search Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden

LiveAgent vs. Zendesk: Wir helfen Ihnen bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Softwarepaketen für den Kundensupport.

Von Ainhoa Carpio-Talleux

Am 22. Juni 2025

Wenn man nach einer Lösung für den Kundensupport sucht, tauchen oft zwei Namen auf: LiveAgent und Zendesk. Diese beiden SaaS-Programme gehören zu den beliebtesten Tools, um Tickets zu verwalten, Kundenanfragen zu zentralisieren und den Support auf allen Kanälen (Direktchat, E-Mail, Telefon, soziale Netzwerke ...) zu verbessern.

Aber woher weiß man, welches wirklich zu seinem Team, seinen Geschäftsanforderungen und seinem Budget passt? Zwischen einem ultrakompletten (und manchmal komplexen) Zendesk Chat und einem zugänglicheren LiveAgent mit einem kostenlosen Plan kann die Wahl schnell zu ... einem echten Kopfzerbrechen werden. 💥

In diesem ausführlichen Vergleich werden ihre Funktionen, Schnittstellen, Integrationen, Preise und Stärken analysiert, um Ihnen zu helfen, die richtige Wahl zu treffen - ohne Zeit und Geld zu verlieren.

☝️Let's Chat. Und nicht nur mit dem Support.

Was ist LiveAgent?

Ein allgemeiner Überblick über LiveAgent

LiveAgent ist eine All-in-One-Software für den Kundensupport, die sowohl für kleine und mittlere Unternehmen als auch für Großunternehmen entwickelt wurde, die schnellen, mehrkanaligen und personalisierten Support anbieten möchten. Sie wurde von Quality Unit entwickelt und wird weltweit von mehr als 150.000 Unternehmen eingesetzt.

🚀 Sein großer Vorteil ist, dass er in einer einzigen intuitiven Plattform Folgendes vereint: ein Ticketingsystem, einen Direktchat, Sprach-/Videoanrufe, eine Wissensdatenbank und sogar die Verwaltung sozialer Netzwerke (Facebook, Twitter, Instagram).

LiveAgent besticht durch seine einfache Bedienung, seinen großzügigen Gratisplan und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist eine ideale Lösung für Unternehmen, die ihren Kundensupport zentralisieren möchten, ohne ihr Budget zu sprengen oder Abstriche bei der Servicequalität zu machen.

Hauptfunktionen von LiveAgent

LiveAgent kann mehr als nur Tickets verwalten: Es bietet eine komplette Suite von Kundensupport-Tools, die allen Anforderungen eines modernen Support-Teams gerecht werden. Seine Stärke liegt in seiner Vielseitigkeit und der flüssigen Benutzeroberfläche, die eine durchgängige Verwaltung von Kundeninteraktionen ermöglicht, unabhängig davon, welcher Kanal verwendet wird.

🛠️ Hier sind die Schlüsselfunktionen, die LiveAgent besonders beliebt machen:

  • Intelligentes Ticketingsystem, das Anfragen aus allen Kanälen in einer einzigen Warteschlange mit automatischer Priorisierung zentralisiert ;
  • Echtzeit-Direktchat: extrem reaktionsschnell, anpassbar, mit Live-Überwachung der Besucher ;
  • integriertes Callcenter: eingehende/ausgehende Anrufe über den Browser, Gesprächsaufzeichnung, interne Weiterleitung ;
  • Kundenportal und Wissensdatenbank: 24/7-Selbstbedienung, nützlich zur Entlastung des Teams ;
  • Multichannel-Support mit Integration von E-Mails, sozialen Netzwerken, WhatsApp, Viber, Messenger usw. ;
  • Automatisierungen und benutzerdefinierte Regeln, um Tickets schneller zuzuweisen, zu klassifizieren und zu beantworten ;
  • detaillierte Berichte und Analysen, um die Leistung der Agenten, Antwortzeiten, Kundenzufriedenheit usw. zu verfolgen.

Vor- und Nachteile von LiveAgent

Wie jede andere Software für den Kundensupport hat auch LiveAgent seine Stärken - und seine Grenzen. Um herauszufinden, ob sie für Ihr Unternehmen geeignet ist, müssen Sie über die Funktionen auf dem Papier hinausblicken und tiefer in die Benutzererfahrung, das Team-Feedback und die nach Plan verfügbaren Optionen graben.

