Wie Sie HubSpot im Baugewerbe nutzen können, um die kaufmännische Verwaltung zu digitalisieren
In der Baubranche spricht man oft von Beton und Stahl, aber viel weniger von CRM. Dabei können Bauunternehmen angesichts des harten Wettbewerbs und der manchmal komplexen Verkaufszyklen nur gewinnen, wenn sie ihr Vertriebsmanagement modernisieren.
Noch zu oft werden Angebotsanfragen, Mahnungen oder Baustellenverfolgungen zwischen E-Mails, Anrufen und Excel-Tabellen verstreut. Das führt zu verpassten Chancen, zerrütteten Kundenbeziehungen und verschwendeter wertvoller Zeit. Hier kommt HubSpot CRM ins Spiel. Diese All-in-One-Software, die aus dem digitalen Marketing bekannt ist, kann für Bauunternehmen zu einem echten Wachstumshebel werden. Allerdings muss man sie an die Realität vor Ort in diesem anspruchsvollen Beruf anpassen können.
👉 In diesem Artikel wird Ihnen Schritt für Schritt gezeigt , wie Sie HubSpot im Baugewerbe einsetzen können: von der Konfiguration bis zu konkreten Anwendungsfällen, mit praktischen Tipps, um Ihre Tätigkeit besser zu strukturieren, Ihre kommerzielle Betreuung anzukurbeln und Ihre Kundeninformationen zu zentralisieren.
Warum sollte man seine Kundenbeziehungen im Baugewerbe digitalisieren?
In einem Bauunternehmen beschränkt sich die Kundenbeziehung nicht darauf, einen Kostenvoranschlag zu unterzeichnen und eine Baustelle zu übergeben. Zwischen eingehenden Anrufen, Rückfragen, Planungsanpassungen oder Kundendienst in letzter Minute erfordert jedes Projekt eine ständige Kommunikation. Und genau hier geraten viele Strukturen in Rückstand.
Noch immer verwalten zu viele Baufachleute ihren Austausch über uneinheitliche Tools: Excel für die Kontakte, Outlook für die E-Mails, WhatsApp für die Außendienstmitarbeiter... Das Ergebnis: kein Überblick, verlorene Informationen und eine wenig reibungslose Kundenerfahrung.
Diese Verwaltung zu digitalisieren bedeutet, die Kontrolle zurückzugewinnen. Mit einem auf das Baugewerbe zugeschnittenen CRM wie HubSpot können Sie :
- Kundeninformationen an einem Ort zentralisieren,
- den Fortschritt von Projekten in Echtzeit verfolgen,
- die Geschäftsschritte vom ersten Kontakt bis zur Unterschrift strukturieren,
- Mahnungenautomatisieren, um keinen Bedarf mehr zu übersehen ,
- einen reaktionsschnelleren, professionelleren Service anbieten.
In der Baubranche, wo die Margen knapp und die Fristen kritisch sind, ist die Digitalisierung des Kundenbeziehungsmanagements kein Luxus mehr, sondern ein klarer Wettbewerbsvorteil, um Zeit zu sparen, Interessenten zu binden und das Wachstum zu beschleunigen.
Was ist HubSpot und warum sollte man es im Bauwesen einsetzen?
HubSpot ist viel mehr als nur ein CRM. Es ist eine All-in-One-Plattform, mit der Sie Ihre Kontakte, Geschäftsprojekte, Kundenkommunikation und sogar Ihr Marketing verwalten können - und das alles, ohne ein Tech-Geek sein zu müssen.
🎯 Ursprünglich für Startups und Marketingteams gedacht, begeistert HubSpot CRM zunehmend die Baubranche, und das ist kein Zufall. Seine einfache Bedienung, die flexible Konfiguration und die zahlreichen Funktionen machen es zu einem leistungsstarken Werkzeug für die Strukturierung von Vertriebsaktivitäten, selbst in Außendienstberufen.
Die Nutzung von HubSpot ist für Ihr Unternehmen besonders relevant, denn ein Bauprojekt ist nicht nur eine Baustelle. Es ist auch :
- ein langer Verkaufszyklus mit mehreren Ansprechpartnern (Architekten, Bauträger, Handwerker, Endkunden),
- Anfragen für Kostenvoranschläge, die schnell bearbeitet werden müssen,
- zu zentralisierender Austausch (E-Mails, Anrufe, RDVs),
- Teams, die zwischen Büro, Außendienst und manchmal mehreren Standorten aufgeteilt sind,
- ein Bedarf an Echtzeit-Transparenz über den Fortschritt von Verkaufschancen.
