search Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden

Gemini vs. ChatGPT: Welche generative KI sollte man wählen, um seine Produktivität im Jahr 2025 zu steigern?

Von Anastasia De Santis

Am 12. August 2025

Im Jahr 2025 ist die Wahl zwischen ChatGPT (von OpenAI) und Gemini (von Google) ein wenig so, als würde man seinen digitalen Kopiloten wählen. Zwei Titanen der generativen KI, die mit Machine Learning gedopt sind und versprechen, (fast) alle Ihre Fragen zu beantworten, Ihre E-Mails zu verfassen, Ihre Ideen zu brainstormen, Ihre Aufgaben zu automatisieren und sogar für Sie zu codieren.

Doch ihre Ansätze, Stärken und Grenzen unterscheiden sich. Und je nach Ihrem Beruf, Ihren Werkzeugen, Ihrem technischen Niveau oder Ihrem Budget wird der eine eindeutig besser geeignet sein als der andere.

Also, ChatGPT oder Gemini? Um herauszufinden, wer es verdient, in Ihren Tool-Stack aufgenommen zu werden, haben wir die beiden Intelligenzen unter die Lupe genommen: Funktionen, Schnittstelle, Integrationen, Preise ... bis hin zum Tonfall ihrer Antworten.

Spoiler: Sie könnten überrascht sein.

Was ist Gemini?

Allgemeine Vorstellung von Gemini

Gemini ist die multimodale generative KI by Google DeepMind, die Ende 2023 auf den Markt kam und als direkter Rivale von ChatGPT angekündigt wurde. Seit März 2025 ist die Version Gemini 2.5 (Pro, Flash, Flash-Lite) erhältlich, wobei die Pro-Version auf Deep Reasoning, fortgeschrittene Kodierung und ein riesiges Kontextfenster mit einer Million Token ausgelegt ist.
Sie richtet sich an Unternehmen, Entwickler, Content-Ersteller und Marketingfachleute, die eine KI suchen, die Text, Code, Bilder, Audio oder Video gleichzeitig verarbeiten kann.

Perfekt für Teams, die mit Google Workspace oder der Vertex AI-Plattform arbeiten. Viele seiner Nutzer loben seine Geschwindigkeit, seine multimodale Vielseitigkeit und seine Fähigkeit, für jede Anfrage mehrere Entwürfe zu erstellen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Gemini ein leistungsstarker multimodaler Assistent ist, der darauf ausgelegt ist, mit komplexen Gedankengängen über Text hinauszugehen, aber er ist nicht perfekt und kann manchmal ungenaue Antworten - alias "Halluzinationen" - erzeugen.

Gemini ist ein muskulöser Copilot, ideal, wenn man eine KI braucht, die in allen Dimensionen denkt, aber Vorsicht mit der Zuverlässigkeit der Ausgaben in bestimmten Kontexten.

Die wichtigsten Funktionen von Gemini

Gemini beeindruckt durch seinen nativen multimodalen Ansatz und seine weitreichenden Fähigkeiten, zu argumentieren, zusammenzufassen und zu kodieren. Hier sind die wichtigsten Funktionen dieser KI made in Google :

  • Multimodales Verständnis: Gemini verarbeitet gleichzeitig Text, Bilder, Audio und Video. Man kann ihm eine Frage aus einem Schema oder einer Grafik heraus stellen und er wird mit präzisem Kontext antworten können.
  • Erweiterte Code-Generierung: Er verwaltet mehrere Sprachen, macht Vorschläge in Echtzeit und versteht komplexe Abhängigkeiten in einem Projekt besser. Ein echter Verbündeter für Entwickler (besonders bei Colab oder Android Studio).
  • Integration in Google Workspace: Gemini ist direkt in Gmail, Docs, Sheets oder Meet integriert und übernimmt die Rolle eines Copiloten, um Inhalte zu automatisieren, zu korrigieren oder neu zu formulieren.
  • Lange Inhaltszusammenfassungen: Ob PDF-Berichte, Forschungsartikel oder YouTube-Videos - Gemini kann die wichtigsten Punkte sehr schnell zusammenfassen und erklären.
  • Hohe Kontextfähigkeit: Mit seinen 1 Million Token kann Gemini Pro lange Gespräche oder umfangreiche Dokumente bewältigen, ohne den Faden zu verlieren.
  • Dynamisches Suchen und Sourcing: Gekoppelt mit der Leistungsfähigkeit von Google Search liefert es oft in Echtzeit quellengestützte Antworten, was die Glaubwürdigkeit erhöht (wenn es nicht gerade die Dinge verwechselt).
  • Intelligente Multiple Skimming: Gemini bietet oft mehrere Versionen einer Antwort an, um dem Nutzer die Wahl zu lassen, je nach gewünschtem Tonfall oder Stil.

