search Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden

Steigern Sie das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter mit diesen 15 Ideen für interne Firmenveranstaltungen

Von Jennifer Montérémal

Am 4. Juli 2025

Laut einer Studie von Harvard und dem MIT ist ein Mitarbeiter, der glücklich an seinem Arbeitsplatz ist, im Durchschnitt 31 % produktiver. Dies ist nur einer von vielen guten Gründen, sich für die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter einzusetzen.

Es gibt zahlreiche Maßnahmen, um dies zu erreichen (auf der Ebene der Managementmethoden, der Unternehmenskultur usw.), aber konzentrieren wir uns heute auf die Schaffung von Veranstaltungen und geselligen Momenten.

Warum sollte man eine Firmenveranstaltung organisieren? Weil es ein Schlüsselinstrument für den Zusammenhalt von Teams und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz ist und somit zur Mitarbeiterbindung beiträgt. Gleichzeitig trägt es dazu bei, die Arbeitgebermarke zu stärken, um leichter neue Talente anzuziehen.

Teambuilding, Afterwork, Workshop... Sie haben die Qual der Wahl! Kommen Sie, wir helfen Ihnen auf die Sprünge, indem wir Ihnen nicht nur eine Idee für eine interne Firmenveranstaltung geben, sondern gleich 15!

Jetzt sind Sie dran 😃!

#1 Das Teambuilding

Das Teambuilding ist DER Klassiker unter den Firmenevents. Es konzentriert sich oft auf spielerische Aktivitäten und stärkt den Teamgeist und die gute Stimmung.

Gleichzeitig ist es ein gutes Mittel, um bestimmte Soft Skills wie Kommunikation, Problemlösung oder Kreativität zu fördern.

Aber welche Aktivität eignet sich für ein Teambuilding?

Es gibt viele Möglichkeiten. Als Beispiele seien genannt:

  • das Escape Game und seine Ableger,
  • die Go-Kart-Bahn,
  • der Orientierungslauf,
  • der Kochkurs,
  • die Einführung in die Weinkunde,
  • der Kunstkurs (Theater, Malen usw.) usw.

👉 Entdecken Sie in unserem speziellen Artikel über 40 Teambuilding-Ideen, um Ihre Teams zusammenzuschweißen!

💡 Tipp: Schenken Sie Ihren Mitarbeitern mehr Wertschätzung, indem Sie ihre Meinung einholen - mithilfe einer Umfrage, einer Ideenbox usw.

# 2 Das Seminar

Dies ist ein weiteres Beispiel für eine der beliebtesten Firmenveranstaltungen.

Das Seminar findet außerhalb des Firmengeländes statt, manchmal über mehrere Tage, und dient einem bestimmten Zweck (Wachstum, Schulung, Integration usw.).

Es unterscheidet sich damit vom Teambuilding, da es die Arbeit an einem Projekt oder einer bestimmten Problematik beinhaltet. Es fördert also den Austausch von Ideen und die Ausrichtung der Mitarbeiter auf die Vision des Unternehmens.

Dennoch bleibt das Seminar im Vergleich zu einem normalen Arbeitstag eine Zeit der Entspannung. Dies gilt umso mehr, als Workshops und andere Konferenzen von geselligeren Momenten wie festlichen Abenden unterbrochen werden.

🍒Tüpfelchen auf dem i, um die Moral Ihrer Mitarbeiter noch mehr zu steigern: Wählen Sie einen attraktiven Ort, der sich von der täglichen Umgebung abhebt (Sie sehen sie schon kommen, die drei Tage unter der Sonne Marrakeschs ✈️?).

💡 Tipp: Brauchen Sie Hilfe bei der Organisation einer solchen Veranstaltung? Wenn Ihr Unternehmen viele Mitarbeiter oder sogar mehrere Filialen hat, keine Panik, es gibt Software, die Ihnen die Arbeit erleichtert.

