen Sprachmodellen, darunter Mixtral, eines der Open-Source-Flaggschiffe von Mistral. Sie können es verwenden, um :

  • einen Text zu verfassen,
  • ein Dokument zusammenzufassen,
  • einen Code zu generieren,
  • Brainstorming zu einer Geschäftsidee.

Und das alles ohne obligatorische Anmeldung.

Wenn Sie eine Alternative zu ChatGPT suchen, die aber stärker an europäische Standards angepasst ist, dann ist Le Chat genau das Richtige für Sie. Kostenlos, schnell, effizient... und gurrend 🇫🇷.

2. TensorFlow

Weiter geht es mit TensorFlow, der von Google entwickelten Open-Source-Plattform, die als das beste Werkzeug für maschinelles Lernen und Deep Learning gilt.

🎯 Sie wird in der Wissenschaft, im Berufsleben und sogar im Bildungswesen eingesetzt und ist unter Open Source (Apache 2.0) kostenlos verfügbar.

Mit TensorFlow ist es möglich, komplexe Modelle zu entwickeln:

  • der Verarbeitung natürlicher Sprache,
  • zur Erkennung von Bildern,
  • oder der automatischen Entscheidungsfindung, wobei massive Datensätze integriert werden.

Es ist die ideale Lösung, um einen Textgenerator zu bauen , Bilder zu klassifizieren oder eine maßgeschneiderte KI für Ihre geschäftlichen Anforderungen zu erstellen. Es gibt sogar eine vollständige Dokumentation für den Einsatz im Web oder auf eingebetteten Geräten.

3. Sana Agenten

Wir wechseln zu Sana Agents, einer Plattform, die entwickelt wurde, um den Austausch in Unternehmen mithilfe von intelligenten Konversationsagenten zu automatisieren. Sie ermöglicht es, :

  • relevanten Text zu generieren,
  • Häufig gestellte Fragen automatisch zu beantworten,
  • einen Nutzer durch einen komplexen Geschäftsprozess zu führen.

Diese auf natürlicher Sprache basierende Anwendung bietet leistungsstarke Möglichkeiten, wie z. B. die Erstellung eines Agenten mit individueller Anpassung von Tonfall, Verhalten und Ziel. Das alles in einer intuitiven Benutzeroberfläche, für die kein Entwickler benötigt wird. Sie kann dazu dienen, sich wiederholende Aufgaben in Vertriebs-, Personal- oder Supportteams selbstständig zu automatisieren.

☝️ Schon die kostenlose Version bietet eine umfassende Erfahrung mit :

  • einer begrenzten, aber ausreichenden Anzahl von monatlichen Interaktionen,
  • der Möglichkeit, mehrere Agenten einzurichten,
  • und Zugang zu leistungsfähigen Sprachmodellen.

Sie ist darauf ausgelegt, den geschäftlichen Wert zu testen, bevor man in den kostenpflichtigen Plan aufsteigt. Ob für einen Chatbot zur Lead-Qualifizierung oder einen internen Konversationsassistenten, Sana Agents wird sich schon bei den ersten Versuchen als ein Werkzeug mit großer Wirkung durchsetzen.

4. DeepSeek

Dieser Chatbot wurde Anfang 2025 von der Firma DeepSeek entwickelt und stellt eine neue Generation kostenloser conversational agents dar, die mit ChatGPT konkurrieren. Gebaut, um ein flüssiges Sprachverständnis und eine sofortige Antwort auf Ihre Fragen zu bieten, positioniert sich DeepSeek als eine sehr glaubwürdige kostenlose Möglichkeit in der Landschaft der generativen künstlichen Intelligenz. Es gibt eine API-Version für fortgeschrittenere Zwecke, aber die kostenlose Version der Website reicht aus, um seine Fähigkeiten sofort zu testen.

DeepSeek ermöglicht es, eine Frage zu Dokumenten, Technik oder sogar geschäftlichen Problemen zu stellen:

  • antwortet er,
  • liefert Erklärungen,
  • generiert strukturierten Text oder einfachen Code.

