sparkles
sparkles

Qonto vs. Revolut: Welche Online-Bank sollte Ihr Unternehmen im Jahr 2025 wählen?

Von Ainhoa Carpio-Talleux

Am 19. August 2025

Unternehmer, Freiberufler, Start-ups oder kleine Unternehmen: Die Wahl des richtigen Geschäftskontos ist zu einer strategischen Herausforderung geworden. Und angesichts der Fülle an Angeboten auf dem Markt kommen oft zwei Namen auf den Tisch: Qonto und Revolut Business. Zwei moderne Banklösungen, die zu 100 % online sind und versprechen, das Finanzmanagement von Profis zu revolutionieren.

Aber was taugen diese beiden Plattformen hinter den Marketingversprechen wirklich? Welche Schlüsselfunktionen werden angeboten? Wer bietet den besten Kundenservice? Und vor allem: Wer bietet die passendste Bankkarte, die fairsten Gebühren und die nahtloseste Integration in Ihre Verwaltungstools?

👉 In diesem umfassenden Vergleich werden die Angebote von Qonto und Revolut Punkt für Punkt entschlüsselt: Gebühren, Schnittstelle, Funktionen, Ausgabenverwaltung, internationale Überweisungen, Währungen, Versicherungen und vieles mehr. Das Ziel? Ihnen helfen, die richtige Wahl für Ihr Profil und Ihre Bedürfnisse zu treffen.

Was ist Qonto?

Überblick über Qonto

Qonto ist so etwas wie der Shootingstar unter den Online-Banking-Angeboten für Berufstätige. Qonto ist als All-in-One-Finanzmanagement-Tool konzipiert und beschränkt sich nicht auf ein einfaches Geschäftskonto. Es vereint Bankkonto, Zahlungskarte, Ausgabenverfolgung, automatisierte Buchhaltung und Teammanagement.

🎯 Diese 2017 in Paris eingeführte 100 % digitale Banking-Lösung richtet sich an Unternehmer, Freiberufler, Kleinstunternehmen und KMU, die bei der Verwaltung ihres Geschäfts Zeit (und Ruhe) sparen wollen.

Die Anmeldung erfolgt vollständig online und innerhalb weniger Minuten. Kein unnötiger Papierkram, kein Ansprechpartner, der Ihre Anfrage dreimal weiterleitet: Es handelt sich um einen Bankservice, der für die Profis von heute gedacht ist, die direkt zur Sache kommen wollen.

Die wichtigsten Funktionen von Qonto

Bevor wir ins Detail gehen, noch ein wichtiger Punkt: Qonto bietet je nach Größe Ihrer Struktur (Freiberufler, Team, Unternehmen) mehrere Pläne an. Aber unabhängig vom Plan bleibt das Versprechen dasselbe: Einfachheit, Klarheit und Effizienz.

Hier ein Überblick über die Schlüsselfunktionen, die Qonto so erfolgreich machen:

  • 100 % Online-Pro-Konto mit deutscher oder französischer IBAN ;
  • physische und virtuelle Bankkarten (Mastercard), die pro Nutzer personalisiert werden können ;
  • Ausgabenverfolgung in Echtzeit mit automatischer Kategorisierung ;
  • sofortige SEPA- und internationale Überweisungen in mehreren Währungen ;
  • Automatisierung der Buchhaltung: Integration mit Software wie Pennylane, QuickBooks usw. ;
  • Mehrbenutzerverwaltung mit Rollen und Berechtigungen (ideal für Teams) ;
  • reaktiver Kundensupport mit Sitz in Frankreich (Chat, E-Mail, Telefon) ;
  • integrierte Versicherung und Schutz je nach gewähltem Paket.

Vor- und Nachteile von Qonto

Bevor wir uns zwischen Qonto und Revolut entscheiden, müssen wir unter die Lupe nehmen, was Qonto konkret bietet ... und wo es noch besser werden kann. Da keine Lösung perfekt ist, haben wir hier das echte Nutzerfeedback zusammengetragen.