✅ LiveAgent glänzt in vielerlei Hinsicht, insbesondere für Startups, KMU oder Kundenabteilungen, die ein effizientes, umfassendes und schnell einsetzbares Tool benötigen:

  • intuitive Benutzeroberfläche, die auch ohne technische Ausbildung leicht zu erlernen ist ;
  • kostenloser Plan verfügbar, was im Bereich des Kundensupports selten ist, und bereits sehr funktional ;
  • unbegrenzter Multichannel-Support: E-Mails, soziale Netzwerke, Anrufe, Chat - alles zentralisiert ;
  • hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere bei den kostenpflichtigen Angeboten, die erschwinglich bleiben ;
  • Erweiterte Personalisierung von der Benutzeroberfläche bis hin zu den Workflows - alles kann geändert werden, um den Bedürfnissen gerecht zu werden;
  • Reaktionsfähigkeit des LiveAgent-Supports: im Internet gut bewertet.

❌ Allerdings ist LiveAgent nicht frei von einigen Schwächen, die man berücksichtigen sollte , bevor man sich engagiert:

  • etwas veraltetes Design im Vergleich zu Konkurrenten wie Zendesk ;
  • Mangel an einigen nativen Integrationen mit neuen oder sehr nischenorientierten Tools ;
  • noch begrenzte KI-Funktionen (im Vergleich zu Zendesk, das in diesem Bereich sehr stark expandiert) ;
  • Reporting-Tools, die manchmal als zu grundlegend für große Teams angesehen werden.

Was ist Zendesk?

Allgemeine Vorstellung von Zendesk

Zendesk ist einer der weltweit führenden Anbieter von Software für den Kundensupport. Es wurde 2007 in Kopenhagen gegründet und wird heute von mehr als 100.000 Unternehmen weltweit eingesetzt. Zendesk ist die Referenz für Supportteams, die nach einem skalierbaren, robusten und ultravernetzten Tool suchen.

🚀 Seine Stärke ist eine modulare Plattform, mit der sich alle Aspekte des Kundenservice verwalten lassen, vom Direktchat über Anrufe, FAQs und automatisierte Workflows bis hin zum Ticketmanagement. Zendesk ist auch mit der Integration generativer KI, die auf der Zendesk Relate 2025 vorgestellt wurde, einen Schritt voraus, um Antworten zu automatisieren, Kundenbedürfnisse zu antizipieren und die Effizienz der Agenten zu steigern.

Zendesk wurde für den Mittelstand und große Unternehmen konzipiert und richtet sich an Strukturen, die eine leistungsstarke, skalierbare Lösung suchen, die mit einem reichhaltigen Ökosystem von Integrationen (CRM, Marketing, Analytik...) verbunden ist.

Hauptfunktionen von Zendesk

Zendesk ist weit mehr als ein einfaches Ticketing-Tool. Es ist eine umfassende CRM-Plattform, die für Support-Teams, Helpdesks und IT-Abteilungen konzipiert wurde, die eine reibungslose und personalisierte Erfahrung über alle Kanäle hinweg bieten möchten.

🛠️ Hier sind die Schlüsselfunktionen, die Zendesk so stark machen:

  • Zendesk Chat (früher Zopim), ein integrierter Direktchat mit automatisierten Antworten, Triggern und einer vollständigen Kundenhistorie;
  • Multichannel-Ticketing-System, das Anfragen aus E-Mail, Telefon, sozialen Netzwerken, Live-Chat usw. vereint;
  • Zendesk Talk: native Cloud-Callcenter-Lösung mit Aufzeichnung, Routing und Analysen in Echtzeit ;
  • Intelligente Wissensdatenbank mit automatisierten und auf das Kundenprofil zugeschnittenen Artikelvorschlägen ;
  • Erweiterte Automatisierungen und Makros, um Zeit zu sparen und Antworten zu standardisieren, ohne auf Personalisierung verzichten zu müssen ;
  • KI und Conversational Bots: Integration von künstlicher Intelligenz, um Antworten vorzuschlagen, die Stimmung zu analysieren und Anfragen zu priorisieren ;
  • Reichhaltiger Integrationsmarktplatz mit über 1.300 verfügbaren Apps (CRM, E-Commerce, Produktivitätstools...).