So kann man es als Informationsgenerator, Assistent für schnelles Schreiben oder als Werkzeug für exploratives maschinelles Lernen einsetzen.

💡 Auch ohne Abonnement umfasst DeepSeek erweiterte Funktionen:

  • interaktive Dialoge in natürlicher Sprache,
  • Logikauflösungen,
  • technische Zweifel,
  • Anleitung zu grundlegendem Code.

Es basiert auf einem effizienten Sprachmodell, das eine große Anzahl gleichzeitiger Anfragen verarbeiten kann, und bietet eine kontextbezogene Entscheidungsfindung bei den Antworten. Sie können also Text, Code oder Informationen, die mit Ihren Daten oder internen Prozessen zusammenhängen, in Sekundenschnelle generieren.

5. Taskade

Taskade ist eine 2017 eingeführte kollaborative Plattform zur Aufgabenverwaltung, die nun mit erweiterten KI-Funktionen ausgestattet ist. Sie ist über ihre plattformübergreifende Website oder App (Desktop, Mobiltelefon) zugänglich und bietet einen KI-Assistenten sowie einen Generator für automatisierte Workflows, die auf der Struktur Ihrer Projekte basieren.

🛠️ Sie können :

  • Inhalte generieren,
  • Ihre Projekte strukturieren,
  • Listen oder Mindmaps erstellen,
  • die Zuweisung von Aufgaben automatisieren,
  • die Projektansicht in Echtzeit auswerten.

Der KI-Agent unterstützt das Schreiben, Planen und Ausführen von Aufgaben, während die Automatisierung den sich wiederholenden Minutenaufwand drastisch reduziert.

Taskade zeichnet sich bei der Teamkoordination und bei Projektworkflows aus, sei es, um :

  • einen Arbeitsplan zu organisieren,
  • eine Zusammenfassung eines Treffens zu generieren,
  • oder die Zuweisung von Aufgaben zu automatisieren.

Das Tool vereint Notizen, Aufgaben und Video-/Chat-Zusammenarbeit in einem gemeinsamen Raum. Mehrere Ansichten (Liste, Kanban, Mindmap, Diagramm) erleichtern die intellektuelle Organisation, und die Möglichkeit, benutzerdefinierte AI Agents zu erstellen, ermöglicht eine industrialisierte Produktivität ohne Entwickler durch gebrauchsfertige Business-Templates.

6. AutoKey (Linux)

AutoKey ist eine Open-Source-Anwendung GPLv3, die der Automatisierung unter Linux gewidmet ist. Mit ihr können Sie Tastenkombinationen und Triggerphrasen erstellen oder komplette Python-Skripte ausführen, um alltägliche Aufgaben zu automatisieren.

💡 Zum Beispiel können Sie :

  • E-Mail-Signaturen automatisch vervollständigen,
  • Textblöcke wiederholen,
  • interaktive Makros mit Dialogboxen entwickeln.

AutoKey kann auch über Tastatur-/Maus-Emulation mit anderen Anwendungen interagieren, Dateien lesen und schreiben oder programmierte Entscheidungentreffen: perfekt für Tests, Wiederholungen oder wiederkehrende Workflows.

Alles läuft lokal, ohne Cloud-Verbindung, also auch ohne externen Datenstrom. Dieser Grad an Autonomie macht es zu einem wertvollen Werkzeug, um wiederkehrende oder strukturierte Aufgaben auf Ihrem Linux-Rechner zu automatisieren, ohne Einschränkungen in der Funktionalität oder kostenpflichtige Abonnements.

7. Grammarly

Grammarly wurde als Werkzeug zur Verbesserung der Grammatik und des Stils geboren, und seine künstliche Intelligenz hat sich zu einem echten Schreibassistenten entwickelt. Man wendet sich an ihn, um eine E-Mail zu polieren oder eine Markenkommunikation mit diskreter und strenger Eleganz zu pflegen.

🛠️ DIE KI :

  • identifiziert Fehler, Mehrdeutigkeiten und Unstimmigkeiten im Tonfall,
  • schlägt flüssigere oder professionellere Umformulierungen vor,
  • und hilft sogar dabei, eine Nachricht so zu strukturieren, dass sie die Aufmerksamkeit des Lesers auf sich zieht.