Vor- und Nachteile von Gemini

Gemini beeindruckt zwar mit seinen KI-Superkräften, hat aber auch einige Schwachstellen. Hier ist, was wir aus dem Benutzerfeedback zu G2, Capterra und aus Tests in der Fachpresse gelernt haben:

✅ Vorteile

  • Native multimodale Vielseitigkeit: Es ist eines der wenigen Modelle, das mit Text, Bild, Audio und Video reibungslos argumentieren kann.
  • Integriert in Google Workspace: Gmail, Docs, Slides ... alles ist sofort einsatzbereit, um Aufgaben zu automatisieren, ohne das Tool wechseln zu müssen.
  • Große Kontextkapazität: Bis zu 1 Million Token für lange Gespräche oder die Analyse umfangreicher Dokumente.
  • Gute UX: Übersichtliche, schnelle Benutzeroberfläche mit direkt integrierten Vorschlägen für Umformulierungen oder Tonfall.
  • Häufig mit Quellenangaben versehene Antworten: Der native Zugang zu Google Search ermöglicht das Auffinden von Quellen (wenn es gut gemacht ist).

❌ Nachteile.

  • Weniger gut für komplexen Code als GPT-4, laut mehreren Entwicklern, vor allem bei Backend- oder Mehrsprachenprojekten.
  • Immer noch häufig auftretende Halluzinationen, insbesondere bei technischen oder sehr speziellen Inhalten.
  • In Workspace verfügbar... aber nicht anderswo: Die Erfahrung ist bei Google optimal, anderswo weniger gut.
  • Weniger Integrationen von Drittanbietern als ChatGPT, das über ein viel ausgereifteres Ökosystem von Plugins, APIs und Konnektoren verfügt.

Was ist ChatGPT?

Allgemeine Übersicht über ChatGPT

ChatGPT wurde von OpenAI entwickelt und ist das Sprachmodell, das die generative KI ab Ende 2022 demokratisiert hat.

Das von OpenAI entwickelte ChatGPT erreichte 2025 einen neuen Meilenstein mit der Einführung von GPT-5, nunmehr das Standardmodell für alle Nutzer. Diese Version konsolidiert die Funktionen der Modelle GPT-4o, o3, GPT-4.1 usw. zu einem einheitlichen, hochintelligenten System. Ein "intelligenter Router" passt die Argumentationsebene automatisch an die Komplexität der Anfrage an, ohne dass der Benutzer manuell eingreifen muss.

Es werden erhebliche Verbesserungen erzielt:

  • Schneller, genauer und weniger anfällig für Halluzinationen, mit ca. 45 % weniger Fehlern als GPT-4o.
  • Noch stärkeres Multimodal: Fließende Verarbeitung von Text, Bildern, Audio, Video mit noch natürlicheren Sprachinteraktionen.
  • Erweiterter Speicher und Personalisierung: Konversationspersönlichkeiten (Cynic, Listener, Nerd, Robot), visuelle Themen, native Integrationen mit Gmail und Google Calendar.
  • Universelle Verfügbarkeit: GPT-5 ist für kostenlose Nutzer zugänglich (mit Quoten), und Plus-, Pro- oder Team-Versionen profitieren von erweiterten Fähigkeiten.

Mit über 100 Millionen aktiven Nutzern pro Woche ist es eines der am meisten angenommenen Tools in der SaaS-Welt. Und das ist nicht nur eine Frage des Buzz: Die Bewertungen auf G2 oder Capterra flirten mit 4,7/5 und loben seine Genauigkeit, Reaktionsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit.