Eventdrive zum Beispiel unterstützt Sie von A bis Z bei der Organisation all Ihrer internen Firmenveranstaltungen. Die Verwaltung des Budgets, der Aufgaben, die Kommunikation mit allen Beteiligten... all diese Funktionen sind zentral in diesem Tool zusammengefasst. Außerdem unterstützt die Plattform in Zeiten von Telearbeit und verteilten Teams auch interaktive Online-Events.

# 3 Afterworks

Afterworks, die man mit "Partys nach der Arbeit" übersetzen könnte, stärken die zwischenmenschlichen Beziehungen.

Die oftmals festlichen Veranstaltungen sind eine echte Dekompressionsschleuse und bieten die Möglichkeit, mit Kollegen Kontakte zu knüpfen und ein wenig aus dem Arbeitsumfeld auszubrechen.

Was die Aktivitäten angeht, planen Sie zum Beispiel :

  • einen Aperitif in einer Bar,
  • ein Abendessen in einem Restaurant,
  • eine private oder öffentliche Veranstaltung,
  • ein Picknick,
  • einen Karaoke-Abend usw.

Übrigens werden solche Veranstaltungen oft von den Arbeitnehmern selbst und nicht von der Unternehmensleitung organisiert, die solche Initiativen dennoch fördern kann.

Dem Unternehmen wird jedoch empfohlen, sich auf das Spiel der Afterwork-Partys einzulassen, vor allem wenn es darum geht, Höhepunkte wie das Erreichen von Zielen zu feiern.

# 4 Die Onboardings...

Das Onboarding zählt zu den entscheidendsten Etappen auf dem Weg eines Mitarbeiters.

Ein gemischter Empfang und ein schlechter erster Eindruck können den Wunsch, im Abenteuer zu bleiben, stark beeinträchtigen. Übrigens haben laut einer Mercuri Urval-Studie 50 % der Arbeitnehmer bereits vor Ablauf der Probezeit erwogen, ihr Unternehmen zu verlassen.

Daher ist es (unter anderem) wichtig, in den ersten Tagen nach der Einarbeitung mit einer Veranstaltung wie einem Frühstück oder einem Begrüßungsumtrunk ein Zeichen zu setzen.

Außerdem tauscht sich der neue Mitarbeiter bei dieser Zusammenkunft mit seinen Kollegen aus, um das Eis zu brechen und sich besser in sein neues Arbeitsumfeld hineinversetzen zu können.

#5 ... und die Offboardings

Während das Onboarding am Anfang der Mitarbeiterlaufbahn steht, findet man das Offboarding am Ende.

Ruhestand, Kündigung... egal in welcher Situation, der Weggang eines Mitarbeiters ist manchmal eine Tortur für den Betroffenen wie auch für seine Kollegen.

Daher wird die Pille besser vertragen, wenn eine Veranstaltung zu Ehren des Mitarbeiters organisiert wird. So hat das Team die Möglichkeit, der Person für ihre Arbeit zu danken, sich zu erkundigen, was sie als Nächstes erwartet, und einen sanfteren Übergang zu dieser Veränderung einzuleiten.

Was den ausscheidenden Mitarbeiter betrifft, so wird er die Anerkennung, die die Firma zeigt, zu schätzen wissen (umso mehr, wenn er sein kleines Abschiedsgeschenk bekommt 🎁 !) ... und wird in seinem Umfeld positiv darüber sprechen. Das dient der Arbeitgebermarke!

#6 Traditionelle Feiertage

Weihnachten, Ostern, Halloween ... nutzen Sie die vielen traditionellen Feiertage, um Firmenevents zu schaffen, die zum Abschalten anregen.

💡 Hier sind einige Ideen:

  • 🎄 Planen Sie für Weihnachten Feierlichkeiten mit einem guten Essen und/oder einem Weihnachtsbaum, zu denen Sie auch Ehepartner und Kinder einladen können. Natürlich werden auch die traditionellen Secret Santa und andere hässliche Weihnachtspullover dabei sein 😉.