Nach einigen Versuchen stellt man fest, dass selbst interne E-Mails an Wirkung gewinnen.

Grammarly funktioniert nach einem Freemium-Modell : Die kostenlose Version ermöglicht bereits Grammatikerkennung, grundlegende Vorschläge und tonales Korrekturlesen. Dies ist ein guter Ausgangspunkt, um die Wirkung eines Redaktionsassistenten auf Ihr Material zu testen, bevor Sie das Premium-Angebot in Betracht ziehen, wenn Sie nach mehr Stil oder Nuancen suchen.

8. Reclaim AI

Reclaim AI synchronisiert automatisch Ihren Kalender und passt Ihre Termine, Pausen und Konzentrationszeiten so an, als hätten Sie einen hochproduktiven menschlichen Assistenten. Nach jedem Meeting oder jeder Reise fügt das Tool wieder einen freien Block zum Nachdenken oder Verschnaufen ein und optimiert die Zeitpläne für die Zeitzonen Ihrer Teammitglieder.

💸 Die kostenlose Version deckt bereits das Wichtigste ab:

  • grundlegende Optimierung des Kalenders,
  • Einfügen von automatischen Puffern,
  • Verwaltung mehrerer Zeitzonen mit Google Calendar.

So können Sie die unmittelbaren Auswirkungen auf Ihren Arbeitsablauf erleben, ohne zu bezahlen, und die konkrete Organisationshilfe unverbindlich feststellen.

Der große Vorteil? Es ist auch möglich, intelligente Routinen zu erstellen: Sport, Lesen, Schreiben... Die KI findet selbst die beste Zeit am Tag. Und wenn sich Ihr Tagesablauf ändert? Sie passt sich spontan an.

Ein gefürchtetes Werkzeug für Freiberufler, Manager und überlastete Teams, die die Kontrolle über ihre Arbeitszeit zurückgewinnen wollen - ohne einen persönlichen Assistenten einzustellen.

9. Fireflies AI

Fireflies AI tritt Ihren Zoom-, Team- oder Videokonferenzen bei, zeichnet jede Sitzung automatisch auf und transkribiert sie, bevor es eine klare und strukturierte Zusammenfassung liefert. Es identifiziert die Sprecher, die getroffenen Entscheidungen und die zugewiesenen Aufgaben und erstellt so ein Protokoll, das mühelos weitergegeben werden kann. Selbst wenn Sie nicht eingreifen, werden die wichtigsten Punkte hervorgehoben und die Nachbereitung erfolgt sofort.

Er ist sozusagen der Kollege, der sich Notizen macht, ohne jemals einen Fehler zu machen oder eine Kaffeepause zu verlangen. Am Ende der Besprechung ist bereits alles zusammengefasst und bereit, geteilt oder archiviert zu werden.

👉 Die kostenlose Version ermöglicht die Aufzeichnung und Transkription von mehreren Besprechungen pro Monat. Sie beinhaltet außerdem eine automatische Zusammenfassung der Höhepunkte mit einer klaren Segmentierung der besprochenen Themen.

Fireflies AI ist ideal, um :

  • Zeit beim Erstellen von Notizen zu sparen,
  • eine reibungslose Nachverfolgung von Entscheidungen zu gewährleisten,
  • die Aufmerksamkeit während der Besprechungen freizusetzen.

10. Lumo (Proton)

Lumo ist Protons neuestes Produkt, das entwickelt wurde, um die Bedürfnisse des Schreibens, Zusammenfassens oder Generierens von Code zu erfüllen, mit dem Versprechen absoluter Vertraulichkeit. Man entdeckt schnell, dass der ultimative Luxus in der KI darin besteht, sie nutzen zu können, ohne eine digitale Spur zu hinterlassen.

Das Tool gewährleistet :

  • das Schreiben von E-Mails,
  • das Erkennen von Tonlagen,
  • das Umformulieren von Texten,
  • oder auch die Unterstützung bei der Kodierung.