Die wichtigsten Funktionen von ChatGPT

ChatGPT-5 ist nicht nur "intelligenter", sondern verändert auch die Art und Weise, wie man mit einer KI interagiert. Hier sind die Schlüsselfunktionen, die im Jahr 2025 erhoben werden:

  • Adaptives Denken: Dank des intelligenten Routers passt GPT-5 sein Denkniveau automatisch an die Komplexität der Anfrage an. Das Jonglieren zwischen Modellen ist nicht mehr nötig.
  • Erweiterte Multimodalität: Verstehen und Generieren von Text, Bild, Audio und Video mit nahezu sofortigem Fluss.
  • Konversationspersönlichkeiten: Auswahl zwischen Cynic, Listener, Nerd oder Robot, um den Tonfall an die Bedürfnisse anzupassen.
  • Erinnerung und Personalisierung: Bewahrung von Kontext, Schreibstil, Vorlieben und Arbeitsdokumenten.
  • Native Integrationen: Gmail, Google Calendar, aber auch offene APIs für CRM, Projektmanagement usw.
  • Natürliche Sprachinteraktionen: flüssige Konversation in Echtzeit, auch auf dem Handy.
  • Erweiterte Zugänglichkeit: verfügbar als kostenlose Version (eingeschränkt) und in den Paketen Plus, Pro, Team.

GPT-5 ist darauf ausgelegt, Reibungsverluste zu reduzieren und die Produktivität zu steigern, unabhängig von Medium oder Tätigkeitsbereich.

Vor- und Nachteile von ChatGPT

ChatGPT ist ein bisschen wie eine Chamäleon-KI: anpassungsfähig, schnell, oft brillant, manchmal überraschend... Die Meinungen sind sich einig: GPT-5 hat einen Meilenstein erreicht. Aber wie jedes Werkzeug hat es seine Stärken - und seine Grauzonen.

Vorteile :

  • Höhere Genauigkeit: 45% weniger Fehler als bei GPT-4o, was die Zuverlässigkeit beim Schreiben, bei der Datenanalyse und beim Codieren erhöht.
  • Umfassende Multimodalität: Wechsel von einem Textdokument zur Analyse eines Bildes oder Videos, ohne das Werkzeug zu wechseln - eine enorme Zeitersparnis für Marketing-, Design- und F&E-Teams.
  • Starke Personalisierung: Auswahl von Persönlichkeiten (Cynic, Listener, Nerd, Robot), visuellen Themen und Speicherung von Vorlieben, ideal, um den Ton mit der Marke oder dem Publikum abzustimmen.
  • Leistungsstarke native Integrationen: Direkte Verbindung zu Google Mail, Google Calendar und anderen Business-Tools, sodass Sie nicht ständig kopieren und einfügen müssen.
  • Zugänglichkeit: Kostenlose Version mit großzügigen Quoten verfügbar, sodass kleine Organisationen testen können, bevor sie investieren.
  • Flüssiges Erlebnis: Für Mobiltelefone und Desktops optimierte Oberfläche, die in den meisten Fällen eine geringe Latenz aufweist.

Nachteile:

  • Gesperrte erweiterte Funktionen: voller Zugriff auf Speicherkapazität und Multimodalität manchmal nur für Pro- oder Team-Abonnements.
  • Internetabhängigkeit: Im Offline-Modus unbrauchbar, was bestimmte Arbeitssituationen einschränkt (z. B. Reisen mit schwacher Verbindung).
  • Verzögerungen auf alten Geräten: Sprach- und Video-Interaktionen können auf leistungsschwacher Hardware ruckeln.
  • Lernkurve: Die Nutzung aller Funktionen (Anpassung, APIs, Integrationen) erfordert eine gewisse Eingewöhnungszeit.

⚠️ Zu beachtende Punkte :

  • Datenschutz: Es ist notwendig, die Datenverwaltungsrichtlinien zu überprüfen, insbesondere für Unternehmen, die strengen Vorschriften unterliegen (DSGVO, HIPAA...).
  • Häufige Updates: Diese sind zwar positiv, können aber die Arbeitsabläufe stören, wenn das Team nicht darauf vorbereitet ist.
  • Blackbox-Effekt: Wie jede KI kann GPT-5 eine korrekte Antwort geben, ohne seine Überlegungen zu erläutern, was in Audit- oder rechtlichen Kontexten problematisch sein kann.

Gemini vs. ChatGPT: Vergleichen Sie die Funktionen.

Beide KIs geben sich nicht mehr damit zufrieden, Ihre Fragen zu beantworten. Sie schreiben, analysieren, generieren, übersetzen, argumentieren... und manchmal überraschen sie Sie.

Um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, haben wir ihre wichtigsten Funktionen, aktualisiert 2025, unter die Lupe genommen.