Mit HubSpot CRM kann man wiederkehrende Aufgaben automatisieren, die Kundenbeziehung verbessern, den Überblick über jede Baustelle behalten und vor allem: nichts mehr versäumen.
HubSpot CRM
🍒 Und als Sahnehäubchen bietet HubSpot eine kostenlose Version an, die ideal ist, um vor einer Investition zu testen.
| Funktionalität, die im Baugewerbe gesucht wird. | Verfügbar in HubSpot? | Detail |
| Zentralisierung von Kontakten (Kunden, Partner, Handwerker) | Ja | Anpassbare Kontaktkarten mit Berufseigenschaften. |
| Verfolgung von Angebotsanfragen | Ja | Visuelle Pipeline mit maßgeschneiderten Schritten |
| Automatisierung von Angebots- und Kundendienstmahnungen | Ja | Automatisierte Workflows (E-Mails, Benachrichtigungen, Aufgaben). |
| Verwaltung mehrerer Baustellen parallel | ⚠️ Teilweise | Über benutzerdefinierte Transaktionen oder Projekte zu modellieren. |
| Globale Ansicht der Geschäftsaktivitäten (Dashboards) | Ja | Berichterstattung in Echtzeit, Filter nach Team, Kanal, Quelle. |
| Verfolgung des Kundenaustauschs (E-Mails, Anrufe, Termine, Notizen) | Ja | Zentrale Historie auf jeder Karteikarte |
| Segmentierung von Kontakten (Architekten, Bauträger, etc.) | Ja | Dynamische oder statische Listen nach Kontakttyp. |
| Versenden von gezielten Kampagnen (Newsletter, Angebote). | Ja | Integriertes Marketing-Tool (je nach Plan kostenlos oder kostenpflichtig). |
| Integration mit Tools für den Hoch- und Tiefbau (ERP, Angebote, Rechnungen). | ⚠️ Teilweise | Über Zapier, API oder Integrationen von Drittanbietern je nach den verwendeten Tools. |
| Einfache Nutzung für Nicht-Tech-Teams | Ja | Intuitive Schnittstelle, schnelle Einarbeitung, mobilfreundlich. |
| Geeignet für Teams vor Ort | ⚠️ Teilweise | Leistungsstarke mobile App, aber eingeschränkte Nutzung ohne Verbindung. |
| Verwaltung von Baustellenplänen | ❌ Nein | Muss mit einem dedizierten Business-Tool gekoppelt werden. |
Wie kann ich HubSpot in 4 Schritten für den Einsatz im Baugewerbe einrichten?
Schritt 1 - Richten Sie Ihre Kontaktdatenbank ein.
Alles beginnt mit einer eigenen Datenbank. In HubSpot muss jeder Kunde, Interessent oder Partner eindeutig identifiziert werden. Es wird empfohlen, benutzerdefinierte Eigenschaften zu erstellen wie :
- die Art des Kontakts: Bauträger, Architekt, Privatperson ..,
- die geografische Region,
- oder auch die Art der Baustelle.
Diese Felder ermöglichen es Ihnen dann, Ihre Datenbank zu segmentieren und Ihren Austausch zu personalisieren . Sie können Ihre bestehenden Kontakte über Excel importieren und ein Feld "Kontaktquelle" hinzufügen, um besser zu verstehen, woher Ihre Chancen kommen (Website, Messe, Mund-zu-Mund-Propaganda...).
Schritt 2 - Erstellen Sie eine Pipeline, die auf die Phasen eines Bauvorhabens zugeschnitten ist.
Eine Standard-Pipeline spiegelt nicht die Realität eines Bauprojekts wider. Erstellen Sie daher baustellenspezifische Schritte, von der ersten Kontaktaufnahme über die Angebotsphase, die Bauarbeiten und die Nachbereitung nach der Übergabe der Baustelle.
💡 Hier ein Vorschlag für typische Schritte:
- Erstkontakt,
- Besuch vor Ort,
- Kostenvoranschlag verschickt,
- wartet auf eine Entscheidung,
- Kostenvoranschlag angenommen,
- laufende Bauarbeiten,
- abgeschlossene Baustelle,
- Kundendienst / Kundenbindung.