🔒 Vor allem aber werden Ihre Daten nie dazu verwendet, die Vorlagen zu trainieren. Hier bleiben Ihre Worte Ihre Worte.

Hinter seinem minimalistischen Design verbirgt sich echtes Know-how. Sie tippen, er schlägt vor. Sie korrigieren, er lernt. Und das alles in einem Rahmen, der Ihre Privatsphäre zu 100 % respektiert. Eine solide Alternative für alle, die die Superkräfte der generativen KI wollen, ohne Kompromisse bei der Privatsphäre einzugehen.

11. Perplexity AI

Perplexity AI definiert die Suche neu : eine Anfrage, eine mit Quellenangaben versehene Antwort, als ob Sie einen Info-Berater an Ihrer Seite hätten. Perplexity AI ist eine intelligente Suchmaschine, die explizite Antworten mit nachprüfbaren Zitaten liefert. Sie vermeidet es, eine Liste von Links aufzublähen, und fasst das Wesentliche direkt und rigoros zusammen.

So entdeckt man, dass man auch ohne ein Abonnement zu öffnen, komplexe Themen erforschen, sich schnell in ein neues Gebiet einarbeiten oder einen Vorschlag ausarbeiten kann, ohne drei Stunden mit dem Heraussuchen von Quellen zu verschwenden.

🛠️ Zu seinen Funktionen gehören:

  • die Generierung strukturierter Antworten,
  • die übersichtliche Anzeige der verwendeten Quellen,
  • ein Versprechen der Authentizität der Informationen,
  • die Möglichkeit, Fragen in natürlicher Sprache zu stellen.

Man ist nicht mehr nur ein einfacher Internetnutzer, sondern ein aufgeklärter Ermittler.

Die kostenlose Version ermöglicht ein Abfragevolumen, das für eine leichte berufliche oder explorative Nutzung ausreicht, insbesondere für Unternehmensleiter oder Manager, die die Auswirkungen in Echtzeit testen möchten. Die Benutzeroberfläche bleibt flüssig und die Erfahrung ist auch ohne sofortige Kosten überzeugend, bevor man ein Pro-Angebot in Betracht zieht, wenn die Bedürfnisse komplexer werden.

12. Copy.ai

Copy.ai ist das KI-Tool, das Ihre Ideen in aussagekräftige Texte umwandelt und dabei für einen optimalen Lesefluss und Kreativität sorgt. Copy.ai wurde für Marketing- und redaktionelle Inhalte entwickelt und generiert Slogans, Posts, Artikel und Produktbeschreibungen aus wenigen Schlüsselwörtern oder Leitsätzen. Sein Algorithmus verfeinert den Stil je nach Zielpublikum mit einem oft überraschenden Gespür für den richtigen Ton.

Zu den kostenlosen Funktionen gehören :

  • eine Auswahl an Templates für verschiedene Formate (Werbung, soziale Netzwerke, Blog),
  • Vorschläge für Umformulierungen und stilistische Variationen.

Die Benutzeroberfläche führt den Nutzer durch einen halbautomatischen kreativen Prozess, wobei die Geschäftsabsicht intakt bleibt.

Der Freemium-Rahmen bietet genug, um Ihre kreative Neugier zu absorbieren: einige kostenlose Kreationen pro Monat, die sich ideal für erste Tests eignen. Wenn das Tool gut zu Ihrem Tonfall oder Ihren Bedürfnissen passt, ist es immer noch möglich, zu einem kostenpflichtigen Plan zu wechseln, um weiterzukommen; ansonsten ist der Nutzen bereits ab dem ersten Prompt real.

13. Zapier (AI-Features)

Zapier, der KI-Desktop-Automatisierer, der wiederkehrende Aufgaben in mühelose Abläufe verwandelt und so Ihre Arbeitsabläufe optimiert.

Mit Zapier können Sie die Abläufe zwischen Ihren Geschäftsanwendungen automatisieren, z. B. :

  • Kopieren einer Datei,
  • eine Slack-Nachricht senden,
  • ein Formular speichern, und das alles ohne zu codieren.

KI-Funktionen fügen eine Schicht von Intelligenz hinzu:

  • Smart Filtering,
  • automatische Zusammenfassung,
  • adaptive Vorschläge.

