Ihre Karriereseite sollte das Interesse wecken und mit Ihrer Identität übereinstimmen: Die Karriereseite ist die Möglichkeit, Ihr Employer Branding aufzubauen!
Seien Sie identifizierbar und authentisch
Ihr Unternehmen sollte auf den ersten Blick erkennbar sein: Logo, Name, Farben.
Dann stützen Sie sich auf eine redaktionelle Leitlinie, die mit Ihren Kommunikationskampagnen übereinstimmt, und passen Sie sie gleichzeitig an Ihre Zielkandidaten an (jung, Tech, Führungskraft, usw.). Geben Sie einen guten Eindruck, aber bleiben Sie transparent und authentisch!
Variieren Sie die Inhalte
Sie sollten außerdem Ihre Inhalte variieren, damit Ihre Karriereseite dynamisch und attraktiv bleibt.
Um eine humane und lebendige Website zu gestalten, kann die Präsentation der Teams in Form von Texte, Phantombildern, Avataren oder Videointerviews erfolgen — Kandidaten:innen wollen ja wissen, mit wem sie zusammenarbeiten werden.
Vor allem sollten Sie das Ganze mit Fotos (des Teams, der Büro- und Lebensräume, usw.) aufpeppen, die zudem den Verdienst haben, das Unternehmen menschlicher erscheinen zu lassen und dem Bewerber zu helfen, sich eine Vorstellung zu machen!
Kümmern Sie sich besonders um Ihre Stellenanzeigen
Es klingt vielleicht selbstverständlich, aber Ihre Stellenanzeigen sollten so klar wie möglich und auf dem neuesten Stand sein!
Sie haben sich nicht die Mühe gegeben, Bewerber:innen anzulocken, nur um sie dann mit unvollständigen oder veralteten Angeboten zu enttäuschen!