✅ Qonto hat sich einen festen Platz auf dem Markt erarbeitet, indem es auf Benutzererfahrung und Spezialisierung setzt. Hier ist, was den Profis am besten gefällt:

  • eine klare und intuitive Benutzeroberfläche, selbst für die weniger Geeks unter uns ;
  • ein französischer Kundenservice, der für seine Reaktionsfähigkeit bekannt ist ;
  • eine enorme Zeitersparnis bei der Buchhaltung dank der Integrationen ;
  • die ultraschnelle Kontoerstellung ohne versteckte Kosten ;
  • anpassbare Karten mit vom Nutzer einstellbaren Höchstgrenzen ;
  • ein leistungsstarkes Dashboard, um die Aktivitäten zu verfolgen und die Finanzen zu steuern ;
  • spezielle Angebote für Selbstständige, KMU und Start-ups.

❌ Aber Qonto ist nicht grenzenlos. Einige Reibungspunkte tauchen in den Online-Bewertungen immer wieder auf:

  • keine Hinterlegung von Schecks oder Bargeld, was für einige Berufe hinderlich sein kann ;
  • höhere monatliche Gebühren als bei einigen Neobanken für Verbraucher ;
  • kein kostenloses Angebot, anders als bei Revolut ;
  • noch keine Lösung für Kredite oder genehmigte Überziehungen ;
  • nicht immer geeignet für Unternehmen mit starker internationaler Geschäftstätigkeit.

Was ist Revolut?

Überblick über Revolut

Ursprünglich wurde Revolut als innovative Alternative für private Globetrotter etabliert. Revolut ist in über 200 Ländern verfügbar und richtet sich an alle, die eine flexible, ultra-vernetzte und zukunftsorientierte Online-Bank suchen. Was ist die Stärke? Die Verwaltung mehrerer Währungen, kostengünstige internationale Zahlungen und ein ultraflüssiges mobiles Erlebnis.

🎯 Seit einigen Jahren hat das britische Unicorn sein Angebot mit Revolut Business deutlich aufgestockt: eine Lösung, die auf die Bedürfnisse von Unternehmen, Freiberuflern und Start-ups zugeschnitten ist, die in einem internationalen Umfeld tätig sind.

Revolut bietet einen "All-in-One"-Ansatz, die Idee ist klar: Profis sollen in die Lage versetzt werden, ihre Transaktionen, Konten, Karten, Teams und sogar Nebenleistungen wie Versicherungen oder die Verwaltung von Abonnements zu zentralisieren. Eine globale, ja sogar glokale Positionierung.

Die wichtigsten Funktionen von Revolut

Bevor wir in die Vergleiche einsteigen, legen wir zunächst die Grundlagen. Revolut Business ist besonders beliebt bei Unternehmen, die international oder digital-first arbeiten.

Hier sind die markantesten Funktionen von Revolut, die Qonto nicht immer mit demselben Ansatz anbietet:

  • Pro-Konto in mehreren Währungen mit Interbanken-Wechselkurs ;
  • virtuelle und physische Bankkarten für jedes Teammitglied ;
  • schnelle internationale Zahlungen zu niedrigen Gebühren in über 30 Währungen ;
  • Automatisierung von wiederkehrenden oder Massenzahlungen (Lohnbuchhaltung, Lieferanten ...) ;
  • Erstellung von lokalen IBANs je nach Geschäftsland ;
  • Verwaltung von Pro-Abonnements und automatische Kategorisierung von Ausgaben ;
  • Tool zur Verwaltung von Berechtigungen und Rollen im Team ;
  • Offene API zur Anbindung Ihrer Rechnungs- oder ERP-Tools ;
  • Zugang zu zusätzlichen Dienstleistungen: Krypto-Wechsel, Versicherungen, Geldanlagen.

Vor- und Nachteile von Revolut

Es wurde bereits gesagt: Revolut bietet ein Angebot, das auf Unternehmen zugeschnitten ist, die in Bewegung sind und mit mehreren Währungen, Partnern oder Märkten jonglieren. Doch diese globale Ausrichtung hat ihre Stärken - und ihre Grenzen.

✅ Hier ist, was Revolut Business in bestimmten Anwendungsfällen zu einer sehr beliebten Lösung macht:

  • eine ultra-kompetitive Verwaltung mehrerer Währungen mit realen Zinssätzen ;
  • ein kostenlos verfügbares Angebot, das praktisch ist, um es zu testen, bevor man sich verpflichtet ;
  • vereinfachte und kostengünstigere internationale Zahlungen ;
  • eine flüssige mobile Benutzeroberfläche, die für den mobilen Einsatz konzipiert ist;
  • eine offene und umfangreiche API, ideal für technische Profile ;
  • sofortige Kartenerstellung, auch für Nutzer, die nicht in der Nähe sind ;
  • zahlreiche native Integrationen, insbesondere für den E-Commerce.

