Wichtig zu wissen: Talente haben keine Probleme in Unternehmen eingestellt zu werden, da Sie eine große Auswahl haben.
➡️ Die Frage, die Sie sich stellen sollten: Warum sollte sich ein Talent für mein Unternehmen und nicht für ein anderes entscheiden?
Bei gleicher Position und gleichem Gehalt ist es wirklich das Unternehmen, das seine Entscheidung bestimmen wird. Der Bewerber muss Lust haben, zum Erfolg Ihres Unternehmens beizutragen. Sie müssen also an Ihrer Arbeitgebermarke arbeiten.
Außerdem gibt es zwei Komponenten, die Sie bei Ihrer Arbeitgebermarke berücksichtigen sollten:
- Die Identität des Unternehmens: seine Geschichte, seine Werte, seine Kultur, der Stellenwert von Innovation, der Führungsstil usw.
- Das reflektierte Image: was die Öffentlichkeit von Ihrem Unternehmen wahrnimmt.
Denken Sie daran, dass das Recruiting hauptsächlich online erfolgt und dass Arbeitgebermarke und E-Reputation Hand in Hand gehen. Um dies zu erreichen, pflegen Sie häufig:
- Ihre Accounts in sozialen Netzwerken,
- Ihre Webseite und Karriereseite,
- Ihre Profile auf Jobbörsen usw.
Das Ziel ist, dass das Image die DNA des Unternehmens widerspiegelt und die Bewerber sich durch den Tonfall, die geposteten Fotos, die hervorgehobenen Werte, die Aussagen von Mitarbeitern usw. in das Unternehmen hineinversetzen.