Ihre Funktionen umfassen die Erstellung vereinfachter Workflows (sog. Zaps), die Integration zwischen mehr als 3.000 Anwendungen und jetzt auch KI-Trigger oder -Aktionen, um jede Automatisierung zu bereichern. Sie schreiben nicht mehr, Sie orchestrieren.

Die kostenlose Version bietet eine begrenzte Anzahl von Aufgaben pro Monat und einfache Zaps (ein Schritt), die oft ausreichen, um Ihren betrieblichen Alltag zu automatisieren. Ein flüssiger Weg, um die Effizienz zu beurteilen, bevor Sie zu einem robusteren Modell wechseln, das vom ersten Schritt an nicht eingeschränkt ist.

14. Gamma

Gamma ist das KI-Tool, das Ihre Präsentationen visuell fesselnd macht, indem es Sie von den Beschränkungen des traditionellen Designs befreit.

Mit Gamma lassen sich textbasierte Ideen in elegante, dynamische und moderne Folien umwandeln, und das nur mit wenigen Prompts. Man gibt ein Inhaltsverzeichnis, ein paar Schlüsselwörter oder eine zu entwickelnde Struktur ein, und Gamma erzeugt eine professionelle, visuell konsistente Präsentation. Die Darstellung ist viel flüssiger als eine hastig angezogene PowerPoint. So entdeckt man, dass man eine Präsentation in Agenturqualität erstellen kann, selbst wenn man bei der kostenlosen Version bleibt: Struktur, Bilder, Übergänge und seine Inhaltsvorschläge - und das alles, ohne dass man Designkenntnisse benötigt.

👉 Zu den Funktionen gehören :

  • animierte Templates,
  • eine automatische Anpassung des Bildmaterials,
  • einen Vorschlag für die Ikonografie,
  • Layouts entsprechend dem Thema des Projekts.

Das Tool passt sich Ihrem Erzählton an; Sie beschreiben, es illustriert.

Der kostenlose Plan bietet eine Reihe von Funktionen, die ausreichen, um Präsentationen von überschaubarer Größe zu erstellen. Für eine intensivere Nutzung oder einen professionellen Export ist ein kostenpflichtiges Upgrade verfügbar, aber der Großteil des Nutzens ist bereits beim ersten Projekt spürbar.

15. Otter.ai

Otter.ai, der unsichtbare KI-Schreiber, der Ihre Besprechungen in verwertbare Dokumente umwandelt, ohne ein Notizbuch aufzuschlagen. Otter.ai lässt sich in Zoom, Google Meet oder Microsoft Teams integrieren, um :

  • jede Besprechung automatisch in Text zu transkribieren,
  • die Sprecher zu identifizieren,
  • und verwertbare Zusammenfassungen zu generieren.

Man kann dann in mehreren gespeicherten Meetings nach einem Schlüsselwort suchen, Entscheidungen und Aktionen extrahieren - alles ist zugänglich. Man entdeckt, dass man ab der kostenlosen Version das manuelle Notieren und Vergessen eliminieren kann; man erhält eine intelligente Spur von jedem Termin.

Ihre Funktionen umfassen :

  • Transkription in Echtzeit,
  • Segmentierung nach Sprechern,
  • Auszüge für eine schnelle Zusammenfassung,
  • Export von Notizen,
  • und kontextbezogene Erkennung von Schlüsselpunkten.

Wir halten fest: Otter.ai automatisiert das Gedächtnis Ihrer Organisation.

Die kostenlose Version bietet eine bestimmte Anzahl an Transkriptionsminuten pro Monat, was es ermöglicht, eine regelmäßige Nutzung ohne unmittelbare Kosten zu steuern. Eine gute Möglichkeit, um zu beurteilen, ob die Automatisierung von Besprechungen Ihnen wirklich Zeit spart, bevor Sie auf die berufliche Ebene wechseln.

Wie wählen Sie Ihre KI-Software aus?