❌ Aber Vorsicht: Revolut ist auch kein Wunderwerkzeug. Hier sind die häufigsten Kritikpunkte:

  • ein Kundenservice, der manchmal für seine Langsamkeit kritisiert wird (je nach Paket) ;
  • eine weniger übersichtliche Oberfläche als Qonto für die Buchhaltung und nicht-technische Teams ;
  • eingeschränkte Funktionen im kostenlosen Angebot ;
  • mangelnde Preistransparenz je nach geografischer Zone ;
  • keine französische IBAN: kann für einige Partner oder Organisationen problematisch sein.

Qonto vs. Revolut: Vergleichen Sie die Funktionen.

Qonto und Revolut Business spielen in der gleichen Liga: Online-Banken für Geschäftsleute. Aber unter der Haube sind ihre Funktionalitäten für zum Teil sehr unterschiedliche Verwendungszwecke gedacht.

Funktionalität Qonto Revolut Business
Pro-Konto Deutsche IBAN IBAN UK + lokale IBAN möglich.
Bankkarten Physisch + virtuell personalisiert Physisch + virtuell sofort
Mehrere Währungen Begrenzt Ja (30+ Währungen, Interbankenkurs)
Internationale Überweisungen Ja, gebührenpflichtig Ja, gegen geringe Gebühr
Automatisierung der Buchhaltung Ja (Integrationen in die Buchhaltung FR) Grundlegend
Verwaltung der Ausgaben Nachverfolgung, Belege, kollaborativer Zugriff Automatische Regeln, Abonnements
Mobile Schnittstelle Einfach, intuitiv Sehr flüssig, intensive mobile Nutzung.
Erstellung eines Kontos 100 % online, schnell 100 % online, schnell
APIs & Integrationen Gute Basis + Buchhaltungswerkzeuge Reichhaltige, entwicklerorientierte API
Kundenservice Französisch, reaktiv International, variiert je nach Angebot

Fokus auf die Verwaltung von Ausgaben

Qonto setzt auf Klarheit und Kontrolle. Jede Karte :

  • ist individuell einstellbar,
  • mit personalisierten Höchstgrenzen,
  • mit Belegen per Mausklick,
  • mit einer automatischen Kategorisierung.

Ideal zum Nachverfolgen von Dienstreisekosten, Teamausgaben oder Spesenabrechnungen.

Revolut bietet auch eine erweiterte Verwaltung, aber mit einem eher automatisierungsorientierten Ansatz :

  • Erstellung von Karten "on the fly",
  • Verwaltung von Abonnements,
  • intelligente Benachrichtigungen.

Eine gute Wahl für Tech-Teams oder sehr mobile Strukturen.

💡 Urteil: Qonto ist für nicht-technische Teams einfacher, Revolut ist auf der Automatisierungsseite leistungsfähiger.

Fokus auf internationale Zahlungen

Dies ist DER Bereich, in dem Revolut die Konkurrenz mit Zahlungen in über 30 Währungen und ultra-kompetitiven Interbanken-Wechselkursen in Grund und Boden stampft. Für Unternehmen, die mit Kunden oder Lieferanten im Ausland arbeiten, ist dies ein echter Game Changer.

Qonto ermöglicht zwar internationale Überweisungen, aber oft mit höheren Gebühren und ohne die native Flexibilität für mehrere Währungen.

💡 Urteil: Revolut ist für ein internationales Geschäft eindeutig überlegen.

Fokus auf integrierte Buchhaltung

Qonto hat ein ganzes Ökosystem rund um die automatisierte Buchhaltung aufgebaut:

  • Export von Buchungen,
  • Integrationen mit Pennylane, QuickBooks, Sage, etc,
  • Tools, die für die Zusammenarbeit mit Ihrem Steuerberater gedacht sind.

Revolut bietet einige Integrationen an, hält sich aber auf diesem Gebiet zurück, vor allem für französische Unternehmen, die ein Tool suchen, das steuerlich mit ihrer Realität kompatibel ist.

💡 Urteil: Qonto Champion der Buchhaltung made in France.

Qonto vs. Revolut: Vergleichen Sie die Preise!

Bevor Sie sich entscheiden, sollten Sie Ihren Budgetbedarf mit der Realität der Pakete abgleichen. Qonto bietet mehrere Pro-Konten an, die auf französische Unternehmen zugeschnitten sind, während Revolut Business eine einfache, lineare Preisgestaltung anwendet, die auf das internationale Geschäft ausgerichtet ist. Hier ist ein objektiver Vergleich, um Klarheit zu schaffen.