Dieser Tunnel ermöglicht es Ihren Teams, den Status jedes einzelnen Vorgangs genau zu sehen.
Schritt 3 - Automatisieren Sie die Angebotsmahnungen, Nachfassaktionen und Kundendienstmahnungen.
Im Baugewerbe werden Mahnungen oft "wenn man daran denkt" gemacht. Mit HubSpot können Sie Erinnerungen nach dem Versand von Angeboten automatisieren, eine Zufriedenheits-E-Mail am Ende einer Baustelle auslösen oder einen Vertriebsmitarbeiter benachrichtigen, wenn ein Kunde nicht innerhalb von drei Tagen geantwortet hat. Diese kleinen Aktionen zusammengenommen erhöhen die Reaktionsfähigkeit des Unternehmens und professionalisieren die Kundenbeziehung.
Schritt 4 - Verbinden Sie HubSpot mit Ihren Geschäftstools.
Damit HubSpot sich wirklich in Ihr Geschäft integrieren kann, muss es die gleiche Sprache wie Ihre alltäglichen Werkzeuge sprechen. Die gute Nachricht ist, dass es sich problemlos mit Software wie Tolteck, Obat oder Batappli verbinden lässt. Ihre Angebote steigen mit ihrem Status und Betrag in das CRM auf, sodass Sie jede Opportunität verfolgen können, ohne zwischen den Plattformen jonglieren zu müssen.
Was die Organisation angeht, so synchronisiert HubSpot mit Google Calendar oder Outlook, um Ihre Termine zentral zu verwalten. Es lässt sich auch in Telefonie-Lösungen integrieren, um Anrufe automatisch auf jedem Kontaktdatensatz zu speichern. Sogar WhatsApp Business kann angeschlossen werden, was für den schnellen Austausch auf einer Baustelle praktisch ist.
Schließlich können Sie Ihr Online-Angebotsformular mit HubSpot verknüpfen: Jede Übermittlung legt automatisch eine Kontaktkarte an und löst eine Nachverfolgung aus. Und wenn Sie ein ERP-System verwenden, ermöglichen Gateways wie Zapier oder Make den Datenaustausch zwischen Ihren Tools.
5 konkrete Anwendungsfälle von HubSpot im Baugewerbe
Verfolgen Sie Angebotsanfragen und mahnen Sie automatisch nach.
In der Baubranche bereitet die Verwaltung von Kostenvoranschlägen oft Kopfzerbrechen. Die Anfragen kommen per Telefon, E-Mail, Webformular... und enden manchmal in den täglichen Notfällen. Mit HubSpot kann jede neue Anfrage automatisch einen Kontaktdatensatz und eine Transaktion in Ihrer Geschäftspipeline erstellen .
So können Sie jedes Angebot in jeder Phase verfolgen: gesendet, ausstehend, freigegeben oder verloren. Sie können sogar nach 3 oder 5 Tagen Inaktivität automatische Mahnungen auslösen, ohne einen Finger zu rühren. So gehen Ihnen keine Gelegenheiten mehr verloren und Sie haben eine höhere Umwandlungsrate.
Zentralisieren Sie den Kundenverkehr (E-Mails, Anrufe, RDVs).
In einem Bauunternehmen kommt es häufig vor, dass ein und derselbe Kunde mit mehreren Ansprechpartnern kommuniziert: dem Kundenbetreuer, der Assistentin, dem Bauleiter... Ohne ein zentrales Tool werden die Infos verstreut und die Fehler häufen sich.
HubSpot ermöglicht es Ihnen, den gesamten Austausch an einem Ort zusammenzufassen: E-Mails, Anrufe, Besprechungen, gesendete Dokumente.
Jedes Teammitglied kann auf die komplette Historie eines Kunden oder einer Baustelle zugreifen, selbst wenn ein Fall weitergegeben wird. Das ist eine echte Zeitersparnis und eine Garantie für die Seriosität des Kunden.
Gehen Sie besser mit eingehenden Anrufen von der Website aus um.
