

Präsentation der 40+ wichtigsten HR KPI zur Messung und Überwachung von Einstellungen, Abwesenheiten, Ausbildungen im Unternehmen.
Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden
Im Personalmanagement gehören HR Dashboards (oder Personal-Dashboards) zu den unverzichtbaren Instrumenten zur Analyse, Visualisierung von Daten und zur Entscheidungsfindung, die sich dank präziser HR-KPI positiv auf Ihre Struktur auswirken.
HR Dashboards unterstützen Personalleiter dabei, auf die neuen Herausforderungen des Personalmanagements in einem dynamischen Umfeld zu reagieren.
Zoom-in auf das Dashboard, seine Vorteile, Beispiele und Tools.
Das HR Dashboard ist ein datengetriebenes Managementinstrument, mit dem alle Aktionen der HR-Abteilung gesteuert werden können, wie z. B. Rekrutierungsprozesse, Mitarbeiterbindung oder Kompetenzmanagement. Damit können die Aktivitäten, Aufgaben und Ergebnisse der Personalabteilung zusammenfassend dargestellt und visualisiert werden, wie z. B.:
Diese visuelle Darstellung in Form von Tabellen und Grafiken erfolgt mithilfe von HR Kennzahlen (siehe unten), die zuvor je nach Größe, Branche und Strategie des Unternehmens festgelegt wurden.
Die Anwendung eines HR-Dashboards bietet mehrere Vorteile, wie z. B.:
Das HR Dashboard zeigt sich also als ein wertvolles Instrument zur Entscheidungsfindung. Dank des Überblicks, den sie über die Situation des Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt bietet, können bessere und realitätsnähere Maßnahmen ergriffen werden.
Zahlreiche HR-KPIs existieren. Hier sind einige, die Sie beispielsweise in einem HR Dashboard verwenden können:
Um die Abwesenheiten in Ihrem Unternehmen zu verfolgen, können Sie folgendes Dashboard benutzen. Diese Darstellung bietet eine klare und synthetische Visualisierung der Entwicklung des Absentismus.
Beispiel eines HR Dashboards zur Überwachung der Abwesenheiten:
Bei der Überwachung der Gleichberechtigung oder der Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern, z. B. bei der Besetzung von Führungspositionen im Unternehmen oder bei der Bezahlung, kann man diese Indikatoren hervorheben:
Beispiel eines HR Dashboards für den Index der Gleichberechtigung von Frauen und Männern:
Damit können Sie u. a. Folgendes überwachen:
Beispiel eines HR Dashboards zur Überwachung von Einstellungen:
Dieses HR Dashboard liefert eine Vorstellung vom Ausmaß der Personalbewegungen im Verhältnis zur Gesamtbelegschaft und vom Ungleichgewicht im Verhältnis zur Einstellungsquote, falls zutreffend. Dies kann auf ein Problem mit dem sozialen Klima im Unternehmen hinweisen.
Beispiel eines HR Dashboards zur Überwachung des Turnovers:
Bevor Sie mit der Erstellung Ihres HR Dashboard beginnen, sollten Sie zunächst festlegen, wofür das Dashboard nützlich sein sollte. Stellen Sie sich folgende Fragen:
Entscheiden Sie sich je nach den Bedürfnissen Ihres Unternehmens für Excel oder eine spezielle Software für das Personalwesen.
Eine gute Software sollte Folgendes bieten:
Die Auswahl des richtigen Tools zur Erstellung Ihres Dashboards spart Ihnen Zeit und Geld und ermöglicht Ihnen, die besten datengestützten Entscheidungen zu treffen.
Woher können Sie relevante Daten erhalten? Und wie können Sie diese Daten in Ihr Dashboard importieren, um einen Einblick in Ihre Kennzahlen zu erhalten?
Die relevanten Daten für Ihre KPIs können von Ihren CRM, Ihrer Buchhaltungssoftware oder Ihrem ERP-System gesammelt werden.
Um diese Daten für Ihr Dashboard zu verwenden, müssen Sie sie in das Tool Ihrer Wahl importieren.
👉 Für Excel müssen Sie eine Datei mit Ihren Daten importieren, nachdem Sie sie aus Ihrer Datenbank oder Software exportiert haben.
👉 Wenn Sie eine spezielle Software für die Personalverwaltung verwenden, können Sie eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Tool und den entsprechenden Datenbanken einrichten.
Jetzt müssen Sie nur noch das neue HR-Dashboard für Ihr Unternehmen erstellen! Als Erstes müssen Sie festlegen, wie Sie Ihre Daten organisieren wollen.
Sie können folgende Sortiermethoden verwenden:
Sobald Sie Ihre Daten richtig sortiert haben, wählen Sie die beste visuelle Darstellung, um die meisten Informationen aus diesen Zahlen herauszuholen. Generell gilt:
Es gibt zwar unzählige spezialisierte Software zur Erstellung eines HR Dashboards, aber Excel kann auch dafür verwendet werden. Excel ist nach wie vor ein weit verbreitetes Tool zur Erstellung von Dashboards und zur Präsentation von Daten, darunter auch Mitarbeiterdaten. Die Verwendung von Excel zu diesem Zweck hat mehrere Vorteile:
Excel hat jedoch auch wichtige Nachteile, und zwar:
Mit spezieller HR-Software können Sie benutzerdefinierte Dashboards schneller und effizienter als mit Excel erstellen. Diese Tools bieten wichtige Vorteile für die Personalverwaltung, wie z. B.:
Seit einigen Jahren impliziert die Modernisierung und Digitalisierung der Human Resources den Einsatz immer leistungsfähigerer Tools, sei es für die Analyse, die Überwachung oder das Monitoring der KPIs.
Die frühzeitige Erkennung von Engpässen und Mängeln in Ihren Prozessen kann Ihnen helfen, flexibler zu sein und einen soliden Wettbewerbsvorteil aufzubauen.
Denken Sie also an die neuesten Technologien, um ein präzises HR Dashboard zu erstellen: Sparen Sie Zeit und Geld, fördern Sie das Engagement Ihrer Mitarbeiter und gewinnen Sie Talente mit einer innovativen HR-Strategie!