Wie bereits erwähnt sehen sich Jobsuchende mit einer Vielzahl von Angeboten konfrontiert, die potenziell ihrem Bedarf entsprechen könnten. Damit Ihre Annonce ausgewählt wird, muss Ihr Titel klar, direkt und prägnant sein. Sie müssen den Bewerbern Lust machen, auf Ihre Stellenanzeige zu klicken, ohne dabei zu viele Informationen zu liefern.
Wenn Sie von Anfang an präzise sind, können Sie interessierte Bewerber besser ansprechen und ihre Aufmerksamkeit für das vollständige Lesen der Stellenanzeige gewinnen. Bei technischen Profilen ist es beispielsweise ratsam, bereits beim Verfassen des Titels die richtigen Begriffe zu wählen, um ab dem ersten Kontakt Fachwissen zu zeigen.
Muster, um einen effektiven Titel zu formulieren
[Jobtitel] (m/w/d) [berufsspezifische Besonderheiten (Technik, Geschäftsmodell, Produkt...)]
=
Online Marketing Manager - SEA (m/w/d)
Beispiele für Titel
Ein prägnanter Titel ist nicht unbedingt ein banaler Titel. Fehlerhaft wäre es, sich zu sagen: "Ich werde alle Vorteile der Stelle in den Titel packen, um den Bewerber anzulocken". Nein, das ist nicht unbedingt der Fall.
👉 Beispiele für irrelevante Titel:
- "Vertriebsmitarbeiter (m/w/d), Altersvorsorge + Prämien + XXXX € [Frankfurt]".
- "Verkaufsbeauftragter Berliner Vorort - XXXX€ (m/w/d)".
Zwar weiß man, dass das Unternehmen einen Vertriebsmitarbeiter sucht, aber in welcher Branche? Welche Zielgruppe? Die Präsentation von Prämien ist irrelevant, wenn der Bewerber nicht einmal weiß, mit welcher Industrie er zu tun hat.
👉 Beispiele für wirksame Titel:
- Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) im Außendienst für Handerwerkersoftware
- Front-End-Entwickler (m/w/d) ReactJS - Start-up
- LKW Fahrer (m/w/d) Straßenbau