Kriterium Gemini 1.5 ChatGPT-5
Multimodalität (Text, Bild, Audio, Video) ✅ Ja (flüssig, angereicherter Kontext) ✅ Ja (mit Interaktionen in Echtzeit).
Konversationsgedächtnis ⚠️ Begrenzt (hält den Kontext kurz) ✅ Erweitert (Vorlieben, langer Verlauf).
Personalisierung des Tons ❌ Nein ✅ Ja (Persönlichkeiten + Einstellungen)
Native Integrationen ✅ Google Workspace, Search ✅ Großes Ökosystem + offene APIs.
Komplexe Argumentation ✅ Ausgezeichnete Genauigkeit (langer Kontext 1M Tokens). ✅ Adaptives Reasoning über intelligente Router.
Plugins / Store ❌ Nein ✅ Ja (Store + APIs von Drittanbietern)
Natürliche Sprachinteraktion ⚠️ Grundlegend (Latenz) ✅ Fließend und schnell
Kostenloser Zugang ✅ Ja ✅ Ja
Premium-Pläne Billiger Teurer (je nach Version)

Fokus auf Multimodalität und Inhaltsverarbeitung

  • Gemini 1.5: versteht und produziert Text, Bild, Audio, Video. Starker Pluspunkt: Fähigkeit, ganze Dokumente (PDF, Code, Arbeitsblätter) zu analysieren und dabei einen massiven Kontext zu erhalten (bis zu 1 Million Token).
  • ChatGPT-5: Integrierte Multimodalität mit Echtzeitinteraktionen. Kann ein Bild beschreiben, es bearbeiten und dann mit einem Videoskript überleiten - alles im selben Gespräch.

👉 Zum Merken

Gemini zeichnet sich durch langes Lesen und Analysieren aus, ChatGPT glänzt durch dynamisches Erstellen und Interagieren.

Fokus auf Gedächtnis und Personalisierung

  • Gemini: Behält den Kontext über einige Chats hinweg, aber speichert Ihre Vorlieben nicht von einer Sitzung zur nächsten (noch nicht).
  • ChatGPT-5: Langzeitgedächtnis, speichert Ihre Vorlieben, Ihren Schreibstil und sogar Referenzdokumente, um bei wiederkehrenden Projekten Zeit zu sparen.

👉 Zum Merken

Für einen Assistenten, der Sie kennenlernt, gewinnt ChatGPT-5 haushoch.

Fokus auf Integrationen und Automatisierung.

  • Gemini: Integriert in Google Workspace (Gmail, Docs, Sheets), Google Search und bald auch YouTube Studio. Perfekt, wenn Sie im Google-Ökosystem leben.
  • ChatGPT-5: Offene APIs, Plugin-Store, Integrationen mit Notion, Slack, Trello, HubSpot, Zapier... und mehr.

👉 Zum Merken

Gemini ist für Google unschlagbar, ChatGPT für die Multi-Tool-Automatisierung.

Fokus auf Argumentation und Genauigkeit.

  • Gemini: Sehr hohe Genauigkeit bei der Verarbeitung langer Zusammenhänge (z. B. Analyse eines ganzen Buches).
  • ChatGPT-5: Adaptives Denken, das je nach Aufgabe die beste Methode wählt (Kreativität, Berechnung, Synthese).

👉 Zum Merken

Für komplexe Daten über einen riesigen Kontext, Gemini; für Abwechslung zwischen Logik und Kreativität, ChatGPT-5.

Fokus auf Zugänglichkeit und Kosten

  • Beide bieten eine kostenlose Version an, allerdings mit Einschränkungen.
  • Gemini Premium: ~19,99 $/Monat.
  • ChatGPT Plus (GPT-5): 20 $/Monat, Pro und Team teurer.

👉 Zum Merken

wenn das Budget kritisch ist, ist Gemini etwas erschwinglicher.

Gemini vs. ChatGPT: Vergleichen Sie die Preise!

Im Jahr 2025 haben beide KIs ihre Preise überarbeitet, um sich an den professionellen und öffentlichen Gebrauch anzupassen. Die gute Nachricht: Es gibt immer noch kostenlose Versionen zum Ausprobieren. Die weniger gute: Echte Premium-Funktionen verbergen sich hinter einem Abonnement.