Plan / Pauschale Qonto (Frankreich, bestehend) Revolut Business (EU)
Kostenloses Angebot Ja, "Standard" :
  • EU-Konto
  • Kundensupport
  • 200 € oder 5 Abhebungen am Geldautomaten / Monat.
  • cashback
  • eSIM-Datenflatrate
  • 1000 € / Monat gebührenfreier Geldwechsel
  • Sparkonto
  • flexible Geldmarktfonds
Einstiegsklasse "Basic": 9 €/Monat
  • 1 Karte
  • 30 Überweisungen oder Lastschriften / Monat
  • 1 Konto
  • Finanzierungsangebote
  • Erstellung, Versand von Kundenrechnungen
  • Zentralisierung, Bezahlung von Lieferantenrechnungen
  • +2000 Integrationen
  • Kundenservice 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche
"Plus": 3,99 €/Monat.
  • Gedacht für clevere Geldausgeber.
  • Nutzen Sie viele zusätzliche Vorteile, z. B. höhere Limits für Ausgaben im Ausland und eine Versicherung für Ihre Einkäufe.
Mittlere Stufe "Smart" : 19 €/Monat
  • Funktionen "Basic".
  • + 30 Überweisungen / Lastschriften
  • 1 Unterkonto
  • Zugang zu Buchhaltern und Tools

    "Essential": 29 €/Monat

  • 2 Karten
  • 150 Überweisungen / Lastschriften
  • 1 Konto + 4 Unterkonten
  • Personalisierung des Limits
  • Erstellung / Verwaltung von Rechnungen
  • Abgleich von Dokumenten und Transaktionen
  • Aggregation externer Konten
  • Zugang zu Buchhaltern
  • unbegrenzte Teammitglieder
"Premium": 9,99 €/Monat.
  • Um jeden Ihrer Tage anzukurbeln: Zugang zu exklusiven Abonnements, günstigere Sparzinsen und unbegrenztes Wechseln von Beträgen.
Fortgeschrittene Formel "Premium": 39 €/Monat
  • Smart-Funktionen".
  • + 40 Überweisungen / Lastschriften
  • + 3 Unterkonten

    "Business": 99 € / Monat

  • Funktionalitäten "Essential".
  • +8 Karten
  • + 350 Überweisungen / Lastschriften
  • + 5 Unterkonten
  • Managerrolle
  • prio Kundenservice
  • dedizierter Berater
"Metal": 16,99 €/Monat.
  • Für Reisende und Händler auf der ganzen Welt: Entspannen Sie sich mit der Reiseversicherung und profitieren Sie von höheren Limits und Abonnements im Wert von 2.600 € pro Jahr.
Gehobenes Niveau / Enterprise "Enterprise": 199 €/Monat
  • Business"-Funktionen
  • + 20 Karten
  • + 500 Überweisungen / Lastschriften
  • + 15 Unterkonten
"Ultra": 45 €/Monat
  • profitieren Sie von über 5.000 € an jährlichen Vorteilen.
  • unbegrenzten Zugang zu Flughafenlounges,
  • mobile Daten im Ausland jeden Monat,
  • eine Reiserücktrittsversicherung.
Individueller Plan Auf Kostenvoranschlag :
  • Premiumkarten
  • Unbegrenzte Überweisungen / Lastschriften
  • unbegrenzte Unterkonten

Qonto vs. Revolut: Welche Benutzeroberfläche ist intuitiver?

Die Wahl einer Online-Bank für Profis bedeutet auch, auf ein Verwaltungstool zu setzen, das man jeden Tag benutzen wird. Ob Sie Ihre Transaktionen verfolgen, Ihre Karten verwalten oder mit Ihrem Team zusammenarbeiten, die Benutzeroberfläche spielt eine entscheidende Rolle für die Benutzererfahrung.

Sowohl Qonto als auch Revolut setzen auf einen minimalistischen, modernen und 100 % digitalen Ansatz. Ihre Prioritäten sind jedoch nicht ganz dieselben. Der eine setzt auf ultra-intuitive Einfachheit, der andere auf die Leistungsfähigkeit der mobilen Funktionen.