Vor- und Nachteile von Zendesk

Zendesk zieht ehrgeizige Unternehmen an, die ihren Kundensupport auf einer soliden und skalierbaren Basis strukturieren wollen. Aber sein leistungsstarkes Ökosystem hat auch seinen Preis und manchmal eine Komplexität, die nicht für jedes Profil geeignet ist. Hier ist ein ausgewogener Überblick über das, was er bietet ... und das, was er im Gegenzug verlangt.

✅ Zendesk erfüllt alle Voraussetzungen für ein umfassendes Support-Center, vor allem in Kontexten, in denen Effizienz, Automatisierung und Verwaltung im großen Maßstab entscheidend sind :

  • flüssige, moderne Benutzeroberfläche: klares Design, intuitive Navigation, schnelle Einarbeitung für Agenten ;
  • leistungsstarke KI-Funktionen: Zendesk bietet automatisierte Supportoptionen, die dem Markt voraus sind ;
  • enorme Fülle an Integrationen: von CRM über Slack bis hin zu Shopify oder Salesforce ;
  • Erweiterte Anpassung von Workflows: perfekt für große Teams mit komplexen Prozessen ;
  • Umfangreiche Analysen: maßgeschneiderte Dashboards, Echtzeitindikatoren, Berichte nach Kanal oder Team ;
  • Zuverlässigkeit und Sicherheit: solide Infrastruktur, geeignet für sensible Umgebungen (DSGVO, große Unternehmen, IT).

❌Trotz seiner Stärken hat Zendesk auch einige Schwächen, die häufig von Nutzern in der Implementierungs- oder Hochlaufphase festgestellt werden:

  • Hohe Gebühren: Jedes zusätzliche Feature oder jeder zusätzliche Kanal kann die Rechnung in die Höhe treiben (und zwar schnell) ;
  • längere Lernkurve: vor allem für kleine Teams oder Personen, die mit komplexen SaaS-Tools nicht vertraut sind ;
  • Module manchmal abgeschottet: einige Schlüsseloptionen sind zwischen verschiedenen Produkten getrennt (Zendesk Support, Chat, Guide usw.) ;
  • Kritisierter Kundensupport: Ironisch, aber mehrere Nutzerrückmeldungen weisen auf einen Support hin, der nicht immer auf dem Niveau des Produkts ist.

LiveAgent vs. Zendesk: Vergleichen Sie die Funktionen.

Funktionalität LiveAgent Zendesk
Verwaltung von Multichannel-Tickets In allen Plänen enthalten Sehr umfassend, mit Personalisierung
Direkter Chat Reaktiv, unbegrenzt, Live-Überwachung Zendesk Leistungsstarker Chat mit Automatisierung
Integriertes Callcenter Anrufe über den Browser + Aufzeichnung Zendesk Talk (erweitert, aber optional).
Wissensdatenbank Anpassbares Kundenportal Integriert mit KI-Vorschlägen
Routing und Automatisierung Einfache und effektive Regeln Erweiterte Workflows + KI
Unterstützung von sozialen Netzwerken Nativ integriert Ja, über Integrationen (Messenger, X...)
Individuelle Anpassung der Agentenschnittstelle Gute Flexibilität Sehr weitreichend
KI-Funktionen Derzeit begrenzt Bots, Stimmungsanalyse, automatische Antwort
Integrationen von Drittanbietern Weniger, aber wichtig +1300 über Zendesk-Marktplatz
Analytics und Berichterstattung Grundlegend in den kleinen Plänen Sehr fortschrittlich, anpassbar

Fokus auf die Verwaltung von Tickets

👉 LiveAgent bietet eine einfache, aber effektive Ticketverwaltung. Jede Kundenanfrage, egal über welchen Kanal, wird in ein einzelnes Ticket umgewandelt, das mit Tags, Status und automatischer Zuweisung versehen ist. Man kann SLAs, benutzerdefinierte Benachrichtigungen und Sortierregeln einrichten.

