search Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden

Cybersicherheit in Unternehmen: Verdrängen Sie das geschäftsbedrohende IT-Risiko

Von Maëlys De Santis

Am 28. Mai 2025

Cybersicherheit ist zu einem wichtigen Thema für Unternehmen geworden. Was sage ich da? Eine lebenswichtige Herausforderung! Ja, ja. In einer Zeit, in der sich die Daten in der Cloud befinden und die IT-Abteilungen ein ganzes Ökosystem von Anwendungen miteinander verbinden, werden die Bedrohungen für die IT vervielfacht.

Im Jahr 2024 wurden in Frankreich 4.386 Sicherheitsereignisse dokumentiert, von denen 37 % Unternehmen betrafen. Diese Zahlen zeigen, wie sehr kleine und mittlere Unternehmen, aber auch große Konzerne in ihre IT-Sicherheit investieren müssen.

Um die Herausforderungen der Cybersicherheit in Unternehmen zu verstehen, haben wir ein umfassendes Dossier zu diesem Thema zusammengestellt.

Was ist Cybersicherheit in Unternehmen?

Cybersicherheit in Unternehmen: Definition

Die Cybersicherheit in Unternehmen ist eine Antwort auf eine Notwendigkeit: die Organisation, ihre Mitglieder und Geräte vor Cyberbedrohungen zu schützen. Sie umfasst mehrere komplementäre Disziplinen wie Netzwerk-, Endgeräte-, Cloud-, Mobil-, Internet-der-Dinge- (IoT-Gerät) und Anwendungssicherheit.

Die Hauptbedrohungen, denen sie sich gegenübersieht, sind folgende:

  • Phishing: Eine Social-Engineering-Technik, bei der Cyberkriminelle die Identität einer vertrauenswürdigen Stelle annehmen, um persönliche Informationen per E-Mail und Nachricht zu erbeuten.

  • Malware: Bösartige Software, die ohne Zustimmung in ein Computersystem eindringt. Zu dieser Kategorie gehören Viren, Trojaner und Spyware.

  • Ransomware: Eine Art von Malware, die Ihre Dateien durch Verschlüsselung angreift. Der Cyberkriminelle verlangt dann ein Lösegeld, um Ihnen den Zugriff auf die Daten wieder zu ermöglichen.

  • Denial-of-Service-Angriffe (DDoS): Ein Angriff, der darauf abzielt, die Computersysteme einer Organisation mit einem massiven Verkehrsaufkommen zu überfluten. Ziel ist es, ihre Geschäftstätigkeit zu blockieren.

  • Andere Risiken: interne Fahrlässigkeit, Schwachstellen in Anwendungen, Diebstahl von Benutzerkennungen usw.

Was sind die drei Hauptziele der Cybersicherheit?

In der Cybersicherheit ist CIA die Grundlage von allem. Dieses englische Akronym steht nicht für den amerikanischen Geheimdienst, sondern für die drei Säulen, auf denen alle IT-Sicherheitsstrategien basieren müssen: Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit (availability).

Die Vertraulichkeit

Der Aspekt der Vertraulichkeit in der Internetsicherheit betrifft alles, was mit dem Schutz von Informationen und dem Zugang zu ihnen zu tun hat. Beispielsweise fällt die Multifaktor-Authentifizierung, um sich in ein Konto einzuloggen, in diese Kategorie.

Dies ist ein wesentlicher Aspekt, insbesondere in einem webbasierten Ökosystem, in dem die massive Nutzung der Cloud und die Vervielfältigung von Endpunkten tendenziell das Risiko von Bedrohungen erhöhen. Es ist ganz einfach: Je mehr Einfallstore es gibt, desto größer ist die Verwundbarkeit eines Systems. Gleichzeitig hat das Sammeln und Auswerten von Daten (Big Data) für Unternehmen enorm an Bedeutung gewonnen. Wenn Ihre Daten von einem Dritten abgerufen werden, kann dies verheerende Folgen für Ihr Geschäft haben.

Die Integrität

Die Datenintegrität ist die zweite Säule einer effektiven Cybersicherheitsstrategie. Sie müssen sich auf zuverlässige Informationen verlassen können, um strategische Entscheidungen treffen zu können. In diesem Sinne müssen Ihre Daten vor potenziellen unerwünschten Änderungen (z. B. internen Fehlern) und Manipulationen (z. B. Verschlüsselungsangriffen) geschützt werden.