Kriterium Qonto Revolut Business
Einfache Handhabung Sofort, flüssig, ohne Schulung Schnell, aber dichter zu gewöhnen.
Webschnittstelle Sehr übersichtlich, lineare Navigation Technischer, reich an Optionen
Mobile Anwendung Vollständig, ergonomisch, gut durchdacht Sehr leistungsfähig, mobile-first gedacht
Personalisierung der Dashboards Grundlegend, aber effektiv Erweitert (Tags, dynamische Filter).
Zugang für mehrere Benutzer Ja, mit einfacher Rollenverwaltung Ja, flexibler über API und Berechtigungen
Benachrichtigungen Einfache E-Mails und Push-Nachrichten Intelligente, einstellbare Benachrichtigungen
Mobile Verfügbarkeit iOS, Android - schlankes Design iOS, Android - dichtere Oberfläche

🧠 Analyse und Empfehlungen:

  • Qonto ist eindeutig für Kleinstunternehmen, Selbstständige oder nicht-technische Teams gedacht.
  • Revolut ist perfekt für anspruchsvolle Nutzer, die mit digitalen Werkzeugen vertraut sind.

Qonto vs. Revolut: Vergleichen Sie die Integrationen.

Je besser sich eine Lösung in Ihren Buchhaltungs-, CRM- oder Management-Stack integrieren lässt, desto mehr wird sie zu einer zentralen Säule Ihrer Organisation.

👉 Anzahl der verfügbaren Integrationen.

  • Qonto: ⭐⭐⭐⭐☆.
    Rund 30 gut ausgewählte native Integrationen : Pennylane, QuickBooks, Sage, Datev, Slack, Notion, Google Sheets, Axonaut usw. Das Ziel: die Finanzverwaltung, die Buchhaltung und die Zusammenarbeit im Team flüssiger zu gestalten. Nichts Überflüssiges, aber das Wesentliche ist da.
  • Revolut Business: ⭐⭐⭐⭐☆.
    Rund 40 angekündigte Integrationen, mit einem starken Fokus auf Tools für Rechnungsstellung, E-Commerce (Shopify, WooCommerce), Zahlung und Automatisierung. Die offene API ermöglicht es, noch weiter zu gehen, erfordert aber ein etwas technisch versierteres Team.

👉 Einfache Einrichtung.

  • Qonto: ⭐⭐⭐⭐☆.
    Die meisten Integrationen sind plug & play, mit visuellen Leitfäden, Anmeldung mit wenigen Klicks und einem nicht-technischen, benutzerorientierten Ansatz. Selbst die Synchronisierung der Buchhaltung erfolgt ohne Kopfzerbrechen.
  • Revolut Business: ⭐⭐☆⭐☆⭐⭐⭐⭐☆.
    Leistungsstarke Konnektoren, die jedoch manchmal etwas technischer zu implementieren sind, insbesondere wenn es um die Verknüpfung mit einer benutzerdefinierten API oder die Nutzung der Verwaltung mehrerer Währungen geht. Die Schnittstelle bleibt übersichtlich, aber manchmal muss man sich durch die Doku graben.

👉 Anpassung und Automatisierung

  • Qonto: ⭐⭐☆⭐☆.
    Integrationen lösen einfache Automatisierungen aus (automatische Weiterleitung von Quittungen, Bankabgleich, Kategorisierung von Ausgaben). Keine komplexen Automatisierungen, aber gut durchdachte Konnektoren für kleine Teams.
  • Revolut Business: ⭐⭐⭐⭐☆.
    Dank der API kann man fortgeschrittene Szenarien automatisieren: geplante Zahlungen, Echtzeit-Synchronisierung mit Drittanbieter-Tools, Buchhaltungs- oder Finanz-Workflows. Gut geeignet für wachsende Start-ups oder Strukturen, die mit mehreren Tools verbunden sind.

💡 Fa zit :

  • Qonto setzt auf Einfachheit und Relevanz, mit nützlichen Integrationen für die Ausgabenverwaltung und die Buchhaltung, die leicht einzurichten sind. Eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie möchten, dass alles ohne Codieren funktioniert.
  • Revolut Business hingegen ist modularer: Seine offene API ermöglicht es, ein maßgeschneidertes System zu erstellen, das sich besonders für Unternehmen mit einem Bedarf an weitergehenden Automatisierungen oder einer Verbindung zu E-Commerce-Tools eignet.

Wann sollte man sich für Qonto oder Revolut entscheiden?