Die Kriterien, die Sie beachten sollten

1. Definieren Sie zunächst Ihren Geschäftsbedarf.

Der erste Schritt besteht darin, Ihren Geschäftsbedarf genau zu definieren. Lassen Sie sich nicht von dem auffälligsten Tool verführen, sondern stellen Sie die richtigen Fragen zu Ihrem Verwendungszweck:

  • möchten Sie eine tägliche Redaktion automatisieren,
  • einen Chatbot einrichten,
  • visuelle oder sprachbasierte Daten auswerten?

Es reicht nicht aus, das Ziel zu klären, Sie müssen auch konkrete Indikatoren oder vorrangige Anwendungsfälle abstecken, die sich wirklich auf Ihr Geschäft auswirken. Anstatt also einen generischen Assistenten zu testen, können Sie Ihre Ziele (Zeitersparnis, Steigerung der Konversionen, Servicequalität usw.) mit konkreten Szenarien abgleichen, die die Software lösen soll. Diese Rahmenarbeit verhindert, dass Sie sich verzetteln, und ermöglicht es Ihnen, direkt auf Lösungen abzuzielen, die nachweislich einen operativen Wert haben.

2. Testen und vergleichen Sie Ergonomie und Integrationen.

In der Test- und Vergleichsphase können Sie zwei oder drei Tools aus der kostenlosen Version auswählen und sie einem realen Anwendungsfall unterziehen, wie z. B. :

  • einen Beitrag generieren,
  • eine Sitzung zusammenfassen,
  • eine sich wiederholende Aufgabe automatisieren.

Sie sollten diese Tools auch mit der Praxis konfrontieren: Sehen Sie sich das Feedback von echten Nutzern oder Fallstudien an. Dieses kritische Feedback hilft dabei, versteckte Fehlfunktionen, Grenzen oder Ungenauigkeiten zu erkennen, die man nicht immer sieht, während man das Tool testet.

Man beurteilt auch die Integration: Kann es sich mit Ihrem CRM, Projektwerkzeug oder CMS verbinden? Kann es Daten einfach importieren oder exportieren? Eine nahtlose Integration ist entscheidend, um irreversible Reibungsverluste zu vermeiden, die langfristigen Kosten zu senken und die Einführung zu beschleunigen.

Während dieser Tests wird auch die Qualität der Benutzeroberfläche festgehalten: das Design, das Verständnis der Funktionen, die Lerngeschwindigkeit, die Klarheit der Ergebnisse. Eine gute UX reduziert interne Widerstände und fördert die Akzeptanz. Ein intuitives Tool mit verfügbarem Support erleichtert den Einstieg in die berufliche Nutzung umso mehr.

3. Planen Sie den Aufstieg: UX, Support, DSGVO und ROI.

Wenn Sie davon überzeugt sind, dass ein Tool Ihren tatsächlichen Bedürfnissen entspricht, beginnt die strategische Phase: Wie können Sie bei Bedarf auf eine kostenpflichtige Version aufsteigen? Dazu bewertet man mehrere wesentliche Kriterien:

  • UX und Support des Anbieters: Bietet der Anbieter Leitfäden, Tutorials, Schulungen oder technische Unterstützung an? Ist der Online-Support reaktionsschnell und zuverlässig? Ein guter Anbieter verkauft nicht nur das Tool: Er begleitet die Einführung. Er muss Ressourcen und kontinuierlichen Support anbieten, um den langfristigen Erfolg zu gewährleisten.

  • Skalierbarkeit und Flexibilität: Kann das Tool mit Ihrer Organisation wachsen? Können Benutzer hinzugefügt, das Verarbeitungsvolumen erhöht oder neue Funktionen nahtlos integriert werden? Eine skalierbare Lösung stellt sicher, dass die Investition auch über den anfänglichen kleinen POC hinaus sinnvoll bleibt.

  • Sicherheit, Compliance und DSGVO: Sie sollten unbedingt die Verschlüsselungsgarantien, die Hostingoptionen (On-Premise oder europäische Cloud), das Eigentum an den Daten und die Einhaltung von Standards wie der DSGVO überprüfen. Dies sind nicht verhandelbare Elemente, wenn man in einem beruflichen Kontext mit sensiblen Daten umgeht.