Angebot Gemini 1.5 (Google) ChatGPT-5 (OpenAI)
Kostenlos Zugang zu Gemini 1.5 Flash (schnell, eingeschränkte Multimodalität) + Google Search-Integration. Zugang zu GPT-4o (Text, eingeschränkte Multimodalität).
Standard / Plus Gemini Advanced: $19,99/Monat - Zugang zu Gemini 1.5 Pro + erweiterte Workspace-Integration. ChatGPT Plus: 20 $/Monat - Zugriff auf GPT-5 mit Multimodalität und erhöhter Geschwindigkeit.
Pro Nicht angegeben (Business-Funktionen über Google Cloud). ChatGPT Pro: $40/Monat - längerer Kontext, schnellere APIs.
Team / Unternehmen Preis nach Angebot über Google Cloud AI ChatGPT Team/Enterprise - Preis nach Angebot je nach Anzahl der Nutzer und APIs

Zu merken

  • Gemini ist in seinem Standardangebot etwas günstiger und kann diejenigen ansprechen, die natives Google wollen.
  • ChatGPT-5 bietet mehr erweiterte Optionen für Teams, aber die Preise steigen schnell an.
  • In beiden Fällen bleibt die kostenlose Version für den regelmäßigen professionellen Gebrauch begrenzt.

Gemini vs. ChatGPT: Welche Schnittstelle ist intuitiver?

Wenn es im Alltag um generative KI geht, macht die Benutzeroberfläche einen großen Unterschied. Reaktionsschnelligkeit, Klarheit, Personalisierung... wer von beiden, ChatGPT oder Gemini, macht die Erfahrung am reibungslosesten? Wir haben die beiden Tools anhand von vier Schlüsselkriterien verglichen: Griffigkeit, Ergonomie, Personalisierung und Navigation.

Vergleichstabelle UX/UI

Kriterium ChatGPT (GPT-5) Gemini (Pro 2.5)
Griff in die Hand ✅ Unmittelbar, sehr intuitiv ✅ Einfach für diejenigen, die mit Google vertraut sind.
Allgemeine Ergonomie ✅ Übersichtliche, schnelle, responsive Oberfläche. ⚠️ Langsameres Laden, manchmal unübersichtlich.
UX-Anpassung ✅ Maßgeschneiderte GPTs, Nutzergedächtnis. ❌ Keine native Personalisierung
Navigation & Übersichtlichkeit ✅ Organisation nach Threads, kontextsensitive Tools. ⚠️ Lineare Erfahrung, wenig visuelle Anhaltspunkte.

ChatGPT besticht durch eine klare Benutzeroberfläche und weitreichende Optionen zur Personalisierung. Die Bedienung ist schnell erlernbar, die Navigation flüssig und alles ist so konzipiert, dass es sich im Laufe der Zeit Ihren Bedürfnissen anpasst.

Gemini hingegen bleibt starrer. Es ist effektiv, wenn Sie bereits das Google-Universum nutzen, aber weniger anpassbar und manchmal langsamer in Bezug auf die UX.

Gemini vs. ChatGPT: Vergleichen Sie die Integrationen.

In einer Welt, in der jedes Team bereits 10 bis 15 SaaS-Tools verwendet, muss sich eine KI nahtlos in das bestehende Ökosystem einfügen. Sehen wir uns an, wie sich Gemini 1.5 und ChatGPT-5 in dieser Übung schlagen.

Kriterium Gemini 1.5 ChatGPT-5
Anzahl der nativen Integrationen ✅ Ausgezeichnete Kompatibilität mit Google Workspace (Docs, Sheets, Gmail, Meet) + YouTube Studio und Android. ❌ Wenige Öffnungen außerhalb des Google-Universums. ✅ Große Auswahl an Integrationen: Slack, Notion, Trello, HubSpot, Microsoft 365, Zapier... Ideal für hybride Umgebungen.
Einfaches Anmelden ✅ Sofort anmelden, wenn Sie sich bereits in einem Google-Konto befinden. ⚠️ Komplizierter, wenn Sie externe Tools verknüpfen möchten. ✅ Übersichtlicher Prozess über Schnittstelle und Plugins. ⚠️ Erfordert manchmal API-Berechtigungen.
Automatisierung & APIs. ⚠️ API über Google Cloud, eher daten- und analytikorientiert. ❌ Weniger geeignet für No-Code-Workflows oder Automatisierung für die breite Öffentlichkeit. ✅ Offene API, No-Code-fähig (Zapier, Make) und benutzerdefinierte Integrationen. Ideal, um maßgeschneiderte Automatisierungen zu erstellen.
Marketplace / Plugins ❌ Kein dedizierter Marketplace, alles läuft über die offiziellen Google-Dienste. ✅ ChatGPT Store mit Hunderten von Plugins, von CRM über Projektverfolgung bis hin zur Bildanalyse.
Aktualisierungen der Integrationen. ✅ Google rollt regelmäßig Updates aus, vor allem für seine nativen Apps. ✅ OpenAI aktualisiert häufig Plug-ins und APIs, wobei das Tempo hoch ist, um mit den professionellen Anforderungen Schritt zu halten.