  • 🐇 Warum sollten Sie zu Ostern nicht eine Eiersuche im Büro in Betracht ziehen? Zumal sich Schokolade als hervorragendes Anti-Stress-Mittel erweist!

  • 🎃 Holen Sie an Halloween für einen Tag Ihre gruseligsten Kostüme hervor und veranstalten Sie einen Wettbewerb um die beste Verkleidung.

Berücksichtigen Sie natürlich die Vielfalt der Kulturen und Glaubensrichtungen innerhalb Ihrer Organisation, um diese Veranstaltungen so integrativ und respektvoll wie möglich zu gestalten.

#7 Persönliche Anlässe

Hochzeit, Geburt, Geburtstag... all dies sind Gelegenheiten, um positive persönliche Ereignisse im Leben eines Arbeitnehmers zu feiern.

Achten Sie jedoch darauf, dass Sie vorher seine Zustimmung einholen, damit die Maßnahme nicht zu aufdringlich erscheint (manche Arbeitnehmer mögen es nicht, sich am Arbeitsplatz über diese privaten Aspekte zu verbreiten).

Wenn alles in Ordnung ist, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Nachrichten über das interne Kommunikationstool senden ;
  • ein kleines Geschenk oder eine Karte überreichen ;
  • den Anlass mit einem Umtrunk, einem Mittagessen in einem Restaurant, einem Imbiss usw. markieren.

All diese Aufmerksamkeiten werden die Moral des betreffenden Mitarbeiters steigern, da er merkt, dass das Unternehmen und seine Kollegen an ihn denken!

# 8 Vorträge

Eine weitere Idee für die Unterhaltung im Unternehmen sind Vorträge.

Sie werden von einem externen Experten oder einem Mitarbeiter präsentiert und behandeln verschiedene Themen, wie z. B. :

  • betriebliche Effizienz: Zeitmanagement, Organisation,
  • Berufskultur: Auswirkungen technologischer Fortschritte wie KI,
  • Wohlbefinden: Ernährung, Stressbewältigung,
  • Werte, die im Unternehmen widerhallen: Auswirkungen auf die Umwelt, Gleichstellung von Mann und Frau usw.

Diese Konferenzen dienen dem Wissens- und Erfahrungsaustausch und tragen dazu bei, die Kompetenzen der Mitarbeiter zu bestimmten Themen weiterzuentwickeln oder sie für bestimmte Anliegen zu sensibilisieren. Je nach Redner können sie auch sehr inspirierend und damit motivierend wirken.

💡 Tipp: Nutzen Sie diese Art von Veranstaltung, um Teams zusammenzuführen, die an entfernten Standorten arbeiten oder geografisch verstreut sind. Es ist nämlich durchaus möglich, dies online in einem Webinarformat durchzuführen.

#9 Sportveranstaltungen

Verbinden Sie das Nützliche mit dem Angenehmen durch Sportveranstaltungen.

Sie stärken nicht nur den Gruppenzusammenhalt, sondern wirken sich auch positiv auf die Gesundheit aller Beteiligten aus (was für Arbeitnehmer, die sich immer weniger bewegen, sehr nützlich ist).

Entscheiden Sie sich zum Beispiel für eine regelmäßige Routine, indem Sie jede Woche an einem bestimmten Tag in der Mittagspause eine Sporteinheit (Laufen, Yoga usw.) einplanen.

Es kann sich auch um einmalige Veranstaltungen handeln. Beispiele sind Olympiaden oder Turniere, die in Unternehmen immer beliebter werden. Und für die weniger Sportlichen unter Ihnen, keine Panik: Eine Partie Boule oder Minigolf tut es auch 😉.

#10 Workshops in Unternehmen

Wenn Sie nach einem Beispiel für eine originelle Firmenveranstaltung suchen, warum sollten Sie dann nicht auch Workshops in Betracht ziehen?