Um die Integrität der Daten zu gewährleisten, setzen Cybersicherheitsexperten Systeme zur Erkennung von Änderungen und zur Überprüfung (Checksum) ein.

Die Verfügbarkeit

Im Zeitalter der "All-Connected" und des 24/7-Onlinehandels schlägt sich eine Dienstunterbrechung sofort in finanziellen Verlusten nieder. Die Verfügbarkeit eines Dienstes, einer Anwendung oder eines Standorts ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens. Dieser Teil der Cybersicherheit umfasst die Einführung von Business-Continuity-Plänen und Krisenmanagementverfahren, die auf alle Situationen zugeschnitten sind.

Was ist der Unterschied zwischen Cybersicherheit und IT-Sicherheit?

Cybersicherheit und IT-Sicherheit verfolgen das gleiche Ziel: den Schutz von Daten, Geräten und Personen.

  • Die IT-Sicherheit schützt Systeme, Netzwerke und Daten vor Angriffen und potenziellen Schäden. Sie bezieht sich auf die Informationstechnologie und deren Integrität und gilt sowohl für externe als auch für interne Bedrohungen.
  • Die Cybersicherheit hingegen ist ein Teilbereich der IT-Sicherheit. Sie konzentriert sich auf externe Bedrohungen für Netzwerke (Malware, Ransomware usw.).

Vernachlässigen Sie die Cybersicherheit in Ihrem Unternehmen nicht: Hier ist der Grund dafür.

Heutzutage ist kein Unternehmen mehr vor IT-Risiken sicher. KMU, Kleinstunternehmen, Selbstständige, Großkonzerne - sie alle sind mit spezifischen Bedrohungen konfrontiert, die ihr Geschäft gefährden.

So kann ein einfacher Ransomware-Angriff zu Entlassungen, Vertrauensverlust bei den Kunden und sogar zur vollständigen Liquidation des Unternehmens führen.

Doch durch eine gute digitale Hygiene mit leistungsfähigen Cybersicherheitstools sowie Sicherungs- und Wiederherstellungssystemen kann man sich gegen die meisten Risiken schützen.

Wie hoch ist das Budget? Das hängt von der Größe Ihres Unternehmens und der Anzahl der zu schützenden Endgeräte ab. Für kleine Unternehmen gibt es jedoch erschwingliche Sicherheitslösungen. Sie bieten alles, was für den Schutz notwendig ist, und minimieren die Investitionen in Personalressourcen.

Welche Maßnahmen sollten Sie ergreifen, um Ihre Daten vor Cyberrisiken zu schützen?

Der Schutz Ihrer IT-Systeme erfordert eine Kombination aus zwei Ansätzen. Einen menschlichen Ansatz mit entsprechender Schulung und einen technologischen Ansatz mit unverzichtbaren Werkzeugen. Nur durch diese Synergie sind Sie in der Lage, Ihre Daten wirksam zu schützen.

Schärfen Sie das Bewusstsein Ihrer Teams für Online-Bedrohungen.

Um sich gegen eine Bedrohung zu wehren, muss man sich bereits bewusst sein, dass sie existiert... 😅 Ihre Teams sollten unbedingt an einer Schulung zur Cybersicherheit teilnehmen, um die Risiken zu kennen, denen sie sich täglich aussetzen.

  • Verwaltung von Passwörtern,
  • Öffnen von E-Mails,
  • ungeschütztes Surfen im Internet,
  • Weitergabe von Daten ohne Überprüfung des Empfängers ...

Jedes Mitglied Ihres Teams muss ein Mindestmaß an Wachsamkeit an den Tag legen. Der beste Schutz gegen Cyberbedrohungen ist nicht technologisch, sondern menschlich!

Welche Tools sollten Sie einsetzen, um die Risiken zu begrenzen?

Als Ergänzung zu einer Unternehmenskultur, die auf digitaler Sicherheit basiert, sollten Sie Ihr Schutzarsenal mit einer Cybersicherheitslösung verstärken. Aber welche Tools sollten Sie bevorzugen? Hier ist unsere Liste der Must-haves :

  • Antivirus-Software: Ein unverzichtbarer, aber mittlerweile unzureichender Basisschutz.

  • Eine EDR-Lösung (Endpoint Detection and Response) zur besseren Erkennung von verdächtigem Verhalten auf den Arbeitsstationen.

  • Eine Firewall der nächsten Generation (NGFW), um Verbindungen nach genaueren Regeln zu filtern.

