

Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden
Was waren die wichtigsten News der vergangenen Woche? Zwischen Themen wie Metas-Rücktritt, neue Buying Guides in Google und Porsches Omnichannel-Strategie, haben wir für Sie die interessantesten Nachrichten ausgewählt, die Sie nicht verpassen sollten.
Viel Spaß beim Lesen!
Ein Zitat aus dem Geschäftsbericht von Meta erregt viel Aufsehen im Netz. Mark Zuckerbergs Unternehmen könne “wahrscheinlich seine wichtigsten Produkte und Dienste wie Facebook und Instagram nicht mehr in Europa anbieten”. Was das für die Werbebranche bedeutet, diskutieren 5 Experten:innen im t3n-Magazin.
Der aktuelle Digital-Report von Hootsuite und We Are Social gibt einen Überblick über die Digitaltrends in Deutschland. Damit erfährt man zum Beispiel, dass immer mehr Deutschen soziale Netzwerke benutzen. Ein Großteil der verbrachten Zeit im Internet wird auch für Online Shopping verwendet. Die Horizont-Redaktion präsentiert mithilfe des Berichts die Dominanz des Internets in unserem Alltag und soll Ihnen zeigen, wie wichtig die Online-Präsenz Ihrer Marke ist!
Buying Guides, die in der Google-Suche erscheinen, liefern Suchenden verschiedene Produktinformationen (Preis, Größe, Material usw.). Damit könnte Google Affiliates und Bewertungsseiten das Leben schwer machen. Die Redaktion von Onlinemarketing.de erklärt warum.
Der öffentlich-rechtliche Westdeutsche Rundfunk (WDR) verlangt von seinen Angestellten, sich auf ihre privaten Social-Media-Accounts neutral gegenüber dem Unternehmen zu positionieren. Doch darf der Arbeitgeber die private Meinungsäußerung der Mitarbeitenden beeinflussen?
Eine aktuelle Studie des Ethikbeirats HR Tech und des Bundesverbands der Personalmanager zeigt, dass während Personaler:innen ein großes Potenzial in digitale Technologien zur Verbesserung der Personalarbeit sehen, sehen Arbeitnehmervertreter neue Technologien oft kritischer. Die Haufe Online Redaktion berichtet.
Neben seinem stationären Handel baut Porsche seinen Online-Fahrzeugvertrieb im Rahmen einer umfassenden Strategie weiter aus. Die Online-Fahrzeugsuche ist nun in 100 Märkten verfügbar. Entdecken Sie die ersten Insights des Omnikanal-Wandels der Automarke.