Immer mehr Fachleute bieten diese Art von Dienstleistung direkt in Ihren Räumlichkeiten an.

Die Workshops sind interaktiver und partizipativer als Konferenzen und können sowohl strategische als auch operative Themen behandeln (z. B. Führung, Teammanagement usw.). Auch hier geht es darum, die Kompetenzen der Mitarbeiter zu entwickeln und die Innovation zu fördern.

Diese Workshops bieten auch die Gelegenheit, sich mit sehr aktuellen Themen wie Ökologie oder Persönlichkeitsentwicklung zu beschäftigen und gemeinsam darüber nachzudenken.

Und wenn Sie lieber einen Moment der Entspannung durch spielerischere Formate schaffen möchten, haben Sie die Wahl: Kochworkshops, Herstellung eigener Kosmetika oder Reinigungsprodukte, Anlegen eines Firmengemüsegartens etc.

# 11 Die Mittagspause

An die Mittagspause denkt man nicht immer, wenn es um das Thema Firmenevent geht. Dabei hat sie den Vorteil, dass sie Teams zusammenbringt, die nicht unbedingt zusammenarbeiten.

Wer also von Mittagspause spricht, meint Essen... und was gibt es Verbindenderes 😃?

Feiern Sie zum Beispiel traditionelle Anlässe wie Lichtmess oder den Dreikönigskuchen. Eine andere Idee: Wählen Sie ein Datum aus und laden Sie alle ein, die Spezialitäten ihrer Region oder ihres Landes zu präsentieren.

Und wenn der Bauch voll ist, wie wäre es mit einer schnellen Aktivität wie einem Gesellschaftsspiel, bevor Sie sich wieder in Ihre Aufgaben stürzen?

#12 Challenges und Gewinnspiele

Challenges und Gewinnspiele, bei denen es eine Belohnung gibt, sind bei Verkaufsteams wohlbekannt. Was ist der Vorteil? Sie stärken nicht nur den Teamgeist und die Selbstüberwindung, sondern dienen auch den Interessen des Unternehmens: Umsatzsteigerung, Innovation, Produktivität usw.

Natürlich können Sie diese Art von Animation für alle Abteilungen einsetzen, sofern Sie sich an die Zielgruppe anpassen.

Statt der traditionellen Herausforderungen, die sich auf die Anzahl der Verkäufe oder den Wert des durchschnittlichen Warenkorbs beziehen, sollten Sie beispielsweise einen Kreativitätswettbewerb planen (z. B. den Mitarbeiter belohnen, der die beste Baseline für Ihre neue Website findet).

Vor allem aber sollten Sie ein gesundes, spielerisches Wettbewerbsumfeld schaffen, das für alle zugänglich ist: Das Ziel ist es, die Mitarbeiter zu motivieren, nicht umgekehrt.

# 13 Die Einweihung

Es gibt etwas Neues in Ihrem Unternehmen?

Ganz neue Produkte, Ihre neue Website geht online, Sie eröffnen eine physische Verkaufsstelle... in jedem Fall ist das ein Grund zum Feiern!

Wir denken dabei natürlich an die Ausrichtung einer Eröffnungsfeier. Diese trägt zur Stärkung der Unternehmenskultur bei und lädt alle Mitarbeiter dazu ein, gemeinsam die schönsten Errungenschaften und den Abschluss ihrer Projekte zu feiern.

Häufig wird diese Art von Veranstaltung von einem festlichen Moment begleitet, mit Seifenblasen, kleinen Häppchen, Reden... und warum nicht das berühmte Durchschneiden des Bandes, wenn der Anlass dazu geeignet ist ✂️.

#14 Die Investition für eine Sache

Eine Investition in eine Sache ist ein Beispiel für eine originelle und nützliche Veranstaltung!

Ob Ökologie oder Solidarität, die Werte des Unternehmens zu verkörpern, trägt zur Förderung der Arbeitgebermarke bei. Das ist ein Segen in einer Zeit, in der die Mitarbeiter immer mehr nach dem Sinn ihrer Arbeit suchen.