  • Starke Authentifizierungstools (MFA), um das Risiko des Identitätsdiebstahls zu verringern.

  • Backup-Systeme, um im Falle von Ransomware ein Back-up zu haben.

  • Eine SIEM-Lösung (Security Information and Event Management), um sicherheitsrelevante Ereignisse zu zentralisieren und zu analysieren.

Analysieren Sie Ihre Anforderungen an die IT-Sicherheit genau, um die am besten geeigneten Tools auszuwählen.

Unter den All-in-One-Lösungen, die mehrere dieser Sicherheitsbausteine kombinieren, sticht GravityZone Small Business Security von Bitdefender als eine besonders geeignete Wahl für kleine und mittlere Unternehmen hervor. Diese Lösung bietet einen umfassenden Schutz für Arbeitsplatzrechner, indem sie Antivirus der nächsten Generation, Firewall, Intrusion Prevention, Anwendungskontrolle und Verhaltenserkennung kombiniert. Einige Highlights :

  • sein Anti-Phishing-Modul, das Phishing-Versuche blockiert, bevor sie die Benutzer erreichen können,
  • sein System zur Verhaltensanalyse erkennt unbekannte Bedrohungen in Echtzeit,
  • die Überwachung der Geräte aus der Ferne, ein Vorteil für Unternehmen mit Mitarbeitern, die im Home-Office arbeiten,
  • auch mit einem sehr kleinen IT-Team leicht einzusetzen, ressourcenschonend und für den professionellen Einsatz konzipiert.

5 Best Practices zur Cybersicherheit für Unternehmen.

Um Ihnen bei der Einführung einer echten IT-Sicherheitskultur zu helfen, finden Sie hier 5 einfache Tipps, die Sie in Ihrer Organisation umsetzen können :

  • Updates durchsetzen : Aktualisieren Sie Ihre Software und Verteidigungswerkzeuge, sobald eine neue Version erscheint. Das hört sich vielleicht blöd an, aber diese Updates bringen Patches gegen die zuletzt entdeckten Sicherheitslücken.

  • Testen Sie Ihre Verteidigung regelmäßig: Sicherheitsprüfungen, Penetrationstests und simulierte Angriffe sind wichtig, um Ihre Schwächen zu erkennen. Wenn Sie diesen proaktiven Ansatz verfolgen, können Sie Ihren Schutz optimieren und zukünftigen Hackerangriffen vorbeugen.

  • Erstellen Sie einen Business-Continuity-Plan: Da es kein Nullrisiko gibt, müssen Sie für den Fall eines größeren Zwischenfalls über ein Backup verfügen. Dies ist die Aufgabe des Business Continuity Plans, der es Ihnen ermöglicht, die Unterbrechung Ihrer Dienste dank eines geeigneten Verfahrens auf ein Minimum zu beschränken.

  • Integrieren Sie einen Referenten für Cybersicherheit: SOC (Security Operations Center), ein einzelner Techniker, ein externes Sicherheitsunternehmen? Egal in welcher Form, um einen Cybersicherheitsreferenten kommen Sie nicht herum.

Top 10 der auf Cybersicherheit spezialisierten Unternehmen in Frankreich und weltweit.

Lernen Sie die besten Unternehmen für Cybersicherheit in Frankreich und im Ausland kennen. Wir stellen Ihnen ihre Eigenschaften und ihre Sicherheitsprodukte für Unternehmen vor.

1 - Norton LifeLock (Symantec)

Norton LifeLock, (oder Symantec) ist eines der Vorzeigeunternehmen im Bereich der Cybersicherheit. Es wurde 1982 von Gary Hendrix gegründet und bietet IT-Sicherheitslösungen für Einzelpersonen, aber auch für Unternehmen an. Seine Versionen Norton Small Business und Norton™ 360 bieten Ihren Teams Schutz und Privatsphäre.

2 - McAfee

Die gleichnamige Cybersicherheitslösung wurde 1980 von dem Geschäftsmann John McAfee gegründet und hat sich nach und nach zu einer Referenz auf dem Markt entwickelt. Sein Hauptprodukt, McAfee Antivirus, ist nativ in Windows-Laptops integriert. Für Unternehmen bietet McAfee McAfee Total Protection an.