👉 Zendesk seinerseits treibt das Konzept weiter voran. Das Ticketsystem ist hochgradig anpassbar, mit komplexen Workflows, Makros, bedingten Auslösern und vor allem mit KI, um Prioritäten vorauszusehen oder die Kundenabsicht zu erkennen. Perfekt für IT-Teams oder Supportzentren mit hohem Datenaufkommen.

Fokus auf Direktchat und Echtzeitkanäle.

👉 LiveAgent integriert einen ultraschnellen Direktchat, der ideal für Teams ist, die schnell reagieren wollen. Er bietet Echtzeitüberwachung, die Möglichkeit, vor dem Senden zu sehen, was der Kunde eintippt, und eine Engine, die automatische Antworten vorschlägt.

👉 Zendesk Chat hingegen geht mit seinen Konversationsbots, intelligenten Triggern (Auslösern von Nachrichten je nach Benutzerverhalten) und der nativen Integration in die Agentenkonsole noch einen Schritt weiter. Ein echter Vorteil für eine reibungslose Omnichannel-Erfahrung.

Fokus auf Automatisierung und künstliche Intelligenz.

👉 Hier wird der Unterschied deutlich. LiveAgent bietet einfache Automatisierungen (Zuweisung, Priorisierung, automatische Antwort), die für mittelgroße Teams ausreichen.

👉 Zendesk hingegen bietet eine hochentwickelte KI-Schicht (Zendesk AI), mit Sentimentanalyse, automatischer Sortierung von Anfragen, Antwortvorschlägen und bald auch automatischen Ticketzusammenfassungen. Ideal für IT-, E-Commerce- oder Kundensupportteams auf internationaler Ebene, die Zeit sparen müssen, ohne dabei auf Qualität zu verzichten.

LiveAgent vs. Zendesk: Vergleichen Sie die Preise.

Die Wahl einer Software für den Kundenservice bedeutet auch, eine strategische Budgetentscheidung zu treffen. Zwischen LiveAgent und Zendesk kann der Preisunterschied erheblich sein, vor allem, wenn man mehrere Agenten ausrüstet oder auf erweiterte Funktionen zugreifen möchte. Hier eine Vergleichstabelle der verfügbaren Pläne in Euro, um Klarheit zu schaffen.

Angebot / Plan LiveAgent Zendesk
Kostenloser Plan Ja :
  • Chat,
  • Ticketing,
  • 1 E-Mail,
  • 1 Chat,
  • 7 Tage Verlauf
Nicht
Grundlegender Plan Small Business - 12,98 € / Agent / Monat:
  • Ticketing
  • Live-Chat
  • Wissensdatenbank
  • Kundenportal
  • Kontaktformulare
  • Regeln für die Automatisierung
  • Integrationen
  • Mehrsprachige Unterstützung
  • KI-Assistent für Antworten
  • AI Chatbot
Suite Team - 55 € / Agent / Monat :
  • Ticketing
  • E-Mails, Chat, Anrufe, soziale Netzwerke u. v. m.
  • Hilfe-Center
  • Generative Suche und KI-Agenten
  • Vordefinierte Dashboards
  • Vordefinierte Antworten (Makros)
  • Benutzerdefinierte Geschäftsregeln
  • Online-Unterstützung
Mittlerer Plan Medium Business - 25,09 € / Agent / Monat.
  • Alles, was im Small Plan enthalten ist.
  • Callcenter und IVR
  • Zeitregeln
  • Bericht
  • Proaktive Einladungen zum Chat
  • Ranking von Agenten
  • Konfiguration des Tons
  • Service Level Agreement (SLA)
Suite Growth - 89 € / Agent / Monat:
  • Alles, was im Teamplan enthalten ist.
  • Verschiedene Formulare für Tickets
  • Agenten light
  • SLA
  • Score für Kundenzufriedenheit (CSAT)
  • Individuelle Zertifizierungen und Schulungen
  • Selbstbedienungs-Kundenportal
Fortgeschrittener / Vollständiger Plan Large Business - 42,39 € / Agent / Monat :
  • Alles, was im Medium Plan enthalten ist.
  • SSO
  • Benutzerdefinierte Rollen
  • Zeitverfolgung und Audit-Log
  • Facebook, Instagram, Twitter, Viber, WhatsApp
Suite Professional - 115 € / Agent / Monat:
  • Alles, was im Growth-Plan vorgesehen ist.
  • Personalisierte Analysen in Echtzeit.
  • Begleitende Konversationen
  • Routing auf der Grundlage von Fähigkeiten
  • Integrierte Gemeinschaftsforen
  • Wahl des Ortes, an dem die Daten gespeichert werden
  • HIPAA-Konformität
  • Zugang zu Sunshine Conversations
  • Berechtigt für das Zusatzmodul Copilot
Plan für Unternehmen Unternehmen - 51,04 € / Agent / Monat :
  • Alles, was im Plan Large vorgesehen ist.
  • Fast unbegrenzt
  • Dediziertes Managerkonto
  • Assistentin mit Priorität
  • Unterstützte Integration der Kanäle
  • Kostenloses Branding
  • Individuelle Konfiguration der Rechnungsstellung
  • Anruf und Berichte zur Überprüfung von Dienstleistungen
  • Verwaltung von geplanten Versionen
Enterprise Suite - Nach Angebot :
  • Alles, was im Professional-Plan vorgesehen ist.
  • Kostenpflichtiger Zugriff auf das Modul Erweiterter Datenschutz und Vertraulichkeit.
  • Sandbox
  • Inhaltsblöcke
  • Angepasste Rollen für Agenten
  • Dynamische und kontextsensitive Arbeitsbereiche

