Verwaltung der Sicherheitsvorräte eines Unternehmens: Wie man mit der Nachfrage umgeht

Verwaltung der Sicherheitsvorräte eines Unternehmens: Wie man mit der Nachfrage umgeht

Von Maurice Mivekannin & Alicia Faure
Am 3. Mai 2024 aktualisiert, ursprünglich im Oktober 2020 veröffentlicht

Warum ist es wichtig, seinen Sicherheitsbestand zu berechnen?

Heutzutage ist die Verwaltung des Lagerbestands eine der anspruchsvollsten Aufgaben für Verkaufs- und Betriebsplanung.

Ein wichtiger Teil der Leitung der Lieferkette ist die Berechnung des Sicherheitsbestands. Sie ist die beste Methode, um Engpässe zu minimieren und somit Kundenzufriedenheit zu optimieren, Ihre Produktion zu verbessern und Ertragsverluste zu vermeiden.

Ein zu hoher Lagerbestand ist jedoch auch ein zusätzlicher Kostenfaktor! Aus diesem Grund müssen Betriebsleiter den Lagerbestand intelligent verwalten und den Sicherheitsbestand so genau wie möglich berechnen.

Definition: Sicherheitsbestand

Ein Sicherheitsbestand, auch ein eiserner Bestand oder Mindestbestand, ist ein zusätzlicher Vorrat, der im Voraus eingerichtet wird, um Engpässe aufgrund unvorhergesehener Ereignisse vorzubeugen.

Diese Ereignisse werden im Allgemeinen in zwei Kategorien unterteilt:

  • Bedarfsbezogene Ereignisse: unerwartete Ankunft eines Großkunden, plötzlich hohe Nachfrage, ein Umbruch im Bedarf usw.
    Beachten Sie, dass einige Produkte von Natur aus ziemlich instabil sind, da sie von Faktoren wie dem Wetter abhängen. Daher fordern sie einen größeren Sicherheitsbestand.
  • Verspätungs Bedingte Ereignisse: Probleme mit Ihren Lieferanten, verspätete Lieferung, usw.

Voraussetzungen für die Berechnung des Sicherheitsbestands

Sicherheitsbestände werden nicht systematisch bei allen Ihren Artikeln angelegt. Um Ihre Bedürfnisse zu kennen und Ihre Ziele zu bestimmen, sollten Sie alle folgenden Parameter berücksichtigen.

Identifizieren Sie Ihre Bedürfnisse

  • Wie ist das Verhältnis von Speicherkosten zu Opportunitätskosten? Wenn die Lagerung mehr kostet als der Verlust einer Verkaufschance im Falle eines Engpasses, ist es besser, Ihren Sicherheitsbestand nach unten zu korrigieren.
  • Was sind die möglichen Eventualitäten und gibt es viele? In diesem Fall benötigen Sie einen größeren Sicherheitsvorrat.
  • Wie hoch ist das von Ihnen gewünschte Service Level? Je höher Ihr angestrebter Kundenservice (z.B. mit kürzeren Lieferzeiten), desto höher wird der Sicherheitsbestand sein.

Wenden Sie das Pareto Prinzip und die ABC-Analyse an

Unternehmen wenden beide Methoden an, um die wertvollsten Produkte in ihrem Bestand zu identifizieren, d.h. diejenigen, die besonderer Aufmerksamkeit bedürfen.

Das Pareto Prinzip

Das Pareto-Prinzip, auch als 80/20-Regel bekannt, kann in vielen Bereichen (Verkaufsmanagement, Marketing, Projektmanagement usw.) angewandt werden.

Es beruht auf folgendem Prinzip:

80% der Ergebnisse werden mit 20% des Gesamtaufwandes erreicht

In der Bestandsverwaltung bedeutet dies zum Beispiel, festzustellen, welche 20% der Artikel 80% des Bestandes Wertes ausmachen.

Die ABC-Analyse

Die ABC-Analyse (Programmstrukturanalyse) basiert auf den gleichen Prinzipien wie die Pareto-Regel, jedoch mit einer genaueren Unterteilung.

Die Artikel werden in drei Kategorien unterteilt, z.B. nach dem Bestandswert:

  Anzahl der Artikel Bestandswert
Kategorie A 20% 80%
Kategorie B 30% 15%
Kategorie C 50% 5%

In diesem Beispiel sollten Sie Ihre Bemühungen in erster Linie auf Produkte der Kategorie A konzentrieren.


☝️ Bitte beachten Sie, dass diese beiden Methoden auf unterschiedlichen Kriterien basieren können. Anstatt den Bestandswert zu verwenden, können Sie z.B. die Anzahl der generierten Verkäufe oder Lieferzeiten verwenden. Es liegt an Ihnen zu wählen, welche Kriterien mit Ihren Zielen übereinstimmen.

Die wiederbeschaffungszeit

Die Wiederbeschaffungszeit spielt eine entscheidende Rolle bei der effektiven Verwaltung von Sicherheitsbeständen. Denn diese Fristen stellen die Zeit dar, die benötigt wird, um Stück zu ersetzen, wenn diese nicht mehr vorrätig sind.