  • Return on Investment (ROI): Auch wenn das Tool zunächst kostenlos ist, sollten Sie den greifbaren Nutzen in Form von Zeitersparnis, weniger Fehlern, besserer Konversion oder höherer Qualität gegen die Eventualkosten abwägen: Lizenzen, Upgrades, Schulungen. Überprüfen Sie, ob die tatsächlichen Auswirkungen auf Ihre Workflows die zukünftige Investition wert sind.

Übersichtstabelle der 15 besten kostenlosen KI-Programme

Software Wichtigste Anwendungsfälle Besonderheiten
Der Chat
  • Persönlicher Assistent KI,
  • multimodale Generation,
  • Websuche
  • Schnelle Antworten auf Fragen,
  • Generierung von Bildern,
  • Analyse von Dokumenten,
  • verstärkter Datenschutz
TensorFlow
  • Entwicklung von Modellen für maschinelles Lernen.
  • Open-Source-Framework,
  • große Community,
  • wird von KI-Entwicklern häufig genutzt.
Sana Agents
  • Konversationsagenten,
  • Automatisierung von internen Prozessen
  • Vollständige individuelle Anpassung,
  • No-Code-Schnittstelle,
  • an die jeweiligen Berufe angepasst.
DeepSeek
  • KI-Chatbot,
  • erweiterte Schlussfolgerung,
  • Analyse von Code
  • Kostenloses, leistungsstarkes Modell,
  • kontextbezogene Antwort,
  • Datenspeicherung in China
Taskade
  • Organisation von Aufgaben,
  • Erstellen von Notizen,
  • Zusammenarbeit
  • Kollaborative Ansicht mit integrierter KI,
  • einfache Schnittstelle
AutoKey
  • Erweiterung von Texten,
  • Automatisierung von sich wiederholenden Aufgaben.
  • Open Source Linux,
  • Python-Skript,
  • Tastenkombinationen
Grammarly
  • Korrektur der Grammatik,
  • Umformulierung,
  • Unterstützung beim Verfassen von Texten
  • Vorschläge für den Stil,
  • Ton und Klarheit
Reclaim AI
  • Intelligente Planung,
  • Kalenderverwaltung
  • Dynamische Routinen,
  • Integration in den Google-Kalender,
  • gesteigerte Produktivität
Fireflies AI
  • Transkription von Besprechungen, Notizen machen, automatische Zusammenfassung.
  • Kompatibel mit Zoom/Teams,
  • automatisierte Verfolgung
Lumo
  • Schreiben, Zusammenfassung, Codegenerierung mit Datenschutz.
  • Proton,
  • Null Nutzung von Daten,
  • ethisch und sicher
Perplexity AI
  • Intelligente Suche, Textgenerierung, Zusammenfassung von Artikeln.
  • Sourced Answers mit KI-Engine,
  • direkter Zugang zu vertrauenswürdigen Daten
Copy.ai
  • Erstellung von Inhalten, E-Mails, Marketingtexten.
  • Verschiedene Templates,
  • intuitive Benutzeroberfläche
Zapier (AI-Features)
  • KI-Automatisierung, Integration von SaaS-Tools.
  • Hinzufügen von KI-Logik zu den Zapier-Workflows.
Gamma
  • KI-gestützte Erstellung von Präsentationen
  • Automatisch erzeugte Slides,
  • schnelles Storytelling,
  • Ersetzen von PowerPoint
Otter.ai
  • Transkription in Echtzeit, kollaborative Notizen.
  • Synchronisiert mit Zoom/Meet,
  • intelligente Analyse

FAQ

Ist es wirklich kostenlos?

Wir versprechen Ihnen keine unbegrenzte KI-Fabrik, aber die meisten Lösungen bieten eine funktionsfähige kostenlose oder Freemium-Version an. Diese Versionen beinhalten oft vernünftige Quoten, eingeschränkte Funktionen oder einen grundlegenden Zugriff auf Vorlagen, reichen aber aus, um das Tool in einem professionellen Kontext ernsthaft zu testen. So können Sie ohne finanzielle Verpflichtungen experimentieren.