☝️ Beachten Sie: Zendesk berechnet oft jedes Modul einzeln (Guide, Chat, Talk...), während LiveAgent eher ein All-in-One-Modell anbietet. Die Wahl hängt also auch vom gewünschten Grad der Personalisierung und von Ihrem Budget pro Agent ab.

LiveAgent vs. Zendesk: Welche Oberfläche ist intuitiver?

Eine gute Schnittstelle ist das, was einem Support-Agenten hilft, flüssiger zu arbeiten, weniger Fehler zu machen und die Kundenerfahrung zu verbessern. Die Wahl zwischen LiveAgent, das für seine Einfachheit bekannt ist, und Zendesk, das für seine Funktionsvielfalt bekannt ist, hängt stark von Ihrem Team und dessen digitalem Reifegrad ab.

Aspekt der Benutzeroberfläche LiveAgent Zendesk
Erste Schritte Sehr schnell, wenig Lernkurve Benötigt eine gewisse Einarbeitungszeit.
Allgemeine Ergonomie Klassische, nüchterne und funktionale Benutzeroberfläche Modernes Design, bearbeitete UX
Individuelle Anpassung der Agentenansicht Anpassbar, aber begrenzt Sehr weitgehend (benutzerdefiniertes Feld, Makros, Ansichten).
Navigation durch mehrere Kanäle Einfach, alles in einem einzigen Dashboard. Modulare Schnittstelle je nach aktivierten Produkten.
Gleichzeitige Verwaltung von Tickets Gut flüssig mit praktischen Shortcuts Hervorragend, mit intelligenter Multi-Tab-Verwaltung.
Mobil (App & responsive) App korrekt, responsive effizient Sehr umfassende und flüssige mobile App
Zugänglichkeit / Sprachen In 40+ Sprachen verfügbar Mehr als 60 unterstützte Sprachen

LiveAgent vs. Zendesk: Vergleichen Sie die Integrationen!

In einer modernen IT-Umgebung kann eine Software für den Kundensupport nicht isoliert leben. Sie muss sich problemlos in Ihre Geschäftstools integrieren lassen: CRM, E-Commerce, Messaging, Analytics usw. Hier entscheidet sich oft der Unterschied in der langfristigen Produktivität und Agilität.