Je länger die Austauschfristen sind, desto größer ist die Notwendigkeit, hohe Sicherheitsbestände zu halten, um Engpässe und Verzögerungen bei der Lieferung von Material an Ihre Kunden zu vermeiden.

Kürzere Wiederbeschaffungszeiten führen jedoch auch zu einem geringeren Bedarf an Sicherheitsbeständen und damit zu Kosteneinsparungen für Ihr Unternehmen.

Somit ist es von entscheidender Bedeutung, sie bei der Bestimmung Ihrer Sicherheit Vorräte zu berücksichtigen.

Achten Sie auf die Qualität Ihrer Daten

Um den Sicherheitsbestand genau zu berechnen, ist es unerlässlich, präzise Daten zu verwenden.

Mit ERP- oder Lagerbestand Software können Sie mit wenigen Klicks auf korrekte und relevante Informationen zugreifen. Die Liste der Funktionen dieser Lieferketten-Lösungen umfasst die Echtzeit-Überwachung Ihres Bestands, ein Warnsystem, wenn Sie den Mindestbestand erreichen, eine detaillierte Historie, um Prognosen zu erstellen, usw.

Berechnungsmethoden

Bestellpunkt berechen

Der Bestellpunkt oder Meldebestand ist der Lagerbestand, der eine Aktion zur Aufstockung dieses bestimmten Lagerbestands auslöst.

Die Methode des Meldebestands kann parallel zur Methode des Sicherheitsbestand verwendet werden.

Bei einer Just-in-Time-Produktion (gerade rechtzeitig) wird der Bestellpunkt verwendet, um zu definieren, bei welchem Mindestbestand Sie eine neue Bestellung aufgeben müssen.

Sie muss jedoch vor dem Sicherheitsbestand berechnet werden, um den Sicherheitsbestand zu erhalten!

Formel zur Berechnung des Bestellpunkts:

(durchschnittlicher täglicher Verkauf X Lieferzeit) + Sicherheitsbestand

Welche Formel für den Sicherheitsbestand sollte ich wählen?

Poisson-Verteilung (Loi de Poisson), McKinsey Methode… Es gibt viele Formeln zur Berechnung Ihres Sicherheitsbestandes. Wir haben die geläufigsten ausgewählt.

⚠️ Achten Sie darauf, dass Sie für Ihre Daten immer die gleichen Zeiteinheiten (Tage, Wochen oder Monate) verwenden, um Fehlberechnungen zu vermeiden.

Bei geringem Umsatzvolumen

Die einfache Formel

Für diese Berechnung sind drei Informationen erforderlich:

  • das durchschnittliche Verkaufsvolumen: zum Beispiel 50 Produkte/Tag,
  • die durchschnittliche Anzahl der Verkaufstage, die Sie im Sicherheitsbestand haben möchten: zum Beispiel 7 Tage,
  • die durchschnittliche Lieferzeit: z.B. 10 Tage.

Formel zur Berechnung des Sicherheitsbestands :

durchschnittlicher Verkauf X Anzahl der Sicherheitstage

In unserem Beispiel erhalten Sie die folgende Berechnung:

50 x 7 = 350

Der Sicherheitsbestand beläuft sich somit auf 350.

Der Bestellpunkt beträgt 850 ➡️ (50 x 10) + 350 = 850.

☝️ Beachten Sie, dass diese recht einfache Methode ein gewisses Maß an Kontrolle und Erfahrung mit Ihrem Lagerbestand erfordert, um die am besten geeignete durchschnittliche Anzahl von Verkaufstagen zu bestimmen.

Durchschnitts- und Maximal-Formel

Für diese Berechnung werden vier Informationen benötigt:

  • das durchschnittliche Verkaufsvolumen: zum Beispiel 50 Produkte/Tag,
  • die durchschnittliche Lieferzeit: z.B. 10 Tage,
  • das maximale Verkaufsvolumen: zum Beispiel 90 Produkte/Tag,
  • die maximale Lieferzeit: zum Beispiel 15 Tage.

Formel zur Berechnung des Sicherheitsbestands :

(maximaler Verkauf X maximale Lieferzeit) - (durchschnittlicher Verkauf X durchschnittliche Lieferzeit)

In unserem Beispiel erhalten Sie die folgende Berechnung:

(90 x 15) - (50 x 10) = 850

Der Sicherheitsbestand beläuft sich somit auf 850.

Der Bestellpunkt liegt bei 1350 ➡️ (50 x 10) + 850 = 1350.

Bei hohem Umsatzvolumen: Formeln auf Grundlage der Normal- oder Gauß-Verteilung

Im Fall eines hohen Verkaufsvolumens gelten Formeln, die auf der Normal- bzw. Gaußverteilung basieren.