ChatGPT: Ein echter vernetzter Hub.

ChatGPT profitiert von einem beeindruckenden Ökosystem:

  • Ein Plugin-Store mit über 1.000 Konnektoren,
  • Eine dokumentierte API, die mit den meisten Umgebungen kompatibel ist,
  • Eine einfache Integration in Zapier, Make, Slack, Notion, GitHub, Salesforce, HubSpot und andere.

Noch besser: Benutzerdefinierte GPTs können als Mini-Geschäftsapps mit eigenen Integrationen fungieren.

Gemini: leistungsstark, aber bei Google eingesperrt.

Gemini lässt sich nahtlos in Google Workspace (Gmail, Docs, Sheets, Meet, Slides...) integrieren, ebenso wie in Vertex AI auf der Seite der Datenwissenschaft. Darüber hinaus sind Integrationen jedoch selten oder komplex einzurichten, insbesondere wenn Sie SaaS-Tools verwenden, die nicht von Google stammen.

Kein Plugin-Store, keine einfachen externen Automatisierungen. Man muss über APIs oder Gateways von Drittanbietern gehen, was die Akzeptanz erschwert.

👉 Zum Merken

  • Wenn Sie eine KI suchen, die mit Ihrem gesamten Geschäftsökosystem verbunden ist, ist ChatGPT viel flexibler.
  • Wenn Sie sich bereits im Google-Universum befinden und keine externen Integrationen benötigen, reicht Gemini völlig aus.

Wann sollte man Gemini oder ChatGPT wählen?

Keine unnötige Spannung: Es gibt keinen universellen Sieger. Die beste Wahl hängt vor allem von Ihrer Umgebung, Ihren Anwendungsfällen und Ihrem Anspruchsniveau ab. Hier sind zwei typische Profile, um Klarheit zu schaffen.

Wählen Sie Gemini, wenn ...

✅ Sie bereits im Google-Universum arbeiten: Gmail, Docs, Drive, Meet, Sheets... Gemini ist so konzipiert, dass es Ihnen das Leben leichter macht, ohne etwas konfigurieren zu müssen.

✅ Ihre Aufgaben sind multimodal: Müssen Sie Dokumente, Bilder, Videos und Text in einem einzigen Stream analysieren? Gemini verwaltet das alles nativ und reibungslos.

✅ Sie suchen eine einfache, schnelle und integrierte KI, ohne sich um Plugins, APIs oder komplexe Anpassungen kümmern zu müssen.

✅ Sie brauchen einen großen Kontextspeicher, um sehr lange Dokumente zu verarbeiten (1 Million Token in Pro 2.5 verfügbar).

⚠️ Aber Vorsicht: Gemini bleibt wenig anpassbar und weniger mit Drittanbieter-Tools außerhalb von Google verbunden.

Wählen Sie ChatGPT, wenn...

✅ Sie eine ultra-personalisierte KI brauchen: Mit maßgeschneiderten GPTs, Speicher und Tonvorlieben wird ChatGPT zu Ihrem dedizierten Assistenten.

✅ Sie verwenden verschiedene Business-Tools (Notion, Slack, Jira, Trello usw.): ChatGPT lässt sich mit über 1.000 Plugins und API-Integrationen problemlos integrieren.

✅ Sie sind Entwickler, Analyst oder Produktvermarkter: ChatGPT zeichnet sich bei der Codegenerierung, der Dateianalyse und komplexen Anwendungsfällen aus.

✅ Sie suchen eine Premium-Nutzererfahrung: klare Navigation, Leistung, Geschwindigkeit, erweiterte Personalisierung.

⚠️ Einziger Wermutstropfen: Um auf alle Pro-Funktionen zugreifen zu können, müssen Sie sich für die kostenpflichtige Version (20 €/Monat) entscheiden.