Kriterium LiveAgent Zendesk
Gesamtzahl der Integrationen ★★☆☆ (70+ native Integrationen). ★★★★★ (1300+ über Marketplace)
CRM-Integrationen (Hubspot, Salesforce...). ★★★☆☆ ★★★★★
E-Commerce-Tools (Shopify, WooCommerce...) ★★☆☆☆ ★★★★★
Interne Nachrichtenübermittlung (Slack, Teams) ★★☆☆☆ ★★★★☆
Tools für Marketing / Automatisierung ★★☆☆ (Mailchimp, einige andere). ★★★★☆ (Marketo, Hubspot, ActiveCampaign ...)
Zapier-Konnektoren / APIs ★★★★☆ (gut dokumentierte offene API). ★★★★★ (vollständige REST-API + Webhooks).
Marketplace / Ökosystem ★★☆☆ (begrenzt, weniger gemeinschaftlich). ★★★★★ (Zendesk Marketplace sehr aktiv).

💡 Urteil: Zendesk hat eindeutig die Nase vorn für Teams, die einen Kundensupport benötigen, der hyperverbunden mit einem komplexen Software-Stack ist. LiveAgent bleibt für wesentliche Integrationen korrekt, zeigt aber bei fortgeschrittenen Anwendungsfällen schnell seine Grenzen auf.

Lassen Sie uns nun zu den Anwendungsfällen kommen, in denen es sinnvoll ist, das eine oder das andere Tool zu verwenden.

Wann sollte man sich für LiveAgent oder Zendesk entscheiden?

Wir haben die Funktionen, die Benutzeroberfläche, die Preise und die Integrationen verglichen. Bleibt eine entscheidende Frage: Welches Tool sollte man in seinem Kontext wählen? Hier sind einige konkrete Anwendungsfälle, die Ihnen bei der Entscheidung helfen sollen, je nach Größe Ihres Unternehmens, Ihrem Supportbedarf und Ihrem Budget.

Beispiele für Anwendungsfälle von LiveAgent

LiveAgent ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn es Ihnen um Einfachheit, Kostenkontrolle und schnelle Reaktionszeiten geht. Hier sind einige typische Fälle, in denen LiveAgent die optimale Wahl ist:

  • wenn Sie ein Startup oder KMU mit begrenztem Budget sind, das ein All-in-One-Tool sucht, ohne sich zu ruinieren ;
  • wenn Ihr Kundensupport mehrsprachig oder verteilt ist, bietet LiveAgent eine gute Verwaltung von Sprachen und Zeitzonen ;
  • wenn Sie ein E-Commerce-KMU oder -KMU sind, das Chat, E-Mail und Callcenter in ein einziges Tool integrieren möchte, ohne die Lizenzen zu vervielfachen ;
  • wenn Sie ein Supportteam mit wenigen IT-Technikern sind, da das Tool schnell und ohne komplexe Infrastruktur eingesetzt werden kann ;
  • wenn Sie eine kleine Struktur sind, die kostenlos testen möchte, bevor sie investiert.

🗣️Témoignage Kunde :

Wir haben schnell einen einfachen Weg adaptiert, um Kundenanfragen zu überwachen und auf mehrere digitale Kanäle zu reagieren." "Durch die Einführung eines Echtzeitdienstes konnten wir die Kundenzufriedenheit um 29 % steigern." "Hervorragendes Tool, das die Effizienz unserer Supportmitarbeiter erhöht hat.

Gokulnaath Gopal – Responsable des solutions @Huawei

Beispiele für Anwendungsfälle von Zendesk

Zendesk ist auf Unternehmen zugeschnitten, die Skalierbarkeit, Funktionsstärke und eine tiefe Integration in ihren Business-Stack benötigen. Ideal, wenn :

  • Wenn Sie ein Scale-up- oder Großunternehmen mit einem hohen zu verwaltenden Ticketvolumen sind ;
  • Wenn Ihr Support um mehrere Teams, SLAs, komplexe interne Prozesse herum aufgebaut ist ;
  • Wenn Sie eine groß angelegte Automatisierung mit KI, Bots und erweiterten Analysen anstreben ;
  • Wenn Sie bereits Tools wie Salesforce, Shopify, Slack oder interne Lösungen verwenden, die über APIs verbunden werden können;
  • Wenn Sie internationalen 24/7-Support mit Agenten verwalten, die nach Zeitzonen und Sprachen aufgeteilt sind.