Sie schwanken noch zwischen Qonto und Revolut Business? Normal. Auf dem Papier bieten beide Lösungen ein Pro-Konto, eine Zahlungskarte, digitale Bankdienstleistungen und ein Finanzmanagement-Tool. In der Praxis richten sie sich jedoch nicht genau an denselben Nutzertyp.

Hier sind die typischen Anwendungsfälle für jede, damit Sie eine fundierte Wahl treffen können, die zu Ihrem Geschäft und Ihren Prioritäten passt.

Typische Anwendungsfälle für Qonto

Qonto ist der ideale Copilot für französische Unternehmer, Kleinstunternehmen, Early-Stage-Startups und Freiberufler, die eine klare, intuitive und gut in das lokale Ökosystem integrierte Lösung suchen.

Wählen Sie Qonto, wenn :

  • Sie ein zu 100 % französisches Pro-Konto mit einer IBAN FR wollen ;
  • Sie eine ausgelagerte Buchhaltung oder eine französische Kanzlei haben (Pennylane, QuickBooks, Sage ...) ;
  • Sie wollen eine einfache und schnell zu erlernende Benutzeroberfläche ;
  • Ihr Team braucht personalisierte Karten, ohne sich in den Einstellungen zu verlieren ;
  • Sie suchen einen deutschsprachigen, reaktionsschnellen und zugänglichen Kundenservice;
  • du nur wenige oder keine internationalen Transaktionen durchführst ;
  • Sie möchten Ihre Ausgabenverwaltung zentralisieren und Ihre Vorabrechnung automatisieren ;
  • du bevorzugst eine Lösung ohne Überraschungen mit klaren und festen Gebühren.

🗣️ Kundenmeinung :

Es gibt nicht diese ganze Undurchsichtigkeit der traditionellen Banken, wo man, wenn man eine Frage schickt, wochenlang auf die Antwort wartet. Qonto erleichtert uns die tägliche Entwicklung unseres Unternehmens, indem es uns sehr schnell, fast sofort über den Chat, Antworten liefert.

Mohammed El Bojaddaini - Co-fondateur de Curecall

Typische Anwendungsfälle für Revolut

Revolut Business ist für eher internationale, tech-driven oder E-Commerce-lastige Strukturen gedacht. Wenn Sie mit mehreren Ländern oder Währungen arbeiten, ist es ein echter Game Changer.

Sie sollten sich für Revolut entscheiden, wenn :

  • Ihr Geschäft Zahlungen oder Überweisungen in Fremdwährungen beinhaltet ;
  • Sie Zugang zu wettbewerbsfähigen Interbanken-Wechselkursen haben möchten ;
  • Sie über ein technisches Team verfügen, das die API für maßgeschneiderte Automatisierungen nutzen kann ;
  • Sie international verkaufen (Shopify, WooCommerce, Marketplaces?) ;
  • Sie eine ultraflüssige mobile Erfahrung bevorzugen, auch um alles über Ihr Smartphone zu verwalten ;
  • Sie sofort virtuelle Karten für Ihre Mitarbeiter erstellen möchten ;
  • Sie sich mit einem überwiegend englischsprachigen Kundenservice und einer dichteren Benutzeroberfläche wohlfühlen ;
  • Sie möchten ein kostenloses Angebot testen, bevor Sie monatliche Gebühren zahlen.

🗣️ Kundenstimmen :

Revolut Pay ist eine schnelle und sichere Zahlungsoption, die die Zufriedenheit unserer Kunden steigert. Sie bietet unseren Kunden mehr Flexibilität und bietet niedrigere Gebühren als die meisten Kreditkarten.

Fabien Mollinari - Chef de produit Paiements chez Aer Lingus

Was sind die wichtigsten Alternativen zu Qonto und Revolut?

Wenn Qonto und Revolut Business nicht ganz Ihren Bedürfnissen entsprechen, keine Panik, es gibt noch andere Pro-Banking-Lösungen. Einige sind auf internationale Flexibilität spezialisiert, andere auf ein ultra-personalisiertes Kundenerlebnis. Hier sind drei solide Alternativen, die Sie in Betracht ziehen sollten.

Wallester

Wallester ist die Lösung, die der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt ist, die aber dennoch eine echte Zentrale für die Ausgabenverwaltung für Unternehmen mit 10 bis 500+ Mitarbeitern darstellt. Und sein Meistertrumpf? Ein kostenloses Paket ohne versteckte Kosten, mit dem Sie bis zu 300 kostenlose virtuelle Karten und eine unbegrenzte Anzahl physischer Karten ausstellen können, ohne einen Cent zu bezahlen.

