

Entdecken Sie unser 2022 Vergleich der besten Vereinsbuchhaltung Software! 🏅
Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden
Sprechen wir jetzt mal wieder ein bisschen von Buchhaltung: Steuerberater, oder doch Buchhalter anfordern? Was differenziert denn die Beiden? Welche Tätigkeiten übernehmen Sie?
Spoiler: Buchhalter und Steuerberater sind von den Zuständigkeiten her verschieden und ihre Differenzen werden in dem Steuerberatungsgesetz (StBerG) erörtert. Einer kann Jahresabschlüsse erstellen, der Andere nicht.
Der Buchhalter ist für die Buchführung eines Unternehmens zuständig und, allgemeiner, verwaltet seine finanzielle Gesundheit. Er oder sie sammelt, koordiniert und überprüft die Buchhaltungsdaten: Der Buchhalter dokumentiert und listet unter anderem alle Vorgänge eines Unternehmens auf.
Seine Aufgaben lassen sich in folgenden Punkten zusammenfassen. Er oder sie:
Der Steuerberater begleitet täglich Unternehmen und Handwerker bei ihrem Fortbestand und ihrer Entwicklung. Beratung und strategische Orientierungen sind daher ein integraler Bestandteil des Berufes.
Seine Aufgaben lassen sich in folgenden Punkten zusammenfassen. Er oder sie:
Da sein Einsatzgebiet sehr breit gefächert ist, muss er buchhalterische, steuerliche und Sozialfragen beherrschen. Deswegen erfordert ein Steuerberater auch höhere Kosten und stützt sich auf einer Tabelle, um seine Gebühren festzulegen.
Wussten Sie, dass Sie mit einer Buchhaltungssoftware Geld sparen und dem Buchhalter/Steuerberater das Leben leichter machen, indem Sie alles vorher automatisch klassifizieren und sortieren? Im nächsten Absatz erwähnen wir kurz ein Paar Vorteile und präsentieren Ihnen unsere Auswahl.
Die Software steigert Ihre Produktivität, insbesondere durch Zeitersparnis bei Aufgaben mit geringer Wertschöpfung, wie z.B.: Dokumentenübermittlung, Buchhaltungseinträge, Archivierung, usw.
Indem Sie einige Ihrer zeitraubenden Aufgaben automatisieren, gewinnen Sie mehr Zeit, um sich auf Ihre Kunden zu konzentrieren und Ihr Fachwissen in einer beratenden Funktion einzusetzen.
Software für die Buchhaltung bieten Ihnen dank der Cloud auch die Sicherheit Ihrer Daten. Sie können Ihre Dokumente ohne Angst übertragen, austauschen und archivieren.
Sie sind echte betriebswirtschaftliche Instrumente: Rechnungsstellung, Dokumentenverwaltung, usw. Manche integrieren auch ein CRM, wie zum Beispiel sevDesk, das wir weiter unten präsentieren.
sevDesk ist eine Buchhaltungssoftware, mit der Unternehmer ihre alltägliche Buchhaltung einfach und ohne Vorkenntnisse selbst erledigen können.
sevDesk hilft außerdem bei der vorbereitenden Buchhaltung in Zusammenarbeit mit Ihrem Steuerberater. So sparen Sie nicht nur Zeit, aber auch Geld!
Debitoor ist ein online Rechnungs- und Buchhaltungsprogramm für Freelancer, Gründer und Kleinunternehmer. Die Software vereinfacht das Erstellen von Rechnungen für Ihre Kunden und bietet eine Schnittstelle, wo Sie Ihre Umsatzsteuervoranmeldung an Elster senden können.
Der Steuerberater kann auch Zugriff auf Debitoor haben, um die Dateien an DATEV zu schicken.
FastBill ist auch eine online Rechnungs- und Buchhaltungssoftware, die die Buchhaltung für Unternehmer erleichtert. Durch ihre leichte Bedienbarkeit lassen sich Angebote und Rechnungen leicht und schnell erstellen, auch ohne Schulung.
Für Steuerberater ist Fastbill eine Gelegenheit, denn die Software automatisiert alle Buchhaltungsprozesse ihrer Mandanten und schafft Visibilität über ihre Tätigkeiten.