Bin ich Eigentümer der von KI erzeugten Inhalte?

In der Regel ja: Die meisten Plattformen geben an, dass Sie die Rechte an den mit ihrer KI erstellten Inhalten behalten. Einige Anbieter behalten jedoch Nutzungs- oder Analyserechte oder können die Daten zur Verfeinerung ihrer Modelle weiterverwenden.

☝️ Es ist daher unerlässlich, die Geschäftsbedingungen zu lesen, insbesondere um Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden, wenn Sie mit sensiblen Inhalten arbeiten. Einige Anbieter behalten sich das Recht vor, Ihre Prompts oder Produktionen zu verwenden, um "ihre Modelle zu analysieren oder zu verbessern".

Mistral AI zum Beispiel weist ausdrücklich darauf hin, dass der Nutzer das Eigentum an den generierten Inhalten (Output) hat, dass sie aber Ihre Daten verwenden dürfen.Dies kann je nach den Abonnementbedingungen (Le Chat Free vs. Pro) auch die Nutzung von Modelltrainings beinhalten.

Gibt es Risiken im Zusammenhang mit der DSGVO?

Ja, wie bei jeder Lösung, die mit Daten umgeht, ist es entscheidend, die Einhaltung der DSGVO zu berücksichtigen. Einige Anbieter, wie Mistral AI, verpflichten sich, robuste Garantien zu bieten, um die Einhaltung zu erleichtern, wie z. B. erweiterte Verschlüsselungsoptionen und Einsatz in europäischen Cloud-Infrastrukturen oder On-Premise-Lösungen.

Dies trägt dazu bei, sicherzustellen, dass Ihre Daten isoliert und sicher bleiben. Die Verantwortung für die Einhaltung der DSGVO liegt jedoch auch beim Nutzer, der sicherstellen muss, dass er bei der Nutzung des Tools seine eigenen rechtlichen Verpflichtungen einhält. Prüfen Sie daher unbedingt immer die gebotenen Garantien und die Bedingungen, unter denen der Anbieter die Daten verarbeitet, insbesondere wenn Sie mit sensiblen Daten umgehen.

Kann man ohne Entwickler automatisieren?

"Automatisieren ist nur etwas für Geeks?" Absolut nicht. Viele kostenlose KI-Tools bieten Low-Code-Schnittstellen oder einfach zu bedienende Plug-ins. Writesonic lässt sich zum Beispiel über Zapier oder eine WordPress-Erweiterung integrieren, um die Generierung von Inhalten zu automatisieren, ohne eine Zeile Code zu berühren. Sana Agents bietet Gesprächsassistenten, die über eine Schnittstelle ohne technische Kenntnisse eingestellt werden können. Sie können also schnell loslegen, ohne IT-Abhängigkeiten.

Was kann man von kostenloser KI-Software lernen?

Als Zusammenfassung sollten Sie sich diese drei wesentlichen Vorteile merken: Erstens die sofortige Testbarkeit: Sie probieren das Tool aus und messen die Effizienz, bevor Sie investieren. Zweitens: Strategische Agilität: Sie können das Tool wechseln, vergleichen und sich ohne Sperren weiterentwickeln. Und schließlich die erschwingliche Innovation: Selbst mit einem bescheidenen Budget haben Sie Zugang zu Technologien, die die Gewohnheiten verändern, die Produktion beschleunigen und eine wirksame Differenzierung ermöglichen.

Blicken Sie in die Zukunft: Die KI schreitet immer weiter voran und die Herausforderungen gehen weit über die reine Produktivitätssteigerung hinaus. Es wird darum gehen, ethische Aspekte in die Entwicklung einzubeziehen, den Datenschutz zu gewährleisten und sich an verantwortungsbewussten Nutzungen zu orientieren. Und wenn Ihre Bedürfnisse eines Tages über die kostenlose Version hinausgehen, haben Sie bereits konkrete Erfahrungen gesammelt, um vertrauensvoll auf ein kostenpflichtiges oder maßgeschneidertes Angebot umzusteigen.

Artikel übersetzt aus dem Französischen