

Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden
Was waren die wichtigsten News der vergangenen Woche? Die Appvizer-Redaktion hat für Sie die interessantesten Nachrichten ausgewählt, die Sie nicht verpassen sollten. Berufshoroskop, Arbeitsmarkt-Trends, Wunsch nach mehr Authentizität in sozialen Medien, Social Commerce und Teleshopping 2.0: die Themen sind vielfältig. Viel Spaß beim Lesen!
Anfang des Jahres arbeitete das Karrierenetzwerk Linkedin mit dem Astrologen Erich Bauer zusammen, um zu sehen, wie die Sterne für Job und Karriere im Jahr 2022 stehen. Und vielleicht finden auch Sie eine Affirmation, um sich selbst zu projizieren... Business Punk berichtet über Bauers Horoskop.
Das Jobportal Glassdoor analysiert in seiner Studie mit hauseigenen Economist Lauren Thomas die vier markantesten Trends, die 2022 den deutschen Arbeitsmarkt beeinflussen werden. Zwischen Fachkräftemangel, verstärkter Wettbewerb durch Home-Office, Diversity und Inclusion und Suche nach Gemeinschaft müssen Arbeitgeber flexibel sein, um Mitarbeiter zu gewinnen und zu binden.
Laut GWI-Umfrage wollen die Nutzer*innen in den sozialen Medien kein "Picture Perfect" mehr sehen. Stattdessen wollen die Menschen Authentizität und Wahrhaftigkeit, persönliche Probleme und ungefilterte Bilder, also mehr Realität sehen — und sich auch selbst mehr darin anerkennen. Die t3n-Redaktion detailliert die Analysen der Umfrage.
“Unternehmer, soziale Medien sind die Zukunft!” Klingt vielleicht redundant und sehr optimistisch, aber dies zeigt nochmal eine Studie von Beratungsunternehmung Accenture. Bis 2025 sollte nun einen Billionen-Umsatz erreicht werden. Handelsblatt befasst sich mit diesem Trend, der sich zum Social Commerce entwickelt hat.
Teleshopping taucht in neuer Form wieder auf. Und zwar in Form von Liveshopping per Video. Dies bringt Umsatz, und das haben auch deutsche Händler wie Douglas erfahrt. Handelsblatt befasst sich mit der Frage, warum diese Technik wieder in Mode kommt und so viel Engagement hervorruft.