Auch hier mangelt es nicht an Ideen für Aktivitäten:

  • Müllsäuberung am Strand oder auf dem Land,
  • Verteilung von Mahlzeiten an Obdachlose,
  • Teilnahme an groß angelegten Aktionen wie dem Rosa Oktober oder dem Movember,
  • Sammeln von Hilfsgütern für die Ärmsten der Armen usw.

💡 Tipp: Manche Firmen gehen sogar noch weiter und bieten den Arbeitnehmern die Möglichkeit, einen Tag pro Woche, pro Monat oder auch pro Quartal ihre Zeit einer Organisation anstatt dem Unternehmen zu widmen. Das Ganze wird natürlich vergütet.

#15 Der Geburtstag des Unternehmens

Lassen Sie uns abschließend über ein Ereignis sprechen, das nur wenige Unternehmen zu feiern gedenken, das aber nicht weniger wichtig ist: den Geburtstag des Unternehmens, insbesondere Schlüsseldaten wie das zehnjährige Bestehen.

Ein Jubiläum bedeutet, sich gemeinsam an den Weg zu erinnern, den man zurückgelegt hat, um an diesen Punkt zu gelangen, und gleichzeitig einen Blick in die Zukunft zu werfen. Es bedeutet auch, die Mitarbeiter für ihre Anstrengungen zu belohnen.

Das ist Balsam für die Seele und macht alle stolz auf ihre Leistungen.

Natürlich sind für diese schöne Feier alle Formate erlaubt, von einem einfachen Abend im Büro bis hin zu einem ganzen Wochenende an einem ungewöhnlichen oder prestigeträchtigen Ort.

Was sollten Sie sich merken?

Sie wissen jetzt, welche Firmenveranstaltungen Ihre Mitarbeiter mit Sicherheit zusammenbringen. Sie haben in dieser Hinsicht die Qual der Wahl. Orientieren Sie sich an Ihren Prioritäten und natürlich an Ihrem Budget.

Gleichzeitig empfehlen wir Ihnen, Ihre Mitarbeiter in die Vorbereitungen einzubeziehen und ihre Meinung einzuholen. Je mehr Sie ihnen Wertschätzung entgegenbringen, desto mehr steigern Sie ihr Wohlbefinden.

Schließlich sollten Sie immer einen Schritt zurücktreten, wenn es um Ihre Ideen für die Animation am Arbeitsplatz geht. Das heißt, messen Sie ihre Wirkung, analysieren Sie Ihre Erfolge und Misserfolge, damit Sie es beim nächsten Mal besser machen können. Wenn Sie sich um Ihre Mitarbeiter kümmern, werden sie es Ihnen mit Sicherheit danken!

Jennifer Montérémal

Jennifer Montérémal, Editorial Manager, Appvizer

Jennifer Montérémal, derzeit Editorial Managerin, ist seit 2019 Teil des Appvizer-Teams. Seitdem stellt sie ihre Expertise in den Bereichen Web-Redaktion, Copywriting sowie SEO-Optimierung in den Dienst des Unternehmens, wobei sie die Zufriedenheit ihrer Leser im Blick hat 😀!

Jennifer ist ausgebildete Mediävistin und hat sich etwas von Burgen und anderen Manuskripten abgewandt, um ihre Leidenschaft für das Content Marketing zu entdecken. Aus ihrem Studium hat sie die Kompetenzen mitgenommen, die von einer guten Copywriterin erwartet werden: Verständnis und Analyse des Themas, Wiedergabe der Informationen, mit echter Beherrschung der Feder (ohne systematisch auf eine gewisse KI zurückzugreifen 🤫).

Eine Anekdote über Jennifer? Sie zeichnete sich bei Appvizer durch ihre Karaoke-Fähigkeiten und ihre grenzenlose Kenntnis von musikalischen Nichtigkeiten 🎤 aus.