

Präsentation der 40+ wichtigsten HR KPI zur Messung und Überwachung von Einstellungen, Abwesenheiten, Ausbildungen im Unternehmen.
Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden
Welche Schritte sind bei der Implementierung einer HR Software oder HRMS (Human Resources Management System) zu beachten? Mit einer HR Software wird das Personalwesen von Unternehmen erleichtert, aber ihre Einrichtung erfordert eine rigorose Durchführung des HR Projekts.
Wenn Sie sich nicht mehr fragen, warum, sondern wie die HR Software Implementierung erfolgt und welche Schritte dabei zu beachten sind, dann ist dieser Artikel für Sie gemacht!
Führen Sie zunächst ein Audit durch, um das Vorhandene zu überprüfen:
Ziel dabei ist es, klarzumachen, was gut läuft und was nicht, was geändert werden muss oder was beibehalten werden sollte.
Stellen Sie sicher, dass die Einführung oder der Wechsel des HR Software von allen Projektteilnehmern gewünscht wird. Befragen Sie die Mitarbeiter, um ihre Erwartungen zu erfahren. Ist z. B. ein HRMS im SaaS-Modus denkbar, um die Vorteile der Cloud zu nutzen?
Eine HR Software dient zur globalen Personalverwaltung im Unternehmen und kann verschiedene Funktionen kombinieren:
Benötigen Sie all diese Funktionen oder eher ein modulares Tool mit Funktionen "à la carte"? Brauchen Sie die Lohn- und Gehaltsabrechnung in Ihrer HR Software?
Brauchen Sie Berichte für eine relevante und maßgeschneiderte Überwachung der Personalentwicklung? Wie können Personaldaten analysiert werden, um Prozesse zu optimieren und ein ruhiges Personalmanagement für das gesamte Unternehmen zu gewährleisten?
Diese weniger offensichtlichen Funktionen bringen Sie jedoch einen Schritt weiter und ermöglichen Ihnen, Ihre HR-Prozesse kontinuierlich zu verbessern.
💡 Damit keine Funktionen vergessen werden, nutzen Sie eine Checkliste oder erstellen Sie ein Lastenheft für Ihr HR Projekt.
Bei der Zusammenstellung des Projektteams muss man sorgfältig vorgehen. Das Projektteam wird von der HR Projektmanagerin oder von dem HR Projektleiter geleitet, die oder der den reibungslosen Ablauf des Projekts überwacht, für eine effiziente Kommunikation sorgt, die Rollen definiert und die Beziehungen zwischen den verschiedenen Projektteilnehmern sicherstellt.
Das Projektteam besteht sehr oft aus:
Vergessen Sie nicht, die IT-Leiterin oder den IT-Leiter einzubeziehen: Sie*er ist für den Einsatz der verschiedenen Tools im Informationssystem Ihres Unternehmens zuständig und verwaltet ganz allgemein Ihre IT-Abteilung und die IT-Lizenzen. Sie sollten sie in das Projekt einbeziehen, um Hindernisse auf der technischen Seite zu vermeiden.
“Projekt” bedeutet “Budget”: Schätzen Sie die Ressourcen, die Sie für die HR Software Implementierung benötigen, sei es:
Wichtig ist auch das Zeitbudget zu setzen. Dies ermöglicht Ihnen abzuschätzen, wie viel Zeit für die Durchführung der Aufgaben benötigt wird. Auf diese Weise schaffen Sie es, Ihre Planung mit mehr Übersichtlichkeit zu organisieren.
Dies ist neben den Ressourcen und dem Budget die letzte Vorzeigekomponente für ein erfolgreiches Projektmanagement.
Das Setzen von Fristen ist für den Fortschritt des Projekts unerlässlich. So können Sie auch regelmäßig mit dem Projektteam Bilanz ziehen, um festzustellen, ob der geplante Fortschritt realistisch und effektiv ist oder ob Anpassungen vorgenommen werden müssen.
💡 Denken Sie daran, auch die Kommunikationsmaßnahmen einzubeziehen, um alle Mitarbeiter regelmäßig über Ihr HR-Projekt zu informieren.
Jedes Unternehmen hat seinen eigenen Fahrplan und die beste HR Software des einen Unternehmens wird nicht die beste eines anderen Unternehmens sein.
Um Ihnen zu helfen und über die Funktionalitäten hinauszugehen, wurden hier einige wichtige Kriterien aufgelistet:
Sie haben nun alle Grundlagen für eine erfolgreiche Implementierung Ihrer HR Software. Beachten Sie, dass jedes HR-Projekt anders ist, da es auf den Kontext des jeweiligen Unternehmens zugeschnitten sein muss. Befolgen Sie die Anweisungen Schritt für Schritt und passen Sie sie ggf. an Ihre Bedürfnisse an.
Um die passende Softwarelösung zu finden, profitieren Sie von den kostenlosen Testversionen, um sie unter realen Bedingungen zu testen und sich ein genaues Bild von den Funktionen jedes Tools zu machen.
Haben Sie sich für ein HR-Tool entschieden?