🗣️Témoignage Kunde:

Die Teams von Zendesk haben während der Umsetzung dieses Projekts eine außerordentliche Agilität und Flexibilität an den Tag gelegt. Wir waren wirklich beeindruckt, wie schnell sie auf unsere Anfragen reagierten. Sie brauchten nur ein paar Stunden oder Minuten, um uns zu antworten, und nicht Tage.

 Dmitriy Anderson, Directeur des systèmes d'information et directeur de marché - Leroy Merlin

Das Urteil: Zendesk oder LiveAgent, wer gewinnt den Kampf um den Kundensupport?

👉 LiveAgent ist der Champion des Preis-Leistungs-Verhältnisses, des effizienten Direktchats und der schnellen Bereitstellung, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen und schlanke Teams. Es macht den Job, ohne Schnörkel, mit einer schönen Vielseitigkeit und einem kostenlosen Plan, um ohne Druck zu testen.

👉 Zendesk seinerseits bleibt die High-End-Referenz. Es ist eine komplette, ultramodulare Plattform, die für anspruchsvolle Organisationen gedacht ist, die alles zentralisieren, alles messen ... und alles automatisieren wollen. Aber das muss man sich etwas kosten lassen: in Form von Euro, Zeit und Komplexität der Implementierung.

Geschäftlicher Bedarf Optimale Wahl
Kostenlos mit einem kleinen Team starten. LiveAgent
Ein großes Ticketvolumen mit komplexen SLAs verwalten. Zendesk
Chat, E-Mail und Anrufe schnell integrieren. LiveAgent
Mit künstlicher Intelligenz automatisieren Zendesk
Alle Kanäle in einer intuitiven Oberfläche zentralisieren. LiveAgent
Sich in ein komplexes CRM/ERP-Ökosystem integrieren. Zendesk
Kostengünstig einen mehrsprachigen Kundensupport einrichten. LiveAgent
Die Leistung mit erweiterten Dashboards analysieren. Zendesk

Kurz gesagt: Wenn Sie ein schnell zu erlernendes Tool mit leistungsfähigem Chat und integriertem Callcenter suchen, ist LiveAgent ein sicherer Wert. Wenn Sie Teams mit hohem Datenvolumen, kritischen Integrationen und Bedarf an KI haben, rechtfertigt Zendesk die Investition.

FAQs zu LiveAgent vs. Zendesk

Bietet Zendesk einen Live-Chat an?

Ja, Zendesk Chat (ehemals Zopim) ist eine integrierte Direktchat-Lösung, die über den Team-Plan verfügbar ist. Sie ermöglicht die Automatisierung von Nachrichten, den Gesprächsverlauf und das Multi-Channel-Management in einer einzigen Oberfläche.

Ist LiveAgent wirklich kostenlos?

Ja, LiveAgent bietet einen kostenlosen Plan an, der ein Ticketing-System, einen Live-Chat und eine E-Mail-Adresse umfasst, wobei der Verlauf auf 7 Tage begrenzt ist. Perfekt zum unverbindlichen Testen oder für sehr kleine Teams.

Welche Software bietet die besten KI-Funktionen?

Zendesk ist in diesem Punkt deutlich weiter fortgeschritten. Dank Zendesk AI bietet es automatisierte Antworten, Stimmungsanalyse und intelligente Workflows. LiveAgent bleibt auf Regeln für die manuelle Automatisierung beschränkt.

Welcher ist für ein KMU am besten geeignet?

LiveAgent wird aufgrund seiner Einfachheit, der geringen Kosten und der intuitiven Benutzeroberfläche häufig für kleine und mittlere Unternehmen empfohlen. Es ermöglicht die Verwaltung von Chat, E-Mail, Telefon und sozialen Netzwerken, ohne dass kostenpflichtige Module hinzugefügt werden müssen.

Zendesk oder LiveAgent für ein großes Unternehmen?

Für ein Unternehmen mit vielen Teams, komplexen Prozessen oder einem hohen Anspruch an Integrationen ist Zendesk besser geeignet. Es bietet eine kaum zu übertreffende Skalierbarkeit und Funktionsstärke.

Artikel übersetzt aus dem Französischen