Was man aus dem Kampf Gemini vs. ChatGPT lernen kann.

Gemini und ChatGPT spielen nicht ganz die gleiche Partitur.Der eine setzt auf native Integration und kontextabhängige Stärke, der andere auf Personalisierung und ein offenes Ökosystem.

👉 Hier ist eine zusammenfassende Tabelle, die Ihnen helfen soll, die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse zu treffen:

Bedarf Empfehlung
In Google Workspace (Google Mail, Docs...) arbeiten. Gemini
Erstellen Sie einen personalisierten KI-Assistenten. ChatGPT
Lange Dokumente generieren, lesen oder analysieren. Gemini
Automatisieren mit Notion, Slack, Trello usw. ChatGPT
Bilder, Audio und Video analysieren. ⚖️ Beides (multimodal)
Eine KI haben, die sich Ihre Vorlieben merkt. ChatGPT (Gedächtnis)
Von einem reichhaltigen Plugin-Store oder APIs profitieren. ChatGPT
Eine KI schnell ohne Konfig in die Hand nehmen. Gemini
Die bestmögliche UX haben ChatGPT

Zusammenfassend

  • Wenn Sie sich im Google-Ökosystem befinden und eine einfache, schnelle und integrierte KI wollen, stürzen Sie sich auf Gemini.
  • Wenn Sie eine anpassungsfähige KI suchen , die mit Ihren Business-Tools verbunden ist und sich an Ihren Geschäftszielen orientieren kann, ist ChatGPT unschlagbar.

Und die gute Nachricht: Beide sind in der Basisversion kostenlos. Testen Sie sie und finden Sie heraus, welche am besten zu Ihrem Alltag passt.

    FAQs zu Gemini vs. ChatGPT

    1. Ist Gemini kostenlos?

    Ja, mit Gemini Flash ist eine kostenlose Version verfügbar, die jedoch in Bezug auf das Denken und die Länge der Antworten eingeschränkt ist. Um Gemini Pro freizuschalten, müssen Sie Google One AI Premium (~21,99 €/Monat) abonnieren.

    2. Ist ChatGPT kostenlos?

    Ja, GPT-3.5 ist kostenlos unter chat.openai.com zugänglich. Um GPT-4o und die erweiterten Funktionen (Dateien, Speicher, Plugins) zu nutzen, müssen Sie auf ChatGPT Plus (20 $/Monat) upgraden.

    3. Welches ist am besten für Unternehmen geeignet?

    👉 ChatGPT ist besser anpassbar und in Business-Tools integrierbar (CRM, Kundensupport, Automatisierung).
    👉 Gemini eignet sich besser für Unternehmen, die bereits in Google Workspace verankert sind.

    4. Kann ich diese KIs mit meinen eigenen Daten nutzen?

    • Mit ChatGPT Plus können Sie eine eigene GPT mit Ihren Dateien, Datenbanken oder Anweisungen erstellen.
    • Gemini kann auf Ihre Google Drive-Dokumente zugreifen, aber es ist noch nicht möglich, eine dedizierte Vorlage zu trainieren.

    5. Welche KI ist zuverlässiger?

    ⚠️ Beide können Halluzinationen erzeugen.

    ChatGPT ist oft genauer bei technischen Erklärungen, Gemini effektiver bei der Zusammenfassung großer Dokumente oder Videos.

    6. Welche KI ist am besten für Code geeignet?

    ChatGPT (vor allem GPT-4o) bleibt die Referenz für Entwickler: Mehrsprachiges Verständnis, Debugging, Dokumentation, GitHub-Integration...

    Gemini ist gut im Google-Ökosystem, aber weniger genau bei komplexen Projekten.

    7. Kann man Gemini oder ChatGPT für Voice verwenden?

    • ChatGPT (GPT-4o) bietet einen verblüffenden konversationellen Sprachmodus in Echtzeit(in Beta oder bald im Einsatz).
    • Gemini bietet einen grundlegenderen Sprachmodus ohne vergleichbare flüssige Interaktion.

    8. Welche KI erzeugt die besten Bilder oder Videos?

    Keine der beiden ist darauf spezialisiert. Aber :

    • ChatGPT kann DALL-E 3 über Plug-ins integrieren.
    • Gemini Ultra enthält Veo 3, eine Engine zur Videogenerierung (im Plan für ~275 €/Monat).

    Artikel übersetzt aus dem Französischen