Wallester ist mehr als ein Pro-Konto, es ist eine Finanzinfrastruktur für Unternehmen: Jede Karte kann individuell gestaltet, mit einem Budget oder einem Team verknüpft und in Echtzeit kontrolliert werden. Möchten Sie eine Karte für Werbekampagnen vergeben, eine andere für SaaS-Abonnements oder für einen Mitarbeiter, der gerade unterwegs ist? Alles ist sofort möglich.

🎯 Gedacht für Tech-Startups, Scale-ups, Agenturen, E-Commerce-Händler oder schnell wachsende Unternehmen, bietet die Plattform :

  • Ein umfassendes Dashboard, um Ausgaben in Echtzeit zu verfolgen, zu analysieren, zu kategorisieren und Budgets zuzuweisen;
  • eine nahtlose Buchhaltungsintegration mit Tools wie Xero oder QuickBooks ;
  • eine offene API, um Ihr CRM oder Ihre Buchhaltungssoftware anzubinden ;
  • Unterstützung von 10 Währungen (EUR, USD, GBP, SEK, NOK, DKK, PLN, CZK, HUF, RON) ;
  • Tokenisierte Karten, die mit Apple Pay, Google Pay, Garmin Pay kompatibel sind ;
  • und vor allem: keine Top-up-, Transaktions-, Nutzungs-, Ausgabe- oder Nutzerzugangsgebühren.

Aber Vorsicht: Wallester kann für einen Solo-Freelancer oder ein Kleinstunternehmen zu mächtig oder zu strukturiert sein. Die Plattform glänzt in Organisationen mit mehreren Mitarbeitern, Abteilungen oder Ausgabenschwerpunkten.

bunq

bunq ist die niederländische Neobank, die nichts wie alle anderen macht. Sie wurde für moderne Unternehmer, Digital Nomads und agile Teams entwickelt und kombiniert eine nahtlose Benutzererfahrung, eine native Verwaltung mehrerer Währungen und einen sehr gemeinschaftsorientierten Ansatz für Pro-Banking.

Was ist das Besondere an ihr? Ein System intelligenter Unterkonten, mit denen Sie Ihr Geld automatisch nach Ihren Zielen, Ausgaben oder Teams organisieren können. Sie können z. B. ein Budget für Ihr Marketing, die Mehrwertsteuer oder Ihre Abonnements zuweisen - und alles wird aufgeteilt, ohne einen Finger zu rühren.

🎯 Diese Lösung zielt auf internationale Freelancer, ultradigitale Solopreneure, mobile Startups oder dezentralisierte Teams ab und bietet ihnen :

  • eine schnelle Eröffnung eines Pro-Kontos mit IBAN NL, DE, FR oder IE (je nach Verfügbarkeit) ;
  • Mehrere Konten (bis zu 25), um Budgets, Teams oder Projekte zu trennen;
  • Zahlungen in 16 Währungen ohne versteckte Gebühren und zu wettbewerbsfähigen Zinssätzen;
  • physische und virtuelle Mastercard-Karten, einschließlich der Metal-Karte ;
  • eine preisgekrönte mobile Anwendung, die für eine Bank gedacht ist, die zu 100 % unterwegs ist;
  • umweltfreundliche Funktionen: CO₂-Auswirkungen verfolgen, die Möglichkeit, bei jeder Ausgabe Bäume zu pflanzen ;
  • einfache Automatisierungen (z. B. wiederkehrende Überweisung, automatische Verteilungsregel) ;
  • Integrationen mit Tools wie Zapier, Slack, Xero oder bunq Webhooks.

Allerdings kann der sehr "flexible" Ansatz von bunq diejenigen verunsichern, die eine strukturierte Schnittstelle vom Typ Qonto suchen. Und der Kundenservice, der häufig per Chat erfolgt, kann bei komplexen Fällen nicht schnell genug reagieren.

N26

N26 ist die professionelle Version einer der ersten Neobanken in Europa. Kein Schnickschnack, sondern ein flüssiges mobiles Erlebnis, eine Mastercard inklusive und ultra-reduzierte Gebühren, vor allem für internationale Zahlungen. Das alles mit einer klaren, nüchternen Benutzeroberfläche und einer Kontoeröffnung in wenigen Minuten.