3 - Orange Cyberdéfense

Orange Cyberdéfense gehört zur selben Gruppe wie die berühmte Telefongesellschaft. Den PAC-Rankings zufolge gilt er als eines der besten Unternehmen im Bereich Cybersicherheit. Seine Cyber Protection-Lösung ist sehr leistungsstark und richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen.

4 - Chack

Chack ist ein französisches Unternehmen und ebenfalls führend im Bereich der Cybersicherheit. Als Berater für RGPD, Disaster Recovery Plan und Penetrationstests bietet sie eine breite Palette an Lösungen zum Schutz der IS von Unternehmen.

5 - Acronis

Acronis ist ein internationales Unternehmen, das sich sowohl auf Cybersicherheit als auch auf Datenschutz spezialisiert hat. Das Unternehmen ist weltweit anerkannt und hat seit seiner Gründung im Jahr 2003 seinen Sitz in der Schweiz. Blockchain-basierte Authentifizierungstechnologien, von künstlicher Intelligenz gesteuerte Anti-Malware, Antivirenprogramme der nächsten Generation - Acronis ist innovativ und schützt alle Arten von Umgebungen (Cloud, Hybrid, On-Premise usw.).

6 - Palo Alto Networks

Palo Alto Networks hat sich auf die Entwicklung von Firewalls spezialisiert, darunter PAN-OS, das eine innovative Technologie bietet. Palo Alto Networks hat auch die Entwicklung von IS in der Cloud vorangetrieben. Das Unternehmen wurde von Nir Zuk gegründet, der zuvor als Ingenieur bei Check Point tätig war.

7 - Thales

Thales ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Hochtechnologie. Das Unternehmen ist in den Bereichen Deep Tech (Big Data, künstliche Intelligenz, Cybersicherheit) tätig. Thales ist insbesondere auf dem Markt für militärische Verteidigung präsent und bietet auch Lösungen für die Sicherung der Cloud, Kryptographie, Verwaltung von klassifizierten Informationen sowie Beratungsdienste an.

8 - Check Point

Check Point wurde 1993 von Gil Shwed gegründet. Das Unternehmen für Cybersicherheit bietet sowohl Schutzlösungen für Privatpersonen als auch für Unternehmen an. Seine Produkte schützen derzeit mehr als 100.000 Unternehmen weltweit.

9 - ATOS

Atos bietet Lösungen zur Bewältigung absolut aller Arten von IT-Bedrohungen. Mit seinen KI-, IoT- und Big-Data-Produkten wird das Unternehmen bis 2023 einen Umsatz von über 10 Milliarden Euro erzielen.

10 - Ercom

Ercom gilt als weltweit führender Anbieter von Datensicherheitslösungen für Unternehmen. Als Pionier in der Entwicklung hochsicherer mobiler Kommunikation stattete das Unternehmen bereits 2002 das Flugzeug des französischen Präsidenten mit einem sicheren Telefon aus.

Cybersicherheit: Ist Ihr Unternehmen auf dem neuesten Stand?

Investieren Sie in die Cybersicherheit Ihres Unternehmens, um sich gegen Bedrohungen zu wappnen. In einer sich verändernden digitalen Umgebung, in der sich die Risiken vervielfachen, wird die Zuweisung von personellen und materiellen Ressourcen in die IT-Sicherheit zu einer Notwendigkeit.

Antizipieren, schützen und sichern Sie, um den Fortbestand Ihres Unternehmens zu sichern!

Artikel übersetzt aus dem Französischen

Maëlys De Santis

Maëlys De Santis, Growth Managing Editor, Appvizer

Maëlys De Santis, Growth Managing Editor, startete 2017 bei Appvizer als Copywriter & Content Manager. Ihre Karriere bei Appvizer zeichnet sich durch ihre umfassende Expertise in den Bereichen Content-Strategie und -Marketing sowie SEO-Optimierung aus. Maëlys hat einen Masterabschluss in Interkultureller Kommunikation und Übersetzung von der ISIT und hat außerdem Sprachen und Englisch an der University of Surrey studiert. Sie hat ihr Fachwissen in Publikationen wie Le Point und Digital CMO weitergegeben. Sie trägt zur Organisation der weltweiten SaaS-Veranstaltung B2B Rocks bei, wo sie in den Jahren 2023 und 2024 an der Eröffnungskeynote teilgenommen hat.

Eine Anekdote über Maëlys? Sie hat eine (nicht ganz so) geheime Leidenschaft für ausgefallene Socken, Weihnachten, Backen und ihre Katze Gary. 🐈‍⬛