Sie haben auf Ihrer Website ein Formular zur Angebotsanfrage oder eine groß angezeigte Telefonnummer? Perfekt. Aber was passiert, sobald der Kontakt hergestellt ist? Allzu oft lässt die Antwort auf sich warten oder gerät in Vergessenheit.
Mit HubSpot kann jede Interaktion eine Aktion auslösen:
- Automatisch einen Datensatz erstellen,
- einen Kontakt einem Vertriebsmitarbeiter zuweisen,
- eine Bestätigungsmail senden,
- oder ein Zeitfenster für einen Termin vorschlagen.
So geht Ihnen kein Lead mehr verloren und die Erfahrung für den Kunden ist flüssiger, da er sich schnell betreut fühlt.
Erstellen Sie gezielte Newsletter für Architekten, Bauträger und Handwerker.
Nicht alle Ihre Kontakte haben die gleichen Erwartungen. Ein Bauträger erwartet zum Beispiel Infos zum Projektmanagement, ein Handwerkspartner wird eher auf Fristen oder verwendete Materialien achten, während eine Privatperson eher nach Ratschlägen und Begleitung sucht.
HubSpot ermöglicht es Ihnen, Ihre Datenbank intelligent zu segmentieren: nach Kontakttyp, Standort, Projekthistorie usw. Sie können dann gezielte Kampagnen mit relevanten Inhalten versenden: Baustellen-Nachrichten, Sonderangebote, Erfahrungsberichte oder Berufstipps. So können Sie die Verbindung aufrechterhalten und Ihr Unternehmen als seriösen Akteur im Baugewerbe positionieren.
Verfolgen Sie die Verkaufsleistung Ihrer Außendienstmitarbeiter
Möchten Sie wissen, wie viele Angebote in diesem Monat unterzeichnet wurden? Welcher Vertriebsmitarbeiter hat die höchste Konversionsrate? Welche Arten von Projekten bringen am meisten ein? HubSpot bietet übersichtliche und anpassbare Dashboards, auf die Sie jederzeit zugreifen können.
🎬 Jede Aktion (Anruf, E-Mail, Termin, unterzeichnetes Angebot) wird aufgezeichnet :
- Sie verfolgen so die Verkaufsleistung Ihrer Teams in Echtzeit,
- identifizieren Sie die Reibungspunkte,
- und passen Sie Ihre Prioritäten an.
Es ist auch ein hervorragendes Steuerungsinstrument , um Ihr Wachstum zu strukturieren, konkrete Ziele festzulegen und Ihre Teams zu motivieren.
HubSpot, ein Hebel zur Strukturierung des Wachstums im Baugewerbe
Unternehmen aus dem Bausektor, die wachsen wollen, können sich heute nicht mehr damit begnügen, "altmodisch" zu arbeiten: Angebote auf Word, Mahnungen nach Gefühl, Excel-Dateien, die nie aktualisiert werden... Die Digitalisierung ist nicht mehr nur ein Thema für Start-ups oder große Strukturen. Sie ist ein Wachstumsbeschleuniger für alle Akteure des Baugewerbes, ob groß oder klein.
Und genau hier macht HubSpot CRM den Unterschied. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Leads besser zu verwalten, Ihre Vertriebspipeline zu strukturieren, Ihre Kundendaten zu zentralisieren und Ihre Geschäftsbeziehungen zu professionalisieren. Einfach ausgedrückt: Es bietet einen flexiblen, aber soliden Rahmen, um diesen Schritt zu gehen.
HubSpot wird somit zu einem strategischen Werkzeug, um :
- Ihre geschäftliche Betreuung zuverlässiger zu machen, selbst mit verteilten Außendienstteams,
- alles zu automatisieren, was automatisiert werden kann, und sich auf die eigentliche Arbeit zu konzentrieren: die Baustelle,
- Ihre Daten, Ihre Kontakte und Ihr Kundenfeedback besser zu nutzen,
- Zeit sparen, die Kundenzufriedenheit verbessern und Ihre Ergebnisse steigern.
Wenn HubSpot methodisch eingesetzt wird, kann es einen gut funktionierenden Handwerksbetrieb in eine leistungsfähige Geschäftsmaschine verwandeln, die mehr Volumen mit mehr Konsequenz bewältigen kann. Und genau das ist es, was oft den Unterschied zwischen einem stagnierenden und einem aufstrebenden Geschäft ausmacht.
Artikel übersetzt aus dem Französischen