Einige Voraussetzungen

  • Wählen Sie Ihren Sicherheitsfaktor. Dieser wird dank der Prinzipien der Wahrscheinlichkeitsgesetze ermittelt. Er wird in Excel mit der Formel NORM.S.INV berechnet. Es gibt auch fertige Tabellen, die die Sicherheitsfaktor entsprechend dem gewünschten Servicegrad darstellen.
Tabelle Servicegrad und Sicherheitsfaktor

💡 Wir raten Ihnen, die oben beschriebene ABC-Methode zu verwenden, um für jedes Ihrer Produkte das geeignete Serviceniveau anzuwenden. Sie sind dann besser auf bestimmte Einschränkungen und Besonderheiten, wie z.B. Saisonalität, vorbereitet.

  • Berechnen Sie die Standardabweichungen :
    • Ihrer Verkäufe,
    • Ihrer Vorlaufzeiten.
  • Diese Daten können mit der "STABW.S"-Formel in Excel ermittelt werden.

Beispiel für eine Tabelle mit Vorlaufzeit- und Verkaufsdaten mit Standardabweichungen:

Beispiel für eine Tabelle mit Vorlaufzeit- und Verkaufsdaten mit Standardabweichungen:

💡In dem oberen Beispiel werden der durchschnittliche Verkaufsumfang und die Standardabweichungen über einen Zeitraum von 12 Monaten berechnet. Wenn einige Ihrer Artikel eine starke Saisonabhängigkeit aufweisen, entscheiden Sie sich für einen bestimmten Zeitraum. Vergleichen Sie die entsprechenden Wochen oder Monate mit denen im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Normalverteilung mit Unsicherheit bezüglich der Nachfrage (und stabiler Vorlaufzeit)

Unsere nächsten Berechnungen basieren auf folgenden Informationen:

  • Sicherheitsfaktor von 1,65, was einem Servicegrad von 95% entspricht,
  • Verkaufs-und Vorlaufzeiten mit Standardabweichungen von der im obigen Beispiel aufgeführten Tabelle.

Formel für die Berechnung des Sicherheitsbestands:

Sicherheitsfaktor X Standardabweichung der Verkäufe X Quadratwurzel der durchschnittlichen Vorlaufzeit

In unserem Beispiel erhalten Sie die folgende Berechnung:

1,65 x 141,4 x 5,9 = 1376,5

Der Sicherheitsbestand beläuft sich somit auf 1377.

Der Bestellpunkt befindet sich bei 2502 ➡️ (32,9 x 35) + 1377 = 2501,5.

Normalverteilung mit Unsicherheit bezüglich der Vorlaufzeit (und stabiler Nachfrage)

Formel für die Berechnung des Sicherheitsbestands:

Sicherheitsfaktor X durchschnittlicher Verkaufsumfang X Standardabweichung der Vorlaufzeit

In unserem Beispiel erhalten Sie die folgende Berechnung:

1,65 x 32,9 x 4,35 = 236,1

Der Sicherheitsbestand beläuft sich auf 236 Einheiten.

Der Meldebestand beläuft sich auf 1388 Einheiten ➡️ (32.9 x 35) + 236 = 1387,5.

Normalverteilung mit Unsicherheit auf Nachfrage UND Vorlaufzeit

Formel für die Berechnung des Sicherheitsbestands:

Sicherheitsfaktor X Quadratwurzel ((durchschnittliche Vorlaufzeit X (Standardabweichung der Verkäufe)² + (durchschnittliche Verkäufe X Standardabweichung der Vorlaufzeit)²)

In unserem Beispiel erhalten Sie die folgende Berechnung:

1,65 x √ ((35 x 141,4²) + (32,9 x 4,35)²) = 1400,32

Der Sicherheitsbestand beläuft sich auf 1400 Einheiten.

Der Meldebestand beläuft sich auf 2552 Einheiten ➡️ (32,9 x 35) + 1400 = 2551,5.

Finden Sie das Gleichgewicht in Ihrer Supply Chain

Sie kennen jetzt die wichtigsten Formeln, die zur Berechnung des Sicherheitsbestands erforderlich sind.

Sie sollten jedoch bedenken, dass der eiserne Bestand in Lagern zusätzliche Kosten verursachen kann. Daher ist es immer ratsam, gleichzeitig den Faktoren entgegenzuwirken, die unerwartete Bestand Engpässe verursachen, wie z.B. die Zuverlässigkeit Ihrer Lieferanten.

Außerdem ist eine gute Lagerverwaltung ein Balanceakt. Sie müssen ständig das Gleichgewicht zwischen Rentabilität und Kundenzufriedenheit überprüfen, um jedes noch so kleine Risiko zu vermeiden.Und es gibt viele Methoden (z.B. die Formel von Wilson) sowie viele Software Programme, die Ihnen helfen können, Ihre Prozesse zu verwalten und Ihre Lieferkette effizient zu gestalten!

Transparenz ist ein zentraler Wert für Appvizer. Als Medienunternehmen ist es unser Ziel, unseren Lesern nützliche und qualitativ hochwertige Inhalte zu liefern und gleichzeitig Appvizer zu ermöglichen, davon zu leben. Deshalb laden wir Sie ein, unser Vergütungssystem zu entdecken.   Mehr erfahren