🎯 Ultra vereinfacht, richtet sich das Angebot vor allem an Selbstständige und Freiberufler, die ein kostenloses Pro-Konto ohne Kontoführungsgebühren oder unnötige Aufschläge wollen. Was N26 Business bietet:

  • ein kostenloses Geschäftskonto mit deutscher IBAN (DE) ;
  • eine Mastercard Business inklusive, mit Cashback 0,1 % auf alle Einkäufe ;
  • gebührenfreie internationale Zahlungen in bestimmten Angeboten ;
  • eine intuitive und minimalistische Web + Mobile-Oberfläche ;
  • automatische Statistiken über Ausgaben, sortiert nach Kategorien ;
  • automatische Sparwerkzeuge über Budget-"Räume" ;
  • Begrenzte Integrationen, aber einfacher Export von Kontoauszügen für die Buchhaltung;
  • die Möglichkeit, auf die Pläne Smart / You / Metal upzugraden, um mehr Sicherheiten und Vorteile zu erhalten.

Zu wissen: N26 eignet sich nicht für Unternehmen mit mehreren Mitarbeitern oder für diejenigen, die ein echtes Finanz-Backoffice oder ein strukturiertes Teammanagement benötigen.

Qonto oder Revolut: Unser endgültiges Urteil, um im Jahr 2025 die richtige Wahl zu treffen.

Wie wir gesehen haben, gibt es zwischen Qonto und Revolut Business keine absolute "beste" Lösung ... aber eine bessere Wahl je nach Ihren Prioritäten.

👉 Sie wollen ein französisches Geschäftskonto, das einfach zu verwalten ist, mit einem reaktionsschnellen Kundensupport, einer übersichtlichen Benutzeroberfläche und Buchhaltungsintegrationen, die für Kleinstunternehmen , KMU oder Freiberufler gedacht sind?
Dann ist Qonto genau das Richtige für Sie.

👉 Sie arbeiten international, jonglieren mit Währungen, internationalen Zahlungen, APIs und wollen eine umfangreiche mobile Erfahrung mit einem kostenlosen Angebot für den Anfang?
Dann bietet sich Revolut Business an.

Unser Rat ist, beide zu testen. Die Anmeldung ist schnell und unverbindlich, und Sie werden schnell sehen, welche besser zu Ihren Pro-Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen - Qonto vs. Revolut

Ist Qonto ein Pro-Konto, das für selbstständige Unternehmer geeignet ist?

Ja. Qonto bietet speziell auf Selbstständige und Freiberufler zugeschnittene Pakete an. Die Eröffnung des Geschäftskontos ist schnell, 100% online, mit einer Bankkarte im Lieferumfang und einfachen Finanzmanagement-Tools, mit denen Sie Ihre Ausgaben im Auge behalten können.

Bietet Revolut Business ein kostenloses Angebot für Unternehmen?

Ja, im Gegensatz zu Qonto bietet Revolut ein kostenloses Angebot für Profis. Es beinhaltet ein Pro-Kontomit mehreren Währungen, virtuelle Zahlungskarten und den Zugang zur mobilen Benutzeroberfläche. Ideal, um zu testen, bevor man in ein kostenpflichtiges Angebot investiert.

Kann ich mit Revolut eine französische IBAN erhalten?

Nein. Revolut Business liefert standardmäßig eine britische IBAN (GB), aber es ist möglich, in einigen Ländern (wie Deutschland oder Litauen) eine lokale europäische IBAN zu erhalten. Achtung: Für einige französische Unternehmen kann dies Überweisungen oder Beziehungen zu bestimmten Organisationen erschweren.

Ermöglicht Qonto internationale Überweisungen?

Ja. Qonto bietet die Möglichkeit, internationale Überweisungen in viele Länder zu tätigen, aber die Gebühren sind in der Regel höher als bei Revolut. Wenn Sie ein starkes internationales Geschäft haben, bleibt Revolut in diesem Punkt wettbewerbsfähiger.

Werden beide Dienste als echte Banken angesehen?

Nein. Weder Qonto noch Revolut sind Banken im klassischen Sinne, sondern zugelassene Zahlungsinstitute. Das bedeutet, dass sie keine Kredite oder genehmigte Überziehungen anbieten (außer Revolut für Privatkunden). Ihre Bankdienstleistungen sind sicher, beschränken sich aber auf die Verwaltung von Zahlungen und Konten.

Artikel übersetzt aus dem Französischen