

Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden
Was waren die wichtigsten News der vergangenen Woche? Die Appvizer-Redaktion hat für Sie die interessantesten Nachrichten ausgewählt, die Sie nicht verpassen sollten. Zögerungen beim Einsatz von KI, Behavioral Design, Trends der IT-Branche, Gaia-X und Homeoffice: die Themen sind vielfältig.
Viel Spaß beim Lesen!
Der Einsatz von KI wird immer noch in zahlreichen Unternehmen gezögert. Doch laut Praxisreport Künstliche Intelligenz: KI-Anwendungen in Marketing, Vertrieb und Produktmanagement von Campana & Schott und der Technischen Universität Darmstadt ermöglicht eine richtige Anwendung von KI eine bessere Analyse der Kundenbedürfnisse, die Automatisierung von Prozessen und die Verbesserung der Marketing- und Vertriebsleistung.
Wie können denn Retouren im E-Commerce reduziert werden? Das weltweit größte Feldexperiment mit mehr als 100.000 Online-Shoppern konnte zeigen, dass mit dem Einsatz von Behavioral Design mehr als 15 Millionen Retourenpaketen und Tausende Tonnen CO2 vermieden werden können. Doch was ist Behavioral Design? Antwort im folgenden Artikel:
Nutanix hat seine Prognose zu den Trends für 2022 in der IT- und Technologie-Branche veröffentlicht. Cloud-Lock-in, Sicherheitsautomatisierung, KI (ja, schon wieder!), sind einige Trends, die man überwachen sollte!
Die Rolle von amerikanischen und chinesischen Unternehmen, die im Bereich des Datenhostings und der Online-Dienste marktführend sind, wirft für die Akteure auf dem alten Kontinent Fragen auf. Andrea Wörrlein spricht über die Probleme und Alternativen von Gaia-X.
Die Studie der Personalberatung Hays und des Marktforschungsinstituts Rheingold zeigt, dass mehr als die Hälfte der befragten Führungskräfte die Ergebnisse ihrer Teams engmaschiger überwachen: Leistungsorientierte Führungskräfte haben die Pandemie am stärksten als Belastung empfunden und reagieren darauf mit einer verstärkten Kontrolle ihrer Mitarbeiter.
INTERVIEW — Nach fast zwei Jahren haben sich die Gewohnheiten verändert: Mitarbeiter haben das hybride Arbeiten (Homeoffice und Büro) übernommen. In welchem Umfang reduzieren Unternehmen derzeit die Büroflächen — und was muss ein Büro bieten, damit es nach der Pandemie wieder von den Mitarbeitern aufgesucht wird? Das Interview von zwei Immobilien-Experten gibt Antworten: